Lahme Kiste?
Soweit ich mich erinnere, soll mein 218d AT 210km/h Höchstgeschwindigkeit laufen. Heute beim Kilometerstand von fast 11.000 ging es dann mal zu Sache. Topfebene Strecke über 30km, und die Kiste kam nie über 199 Sachen, besetzt mit zwei normalen Personen, ohne Gegenwind, korrekter Reifendruck. Auf dem Tacho wurden etwa 203 angezeigt, aber ich traue dem Navi doch eher, dass es nur 199 waren.
Ich hatte früher mal einen Leitspruch: Ein BMW muß auf JEDEN Fall in der Lage sein 200 zu laufen. Muß ich mich jetzt von diesem Schleicher trennen, um mein inneres Gesicht zu wahren?
Liefe der 218d tatsächlich 11 km/h zu wenig, wieviel Leistung fehlt ihm dann? Doch sicherlich 15PS oder?
Beste Antwort im Thema
Hallo Mint Dino,
laut dem BMW Typenblatt soll der handgeschaltete 218d 205km/h laufen und der Automat 207km/h!
Die genannten 240km/h läuft der 225i Automat und wären wohl für den 218d ein unerreichbarer Wert aus dem Reiche der Phantasie.
LG
189 Antworten
Hallo Kallemann-bmw,
davon gehe ich aus, dass jeder weiß das Tachowerte keine reellen Werte sind.
Der 218d ist mit 208km/h angegeben. Somit sollte jeder 218d egal ob Schalter o. Automat Tacho 220 erreichen.
Mit genug Anlauf o. auch leicht bergab darf es auch etwas mehr sein.
Das war nicht immer so. Die BMW e46 318/320d hatten werkseitig ein "Gummiband". Sie wurden dann per Limiter eingebremst. Das hat der 218d Active Tourer nicht. Für einen Van werden so erstaunlich gute Fahrleistungen erzielt.
fahre zwar einen 218 i mit "nur" 136 PS, aber der geht laut Tacho auch zügig auf Tacho 215. Egal auf welcher Strecke. Sollte der 218d mit mehr Drehmoment und mehr Leistung auch locker schaffen...
Wenn nicht, kann da was nicht passen. Warst Du schon mal beim freundlichen und hast den Motor auslesen lassen?
Zitat:
@kallemann-bmw schrieb am 24. April 2016 um 10:16:51 Uhr:
ich habe gerade den Eindruck, das BMW-Leute noch nie etwas von Tachovoreilung gehört haben.
...
Davon haben viele noch nichts gehört😁
Den BMW-Tacho sollte man wirklich mal überprüft haben, denn meiner geht auf 2..3 km/h genau.
Wenn ich damit so fahre wie mit dem VW, bin ich voll im gebührenpflichtigen Bereich.
Grüße!
Hallo Staubfuss,
dann hast Du die für den Tacho abgestimmte ideale RadReifenkombi. 2-3km/h sollten es bei 50km/h sein. Je höher die Geschwindigkeit des mehr Abweichung.
Ja, Schottenrock. Das wird nicht mit jeder Rad-Reifen-Kombin gleich sein. Ich habe 17" mit Michelin Primacy.
Die Abweichungen müssen auch nicht linear sein. Darauf können die Hersteller sehr gut Einfluss nehmen.
Hab da schon mal was gelesen, wahrscheinlich in der "Motorrad", dass man von manchen Tachos bei sehr hohen Geschwindigkeiten bewusst etwas vorgegaukelt bekommt - Tacho-Tuning. 😉
Grüße!
Meiner geht bei Tempo 100 auf 4 km genau. Vmax habe ich noch nicht gemessen, aber im Zweifelsfall würde ich mich auf das GPS verlassen (also Tacho 100 sind echte 96)
Zitat:
@buggeliger schrieb am 24. April 2016 um 17:26:44 Uhr:
Meiner geht bei Tempo 100 auf 4 km genau. Vmax habe ich noch nicht gemessen, aber im Zweifelsfall würde ich mich auf das GPS verlassen (also Tacho 100 sind echte 96)
die gleichen das sw mäßig ab... Dann bleibt die Differenz sehr konstant...
wenn sie ihren Job ernst nehmen bzw du darauf bestehst programmieren sie auch auf wenn du zb von 18" Sommer auf 17" Winter wechselst..
das hatte ich sogar beim Mondeo und letztens bei zafira tourer, hatte aber 19er im Sommer
wird bei BMW genauso funkonieren, wenn es einem wichtig ist ;-)
Hallo, da bin ich wieder um zu berichten.
Auf der heutigen Strecke war es leider nicht möglich, den AT so richtig auszufahren, weil die Strecke von Neheim nach Werl ständig leicht ansteigt.
Dennoch konnte ich im festgehaltenen 7. Gang der Automatik tachomäßig 208 km/h erreichen, also 5 mehr als gestern mit dem 8. Gang. Wenn man die leichte Steigung einrechnet, könnte also Tacho 210 eventuell im 7. Gang auf der Ebene möglich sein.
Aber das sind eben nur 210 lt. Tacho und da spielt die Voreilung natürlich eine Rolle. Bei allen meinen BMW konnte ich aber feststellen, dass die Voreilung immer bescheiden war. Nicht so wie bei Opel, wo man bei einem Manta mal festgestellt hatte, dass er laut Tacho 220 lief, in Wirklichkeit aber kaum echte 180.
Die Messung per GPS - also mit Navigerät - ist da wesentlich genauer.
Ich werde dieses Thema weiter verfolgen. Mir geht es dabei nicht um die maximale Speed sondern darum, dass mir im Alltagsbetrieb vielleicht Leistung fehlt, die ich eigentlich bei BMW bezahlt habe.
Hallo Mint Dino, wenigstens sind das schon mal deutlich über 200, so dass Du dein "inneres Gesicht" wahren kannst.😉
Komisch ist das schon. Für mich klingt das auch nach zu wenig.
Ich würde vielleicht doch mal checken lassen, ob alles so tut, wie es soll.
Fehlerpotenzial gibt es ja reichlich.
Grüße!
Was könnte denn der Freundliche eventuell feststellen? Einen Leistungsprüfstand hat der natürlich nicht. Regelrechte Fehler werden im Speicher bestimmt auch nicht hinterlegt sein.
Ich bleibe am Thema dran. Die nächste lange Gerade ist meine!
Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass man feststellen kann, ob Sensoren richtige Werte liefern und Ventile richtig arbeiten. So ein Motorsteuergerät haut ja massenweise Werte raus.
Grüße!
Sorry wenn ich blöd frage, aber du hast schon auf "Sport-Modus" gestellt?
Nein, hab ich nicht. Warum sollte ich das? Ist das Vorschrift um die max. Geschwindigkeit zu erreichen?
Der Sport Modus ist ja genau dafür da, um die Kiste auszureizen. Das 8. Gang Problem ist da zb auch weg, Steuerzeiten schärfer, etc.
Das genegteil ist dann Eco-Pro. Schau mal was da dann noch übrigbleibt an Leistung 😉