Lahme Kiste?
Soweit ich mich erinnere, soll mein 218d AT 210km/h Höchstgeschwindigkeit laufen. Heute beim Kilometerstand von fast 11.000 ging es dann mal zu Sache. Topfebene Strecke über 30km, und die Kiste kam nie über 199 Sachen, besetzt mit zwei normalen Personen, ohne Gegenwind, korrekter Reifendruck. Auf dem Tacho wurden etwa 203 angezeigt, aber ich traue dem Navi doch eher, dass es nur 199 waren.
Ich hatte früher mal einen Leitspruch: Ein BMW muß auf JEDEN Fall in der Lage sein 200 zu laufen. Muß ich mich jetzt von diesem Schleicher trennen, um mein inneres Gesicht zu wahren?
Liefe der 218d tatsächlich 11 km/h zu wenig, wieviel Leistung fehlt ihm dann? Doch sicherlich 15PS oder?
Beste Antwort im Thema
Hallo Mint Dino,
laut dem BMW Typenblatt soll der handgeschaltete 218d 205km/h laufen und der Automat 207km/h!
Die genannten 240km/h läuft der 225i Automat und wären wohl für den 218d ein unerreichbarer Wert aus dem Reiche der Phantasie.
LG
189 Antworten
Hey Mint Dino, wie ist Dein Fahrprofil mit dem 218d?! Wir haben inzwischen den zweiten 218d. Beide Modelle schaffen mit etwas Anlauf Tacho 240. bin selbst immer wieder erstaunt, wie gut der BMW mit "nur" 150 PS fährt.
Hallo Mint Dino,
laut dem BMW Typenblatt soll der handgeschaltete 218d 205km/h laufen und der Automat 207km/h!
Die genannten 240km/h läuft der 225i Automat und wären wohl für den 218d ein unerreichbarer Wert aus dem Reiche der Phantasie.
LG
Das ist komisch, Mint Dino.
Wo und in welcher Richtung war das denn? Ich habe ein Höhenmodell und könnte mal schaun, ob die Strecke wirklich topfeben war...
Grüße!
.................dann wäre im Normalfall die Differenz gerade mal 6 km/h beim Schalter und
und gerade mal 8 km/h beim Automaten.
Das fände ich jetzt nicht unbedingt dramatisch.
LG
Andreas,
240 schafft ja nicht mal mein 220er. Oder nimmst du immer ein paar Pferdchen vom 550er mit rüber?
Aber knappe 200, da ist was nicht in Ordnung. Falls Automat, mal auf den 7. gehen (weiß jetzt gar nicht, ob der 218er die 8-Gang hat) und den voll ausbeschleunigen, um zu sehen, wie weit er in dem Gang ausdreht und uns wieder berichten. Da müsste er in den Endbereich gehen, wenn nicht, fehlt Leistung. Wenn er im 7. ausdreht, ist er nur schlecht eingefahren, dann ihm mal sachte die Sporen geben, auch mal in den niedrigeren Gängen drehen lassen, aber Mint Dino, du bist ja selbst ein alter BMW -Hase und weißt das genauso.
Staubfuß, es war die dreispurige A2 in westliche Fahrtrichtung ab Kamener Kreuz bis hin nach Oberhausen, und die gleiche Strecke wieder zurück. Sind natürlich auch etliche limitierte Strecken drin, aber dennoch...
Ich habe das Maschinchen nach bestem Wissen eingefahren, hat standardmäßige 17-Zoll Bereifung und heute früh war sehr wenig Verkehr. Da hätte man auch 250 fahren können zu der Zeit.
Wenn dem 218d A 8 km/h in der Spitze fehlen, dann ist das schon enorm, was da an Leistung fehlt. Morgen früh bin ich wieder auf Strecke, da muß er dann wieder ran. Mal sehen, wie er dann von Werl nach Neheim (A 445) läuft. Das ist auf gesamter Länge abschüssig! Da kriegt er die Sporen, auch wenn es weh tut.
Zum Einfahrprozess bisher: Bis 2000 km streng nach BMW-Vorschrift, danach langsam gesteigert, allerdings bis gestern noch nie die Vmax wirklich ausgereizt. Vielleicht werde ich allmählich zu alt, früher wäre mir das nicht passiert. 🙂
Mint,
bitte unbedingt den Test mit dem 7. machen, da muss er auf Max. Geschwindigkeit gehen, 8. ist etwas länger übersetzt,
mehr Schongangcharakteristik. Also druff damit und mal drauf bleiben, die kommen mit der Zeit. Wenn ja, alles gut und ab und zu mal raus aus Gemütlichkeitsfahrt, wenn nein, zu unserem Freundlichen, bzw. zuvor zum ADAC-Testcenter auf den Leistungsprüfstand, damit Fakten für den Freundlichen vorhanden sind.
