Lahme Kiste?
Soweit ich mich erinnere, soll mein 218d AT 210km/h Höchstgeschwindigkeit laufen. Heute beim Kilometerstand von fast 11.000 ging es dann mal zu Sache. Topfebene Strecke über 30km, und die Kiste kam nie über 199 Sachen, besetzt mit zwei normalen Personen, ohne Gegenwind, korrekter Reifendruck. Auf dem Tacho wurden etwa 203 angezeigt, aber ich traue dem Navi doch eher, dass es nur 199 waren.
Ich hatte früher mal einen Leitspruch: Ein BMW muß auf JEDEN Fall in der Lage sein 200 zu laufen. Muß ich mich jetzt von diesem Schleicher trennen, um mein inneres Gesicht zu wahren?
Liefe der 218d tatsächlich 11 km/h zu wenig, wieviel Leistung fehlt ihm dann? Doch sicherlich 15PS oder?
Beste Antwort im Thema
Hallo Mint Dino,
laut dem BMW Typenblatt soll der handgeschaltete 218d 205km/h laufen und der Automat 207km/h!
Die genannten 240km/h läuft der 225i Automat und wären wohl für den 218d ein unerreichbarer Wert aus dem Reiche der Phantasie.
LG
189 Antworten
Zitat:
@Lex280 schrieb am 25. April 2016 um 16:35:37 Uhr:
Der Sport Modus ist ja genau dafür da, um die Kiste auszureizen. Das 8. Gang Problem ist da zb auch weg, Steuerzeiten schärfer, etc.Das genegteil ist dann Eco-Pro. Schau mal was da dann noch übrigbleibt an Leistung 😉
Ich denke, dass sich nur die Kennlinie ändert. Bei Vollgas müsste jeder Modus die gleiche Leistung zur Verfügung stellen. Ansonsten hat BMW irgendwann ein Problem mit der Haftung.
Meines Wissens wird im Sportmodus die Lenkung anders unterstützt sowie die Gasannahme (=Kennlinie) und die Fahrwerksdämpfung. Kann man auch im Menüe einzeln an- und abschalten.
Keinesfalls aber wird die maximale Leistung im Vergleich zum Komfortmodus gepimpt. Der Ecopro-Modus ist wieder ganz was anderes. Soweit ich weiß, kann man im Ecomodus bei voll durchgetretenem Gaspedal auch die volle Leistung abfordern. Mag sein, dass man dafür den Kick-down betätigen muß.
Zitat:
@es.ef schrieb am 25. April 2016 um 17:27:12 Uhr:
Zitat:
@Lex280 schrieb am 25. April 2016 um 16:35:37 Uhr:
Der Sport Modus ist ja genau dafür da, um die Kiste auszureizen. Das 8. Gang Problem ist da zb auch weg, Steuerzeiten schärfer, etc.Das genegteil ist dann Eco-Pro. Schau mal was da dann noch übrigbleibt an Leistung 😉
Ich denke, dass sich nur die Kennlinie ändert. Bei Vollgas müsste jeder Modus die gleiche Leistung zur Verfügung stellen. Ansonsten hat BMW irgendwann ein Problem mit der Haftung.
Vollkommen richtig, es ist nur die Gaspedal-Kennlinie und die Schaltzeiten der Automatik.
Ansonsten liegt in allen Modis die gleiche Nennleistung an.
Mint Dino muss das Ding mal über ein paar Tage scheuchen, einmal 10 Minuten Vollgas auf der AB bewirken da gar nichts. Heißt, auch mal in den niedrigeren Gängen öfters ausbeschleunigen.
So wie es aussieht, ist der noch nicht richtig frei. Der wird dann von mal zu mal spürbar lebhafter
und juhe, der Verbrauch geht auch noch runter. Sollte das dann nicht bewirken, zum guten ADAC auf den Leistungsprüfstand, eine Messung kostet um die 40,00€ und es gibt auch ein schönes Leistungsdiagramm das man dann ja mal vorzeigen kann, wenn ein paar PS fehlen sollten, aber bitte zulässige Toleranzen
berücksichtigen.
Viele Grüße
Ja, das wird es wohl sein. Der Motor hat noch keine hohen Drehzahlen gesehen. Das muß ich jetzt mal nachholen, so weh mir das auch tut.
Eigentlich habe ich viel zu viel Verständnis für das Material. Mir fehlt die Brutalität der jungen Leute. Ein Motor ist für mich immer noch ein Wertgegenstand, den man pflegen sollte.
Ich werde weiter berichten.......
@Mint Dino
ich würde mir da nicht so viele Gedanken um den Motor machen. Zurückhaltend warm fahren, regelmäßige Ölkontrolle und -Wechsel und dann sollte er schon lange halten...
