Lahme Krücke...

Opel Corsa D

Hallo,
ein Freund von mir hat einen Corsa (2006) mit 1,2 l Motor und 80 (?) PS. Ich fahre auch manchmal mit dem Wagen, bin aber völlig entsetzt von der mickrigen Leistung. Der fährt sich noch lahmer als mein erstes Auto (Polo Bj 78 mit 50 PS).
Zu fünft in dem Wagn zu fahren ist eine Zumutung; man tritt aufs Gas und es passiert nichts, da wird selbst das Überholen zum Abenteuer. Wir sind neulich in den Harz gefahren, der Corsa hat die Steigungen gar nicht richtig gepackt, mußten fast nur im zweiten Gang fahren, um oben anzukommen. Ist das ein Problem bei all diesen Motorausführungen? Kann man darauf hoffen, das die Gurke noch einen "PUSH" bekommt, ab einer gewissen Laufleistung (hat jetzt 20.000 km runter)?
Gruß
Jeanskaefer

Beste Antwort im Thema

es ist doch logisch das der 80 ps corsa nicht so abgeht der wiegt ja auch relativ viel und hat im vergleich zum golf deutlich weniger hubraum!
und man kann langsam aufhören darüber zu motzen es gibt mitlerweile die neuen motoren und die sind besser!
und wem 80 ps zu wenig sind dann nimmt man halt die 90 oder 100 ps

ich kaufe mir ja auch kein 60 ps auto und sage der ist aber langsam!

271 weitere Antworten
271 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Giesler


Das ist wirklich mittlerweile lächerlich und langsam find ich die Diskussion zum Kotzen .
Der 1.2 er 80 PS ist ein ganz harmonischer , vollkommen ausreichend motorisierter Antrieb .
Er ist flott genug , braucht rel. wenig Benzin, ist laufruhig und sehr angenehm zu fahren .
Was wollt Ihr Nörgler eigentlich ????
Das Ding hat 80 PS und muß über 1.2 Tonnen bewegen . Der Motor reicht und mehr auch nicht !!!!!
Wenn Ihr nen Rennwagen wollt nehmt nen anderen Motor rein , aber meckert doch nicht immer über diesen schönen , harmonischen Antrieb ! Sehr angenehm in der Stadt und ausreichend für die Autobahn .
Wer mehr will soll zum GSI greifen , der 90 PS leistet auch nicht mehr , nur der GSI kostet ein paar Tacken mehr . Aber die Kohle für den GSI nicht haben und dann über den 1.2 er meckern , lächerlich !!
Ich bin vollkommen zufrieden mit dem Motor !
Gruß
G

@Giesler

Habe ich jemals gesagt, dass ich nicht zufrieden bin mit dem 1.2er? Außerdem bin ich ihn vorher Probe gefahren und zufriden bin ich auch vollkommen. Les mal genauer, da hab ich mich mit "Mattinchen" über den Verbrauch und Erfahrungen mit dem 1.2er unterhalten

Es geht doch gar nicht um dich speziell , es geht um die ganz allgemeinen Diskussionen um den 1.2 Motor .
War absolut nicht auf dich ausgerichtet.
Gruß
G

Zitat:

Original geschrieben von autofreak2



Zitat:

Original geschrieben von Giesler


Das ist wirklich mittlerweile lächerlich und langsam find ich die Diskussion zum Kotzen .
Der 1.2 er 80 PS ist ein ganz harmonischer , vollkommen ausreichend motorisierter Antrieb .
Er ist flott genug , braucht rel. wenig Benzin, ist laufruhig und sehr angenehm zu fahren .
Was wollt Ihr Nörgler eigentlich ????
Das Ding hat 80 PS und muß über 1.2 Tonnen bewegen . Der Motor reicht und mehr auch nicht !!!!!
Wenn Ihr nen Rennwagen wollt nehmt nen anderen Motor rein , aber meckert doch nicht immer über diesen schönen , harmonischen Antrieb ! Sehr angenehm in der Stadt und ausreichend für die Autobahn .
Wer mehr will soll zum GSI greifen , der 90 PS leistet auch nicht mehr , nur der GSI kostet ein paar Tacken mehr . Aber die Kohle für den GSI nicht haben und dann über den 1.2 er meckern , lächerlich !!
Ich bin vollkommen zufrieden mit dem Motor !
Gruß
G
@Giesler
Habe ich jemals gesagt, dass ich nicht zufrieden bin mit dem 1.2er? Außerdem bin ich ihn vorher Probe gefahren und zufriden bin ich auch vollkommen. Les mal genauer, da hab ich mich mit "Mattinchen" über den Verbrauch und Erfahrungen mit dem 1.2er unterhalten

Hallo Giesler,

in einem Punkt gebe ich dir vollkommen recht. Der Kleine ist ein absolut fähiges Auto und ich habe in dieser Hinsicht überhaupt nichts zu meckern. Nur leider habe ich wohl ein Modell erwischt, bei dem so ziemlich vieles schiefläuft. Schau mal in die Diskussion vorher hinein. Ich bin mit dem Durchzugsvermögen und seiner Flottheit absolut einverstanden, auch mit voller Belastung, nur der Spritverbrauch hängt mächtig in den Seilen, zumindest bei meinem. Beim Motor hapert es auch an vielen Ecken, kurzum, es geht auch leider anders. Sei froh, wenn du nix hast. Wenn mein Kleiner diese Macken und seine Sehnsucht nach der Werkstatt nicht hätte, ich würde auch nicht tauschen wollen.

LG

Mattinchen

Vor zwei Tagen hatte ich einen Corsa D 1.2 (80 PS) als Mietwagen. Habe bei Opel gelernt und damals oft einen Corsa C 1.2 (75 PS) gefahren. Im Vergleich dazu ist der Neue deutlich durchzugsschwächer geworden. Das Getriebe ist immer noch unerträglich kurz übersetzt (Corsa C 3400 Touren bei 100 km/h, Corsa D 3200 Touren bei 100 km/h), aber der D ist wesentlich leiser, man hört den Motor kaum, da war der C eine Unverschämtheit. Ändert aber nichts daran, dass der D 1.2 fast lächerlich schwach ist, trotz kurzer Übersetzung. Dreht man den 2. Gang aus, so kriecht das leere Auto (ich wiege 80 kg) geradezu auf 4000 Touren, dann wird er etwas lebendig. Als Winterauto hatte ich einen VW Polo II 1.3 mit 54 PS, der ging im 2. Gang ab Leerlaufdrehzahl im Vergleich aggressiv voran, wirkte doppelt so stark, auch noch mit 4 Personen an Bord (und damit ähnlichem Gewicht wie ein leerer Corsa D). Auch ein gewichtsmäßig gleicher VW Golf III 1.6 (75 PS) geht um einiges besser, trotz deutlich längerer Übersetzung (2500 Touren bei 100 km/h).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Vor zwei Tagen hatte ich einen Corsa D 1.2 (80 PS) als Mietwagen. Habe bei Opel gelernt und damals oft einen Corsa C 1.2 (75 PS) gefahren. Im Vergleich dazu ist der Neue deutlich durchzugsschwächer geworden. Das Getriebe ist immer noch unerträglich kurz übersetzt (Corsa C 3400 Touren bei 100 km/h, Corsa D 3200 Touren bei 100 km/h), aber der D ist wesentlich leiser, man hört den Motor kaum, da war der C eine Unverschämtheit. Ändert aber nichts daran, dass der D 1.2 fast lächerlich schwach ist, trotz kurzer Übersetzung. Dreht man den 2. Gang aus, so kriecht das leere Auto (ich wiege 80 kg) geradezu auf 4000 Touren, dann wird er etwas lebendig. Als Winterauto hatte ich einen VW Polo II 1.3 mit 54 PS, der ging im 2. Gang ab Leerlaufdrehzahl im Vergleich aggressiv voran, wirkte doppelt so stark, auch noch mit 4 Personen an Bord (und damit ähnlichem Gewicht wie ein leerer Corsa D). Auch ein gewichtsmäßig gleicher VW Golf III 1.6 (75 PS) geht um einiges besser, trotz deutlich längerer Übersetzung (2500 Touren bei 100 km/h).

Ja,schon klar,Golf III mit 1,6 Liter,das wären ja auch 0,4l mehr Hubraum...Auch der Vergleich mit dem agressiven Polo ist fragwürdig,hat der nicht nur zwei Ventile ???

Was willst Du uns jetzt damit als "ehemaliger KFZ Mechaniker" sagen????

Es ist wie immer,es werden wieder Äpfel mit Birnen verglichen !

Corsa forever !

es ist doch logisch das der 80 ps corsa nicht so abgeht der wiegt ja auch relativ viel und hat im vergleich zum golf deutlich weniger hubraum!
und man kann langsam aufhören darüber zu motzen es gibt mitlerweile die neuen motoren und die sind besser!
und wem 80 ps zu wenig sind dann nimmt man halt die 90 oder 100 ps

ich kaufe mir ja auch kein 60 ps auto und sage der ist aber langsam!

Also ich bin kein Kfz-Mechaniker und auch kein Autojunkie und habe echt wenig Vergleichsmöglichkeiten, aber ich finde schon, das der 1.2 mit seinen 80 PS gut durchstartet, wenn man ihn tritt. Egal ob im 1, 2 oder 3. Gang, für mich zieht der trotz seines Gewichtes richtig gut durch. Er hat auch keine Probleme bis zum Anschlag gefahren zu werden, hat nur einen Nachteil, dann braucht er echt viel Sprit, aber Fahrspaß kann man durchaus haben mit dem Kleinen. 😁 Ich finde eigentlich auch super, das man ihn so und so fahren kann. Ob du ihn locker im 5.Gang im Stadtverkehr fährst oder ihn forderst, er macht es anstandslos mit und der Fahrkomfort geht nicht baden. Da bin ich schon andere Krücken gefahren. Es ist nun mal kein OPC und basta.🙂

Zitat:

Als Winterauto hatte ich einen VW Polo II 1.3 mit 54 PS, der ging im 2. Gang ab Leerlaufdrehzahl im Vergleich aggressiv voran, wirkte doppelt so stark, auch noch mit 4 Personen an Bord (und damit ähnlichem Gewicht wie ein leerer Corsa D). Auch ein gewichtsmäßig gleicher VW Golf III 1.6 (75 PS) geht um einiges besser, trotz deutlich längerer Übersetzung (2500 Touren bei 100 km/h).

Hier stimmt ja wohl gar nichts!

1. Der Corsa D 1.2 beschleunigt noch ein paar Zentel schneller bis 100 km/h als ein Polo 2 1.3

2. Mit 4 Personen und somit 320 kg Zuladung kommst du nicht unter 20s auf 100 km/h, folgt auch schon aus 1.

3. Ein Golf 3 1.6 wiegt ca. 1100 kg und beschleunigt auch nicht schneller als unter 14s bis 100 km/h.

Also speziell den 1.6´er mit 75 PS im Golf 3 hatte ich selbst schon. Ein elendiger Brummer (Dröhner), der kaum vorwärts kam, laut war und gesoffen hat, wie ein Loch.
Damals gab es noch keine Abgasnormen und die Motoren liefen noch recht fett.
Heute werden die Motoren durch die Software immer mehr zugeschnürt und haben immer weniger Hubraum, nur um irgendwelche Abgasnormen zu schaffen.
Habe nunmal den neueren 1.2´er mit 87 PS gefahren, der geht deutlich flotter und freier los.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Habe nunmal den neueren 1.2´er mit 87 PS gefahren, der geht deutlich flotter und freier los.

Welchen meinst du? Den 1.4 mit 87PS oder den 1.2 mit 85PS?

Zitat:
Hier stimmt ja wohl gar nichts!
1. Der Corsa D 1.2 beschleunigt noch ein paar Zentel schneller bis 100 km/h als ein Polo 2 1.3
2. Mit 4 Personen und somit 320 kg Zuladung kommst du nicht unter 20s auf 100 km/h, folgt auch schon aus 1.
3. Ein Golf 3 1.6 wiegt ca. 1100 kg und beschleunigt auch nicht schneller als unter 14s bis 100 km/h.Hallo, ich habe vor meinem jetzigen Corsa D 1,2 auch Golf III und Polo 2 gefahren. Subjektiv gingen die VW`s wesentlich besser als der Corsa D 1,2. Es kommt ja nicht nur auf die Beschleunigung von 0-100 km/h in Sekunden an, sondern gerade in Fahrpraxis wichtig, auf die Elaszitätswerte ( Durchzug , hoffentlich habe ich das Wort richtig geschrieben 🙂 ), von 80-120 km/h im V.Gang usw......

Bestes Beispiel ist der neue Astra J mit 100 PS. 0-100 km/h in knapp 14 sec, aber der Durchzug im IV. und V-Gang 🙁......

Auf anderen Seite kann man die alten VW-Modelle, schon wegen dem niedrigeren Fahrzeuggewicht, nicht direkt mit dem Corsa D vergleichen.

Der Corsa D 1.2 ist keine lahme Krücke, wenn man das Gaspedal und Getriebe fleissig bedient, hat Wägelchen auch ein wenig Temprament. Der Corsa-Motor mit 80 PS ist zwar kein Technisches Wunder , aber auch nicht völlig untermotorisiert.

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Hier stimmt ja wohl gar nichts!
1. Der Corsa D 1.2 beschleunigt noch ein paar Zentel schneller bis 100 km/h als ein Polo 2 1.3
2. Mit 4 Personen und somit 320 kg Zuladung kommst du nicht unter 20s auf 100 km/h, folgt auch schon aus 1.
3. Ein Golf 3 1.6 wiegt ca. 1100 kg und beschleunigt auch nicht schneller als unter 14s bis 100 km/h.

Ich schreibe ja auch vom

subjektiven

Empfinden, und da ledern ein oller Polo II mit 54 PS und ein Golf III mit 75 PS den Corsa D mit 80 PS gnadenlos ab, vor allem im Durchzug untenrum. Klar wird der der 1.2 er auch mal lebendig, aber nur bei sehr hohen Drehzahlen. In Verbindung mit der kurzen Übersetzung ist es fraglich, aus so kleinen Motoren so viel Leistung zu holen, da der Verbrauch z.B. bei einem 1.8 Liter mit gleicher Leistung und entsprechend längerer Übersetzung bei deutlich besserem Durchzug auch ohne Turbolader kaum höher wäre.

Zitat:

[..... In Verbindung mit der kurzen Übersetzung ist es fraglich, aus so kleinen Motoren so viel Leistung zu holen, da der Verbrauch z.B. bei einem 1.8 Liter mit gleicher Leistung und entsprechend längerer Übersetzung bei deutlich besserem Durchzug auch ohne Turbolader kaum höher wäre.

Ich sehe das auch so.

Wenn man wirklich etwas erreichen will, muss man den kleinen Motor schon aufladen. Nur dann hat man einen geringen Treibstoffverbrauch bei guter Leistung.
Beim Meriva B wurde diese Richtung eingeschlagen. Der 1.4 Litermotor ist in 3 Leistungsstufen erhältlich.

Wobei nur die beiden Stärkeren 1,4L des Meriva B Turbo-Motoren sind!

Der 1,4L mit 100PS ist der aufgepeppte 1,4L-Sauger (ehemals 90PS)der wenig Durchzug bietet und definitiv von der Drehzahl lebt.
Beim schweren Meriva B sicher keine überzeugende Besetzung.

Die spezifische leistung dieses 1,4L-Sauger-Motors liegt sogar noch über der des 1,2L-80PS-Motor

Außerdem muss sowohl dieser durchzugsschwache Motor, sowie der 120PS-Turbo mit dem 5-Gang-Getriebe auskommen.

.

Wenn die Turbomotoren alle ihre 150000 km schaffen - schön. Wenn die Fahrer auch nach 10 Jahren noch den Service machen lassen - toll. Aber was, wenn das nicht der Fall ist ? Da bleibe ich lieber bei einem ausreichendem Saugmotor in einem leichten Fahrzeug, den Rest macht das Getriebe. Lieber eine lange Übersetzung, einen niedrigen Verbrauch und die Möglichkeit herunterzuschalten, als eine kurze Übersetzung, einen hohen Verbrauch und den ständigen Wunsch in den nächsten Gang zu schalten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen