Laguna III 2.0dci Vibrationen im Leerlauf

Renault Laguna III (T)

Habe neuerdings auch einen Laguna 2.0 dci Bj2008 173 Ps, DPF.
Im Leerlauf werkelt mein Motor bei ca. 800 U/min, dabei ist im Fahrzeuginnern ein starkes Brummen zu vernehmen. Das Brummen kommt eindeutig vom rauhen Motorlauf in dieser Drehzahl.
Bei ca. 900 U/min und darüber verschwindet das Brummen.
Habe in der Werkstatt nachgefragt ob man die Leerlaufdrehzahl höher stellen könne, was verneint wurde.
Meine Frage an andere 2.0dci Fahrer habt Ihr auch dieses Traktorfeeling?

50 Antworten

Angeblich können sie nur das prüfen was die OBD Diagnose als Fehler anzeigt. Wenn kein Fehler angezeigt wird, kann man auch nichts überprüfen sagen die. Toll nicht, ohne Computer sind die "Mechatroniker" hilflos, da lob ich mir doch den guten alten Schrauber.

Hallo Allen,
Ich fahre einen Scenic 1,9cdi, ich habe auch eine problem und bin sehr gespannt, was hier raus kommt. Also meine Meinung war erst, dass die EGR-Ventil schmutzig ist und nicht gut funktioniert, gelesen habe ich, dass man dieses mit einer Abdeckplatte ausstellen kann. Luftblasen im Dieselsystem hatte ich noch nicht gehört, aber hört sich logisch an. was macht der Motor bei hohen Umdrehungen, wenn Luft in der Dieselleitung ist?

Morgen Morgen

AGR ist bei dem M9 Motoren nicht mehr auffälligt !
Grössere Mengen an Luft im Ansaugsystem bei höheren Drehzahlen führen zur bekannten Fehlermeldung " Einstritzung defekt " bzw Notabschaltung wegen starken Raildruckabfall !
Kleine Mengen erzeugen einen unrunden Leerlauf ... der auch gut am Clip mit Sicht auf den Raildruck nachzuvollziehen ist !

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Globeum


Morgen Morgen

AGR ist bei dem M9 Motoren nicht mehr auffälligt !
Grössere Mengen an Luft im Ansaugsystem bei höheren Drehzahlen führen zur bekannten Fehlermeldung " Einstritzung defekt " bzw Notabschaltung wegen starken Raildruckabfall !
Kleine Mengen erzeugen einen unrunden Leerlauf ... der auch gut am Clip mit Sicht auf den Raildruck nachzuvollziehen ist !

Gruß

Naja das ist so nicht ganz richtig gerade bei den m9r motoren kommt es öfter vor wird aber selten erkannt

Ähnliche Themen

Guten Abend.
Ich denke das die motorlagerung links, oben der getriebe zum ende ist. diesen ist sehr weich, und seht zusammengedrückt aus. Diesen werde ich erstmal austauschen.

Grüß enleo

Zitat:

Original geschrieben von RiRa12621



Zitat:

Original geschrieben von Globeum


Morgen Morgen

AGR ist bei dem M9 Motoren nicht mehr auffälligt !
Grössere Mengen an Luft im Ansaugsystem bei höheren Drehzahlen führen zur bekannten Fehlermeldung " Einstritzung defekt " bzw Notabschaltung wegen starken Raildruckabfall !
Kleine Mengen erzeugen einen unrunden Leerlauf ... der auch gut am Clip mit Sicht auf den Raildruck nachzuvollziehen ist !

Gruß

Naja das ist so nicht ganz richtig gerade bei den m9r motoren kommt es öfter vor wird aber selten erkannt

Guten Abend,

Ich fahre ebenfalls einen Laguna III 2.0dci Baujahr 8.2008.

Ich bin auch vom gleichen Problem betroffen und habe in erster Linie etwas Sorgen von der Werkstatt kräftig zur Kasse gebeten zu werden.

