Laguna III 2.0dci Vibrationen im Leerlauf
Habe neuerdings auch einen Laguna 2.0 dci Bj2008 173 Ps, DPF.
Im Leerlauf werkelt mein Motor bei ca. 800 U/min, dabei ist im Fahrzeuginnern ein starkes Brummen zu vernehmen. Das Brummen kommt eindeutig vom rauhen Motorlauf in dieser Drehzahl.
Bei ca. 900 U/min und darüber verschwindet das Brummen.
Habe in der Werkstatt nachgefragt ob man die Leerlaufdrehzahl höher stellen könne, was verneint wurde.
Meine Frage an andere 2.0dci Fahrer habt Ihr auch dieses Traktorfeeling?
50 Antworten
Morgen Morgen
Ok , beim Diesel kann man zwar keinen Euro auf den Motor legen aber starke Vibrationen im Leerlauf sind nicht normal !
Besser als der Besuch beim Freundlichen ist ein Vergleich mit einem identischen Fahrzeug !
Gruß
Hat sogar der Freundliche gemacht! Einer der Verkäufer im Haus fährt das selbe Auto. Habe mich reingesetzt und tatsächlich sind auch da die Vibrationen, aber längst nicht so stark wie in meinem. Den Rest (Motoraufhängung, Hydraulikunterstützung u.s.w.) haben sie schon überprüft, angeblich alles i.O.
Morgen Morgen
Und bist Du mal der Empfehlung gefolgt, das Kraftstoffsystem auf Luftblasen zu überprüfen ??
Mehr Idden habe ich zu Vigrationen im Standgas auch nicht !
Motoraufhängung ( nicht bei diesem Alter )
Kraftstoffversorgung
Zweimassenschwungrad
So, Dienstag ist der nächste Werkstatttermin. Habe tatsächlich Luftblasen in der Dieselleitung. Der Meister beim Freundlichen hat aber gesagt, dann müsste ich auch Aussetzer haben?
Na ja, er guckt sich alles noch mal an. Bin auch schon ein bisschen genervt, so fahre ich das Auto nicht!
Ähnliche Themen
Morgen Morgen
Aussetzer nicht zwangsweise , wenn es sich nur um eine kleine Undichtigkeit handelt !
Es gibt 2 Fehlerquellen welche relativ häufig auftreten !
1. Dieselfilter Dichtung nicht richtig eingelegt
2. Schnellkupplungen an der Kraftstoffleitung zwischen Dieselfilter und Railpumpe defekt bzw. Silikondichtung der Schnellverschlüsse defekt
Bis zum Filter sind Undichtigkeiten sichtbar, da die Vorförderpumpe zwischen 2 und 4 Bar bringt , jedoch ab dem Dieselfilter ist ein leichter Unterdruck im Kraftstoffsystem zur Railpume , je nach Verschmutzungszustand des Dieselfilters
in einigen Fällen war auch die Handpumpe defekt
Gruß
Hallöchen,
bei mir war das genauso,habe dann die Zündkerzen ausgetauscht und weg war es.
🙂
MfG
blauerengel.1985
Morgen Morgen
Diesen Zusammenhang zwischen Glühkerzen und unruhigem Leerlauf solltest Du uns mal erklären 😉 ggf Deine Theorie zu der Ursache 😁
Gruß
So, heute Termin 2 beim Freundlichen. Das Auto war da und um 14:30 Uhr erhalte ich dann einen Anruf vom Meister: "Was genau denn eigentlich mein Problem wäre". Zweehunerter Puls hatte ich! Okay, ich hingefahren und mit Meister und Werkstattleiter eine Probefahrt gemacht. Sie gaben ganz offen zu, dass die Vibrationen da sind, aber gegen konstruktionsbedingte Mängel können sie eben nichts machen. Der Hinweis auf die Luftbläschen in der Spritleitung haben sie ad absurdum geführt, dann müsste das Auto Aussetzer haben.
Als sie gemerkt haben, dass ich nicht locker lasse haben wir uns darauf geeinigt, das sie die "obere Motoraufhängung" tauschen obwohl sie die ja für in Ordnung befunden haben.
Na ja, ich berichte nach, wenn sie es nicht in den Griff kriegen lasse ich einen Sachverständigen ran, das kann doch nicht sein, dass mir an jeder Ampel die Milch sauer wird.
Hätte ich doch bei "meinen deutschen Autos" bleiben sollen?
Fahre auch einen 2.0 DCI mit 173PS und Automatik.
Wir haben kein "Brummen" oder erhöhte Vibrationen im Fahrzeuginneren feststellen können (leichtes Klappern der Lautsprecherabdeckung auf dem Armaturenbrett, was irgendwann mal gemacht werden muss)
ich habe einen Laguna3 173PS Diesel, habe die gleichen Probleme wie meine Vorredner
Motorlager ist ausgetauscht aber das Vibrieren an der Bodenplatte, Sitze ect. sind nach wie vor.
aber der Freundliche ist ratlos, vielleicht habt ihr einen Tip.
Ist jetzt bestimmt ne blöde Antwort aber trotzdem . Wartet auf den Sommer oder fahrt den Karren warm .
Meiner ist kalt auch ne gefühlte Plage , die Defrosterleiste Windschutzscheibe knattert im Takt des Diesels .
Zudem donnern die Achsen fröhlich rum , mal mehr mal weniger . Jenach Wetterlage .
Solch "Fehler" hats aber auch in anderen Deutschen Autos .
Gruss , Alex
Zitat:
Original geschrieben von blauerengel.1985
Hallöchen,bei mir war das genauso,habe dann die Zündkerzen ausgetauscht und weg war es.
🙂MfG
blauerengel.1985
Zündkerzen beim Diesel so so
So, gestern habe ich das Auto mit getauschtem oberen und unterem Motorlager zurückbekommen. Nebenbei haben sie noch ein paar Klapperstellen beseitigt (Radio, Kofferraum) die ich gar nicht beanstandet habe.
Das wäre jetzt alles was sie machen können und "Stand der Technik". Problem: Das Vibrieren ist jetzt eher schlimmer als besser. Hilft alles nichts, ich werde einen Sachverständigen aufsuchen, wenn der dann auch sagt, dass das normal ist muss ich wohl damit leben. Glaube ich aber nicht da es ja im Forum Einträge gibt die das vibrieren nicht haben.
Schön war auch, dass mein Verkäufer mir gesagt hat mein Laguna hätte ein Reifendruckkontrollsystem. Ich also die WR mit entsprechenden Ventilen für 200 € mehr gekauft. Die sollten jetzt eingelesen werden und die Werkstatt hat mir mitgeteilt, dass mein Laguna dieses System gar nicht hat! Super! Mal gucken, wie sie aus der Nummer raus kommen.😠
So, Freitag geht mein Laguna zum Boschdienst und die checken ihn durch. Paralell dazu will der Meister bei Renault eine "TA" (glaube das heißt technische Anfrage) bei Renault starten.
Bin gespannt.
Globeum woher hast Du Dein Wissen, hört sich sehr qualifiziert an, bist Du Renault Schrauber?
Ta ist eine Anfrage an die techline bedeutet also wenn deine Werkstatt nicht mehr weiter weiß befragen sie eine Art interne technische hilfestelle bei Renault
Haben sie eigentlich das egr-Ventil mal geprüft?