Viele Grüße
Danke für den Tip mit dem 8. Gang als Schongang, werde ich so machen. Normal widerstrebt es mir, einen Diesel derart in höchste Drehzahlen zu quälen, aber nun will ich das wissen.
@ Schottenrock: Ich kann dir nicht so recht glauben. 240 wäre ne echte Hausnummer für einen Van.
Berichte bitte wieder, hatte auch schon solche Probleme aber immer hinbekommen.
Viele Grüße
Ok, das ist jetzt wirklich nix weltbewegendes.
Höhen von 30 bis 90 m, grob geht es bis kurz hinter Do-Nordost bergauf, anschließend geht es bis Gladbeck bergab, um dann bis zum Kr. Oberhsn. wieder zu steigen. Geht aber ständig rauf und runter, deshalb habe ich das Profil gar nicht exportiert. Insgesamt fährt man über 500 m rauf aber eben auch wieder runter.
Kein Grund, dass das Auto nicht die angegebene Vmax erreichen sollte.
200 müsste der auch immer gehen und auch einigermaßen locker aus dem Ärmel schütteln.
Ich weiß nicht, ob das 8. Gang Aisin immer gleich ist, aber bei meinem ist der direkte Gang der 6..
Wenn Freifahren nicht hilft, würde ich fehlende Pferdchen reklamieren.
Ich denke mal, Dich kannst Du als Fehlerquelle ausschließen. 😉
Grüße!
Mit dem 220d bin ich erstaunt, wie leicht er die Höchstgeschwindigkeit erreicht und übertrifft. Allerdings gab es eine Fahrt bei der ich bei mehreren Vollgasstrecken auch nicht auf 200 gekommen bin und die Beschleunigung fühlte sich sehr zäh an. Kommentar des Freundlich: Diesel freigebrannt. Nach ner Kaffeepause lief das Auto wieder wie immer. Vielleicht hast Du ja auch gerade diese Phase erwischt? ImGegensatz zum letzten 1er mit 118d bin ich auch froh, dass der Motor nicht abgeregelt ist. Hab schon 237 auf dem Tacho gesehen und hatte den Eindruck, dass noch mehr möglich wäre. Damals Ging es allerdings kräftig bergab.
Zitat:
@Mint Dino
@ Schottenrock: Ich kann dir nicht so recht glauben. 240 wäre ne echte Hausnummer für einen Van.
Verstehe ich. Wenn ich Tacho 240 auf der A71 nicht mit 2 verschiedenen 218d Handschaltern erfahren hätte, würde ich mir auch nicht glauben. Der 18d/20d von BMW ist ein Sahne Motor. Klar gegenüber den 30d fehlt etwas im Anzug. Mit ausreichend Anlauf laufen die Vierzylinder richtig schnell. Problematisch bleibt Kurzstreckenbetrieb. Ein 218d wird z.B. über Wochen nur Kurzstrecke bewegt. Auf einer Osterreise tat sich der Kurzstrecken 218d anfangs schwer, wurde mit jeden km besser. Phänomenal für den AT ist der Verbrauch. 400km Urlaubsfahrt kosteten mit den AT Ostern 2016 21€ Diesel. Die gleiche Strecke mit M550d hätte zum Zeitpunkt etwa 38€ (Sprit 0,96€) gekostet.
ich habe gerade den Eindruck, das BMW-Leute noch nie etwas von Tachovoreilung gehört haben.
Wenn man die Messstellen, die manchmal aufgebaut sind, ernst nimmt dann fährt mein 218i AT mit Standardbereifung bei Tacho 50 echte 45. Wenn sich das bei Höchstgeschwindigkeit ähnlich verhält, dann weiß man, wie der Wert 240 zustande kommt.
Das ist zwar für BMW blamabel, aber was solls.
Tachogeschwindigkeit ist immer höher als die wirkliche (GPS) Geschwindigkeit. Das weiss man aber. Wenn ich 200 km lt. Tacho fahre, dann sind es in Wirklichkeit deutlich darunter. Und umso höher die Geschwindigkeit, desto mehr Abweichung hat man. Will man die "reale" Geschwindigkeit wissen kommt man nicht herum dies mit GPS, z. B. mit seinem Handy zu testen. Berichtigt mich, wenn ich es ggf. nicht genau erklärt habe!
Gruß Andreas