Ein Motor der warm ist, soll auch mal richtig getreten werden. Wenn Dein Motor noch keine hohen Drehzahlen gesehen hat, könnte es wirklich sein, das er nicht optimal eingefahren wird. Ich kann mich an ein Gespräch mit einem Fahrer des Ringtaxi auf der NS erinnern. Meine Frage war, wie oft bei der ständigen Vollgasbeanspruchung der Motor des M5 gewechselt werden würde. Er sagte mir damals, das das gar kein Thema sei. Die Motoren wären darauf ausgelegt und die Dinger halten locker durch. Also: mal 5 Minuten auf der Bahn volles Rohr und dann sollte er die Höchstgeschwindigkeit auch problemlos erreichen!
Ich habe eher das Gefühl, dass da was nicht stimmt und würde ihn bei Gelegenheit beim Händler vorführen. Erreicht Vmax nicht.
Grüße!
Zitat:
@Mint Dino schrieb am 25. April 2016 um 22:22:23 Uhr:
Ja, das wird es wohl sein. Der Motor hat noch keine hohen Drehzahlen gesehen. Das muß ich jetzt mal nachholen, so weh mir das auch tut.
Eigentlich habe ich viel zu viel Verständnis für das Material. Mir fehlt die Brutalität der jungen Leute. Ein Motor ist für mich immer noch ein Wertgegenstand, den man pflegen sollte.
Ich werde weiter berichten.......
Wozu musst Du dann unbedingt die HG ausreizen ? Versteh ich nicht. Bei uns in Ö ist das sowieso kein Thema, 130 sonst wirds teuer. Naja hin und wieder kommt man schon drüber 😛😉
Ich kann nur sagen 160 fährt er mit gefühltem Standgas..und sehr leise..das ist richtig gemütlich
Zitat:
@Mint Dino schrieb am 25. April 2016 um 00:44:55 Uhr:
... Einen Leistungsprüfstand hat der natürlich nicht. Regelrechte Fehler werden im Speicher bestimmt auch nicht hinterlegt sein.
...
ADAC Leistungsprüfstand?!
Naja, er muss es ja nicht fahren, aber er muss es fahren KÖNNEN. Wenn die Karre bei 190 zumacht ist was nicht in Ordnung!
P.S.: Ich hab meinen auch noch nicht in diesen Bereich gejagt. Bei 170 reicht mir das 🙂
Was zeigt denn deine Sportanzeige bei Höchstegeschwindigkeit.
@ Peter: Da müßte ich mal nachschauen beim nächsten Stresstest.
@ Hetzendorfer: Wenn du weiter oben gelesen hättest, bräuchte ich das jetzt nicht zu schreiben. Mir kommt es nicht auf die Spitzengeschwindigkeit an. Das erkennst du auch daran, dass ich den Wager schon bald ein Jahr habe und jetzt erst auf das Thema stoße. Aber ich vermute, dass dem Motor Leistung fehlt und die hätte ich gerne schon im alltäglichen Verkehr verfügbar, denn ich habe dafür bezahlt. Also erwarte ich auch die Gegenleistung, nämlich einen Motor mit 150 PS.
Also mit meinem 316D (3zyl) komm ich zumeist nur auf 180... Mehr wird eine Qual bzw Heimweh und bergab helfen ;-)
also sollte deiner das locker packen!
An hohen Drehzahlen wirst du wohl nicht vorbeikommen.
Aber dafür ist der Motor auch gemacht. Mit meinem F31 318d bin ich immer wieder und streckenweise eine halbe Stunde am Stück Vollgas gefahren. Wichtig ist nur, dass er wirklich warm ist.
210.000km lang war er nur zum Service in der Werkstatt bis auf einen defekten Fensterheber.
In meinem 218d GT bin ich nun nach der Einfahrphase auch an die Grenzen gegangen. Automatik auf Sportmodus, damit die Gänge weiter ausgedreht werden und in der Ebene bin ich relativ mühelos auf 220km/h! laut Tacho gekommen. Das sollte natürlich auch ohne Sportmodus gehen, dauert nur länger.
Damit ist er sogar geringfügig schneller als mein F31, was mich überrascht hat, weil der mit angegebenen 210km/h schneller sein sollte.
Und ich hatte das Gefühl, dass bei Gefälle sogar noch mehr drin wäre. Bisher hatte ich nur noch nicht die Gelegenheit.
Wenn deiner wirklich deutlich darunter bleibt, solltest du auf jeden Fall mal beim Freundlichen vorsprechen.
Viele Grüße
Zitat:
@w-bmw1 schrieb am 29. April 2016 um 20:09:28 Uhr:
Also mit meinem 316D (3zyl) komm ich zumeist nur auf 180... Mehr wird eine Qual bzw Heimweh und bergab helfen ;-)
also sollte deiner das locker packen!
Endlich mal freie fahrt.... dauerte natürlich schon ein wenig, aber da wäre noch mehr gegangen wenns bergab auch noch gegangen wäre ;-) gg
3zyl power lol
Die Geschwindigkeit hab eben auch bei einem schnellen Überholmanöver auf meinem Tacho gesehen, bei 150 auf Sport und Getriebe auf Sport und Feuer frei!
Mein 218iA ist los gesprintet wie verrückt! Hut ab der 3 Zylinder!!