Lahme Krücke...
Hallo,
ein Freund von mir hat einen Corsa (2006) mit 1,2 l Motor und 80 (?) PS. Ich fahre auch manchmal mit dem Wagen, bin aber völlig entsetzt von der mickrigen Leistung. Der fährt sich noch lahmer als mein erstes Auto (Polo Bj 78 mit 50 PS).
Zu fünft in dem Wagn zu fahren ist eine Zumutung; man tritt aufs Gas und es passiert nichts, da wird selbst das Überholen zum Abenteuer. Wir sind neulich in den Harz gefahren, der Corsa hat die Steigungen gar nicht richtig gepackt, mußten fast nur im zweiten Gang fahren, um oben anzukommen. Ist das ein Problem bei all diesen Motorausführungen? Kann man darauf hoffen, das die Gurke noch einen "PUSH" bekommt, ab einer gewissen Laufleistung (hat jetzt 20.000 km runter)?
Gruß
Jeanskaefer
Beste Antwort im Thema
es ist doch logisch das der 80 ps corsa nicht so abgeht der wiegt ja auch relativ viel und hat im vergleich zum golf deutlich weniger hubraum!
und man kann langsam aufhören darüber zu motzen es gibt mitlerweile die neuen motoren und die sind besser!
und wem 80 ps zu wenig sind dann nimmt man halt die 90 oder 100 ps
ich kaufe mir ja auch kein 60 ps auto und sage der ist aber langsam!
271 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von navec
Aber bitte beachten:
Da sind viele Fehler drin!
Die Auflistung scheint nicht mehr gepflegt zu werden, siehe z.B. die Angaben zum Corsa-D und einige Zahlenwerte stimmen einfach nicht.
Gruß
navec
Da sind soviele Fehler drin, da wüsste ich nicht wo ich anfangen sollte zu korrigieren.. die Seite hat offiziell auch nichts mit Opel zu tun, wenngleich das design etwas anderes suggeriert, aber das ist sicher den meisten klar.
Hallo e19w126,
könntest du denn nicht mal für die 1,2 und 1,4 Corsa-D-Schalter, gern auch die anderen, mit korrekten Zahlen aushelfen?
Dann könnte man ein zum Thema "lahme Krücke" nachrechnen.
Ohne zutreffende Zahlen lohnt sich die Rechnerei nämlich nicht.
Gruß
navec
Zitat:
Original geschrieben von Jeanskaefer
Hallo,
ein Freund von mir hat einen Corsa (2006) mit 1,2 l Motor und 80 (?) PS. Ich fahre auch manchmal mit dem Wagen, bin aber völlig entsetzt von der mickrigen Leistung. Der fährt sich noch lahmer als mein erstes Auto (Polo Bj 78 mit 50 PS).Fuhr der etwa auch 180 km/h laut GPS oder 195 laut tacho
Haben die nicht irgendwann mal die Achsübersetzung kürzer gemacht weil so viele Beschwerden kamen??
Ich meine vorher wurde er mit W4.29 ausgeliefert, hinterher auch mit C3.94 als Achsübersetzung, das ist schon ein Unterschied.
MFG
Ecotec
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
ich lese hier schon seit einiger Zeit mit.
Ich weis nich ob ich hier mit meinem Post richtig bin, falls nicht bitte ich hiermit schon mal um Entschuldigung.
Meine Mutter hat sich mit ihren nunmehr 71 Jahren entschlossen sich von ihrem bisherigen Auto, Corsa B; Ez. 07/2000; 1,2 16V mit unglaublichen 35TKm auf der Uhr zu trennen.
Ich bekam nun den Auftrag für sie ein neues Auto zu suchen. Einzige Auflage:
AUF JEDEN FALL WIEDER EIN CORSA. Da gab es für sie keine Diskussionen.
Ich also zu unserem sehr FOH, Prospekte besorgt und angefangen alles durchzurechnen.
Zunächst sollte es die 80 PS Version werden. Also, wie es sich gehört, Probefahrt gemacht. War sofort möglich, ohne einen Termin machen zu müssen.
Allerdings war ich von den 80 PS sehr entäuscht, zumal bei eingeschalteter Klima Anlage. Vielleicht lag es aber auch daran das ich von meinem GTS 3,2 sehr verwöhnt bin. Andererseits fand ich aber das ihr bisheriger Corsa mit 60 PS ´zügiger´ war.
Na egal.
Jedenfalls war ich wirklich überrascht wie groß dieses Auto im Vergleich zum B geworden ist. Wenn dann bald noch der Insignia dazu kommt wird es richtig eng in der Garage.
Jedenfalls wurde alles für gut befunden, bis auf den Motor. Logische Konsequenz: 90 PS Bestellt.
Und nun wurde also folgende Bestellung am 16.07.08 aufgegeben:
Corsa Innovation 1,4 15670,-
Innovationspaket 4 470,-
Sommerpaket 445,-
Metallic 415,-
Nebellampen 175,-
Reserverad Stahl 60,-
Zu der Inzahlungnahme ihres Corsa soll sie noch 13T Euro zuzahlen.
Ich hoffe das es eine gute Entscheidung war. (Bin mir da eigendlich 100% sicher)
Ich denke das sie das Auto entweder noch diese oder dann nächste Woche bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von markus12345
Stop... Also jetzt ist aber gut🙂 Der letzte Satz ist aber sowas von unkonstruktiv! Geht gar nicht. Aber wenn wir aber schonmal auf dem Niveau sind: Ich fahre lieber den 1,2l im Corsa, als irgendeinen TDI... Das geht man ja gar nicht. Da bin ich lieber ne Sekunde langsamer auf 100. Ich sags nochmal: Wer ein schnelles Auto im Corsa 1,2l erwartet wird enttäuscht! Ist ja das selbe, als wenn man die Freundin in die Videothek schickt und denkt die bringt bestimmt n Actionfilm für heute abend mit.Zitat:
Original geschrieben von achim1981
Ne Bekannte hat sich auch nen 1,2 er Cora gekauft. Bei der Probefahrt erzählte man ihr, die Motorleistung käme schon nach dem Einfahren. Natürlich gibt es stärkere Motoren, aber dieser Motor ist völlig misslungen, daran gibt es nichts zu rütteln. Ich frage mich ernsthaft, ob die sich bei Opel bei ihrer Leistungsangabe von 80 PS nicht vermessen haben. War mal jemand auf nem Leistungsprüfstand? Komisch, dass die sowas auf den Markt bringen. Unzufriedene Kunden waren bei diesem Auto vorprogrammiert.Mein 1,4 TDI hat 5 PS weniger und ca. dieselbe Leistung pro kg. Als ich ihren Corsa zum ersten mal gefahren bin, dachte ich erst, jemand habe ihr zwei Zylinder geklaut; dem war aber aber nicht so. Natürlich habe ich keinen Turbobumms, wie bei meinem PD Motor erwartet, aber ich dachte, da läge ein Mangel vor. Erst nach der Internetrecherche war klar, dass das scheinbar normal ist. Und auch nach 10.000 km hat sich an der Leistung nichts geändert. Nun kann man einen TDI vielleicht nicht hiermit vergleichen, aber jeder alte Golf 2 fährt besser, als diese Karre...selbst wenn der Zahnriemen um ein bis zwei Zähne übergesprungen ist!
Mich würde jetzt mal interessieren, wie viele hier im Forum einen 1,2l gekauft haben und jetzt erst merken, dass der so schlecht ist vom Motor her, dass der umgetauscht werden muss!
Ich finde den 1,2l im Corsa als vollkommen ausreichend. Er ist eher der zurückhaltende... Aber das halt auch im Spritverbrauch und in der Lautstärke.
Ich glaube, ich frage meine Schwester mal wie oft sie die Leistung des Wagens schon voll gebraucht hat und bis 6500 gedreht hat. Ich glaube ich kenne die Antwort 🙂
Achja, selbst Autobahn fährt der gut! Richtgeschwindigkeit 130 macht er auch🙂Ich finde den Corsa super, da hat Opel echt ein klasse Auto gebaut! Und der Motor ist auch perfekt für die "Einsätze", die er fährt!! Meine Meinung!
Hallo,
du schreibst, das dein Corsa einen echt super zurückhaltenden Spritverbrauch hat. Was heißt das bei dir? Ihr fahre seit 9 Monaten einen Corsa D 1,2 mit 80 PS und durfte feststellen, das er seit kurzem schluckt wie ein Specht. Auf Langstrecke (nur Autobahn) mit 8,1 Litern war ich dabei. Das finde ich nicht sparsam. Ich kann nicht behaupten den Kleinen getreten zu haben wir eine Irre, aber im Schnitt 130 km/h, mal etwas mehr, mal etwas weniger. Jetzt würde mich interessieren, ob irgendjemand ebenfalls diese Erfahrung gemacht hat und was andere mit dem gleichen Motor auf Langstrecke so verbrauchen.
Zitat:
Original geschrieben von Mattinchen
Hallo,
du schreibst, das dein Corsa einen echt super zurückhaltenden Spritverbrauch hat. Was heißt das bei dir? Ihr fahre seit 9 Monaten einen Corsa D 1,2 mit 80 PS und durfte feststellen, das er seit kurzem schluckt wie ein Specht. Auf Langstrecke (nur Autobahn) mit 8,1 Litern war ich dabei. Das finde ich nicht sparsam. Ich kann nicht behaupten den Kleinen getreten zu haben wir eine Irre, aber im Schnitt 130 km/h, mal etwas mehr, mal etwas weniger. Jetzt würde mich interessieren, ob irgendjemand ebenfalls diese Erfahrung gemacht hat und was andere mit dem gleichen Motor auf Langstrecke so verbrauchen.
Hi,
wahrscheinlich liegt das an der langen Übersetzung, da ich meinen 1.2er mit 80 PS Baujahr November 2006 nie über 7,5 Liter bekomme, egal wie ich ihn trete. Letztes Jahr bin ich 670km am Stück gefahren, auf der Autobahn immer 150-160 km/h und der Tank war immer noch nicht ganz leer(Anzeige blinkte schon seit 640 Litern.
MfG
autofreak
Zitat:
Original geschrieben von autofreak2
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Mattinchen
Hallo,
du schreibst, das dein Corsa einen echt super zurückhaltenden Spritverbrauch hat. Was heißt das bei dir? Ihr fahre seit 9 Monaten einen Corsa D 1,2 mit 80 PS und durfte feststellen, das er seit kurzem schluckt wie ein Specht. Auf Langstrecke (nur Autobahn) mit 8,1 Litern war ich dabei. Das finde ich nicht sparsam. Ich kann nicht behaupten den Kleinen getreten zu haben wir eine Irre, aber im Schnitt 130 km/h, mal etwas mehr, mal etwas weniger. Jetzt würde mich interessieren, ob irgendjemand ebenfalls diese Erfahrung gemacht hat und was andere mit dem gleichen Motor auf Langstrecke so verbrauchen.
wahrscheinlich liegt das an der langen Übersetzung, da ich meinen 1.2er mit 80 PS Baujahr November 2006 nie über 7,5 Liter bekomme, egal wie ich ihn trete. Letztes Jahr bin ich 670km am Stück gefahren, auf der Autobahn immer 150-160 km/h und der Tank war immer noch nicht ganz leer(Anzeige blinkte schon seit 640 Litern.MfG
autofreak
O.K., daran mag es liegen, denn ich habe schon das eine oder andere Mal gelesen, das die Corsa D-Reihe ab 2006 die lange Übersetzung hat und ab 2009 oder so eine kurze Übersetzung eingebaut wurde, hat wohl etwas mehr Spritzigkeit, aber auch mehr Spritverbrauch zur Folge. Trotzdem, auch wenn man die von Opel angegebenen Durchschnittsverbräuche nur als Anhaltswert nimmt, bei meinem 2009-er Modell angeblich bis 5,1 l / 100 km außerorts sollte ich nicht fast 60 % mehr verbrauchen als angegeben. Mal sehen was die Werkstatt dazu sagt. Freu dich, das deiner sparsam ist. Auch wenn ich zur Zeit einigen Ärger mit dem Kleinen habe, mag ich ihn. Hast du schon mal was von Ölschlamm im Motor gehört beim Corsa? Hatte ich. Oder kennst du die Geschichte mit dem geplatzen Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch? Na klar, ich bin dabei. Irgendwie hat mein Auto HIER gerufen als es um die Fehlerverteilung ging. Hab da voll in den Senf gegriffen.
Zitat:
Original geschrieben von Mattinchen
O.K., daran mag es liegen, denn ich habe schon das eine oder andere Mal gelesen, das die Corsa D-Reihe ab 2006 die lange Übersetzung hat und ab 2009 oder so eine kurze Übersetzung eingebaut wurde, hat wohl etwas mehr Spritzigkeit, aber auch mehr Spritverbrauch zur Folge. Trotzdem, auch wenn man die von Opel angegebenen Durchschnittsverbräuche nur als Anhaltswert nimmt, bei meinem 2009-er Modell angeblich bis 5,1 l / 100 km außerorts sollte ich nicht fast 60 % mehr verbrauchen als angegeben. Mal sehen was die Werkstatt dazu sagt. Freu dich, das deiner sparsam ist. Auch wenn ich zur Zeit einigen Ärger mit dem Kleinen habe, mag ich ihn. Hast du schon mal was von Ölschlamm im Motor gehört beim Corsa? Hatte ich. Oder kennst du die Geschichte mit dem geplatzen Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch? Na klar, ich bin dabei. Irgendwie hat mein Auto HIER gerufen als es um die Fehlerverteilung ging. Hab da voll in den Senf gegriffen.Zitat:
Original geschrieben von autofreak2
Hi,
wahrscheinlich liegt das an der langen Übersetzung, da ich meinen 1.2er mit 80 PS Baujahr November 2006 nie über 7,5 Liter bekomme, egal wie ich ihn trete. Letztes Jahr bin ich 670km am Stück gefahren, auf der Autobahn immer 150-160 km/h und der Tank war immer noch nicht ganz leer(Anzeige blinkte schon seit 640 Litern.MfG
autofreak
Die Kurbelgehäuseentlüftungsschläuche sind bei mir im November 2009 geplatzt. Dies habe ich gemerkt, als ich Scheibenwischerflüssigkeit nachfüllen wollte, dann direkt zum FOH, der sagte mir das wäre normal, dass die Schläuche so nach 3 Jahren platzen😕
Hab aber mittlerweile den FOH gewechselt, weil das dort das Letzte ist!
Außerdem wurde die Übersetzung Ende 2007 kürzer gemacht, weil sich anscheint viele Besitzer beschwert hatten, wegen des schlechten Durchzugs, so wie ich auch.
MfG
autofreak
Zitat:
Original geschrieben von autofreak2
Die Kurbelgehäuseentlüftungsschläuche sind bei mir im November 2009 geplatzt. Dies habe ich gemerkt, als ich Scheibenwischerflüssigkeit nachfüllen wollte, dann direkt zum FOH, der sagte mir das wäre normal, dass die Schläuche so nach 3 Jahren platzen😕Zitat:
Original geschrieben von Mattinchen
O.K., daran mag es liegen, denn ich habe schon das eine oder andere Mal gelesen, das die Corsa D-Reihe ab 2006 die lange Übersetzung hat und ab 2009 oder so eine kurze Übersetzung eingebaut wurde, hat wohl etwas mehr Spritzigkeit, aber auch mehr Spritverbrauch zur Folge. Trotzdem, auch wenn man die von Opel angegebenen Durchschnittsverbräuche nur als Anhaltswert nimmt, bei meinem 2009-er Modell angeblich bis 5,1 l / 100 km außerorts sollte ich nicht fast 60 % mehr verbrauchen als angegeben. Mal sehen was die Werkstatt dazu sagt. Freu dich, das deiner sparsam ist. Auch wenn ich zur Zeit einigen Ärger mit dem Kleinen habe, mag ich ihn. Hast du schon mal was von Ölschlamm im Motor gehört beim Corsa? Hatte ich. Oder kennst du die Geschichte mit dem geplatzen Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch? Na klar, ich bin dabei. Irgendwie hat mein Auto HIER gerufen als es um die Fehlerverteilung ging. Hab da voll in den Senf gegriffen.
Hab aber mittlerweile den FOH gewechselt, weil das dort das Letzte ist!
Außerdem wurde die Übersetzung Ende 2007 kürzer gemacht, weil sich anscheint viele Besitzer beschwert hatten, wegen des schlechten Durchzugs, so wie ich auch.MfG
autofreak
Tach,
ah ja, es ist also normal, das der Schlauch nach 3 Jahren platzt. So ein Quatsch. Gut das du den FOH gewechselt hast. Nachdem ich den geplatzten Schlauch bemerkt hatte, bin ich im Forum herumgegeistert und fand tatsächlich mehrere Fälle. Ob das jetzt ein Überdruckproblem oder Materialfehler ist, sind sich die "Fachleute" noch nicht einig. Auf jeden Fall wird das wohl schon länger bemerkt und soll angeblich bei Opel untersucht werden. Ne Lösung hat man wohl noch nicht gefunden. Im übrigen bin ich von meiner Werkstatt auch nicht begeistert, bleibe jedoch noch da, weil ich wohl noch öfter diese gastliche Stätte aufsuchen muss, stecke ja mitten drin in der Garantiegeschichte. Heute hat mir der Mechaniker zum Spritverbrauch erklärt, das wäre tatsächlich sehr ungewöhnlich aber solange keine Lösung mit dem Schlauch und dem Ölschlamm gefunden wird, müsste man beobachten und durchhalten. Super Idee. Läuft deiner eigentlich auch wenn er warm ist völlig ruhig oder hast du bemerken können, das er im Leerlauf "zittert", ja hört sich komisch an, ist aber so. Im Sek.Takt vibriert er heftig und beruhigt sich dann wieder. Ansonsten läuft er völlig ruhig und ich höre ihn kaum. Hast du eine Idee, was das sein könnte?
Gruß M.
Zitat:
Original geschrieben von Mattinchen
Tach,Zitat:
Original geschrieben von autofreak2
Die Kurbelgehäuseentlüftungsschläuche sind bei mir im November 2009 geplatzt. Dies habe ich gemerkt, als ich Scheibenwischerflüssigkeit nachfüllen wollte, dann direkt zum FOH, der sagte mir das wäre normal, dass die Schläuche so nach 3 Jahren platzen😕
Hab aber mittlerweile den FOH gewechselt, weil das dort das Letzte ist!
Außerdem wurde die Übersetzung Ende 2007 kürzer gemacht, weil sich anscheint viele Besitzer beschwert hatten, wegen des schlechten Durchzugs, so wie ich auch.MfG
autofreak
ah ja, es ist also normal, das der Schlauch nach 3 Jahren platzt. So ein Quatsch. Gut das du den FOH gewechselt hast. Nachdem ich den geplatzten Schlauch bemerkt hatte, bin ich im Forum herumgegeistert und fand tatsächlich mehrere Fälle. Ob das jetzt ein Überdruckproblem oder Materialfehler ist, sind sich die "Fachleute" noch nicht einig. Auf jeden Fall wird das wohl schon länger bemerkt und soll angeblich bei Opel untersucht werden. Ne Lösung hat man wohl noch nicht gefunden. Im übrigen bin ich von meiner Werkstatt auch nicht begeistert, bleibe jedoch noch da, weil ich wohl noch öfter diese gastliche Stätte aufsuchen muss, stecke ja mitten drin in der Garantiegeschichte. Heute hat mir der Mechaniker zum Spritverbrauch erklärt, das wäre tatsächlich sehr ungewöhnlich aber solange keine Lösung mit dem Schlauch und dem Ölschlamm gefunden wird, müsste man beobachten und durchhalten. Super Idee. Läuft deiner eigentlich auch wenn er warm ist völlig ruhig oder hast du bemerken können, das er im Leerlauf "zittert", ja hört sich komisch an, ist aber so. Im Sek.Takt vibriert er heftig und beruhigt sich dann wieder. Ansonsten läuft er völlig ruhig und ich höre ihn kaum. Hast du eine Idee, was das sein könnte?
Gruß M.
Hi,
ist mir noch nicht aufgefallen, muss ich mal unsere Bekannte fragen die hat ihren 1.2er seit September 2009, der zieht viel besser als meiner und verbraucht auch nicht mehr als 7.5 Liter. Was mir noch an meinem aufgefallen ist:Wenn ich meinen morgens kalt starte kommen so quitschende Geräusche aus dem Motorraum, wenn er warm ist nicht😕
Bei der diesjährigen Inspektion anfang August werd ich da mal nachfragen.
Naja die Garantie von Dekra, dass der Corsa bis 50tkm (fast) sorgenfrei bleibt hat sich bei mir bestätigt(außer Getriebeschaden mit 20000km), nur jetzt ca. ab 50400km knarzt in stärkeren Kurvengängen und quitscht beim Kaltstart.
MfG
autofreak
Das ist wirklich mittlerweile lächerlich und langsam find ich die Diskussion zum Kotzen .
Der 1.2 er 80 PS ist ein ganz harmonischer , vollkommen ausreichend motorisierter Antrieb .
Er ist flott genug , braucht rel. wenig Benzin, ist laufruhig und sehr angenehm zu fahren .
Was wollt Ihr Nörgler eigentlich ????
Das Ding hat 80 PS und muß über 1.2 Tonnen bewegen . Der Motor reicht und mehr auch nicht !!!!!
Wenn Ihr nen Rennwagen wollt nehmt nen anderen Motor rein , aber meckert doch nicht immer über diesen schönen , harmonischen Antrieb ! Sehr angenehm in der Stadt und ausreichend für die Autobahn .
Wer mehr will soll zum GSI greifen , der 90 PS leistet auch nicht mehr , nur der GSI kostet ein paar Tacken mehr . Aber die Kohle für den GSI nicht haben und dann über den 1.2 er meckern , lächerlich !!
Ich bin vollkommen zufrieden mit dem Motor !
Gruß
G
Zitat:
Original geschrieben von Giesler
Das ist wirklich mittlerweile lächerlich und langsam find ich die Diskussion zum Kotzen .
Der 1.2 er 80 PS ist ein ganz harmonischer , vollkommen ausreichend motorisierter Antrieb .
Er ist flott genug , braucht rel. wenig Benzin, ist laufruhig und sehr angenehm zu fahren .
Was wollt Ihr Nörgler eigentlich ????
Das Ding hat 80 PS und muß über 1.2 Tonnen bewegen . Der Motor reicht und mehr auch nicht !!!!!
Wenn Ihr nen Rennwagen wollt nehmt nen anderen Motor rein , aber meckert doch nicht immer über diesen schönen , harmonischen Antrieb ! Sehr angenehm in der Stadt und ausreichend für die Autobahn .
Wer mehr will soll zum GSI greifen , der 90 PS leistet auch nicht mehr , nur der GSI kostet ein paar Tacken mehr . Aber die Kohle für den GSI nicht haben und dann über den 1.2 er meckern , lächerlich !!
Ich bin vollkommen zufrieden mit dem Motor !
Gruß
G
Danke !
Du sprichst mir aus der Seele,mir reichen die 80 Ps vollkommen.
Verbrauch :unter 6 l bei 100-110 Kmh Autobahn;Mischbetrieb Stadt 40% Land 60% je nach fahrweise zwischen 6,5 und 7,5 l
Wahrscheinlich sind die Nörgler den 1,2 nicht probegefahren bevor sie ihn gekauft haben oder sind es wieder so Wichtigtuer die noch niemals den Corsa gefahren sind und ihn nur vom hören kennen...
Eventuell sind es auch enttäuschte VW Fahrer,klar,wenn man die Neuzulassungen des Corsa sieht könnte man als VW Fahrer schon etwas neidisch sein und über die Konkurrenz ablästern !
Corsa forever !