Alle unten aufgelisteten Probleme fingen ca 6 Wochen nach der großen Inspektion statt.

Meine Amartur brummt zum Teil wie eine Massagebank, ich habe das Gefühl, dass die ganze Karosserie unruhig ist.

Ausserdem spinnt bei Regen meine PDC vorn, ein Dauerpiepton.

Meine Reifendruckkontrolle zeigt mir einen viel zu niedrigen Reifendruck an ( vorn ). Laut Anzeige zwischen 2.1 und 2.3 Bar, Ist-Druck liegt bei 2.8.

Meine Bremsen werden demnächst fällig, soll heißen Scheiben und Beläge hinten und Beläge vorn.

Meine Hauptfragen:

Wer kennt im Raum Hamburg-Ost eine gute Renaultwerkstatt und was für Kosten werden auf mich zukommen??

Da ich Laie bin, ein dickes Danke für eure Hilfe.

Mit freundlichem Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Neon


Guten Abend,

Ich fahre ebenfalls einen Laguna III 2.0dci Baujahr 8.2008.

Ich bin auch vom gleichen Problem betroffen und habe in erster Linie etwas Sorgen von der Werkstatt kräftig zur Kasse gebeten zu werden.

Alle unten aufgelisteten Probleme fingen ca 6 Wochen nach der großen Inspektion statt.

Meine Amartur brummt zum Teil wie eine Massagebank, ich habe das Gefühl, dass die ganze Karosserie unruhig ist.

Ausserdem spinnt bei Regen meine PDC vorn, ein Dauerpiepton.

Meine Reifendruckkontrolle zeigt mir einen viel zu niedrigen Reifendruck an ( vorn ). Laut Anzeige zwischen 2.1 und 2.3 Bar, Ist-Druck liegt bei 2.8.

Meine Bremsen werden demnächst fällig, soll heißen Scheiben und Beläge hinten und Beläge vorn.

Meine Hauptfrage:

was für Kosten werden auf mich zukommen??

Da ich Laie bin, ein dickes Danke für eure Hilfe.

Mit freundlichem Gruß

schönen guten abend...

zunächst kurze erklärung 😉

da ich einen etwas schlimmeren unfall mit meinen heiss geliebten Golf 4 hatte und keine rettung per reparatur mehr in sicht war, beschloss ich ihm zu verkaufen...

mittlerweile bin ich seit 2 monaten auf der suche nach einem (neuem) auto und fand dieses schöne wunderschöne auto "Laguna 2,0L dCi 150 PS pivilége" Bj 2007 10Monat 49tkm

bin damit probe gefahren und war absolut überwältig allein schon von der ausstattung und machte mich letzt endlich auf dieses forum da ich es schon früher kannte und mir gut geholfen hatte zwecks probleme und reperaturn...

da ich auf dieses thema gestern abend gestossen bin machte ich heute bei der 2 probefahrt da es sich meine freundin auch ansehn wollte gleich auf der suche (also rechts ran und schaute mir diese sogenannten kraftstoffschlauch bzw wie auch immer an und siehe da es sind luftblässchen in diesem schlauch vorhanden und natürlich im innenraum dieses dumpfe unrunde brummen..... aber nicht wirklich stark meiner meinnung nach aber laut erklärung hier ziemlich ähnlich

tja das beunruigt mich jetzt etwas!!!! lieber die finger weg ? auf jedenfall der meister dort konnte mir zu diesem fall nicht viel erzählen ausser das dieses auto vor dem kauf aufbereitet wird und natürlich noch einmal komplett gecheckt wird bzw inspektion achja noch eine frage am rande kommt da nich demnächst der zahriemen nicht auch ? 5 jahre hab ich irgendwo gelesen

hier mal der link zu diesem auto was ich gerne haben würde
http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=2225755

danke im vorhinein

Zitat:

Original geschrieben von tom1337


schönen guten abend...

zunächst kurze erklärung 😉

da ich einen etwas schlimmeren unfall mit meinen heiss geliebten Golf 4 hatte und keine rettung per reparatur mehr in sicht war, beschloss ich ihm zu verkaufen...

mittlerweile bin ich seit 2 monaten auf der suche nach einem (neuem) auto und fand dieses schöne wunderschöne auto "Laguna 2,0L dCi 150 PS pivilége" Bj 2007 10Monat 49tkm

bin damit probe gefahren und war absolut überwältig allein schon von der ausstattung und machte mich letzt endlich auf dieses forum da ich es schon früher kannte und mir gut geholfen hatte zwecks probleme und reperaturn...

da ich auf dieses thema gestern abend gestossen bin machte ich heute bei der 2 probefahrt da es sich meine freundin auch ansehn wollte gleich auf der suche (also rechts ran und schaute mir diese sogenannten kraftstoffschlauch bzw wie auch immer an und siehe da es sind luftblässchen in diesem schlauch vorhanden und natürlich im innenraum dieses dumpfe unrunde brummen..... aber nicht wirklich stark meiner meinnung nach aber laut erklärung hier ziemlich ähnlich

tja das beunruigt mich jetzt etwas!!!! lieber die finger weg ? auf jedenfall der meister dort konnte mir zu diesem fall nicht viel erzählen ausser das dieses auto vor dem kauf aufbereitet wird und natürlich noch einmal komplett gecheckt wird bzw inspektion achja noch eine frage am rande kommt da nich demnächst der zahriemen nicht auch ? 5 jahre hab ich irgendwo gelesen

hier mal der link zu diesem auto was ich gerne haben würde
www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=2225755

danke im vorhinein

Der Laguna III hat eine Steuerkette und keinen Zahnriemen.

LG
Herbi

habe seit 1 Monat auch nen Laguna 3 GT mit 178 PS Diesel....

bei unter 5°C macht das Armaturenbrett ein so übles Klappergeräusch, das ist echt unerträglich... (klappert gegen die Windschutzscheibe), sobald man gegen das Armaturenbrett drückt hört es auf und ist ruhig.

Hab zum Glück bis Mai Garantie, hab es schon 2 mal bemängelt und nächste Woche kommt das ganze Armaturenbrett raus und wird irgendwie abgeändert bzw. Unterlegt...
Hoffe die bauen alles wieder richtig zusammen...

MfG

Sebastian

Bei meinem Laguna III 2.0dci wurde die Einspritzung neu programmiert und das Problem damit behoben.

Zitat:

Original geschrieben von herbi50


Bei meinem Laguna III 2.0dci wurde die Einspritzung neu programmiert und das Problem damit behoben.

Es war doch nicht die Einspritzung, sondern die Aufhängung des Armaturenbrettes.

Mein Gunni klappert nicht mehr.

Habe seit ca. 2tkm das Motorvibrationenaufdiekarosseübertraglager ausgebaut.
Jetzt ist Ruhe, endlich ein normales Auto..

mfG Roland

Zitat:

Original geschrieben von benr1014


Mein Gunni klappert nicht mehr.

Habe seit ca. 2tkm das Motorvibrationenaufdiekarosseübertraglager ausgebaut.
Jetzt ist Ruhe, endlich ein normales Auto..

mfG Roland

Kann das noch jemand bestaetigen?

mfG Ingvar

Morgen Morgen

Was genau willst Du bestätigt haben ??
Ja natürlich , wenn Du das Motorlager ausbaust ... werden keine Vibrationen aus die Karosserie übertragen ....
Wenn Du es jedoch länger draußen lässt so wie es der junge Freund beschrieben hat ... wird langfristig etwas anderes Schaden nehmen .. 😁 Da die gesamte Antriebseinheit dann deutlich schwimmender gelagert ist .

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen