Laguna III 2.0dci Vibrationen im Leerlauf
Habe neuerdings auch einen Laguna 2.0 dci Bj2008 173 Ps, DPF.
Im Leerlauf werkelt mein Motor bei ca. 800 U/min, dabei ist im Fahrzeuginnern ein starkes Brummen zu vernehmen. Das Brummen kommt eindeutig vom rauhen Motorlauf in dieser Drehzahl.
Bei ca. 900 U/min und darüber verschwindet das Brummen.
Habe in der Werkstatt nachgefragt ob man die Leerlaufdrehzahl höher stellen könne, was verneint wurde.
Meine Frage an andere 2.0dci Fahrer habt Ihr auch dieses Traktorfeeling?
50 Antworten
Hallo Leute..fahre den 173 ps diesel schalter..
Aktuell 155.000km
Durch euch und den thread kann ich meine Fehlersuche eingrenzen denn ich habe folgende typische Symptome:
Leichtes zischen nahe der kupplung(manschette?)
Wenn man auf die bremse drückt gehts weg.
Bei volllasst hohe drehzahlen(5/6 gang) kommt" einspritzung prüfen"
Vibrationen im stand und beim beschleunigen zwischen 90-120..
So wie es aussieht 2massenschwungrad UND was mit kraftstoffzufuhr(ich las was von blasen die von undichtigkeiten dieselfilter/railpumpe kommen können/injektoren/railpumpe)..
Bei kfz 24 gibts ein umrüstsatz von2 auf einmassen,macht das sinn?
Den günstigsten 2 massen habe ich für 416eu gesehen,ob da jemand was günstigeres finden kann?
Kann man zms reparieren bzw überholen lassen?
Motorlager schließe ich mal aus.
Liebe grüsse
Motorlager würde ich auf keinen Fall ausschließen. Wie sehen die aus? Besonders die Drehmomentstütze unten unterm Kat.
Zischen erstmal finden könnte ein leck im Unterdrucksystem sein da es beim Bremse treten weg geht.
Über Unterdruck wird glaube ich auch der Turbo gesteuert sollte das System undicht sein reicht der unterterdruck evtl. nicht mehr für eine korrekte Steuerung des Laders somit der Fehler in der Einspritzung.
Sollte das AGR oder die Abschaltklppe ebenfalls per Unterdruck gesteuert werden könnte das ruckeln ebenfalls durch ein leck im Unterdrucksystem entstehen.
Hallo,
fahre seit 2014 einen Laguna III 2.0DCI mit 150 PS
Zum Thema Luft in der Kraftstoffleitung kann ich nur kurz sagen das bei mir der Kraftstofffilter (aus Alu) durchgegammelt ist und da der Kraftstoff durch diesen angesaugt wird war dann bald mehr Luft als Kraftstoff unterwegs zur Hochdruckpumpe.
Zum Thema Vibrationen,
diese traten im Kaltstart auf, sobald er warm war war alles gut. Im Winter ser nervig. Ich sag mal so vor zwei Jahren stellte sich so langsam ein Dauerbrummen im Leerlauf ein. Alles klar dachte ich und baute kurzer Hand neues Zweimassenschwungrad mit neuer Kupplung ein. Hatte ja schließlich ja auch schon 240tkm runter.
Ab da ging die Scheisse los.
das Brummen war unbedeutend weniger aber dafür sind vibrationen über das gesammte Drehzahlband dazugekommen
als wenn das Ding nicht richtig gewuchtet wäre.
Da einem ja die Lust fehlt das gleich nochmal zu machen kamen alle Motorlager neu. Kein Erfolg.
Also die den ganzen Mist wieder raus und eingeschickt.
Dem Teilehändler die Problematik erklärt und gehoft das die Teile geprüft werden. Schade habe wortlos alles Neuteile bekommen und fertig. Die Mühe haben sie sich bei LUK dann doch nicht gemacht.
Egal, alles wieder eingebaut. Also diesmal ist es deutlich besser aber nicht weg. Jetzt prüfe ich ob mir vielleicht ein Fehler unterlaufen ist ansonsten bleibt wie oben schon beschrieben vielleicht ein Software Update aber da fehlt mir noch ein williger Vertragshändler oder als letztes eine Überholung der Injektoren.
Werde weiter berichten...
Ähnliche Themen
So, melde mich mit einem Ergebnis.
Nachdem ich ja nun fast alles erneuert habe kam über zwei Ecken einer kleinen Werkstatt der Tipp das neue Motorlager nicht gleich neue Motorlager sind.
Also doch nochmal das neue Motorlager rechts gegen ein originales von Renault getauscht und was soll ich sagen, ich habe ein neues Auto.
Da war es wieder, wer billig kauft...
Wenn ich so zurück denke würde ich sagen das ich es schon vor fünf Jahren hätte tauschen sollen.