Lahme Krücke...

Opel Corsa D

Hallo,
ein Freund von mir hat einen Corsa (2006) mit 1,2 l Motor und 80 (?) PS. Ich fahre auch manchmal mit dem Wagen, bin aber völlig entsetzt von der mickrigen Leistung. Der fährt sich noch lahmer als mein erstes Auto (Polo Bj 78 mit 50 PS).
Zu fünft in dem Wagn zu fahren ist eine Zumutung; man tritt aufs Gas und es passiert nichts, da wird selbst das Überholen zum Abenteuer. Wir sind neulich in den Harz gefahren, der Corsa hat die Steigungen gar nicht richtig gepackt, mußten fast nur im zweiten Gang fahren, um oben anzukommen. Ist das ein Problem bei all diesen Motorausführungen? Kann man darauf hoffen, das die Gurke noch einen "PUSH" bekommt, ab einer gewissen Laufleistung (hat jetzt 20.000 km runter)?
Gruß
Jeanskaefer

Beste Antwort im Thema

es ist doch logisch das der 80 ps corsa nicht so abgeht der wiegt ja auch relativ viel und hat im vergleich zum golf deutlich weniger hubraum!
und man kann langsam aufhören darüber zu motzen es gibt mitlerweile die neuen motoren und die sind besser!
und wem 80 ps zu wenig sind dann nimmt man halt die 90 oder 100 ps

ich kaufe mir ja auch kein 60 ps auto und sage der ist aber langsam!

271 weitere Antworten
271 Antworten

Damit wir das Thema "lang oder kurz ausgelegtes Getriebe" mal auf einen Nenner bringen (Jürgen sprach es ja schon an)

Zur Beurteilung, wie ein Getriebe ausgelegt ist geht man normalerweise von folgenden Dingen aus:

Es wird der höchste Gang beurteilt.
Es wird die Geschwindigkeit herangegezogen, die (meistens nur theoretisch) im höchsten Gang bei Nenndrehzahl erreicht wird.(Vmax(th))
Diese Geschwindigkeit wird dann in Relation zur tatsächlich maximal erreichbaren Geschwindigkeit des Fahrzeugs gesetzt (Vmax).
Ist die theoretisch erreichbare Geschwindigkeit höher, als die real erreichbare, dann spricht man von einem lang ausgelegten Getriebe.
Ist die theoretische Geschwindigkeit geringer, ist es ein kurz ausgelegtes Getriebe.
Wenn beide ungefähr übereinstimmen ist das Getriebe "normal" ausgelegt.

Ich habe mal ein paar Beispiele aufgeführt:
Um genauer zu spezifizieren, wie lang oder wie kurz ein Getriebe ausgelegt ist, habe ich den Unterschied der theoretischen Geschwindigkeit zur tatsächlichen Geschwindigkeit als Prozentwert angegeben.

Fangen wir mit den 3 erstgenannten Diagrammen an (da habe ich vorher übrigens ein Ablesefehler gemacht, so dass ich die Übersetzungen zu extrem benannt habe)

Die Werte habe ich bei diesen 3 Beispielen nur aus den Diagrammen abgelesen, ohne nach zu rechenen. Dürfte aber trotzdem ausreichen.

-----------------------------------------------------------------------------------
Fiat Panda 1,2, 60PS, bei 5000rpm, Vmax. 155km/h.

Vmax (th, im 5. Gang bei 5000rpm): 190km/h = lange Getriebeauslegung, 23%

Sogar der 4. Gang ist noch etwas lang ausgelegt (3%), so dass dies (der 4. Gang) eindeutig der Gang ist, in dem die Höchstgeschwindigkeit, unter Normalbedingungen, erreicht wird. (Das schließt nicht aus, dass die "echten" 155km/h auch manchmal im 5. Gang erreicht werden können.)

Im 5. Gang dreht der Motor bei Vmax nur ca 4200rpm und kann dann, die für 155km/h notwendigen 60PS, nicht leisten.

-----------------------------------------------------------------------------------
Ford Ka 1,3, 50PS bei 4500 rpm, Vmax: 147km/h

Vmax(th): 170km/h = lange Getriebeauslegung, 16%

-----------------------------------------------------------------------------------
Polo III, 1,0, 45PS bei 5200 rpm, Vmax: 145km/h

Vmax(th): 140km/h = etwas kurze Getriebeauslegung, -3%

-----------------------------------------------------------------------------------

Jetzt zum aktuellen Polo 1,2:

Ausführung mit 60PS bei 5200rpm, Vmax: 157km/h

Vmax(th): 185km/h = lange Getriebeauslegung, 18%

(Dieser Polo erreicht seine Höchstgeschwindigkeit, laut Werksangaben, im 4. Gang!)

------------------

Ausführung mit 70PS bei 5400rpm, Vmax: 165km/h

Vmax(th): 192km/h = lange Getriebeauslegung, 16%

Das war der Polo, der u.a. zusammen mit dem Corsa 1,2 70PS in der AB getestet wurde.

Der Opel war 74kg (=7%) schwerer und hat für den 80-120-Test, wie schon genannt, 34,8sec gebraucht.
Der Polo hat, obwohl der, wie o.a. 16% lang übersetzt ist, nur 25,9sec gebraucht.
Für diesen heftigen Unterschied kann m.E. hauptsächlich (neben einer leicht differierenden Drehmomentkennlinie) nur eine völlig praxisferne, lange Übersetzung im 5. Gang des Opels die Ursache sein. Die 7% Gewichtsunterschied machen so eine große Differenz definitiv nicht aus.

---------------------------------------------------------------------------------

Zum Vergleich der Polo 1,2TSI, 105PS bei 5000rpm, Vmax: 190km/h

Vmax(th, 6. Gang): 230km/h = lange Getriebeauslegung, 21%

Der 5. Gang ist normal ausgelegt, denn die Vmax(th) beträgt dort 190km/h.

Der Polo 1,2 TSI erreicht die Höchstgeschwindigkeit, nach Werksangaben, dann auch folgerichtig im 5. und nicht im 6. Gang, obwohl es auch bei dem Wagen laut Berichten im Forum öfters mal vorkommt, das die Vmax im 6. Gang erreicht werden kann.
(Der Polo 1,2TSI ist auch bei 190km/h abgeriegelt. Grund: Begrenzung laut Eintragungen in der Betriebserlaubnis)

Saugmotoren mit geringer spezifischer Leistung kann man durchaus lang übersetzen. Mein Cuore hat 43 kW aus 989 ccm, erreicht diese maximale Leistung bei 6000 U/min. Bei 4500 U/min leistet der Motor aber bereits 41 kW (95 % der maximalen Leistung). Im 5. Gang läuft er gerade so 155-160 km/h bei diesen 4500 U/min, im 4. Gang läuft er bei 5750 U/min ca. 165 km/h. Bergab hat man so noch reichlich Reserven, auch im 4. Gang, im 5. Gang ist der Wagen selbst bei Dauervollgas noch recht sparsam.

Der neue Cuore hat 51 kW bei 6000 U/min und 42,5 kW (83 %) bei 4500 U/min. Bei diesem Motor erreicht man die maximale Geschwindigkeit natürlich nur im 4. Gang - wobei selbst der noch zu lang übersetzt ist.

Dabei kommt es immer noch etwas aufs Gewicht an, ob man mit den dann zwangsläufig großen Stufensprüngen gut leben kann:

Wir haben es beim Corsa mit einem (leicht verfetteten) Kleinwagen von über 1,1 Tonnen Leergewicht zu tun und nicht mit einem knapp 800kg schweren Kleinstwagen!
Da ist ja sogar der Panda mit 950kg schon schwer dagegen.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


In meiner Lehre bin ich mal zwei identische Astra G - Firmenwagen gefahren, gleiches Baujahr, gleiche km, gleiche Karosse, nur einmal als Z 16 SE und einmal als Z 16 XE. 85 PS / 2 Ventile und 100 PS / 4 Ventile, da konnte man sehr gut nachfühlen, wie der Zweiventiler untenrum kräftiger anpackt und das bei ähnlicher (oder sogar identischer) Getriebeabstimmung

Deine Erklärung bezüglich der Strömungsvorgänge ist schon richtig. Untenraus sorgt der kleinere Ansaugquerschnitt für eine höhere Strömungsgeschwindigkeit welche dann zu einer besseren Zylinderfüllung führt. Daher SIND 2V ganz untenraus auch einen Tick besser als 4V. Dieser Vorteil hebt sich allerdings viel früher wieder auf als man denkt. Schau Dir mal das an:

http://www.boehse-opelz-suderburg.de/PierreAstra/Moto/leistung.jpg

Über den 2.0-16V wurde auch immer gesagt, daß der erst ab 5000/min richtig zur Sache geht. In Wirklichkeit hat er den 2.0-8V aber schon bei 2800/min hinter sich gelassen und war selbst bei unter 2000/min nur unwesentlich schwächer. Das wurde auch in zahlreichen Tests so gemessen.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Dazu kommt noch die Frage, was der Corsa genau ist. Noch vor ein paar Jahren war ein 4 Meter langes und 1200 Kilo schweres Auto für einen Großteil der Menschen ein Allroundmobil für Stadt, AB und Landstraße, da nervt eine solche Übersetzung ja bloß noch.

Naja, „früher“ wo ein 4 Meter langes Auto aber noch keine 1200Kg. Der 4 Meter lange Astra F wog mit dem Basismotor nichtmal eine Tonne. Außerdem hatte man früher auch andere Erwartungen an ein Auto bzw. waren ALLE Autos kleiner.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Ich sehe schon, die Lösung für alle wird wohl nur das 6 - Gang - Getriebe auch für die kleinen Sauger sein

Es gibt auch andere Wege (die die Konkurrenz auch beschreitet). Ein 1,2T als Softturbo würde aus dem Corsa eine echt zügige Fuhre machen ohne daß der Verbrauch dramatisch steigt. Denn dann könnte man auch zügig unterwegs sein ohne den Motor jedesmal im uneffizienten hohen Drehzahlbereich bewegen zu müssen.

Gruss
Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 25plus


Mein Cuore hat 43 kW aus 989 ccm, erreicht diese maximale Leistung bei 6000 U/min.

Bergab hat man so noch reichlich Reserven, auch im 4. Gang, im 5. Gang ist der Wagen selbst bei Dauervollgas noch recht sparsam.

Wie sollte er auch viel verbrauchen? Er hat ja nur wenig Leistung. Und wenig Leistung heißt auch, dass er nur wenig Benzin verbrennen kann. Im Umkehrschluss heißt es aber nicht, dass starke Motoren automatisch viel verbrauchen. Das passiert aber dann immer, wenn man die Leistung abruft...

Zitat:

Wie sollte er auch viel verbrauchen? Er hat ja nur wenig Leistung. Und wenig Leistung heißt auch, dass er nur wenig Benzin verbrennen kann. Im Umkehrschluss heißt es aber nicht, dass starke Motoren automatisch viel verbrauchen. Das passiert aber dann immer, wenn man die Leistung abruft...

Da kann ich nu gegen sprechen ich fahr momentan noch ein 1,2corsa 45ps ich muss den immer voll treten damit er vom fleck weg kommt und er nimmt sich so um die 8l🙁

8 Liter sind mit keinem Motor das Problem, nur wird der auch bei Dauervollgas nicht viel mehr als 10 Liter trinken können.

Zitat:

Original geschrieben von Warmmilchtrinke



Zitat:

Original geschrieben von 25plus


Mein Cuore hat 43 kW aus 989 ccm, erreicht diese maximale Leistung bei 6000 U/min.

Bergab hat man so noch reichlich Reserven, auch im 4. Gang, im 5. Gang ist der Wagen selbst bei Dauervollgas noch recht sparsam.

Wie sollte er auch viel verbrauchen? Er hat ja nur wenig Leistung. Und wenig Leistung heißt auch, dass er nur wenig Benzin verbrennen kann. Im Umkehrschluss heißt es aber nicht, dass starke Motoren automatisch viel verbrauchen. Das passiert aber dann immer, wenn man die Leistung abruft...

Ob man im 4. oder 5. Gang Dauervollgas fährt, macht bei der Dauerleistung des Motors keinen großen Unterschied. Dass der Motor im 4. Gang dabei aber 20-30 % mehr Benzin verbraucht, weil der Wirkungsgrad bei den hohen Drehzahlen auch deutlich absinkt, macht an der Tankstelle einen großen Unterschied.

Das mit dem Wirkungsgrad kann ich nicht so ganz bestätigen. Hab bei 1500 U/min 1 PS Verlustleistung, bei 4500 9PS und bei 6000 13 PS. Sieht auf dem Diagramm recht linear aus.

Welches Diagramm?

Der Wirkungsgrad wird nicht anhand von absoluten Verlusten berechnet, sondern kann nur dem "Muscheldiagramm" (sofern vorhanden) entnommen werden.
Im Muscheldiagramm wird der spez. Kraftstoffverbrauch eines Motors gewöhnlich in g/kWh angegeben.
Für jeden Lastzustand und jede Drehzahl kann so der spez. Verbrauch abgelesen werden.

Bei "gewöhnlichen" Motoren ist es eigentlich immer ungefähr so, dass der spez. Verbrauch im Bereich der Drehzahl des höchsten Drehmoments am geringsten ist und somit ist dann logischerweise auch der Wirkungsgrad am besten.

Der 1.2l Corsa d ist nicht lahm, müsst nur nach EDS fahren Phase 1 drauf und los gehts😰

Jeden morgen das gleiche grinsen wie geil der nach vorne schiebt😁

Zitat:

Original geschrieben von black devile


Der 1.2l Corsa d ist nicht lahm, müsst nur nach EDS fahren Phase 1 drauf und los gehts😰

Jeden morgen das gleiche grinsen wie geil der nach vorne schiebt😁

8PS mehr oder was?

Zitat:

Original geschrieben von ogherby



Zitat:

Original geschrieben von black devile


Der 1.2l Corsa d ist nicht lahm, müsst nur nach EDS fahren Phase 1 drauf und los gehts😰

Jeden morgen das gleiche grinsen wie geil der nach vorne schiebt😁

8PS mehr oder was?

Na ja wen es glücklich macht...
Gruss SunnyMelon😉

Zitat:

Original geschrieben von ogherby



Zitat:

Original geschrieben von black devile


Der 1.2l Corsa d ist nicht lahm, müsst nur nach EDS fahren Phase 1 drauf und los gehts😰

Jeden morgen das gleiche grinsen wie geil der nach vorne schiebt😁

8PS mehr oder was?

Wers glaubt...

Zitat:

Original geschrieben von black devile


Der 1.2l Corsa d ist nicht lahm, müsst nur nach EDS fahren Phase 1 drauf und los gehts😰

Jeden morgen das gleiche grinsen wie geil der nach vorne schiebt😁

Hast wohl nen Tiger im Tank😁

Was biste denn vorher gefahren?? Fiat Panda mit 40PS...dann ist das natürlich eine Steigerung was dein Grinsen plausibel macht🙄

Zum Thema: Wer nen Rennwagen will soll sich wohl keinen Corsa kaufen, Lahme Krücke hin oder her....es ist und bleibt ein Kleinwagen....mit viel positiven und negativen Aspekten.

Und wer mehr will, muss sich wohl nach GSI und OPC umsehn..ganz einfach.....

Man!! Wir werden noch Jahre hier diskutieren.....dadurch wird er auch nicht schneller.......

auch nicht mit dem Powerschub um 8PS von EDS😁😛😎

Bin zufrieden mit meinem auch wenn ich ihn mit Super Plus bewege.....den Überschallknall hab ich noch nicht gehört😉

So dummschwätzermodus aus....schönen Tag noch🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen