1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Laguna, Talisman, Safrane & Vel Satis
  6. Laguna V6 oder 2,2 CDI??

Laguna V6 oder 2,2 CDI??

Renault Laguna II (G)

Hallo.

Ich interessiere mich für einen Laguna V6 oder den 2,2 CDI.

Beide mit Automatikgetriebe. Hat jemand Erfahrung mit den Wagen? Den V6 habe ich schon Probegefahren, und hat mir gut gefallen.

Aber der Diesel scheint auch gut zu sein.

Was meint ihr?

Gruß

22 Antworten

Na ja, das ein 3-Liter Motor 10Liter verbraucht ist nicht ungewöhnliches! Mein Peugeot 605 mit 3-Liter Maschine hat auch so 9-11 Liter verbraucht, auch bei nicht ganz sparsamer Fahrweise.

@ automensch

Hallo Wolf.
Also bei den Automatikgetrieben des V6 steht allerdings Made in Japan drauf. Ich weiß natürlich nicht wo Borg-Warner seine Getriebe baut, aber ich denke das die neuen Automatikgetriebe von Nissan stammen.

Gruß
Herbert

Zitat:

Original geschrieben von Galantfahrer


@ automensch

Hallo Wolf.
Also bei den Automatikgetrieben des V6 steht allerdings Made in Japan drauf. Ich weiß natürlich nicht wo Borg-Warner seine Getriebe baut, aber ich denke das die neuen Automatikgetriebe von Nissan stammen.

Gruß
Herbert

Die bauen ihre Getriebe in den USA und anderen Ländern. Die Zusammenarbeit mit Nissan hat tatsächlich auch was mit der Automatik zu tun.

Die USA und Japan sind im übrigen Länder, in denen über 90% aller PKW ein Automatikgetriebe haben. Erfahrung mit dieser Weise der Kraftübertragung sollte also vorhenden sein.

Gruß, Wolf.

Es sind beide super fahrzeuge beide sind gut am gas.
der v6 ist im etwas teurer im unterhalt.

dein geschmack entscheidet....
die automatik ist zuverlässig und zum glück nicht von zf sonst würde ich es nicht kaufen. (ist ein Asian Warrner)

Was sich ZF beim letzten V6 erlaubt hat ist eine frechheit!!!
aber ist nun leider so alles was siemens, bosch, zf herstellt sind qualitativ sehr miess wo ist die deutsche qualität???

Zu beitrag von mark: du verwechselt den alten Laguna mit dem neuen... der alte Laguna hatte eine Renault-Eigentwicklung (AR 4 AD4 AD 8 verbaut in Renault 21/Safrane l, Espace J637 J638, Espace JE0, Laguna l und einigen Renault Scénic aber die ersten...)
Bei diesen Autos war der Automat führer oder später defekt

Aber seit Renault die "selbstlernenden" Automaten hat (auch Eigenentwickling DP0)
Sind sie problemlos, ausser man hat einen ZF-Automaten drinn.

Ähnliche Themen

Hallo Galantfahrer

stelle Deine Frage vielleicht mal bei Leuten, die die entsprechenden Fahrzeuge bereits haben.

www.Laguna2.de

Melde Dich aber bitte vorher an. "Gäste" werden nicht ganz sooo ernst genommen. 🙄
Gruss
Haedy 😁

Hmmm, na schaun wir mal was das Forum sagt.

Der Gast ist König, sollte auch im Forum gelten 😉

Aber was den Unterhalt vom V6 und 2,2 Diesel betrifft, ist der Diesel in der Versicherung nur 4 € günstiger. Also ist der Unterschied nicht so wild. Immerhin sind beide in der Versicherung günstiger als mein Galant.

Bei den Steuern wird es wohl wieder Dieselkritisch. Was meine nächste Frage aufwirft. Hat der Diesel schon einen Rußfilter?

Wäre eventuell ganz sinnvoll.

Gruß
Herbert

Russpartikelfilter gibt´s noch nicht. Frag jetzt aber bloss nicht ab wann man damit rechnen kann. 😉

Haedy 😁

Apropos haltbare Automatik

Hallo

Also meine Automatik in meinem Safrane hat jetzt 185000km runter ohne aufzumucken. Aber die soll ja auch von Volvo sein, wie der Motor auch (2.5 20V)...

Mit unseren 2Liter Megane Scenic (PH I & II) siehts da leider nicht so gut aus, einer hat mit knapp 112tkm schon dreimal das Getriebe getauscht gekriegt. Die neueren Scenic halten sich zur Zeit noch ganz gut, man wird sehen.

Zum Thema schlechtere Fahrleistung und höherer Verbrauch bei Automatikgetriebe: Da bin ich nicht ganz gleicher Meinung. Ok, wenn einer was versteht von ECO drive, dann isser sparsamer als die Automatik. Gut, wenn er fit ist am Schalthebel, dann wird er schneller bei der Ampel weg sein.

Aber Otto Normalfahrer hat in der Regel weder viel Ahnung vom sparsam Fahren, (das sind die die im dritten durch den Ort röhren) noch kennt er den idealen Schaltzeitpunkt und das optimale Mass an Gas um flott wegzukommen und zügig zu beschleunigen. (Anwesende natürlich ausgenommen.. 😉)

Was ich damit sagen will ist, dass man mit Automat sparsam fahren kann (8.5 auf 100, Klima ständig an) und trotzdem jeden Golf an der Ampel stehen lassen kann, wenns den sein muss. Muss es ja nicht, den das geile am Automatikgetriebe ist doch, dass man mit der Cola in der Hand durchs Land gleiten kann, oder sich gemütlich im Stau vorwärtsbewegt während andere Wadenkrämpfe vom ständigen Ein- und Auskuppeln kriegen.

Wenn ich unbedingt Action haben will, kann ich mich immer noch in meinen 2000er Ritmo Abarth setzen und M3's die Pässe hoch scheuchen...

Cheers
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen