Laguna III - Problemstellen
Hallo!
Nachdem nun doch einige neue Laguna unterwegs sind, möchte ich hier mal ein übergreifendes Thema eröffnen, im dem jeder seine Problemstellen nennt und ggf. auch gleich die Lösung dafür mit anbietet.
Bei meinem Wagen sind bisher folgende Mängel aufgetreten:
Klappergeräusche bei Standgas von der rechten hinteren Rücklehne (2/3 Teil) - Lösung noch nicht gefunden / Zerlegen bzw. Ersatz von der Werkstätte angeboten
Vibrationsgeräusche von den vorderen Türverkleidungen bei Bassstarken Musikstücken, wobei die gar nicht laut gespielt werden müssen - keine Lösung bisher
Geräusche aus dem Armaturenbrett - beim Überfahren von Kanaldeckeln etc. tritt ein einzelnes "Knack" auf - leider nicht reproduzierbar. Deshalb bis jetzt noch keine Lösung
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Beeralpina
Hallo,Warum sollte man sich eigentlich einen Lagune III überhaupt kaufen ?? Die typischen frz. Werte finde ich eher beim neuen C5, Qualität kommt aus Japan und Image aus Deutschland. Mal ehrlich, ich hatte mal einen Safrane und bei dem ging auch ziemlich viel kaputt - die haben immer noch nichts kapiert.
Gruß
- Beeralpina
Der Laguna will ja auch gar nicht die typischen frz. Werte vermitteln in Sachen Fahrwerk, sonst hätte man ihn nicht so straff abgestimmt, und die Qualität aus Japan ist auch nicht mehr das was sie mal war, bestes Beispiel Toyota, kaum ein Hersteller hat mehr technische Rückrufe in den letzten 2 Jahren als die nichts ist unmöglich truppe und Image aus Deutschland mag ja auf nen BMW, Audi, Mercedes, Porsche zutreffen aber von dem Image hat ein Ford oder Opel auch nix 😉
24 Antworten
Hatte mir auch den Vorgänger Audi A4 Avant überlegt, gab auch zum Schluss ziemlich nette Angebote. Nur das Platzangebot war weniger als beim Laguna. Passat kam für mich nie in Frage, Mercedes hat Utopische Preise und Ford hatte ich nur von Problemen gehört. Der C5 wäre auch noch eine Überlegung wert gewesen, aber nach einer Probefahrt war ich vom Laguna Überzeugt und bin bei Renault geblieben. Ich hatte mit meinem alten Megane auch nur zwei Probleme. Einmal war der Seilzug gerissen und die Ventile hatten Probleme, aber das wurde ohne Aufstand von Renault beseitig, ach und quietschende Bremsen hatte ich, aber da gab es auch keine Problem. Mein Dad hatte an seinem Scenic auch die quitschenden Bremsen, diese wurden selbst bei 27.000 km noch gewechselt, nachdem Sie als Lösung modifizierte Bremsen hatten. 😉 Die Probleme, welche der Laguna jetzt macht, sehe ich als Kleinigkeiten an. Er hat uns seit her immer Überall hingebracht ohne Probleme. Wenn er jetzt alle 5000 km stehen bleiben würde, wegen irgendwelche Probleme, wäre das was anderes.
Nachdem ich jetzt das Software Update habe, funktioniert der Tempomat und der Begrenzer nicht mehr. Die Tasten haben alle keine Funktion mehr!
Der Wagen musste nochmal für 2 Tage in die Werkstatt. Jetzt sollten alle Probleme behoben sein. Der Bremskraftverstärker rauscht auf jeden Fall nicht mehr und der Tempomat wurde neu programmiert.
Habe den Eindruck, dass der Verbrauch (zumindest laut BC) seit dem Software Update gestiegen ist. Werde das mal im Auge behalten.
Zitat:
Original geschrieben von Adler TDI
Habe den Eindruck, dass der Verbrauch (zumindest laut BC) seit dem Software Update gestiegen ist. Werde das mal im Auge behalten.
Hatte ein ähnliches Phänomen - aber in die andere Richtung.
Bei mir hat sich nach 2 Tankfüllungen der BC justiert und nun stimmt die Tankanzeige, der Verbrauch im BC mit den manuell errechneten Werten ziehmlich exakt überein!
Würde mal Abwarten und 2-3 Tankfüllungen fahren und dann kontrollieren.
Ähnliche Themen
Werde ich machen, danke!!!
Hi,
im März wollte ich meinen alten Laguna2 gegen den neuen tauschen.
Empfiehlt es sich, nachdem ich hier immer vom gleichen vorderen PDC-Problem lese, nur die hintere PDC zu bestellen? Preislich lohnt es sich nicht umbedingt. Aber um dem Ärger aus dem Weg zu gehen ...
Neee, funktioniert ansonsten schon gut. Nur ab und zu spinnt es, aber das ist recht selten.
Zitat:
Original geschrieben von quentin75
Hi,im März wollte ich meinen alten Laguna2 gegen den neuen tauschen.
Empfiehlt es sich, nachdem ich hier immer vom gleichen vorderen PDC-Problem lese, nur die hintere PDC zu bestellen? Preislich lohnt es sich nicht umbedingt. Aber um dem Ärger aus dem Weg zu gehen ...
Hallo!
Ich würde die vordere auf jeden Fall wieder bestellen.
Man kann den Piepton im Menü selbst einstellen - ob laut oder leise bzw. ganz abstellen.
Ist beim Einparken wirklich eine tolle Sache.
Und die paar mal wo wirklich Schmutz oder Wasser ein Dauerpiepen verursacht ist eher nebensächlich.
Zitat:
Original geschrieben von quentin75
Hi,im März wollte ich meinen alten Laguna2 gegen den neuen tauschen.
Empfiehlt es sich, nachdem ich hier immer vom gleichen vorderen PDC-Problem lese, nur die hintere PDC zu bestellen? Preislich lohnt es sich nicht umbedingt. Aber um dem Ärger aus dem Weg zu gehen ...
Sofern beide richtig funktionieren - eine super Sache. Zumal endlich mal ein Auto, wo man die Pieptöne super unterscheiden kann (also vorne oder hinten). Zu den Fehlfunktionen kann ich nur sagen, daß die komplette hintere Einheit ausgetausch wurde und seither funktioniert. Vorne steht der Austausch noch an. Bisher piep er los sobald es draußen feucht wird. Echt nervig, wenn Du z.B. in der Stadt unterwegs bist und an jeder Ampel das Piepen los geht. Aber wie gesagt, die Ersatzteile sind bestellt.
genau wie bei meinem Laguna1...sollen lieber Baguettes machen die franzis
Zitat:
Klappergeräusche bei Standgas von der rechten hinteren Rücklehne (2/3 Teil) - Lösung noch nicht gefunden / Zerlegen bzw. Ersatz von der Werkstätte angeboten
Vibrationsgeräusche von den vorderen Türverkleidungen bei Bassstarken Musikstücken, wobei die gar nicht laut gespielt werden müssen - keine Lösung bisher
Geräusche aus dem Armaturenbrett - beim Überfahren von Kanaldeckeln etc. tritt ein einzelnes "Knack" auf - leider nicht
Original geschrieben von lecomte
Hallo!Nachdem nun doch einige neue Laguna unterwegs sind, möchte ich hier mal ein übergreifendes Thema eröffnen, im dem jeder seine Problemstellen nennt und ggf. auch gleich die Lösung dafür mit anbietet.
Bei meinem Wagen sind bisher folgende Mängel aufgetreten:
Klappergeräusche bei Standgas von der rechten hinteren Rücklehne (2/3 Teil) - Lösung noch nicht gefunden / Zerlegen bzw. Ersatz von der Werkstätte angeboten
Vibrationsgeräusche von den vorderen Türverkleidungen bei Bassstarken Musikstücken, wobei die gar nicht laut gespielt werden müssen - keine Lösung bisher
Geräusche aus dem Armaturenbrett - beim Überfahren von Kanaldeckeln etc. tritt ein einzelnes "Knack" auf - leider nicht reproduzierbar. Deshalb bis jetzt noch keine Lösung