Laguna Coupe: Welcher Motor?
Hallo,
ich möchte mir ein Laguna Coupe GT zulegen, bin mir aber noch unsicher wg. der Motorisierung.
In Frage kommen die Diesel mit 178 bzw. 235 PS bzw. der Benziner mit 204 PS.
Von den km her benötige ich eigentlich keinen Diesel (fahre nur 8 - 12.000 km im Jahr).
Der Diesel soll aber aufgrund des größeren Drehmoments viel Spaß machen. Und ich habe schon einmal mir einen Benziner geholt, weil wir dachten, nur einmal im Jahr wg. Urlaub eine etwas längere Fahrstrecke zu fahren. Danach haben wir uns einen Wohnwagen an der Ostsee gekauft und fahren 6 Monate im Jahr jedes Wochenende 400 km mit einem Benziner (12l/100 km :-( ).
Welches Modell würdet Ihr empfehlen?
235 PS sind für ein sportliches Coupe durchaus eine angemessene Motorisierung. Es gibt bei diesem Motor aber nur die Automatik, mit der ich mich zwar schon anfreunden könnte, nur soll sie ja recht träge sein. Sollte man dann doch lieber die 178 PS als Schalter wählen?
Oder aufgrund der wenigen km lieber den Benziner mit 204 PS (wobei ich bei Benzinern mit Turbo immer etwas skeptisch bin).
Ich hatte hier im Forum gelesen, dass die 178 Diesel-PS bzw. die 204 PS Benziner die beste Wahl sein sollen, nur leider ohne Begründung.
Welcher Motor ist denn am langlebigsten?
Wäre nett, wenn Ihr mir bei der Entscheidungsfindung helfen könntet. Vielen Dank schon einmal im Voraus.
23 Antworten
Hi,
ich würde dir zum 3.0 V6 Diesel raten, ich fahre Ihn jetzt 1 1/2 Jahre und hab 42Tkm runter. top
Die alten V6 Diesel waren anfällig, der neue ist eine eigenkonstruktion von Renualt. Ich bewege meinen bei etwas sportlicher Fahrweise mit 9 - 9,5l Diesel im reinen Stadtverkehr.
Auf der Autobahn beim gemütlichen rollen sind es 7 Liter.
das einzige Manko sind die Bremsen, musste meine belegen bei 20 Tkm wechseln runter. Etwas zu lüdt dimensioniert die Anlage. Schade das se hier keine Bremboanlage wie im Megane RS verbauen.
Das einzige mit was man sich abfinden muss, die Qualität ist natürlich nicht mit Audi usw. gleichzusetzen, Klappern im Armaturenbrett oder in den Türen.
Dazu muss ich sagen das ich Tieferlegungsfedern mit 19 Zoll Fahre und die das natürlich etwas verstärken.
Und Thema Sitzheizung ist katastrophal, keine Heizleistung bei den Ledersitzen vorhanden. Und jeder Coupe fahrer den ich bisher gefragt habe hat das gleiche festgestellt. Wurden auch schon 2mal komplett gewechselt die matten und schalter aber keine Besserung.
Ansonsten für das Geld ein sehr schönes Fahrzeug.
Ich kann Ihn nur empfehlen und ein Audi, BMW, Mercedes schreck ist er sowieso mit dem Motor 🙂
Trägheit der Automatik kann ich nicht sagen, das schalten an sich geht recht flott. Nur bis er zum schaltpunkt kommt laesst er sich Zeit.
Wenn man etwas zügig fahren möchte einfach Tiptronik nutzen und es macht Spass 😉
Zitat:
Original geschrieben von ChrisCZT
Moin Moin,Zitat:
Original geschrieben von Premiumextra
http://www.alle-autos-in.de/.../...ndtour_20_tce_205_ktb4482.shtml?..."Gemischaufbereitung Einspritzung"
=> ein reparaturanfälliger Direkteinspritzer kombiniert mit einen anfälligen Turbo.=>Warum bieten Sie dieses schöne Auto nicht mit den soliden 140PS Motor an?
Nicht jeder will heizen ohne Ende und scheut keinerlei Reparaturkosten....
=> Kann da mal wer an Renault schreiben?PS Kann mir jemand sagen auf welchen Motor der 2.0l von Nissan basiert und ob dieser gehärtete Ventilsitze hat und somit Vollgasgastauglich ist?
Dankeupdate: Nissanmotoren sind für LPG anscheinend überhaupt nicht geeignet...
Somit stirbt gerade die Gedankenspielerei Laguna 3 bei mir.ich muss dich leider enttäuschen. Der Motor im tce205 ist ein Renault-Motor. Und ein extrem standfester dazu. Kennbuchstabe: F4Rt. Basierend auf dem F4R ( der übrigens ~136 PS und keinen Turbo hat). Der F4R wird seit ca. 10 Jahren gebaut. Und hat sich mehr als bewährt. Gilt als äußerst robust. Und es ist kein IDE (Direkteinspritzer).
Von Nissan kommt der tce130-Benziner (H4J). Ebenso der 140 E85 eco2 (M4R). Und bei den Dieseln natürlich das Schmuckstück M9R (dci130 bis dci180).
Also wäre der TCe 205 durchaus für eine spätere Umrüstung auf LPG geeignet, oder?
Wobei sich das für mich wohl nicht lohnen würde.
Ich habe aber noch eine Frage:
Ich habe mir einen TCe205 ausgesucht, er ist aber 400km entfernt und hat keine Winterreifen. Felgen sind die original GT-Felgen von Renault (Celsium). Nun spiele ich mit dem Gedanken, durch den Händler oder gleich nach dem Kauf vor Ort Winterreifen raufziehen zu lassen. Nur weiß ich nicht, welche Größe auf dem Laguna Coupe mit Allradlenkung bei der 18"-Celsium Felge zulässig sind. Wißt Ihr, wo man hierüber ein Datenblatt bekommen kann?
Nach langem Suchen habe ich 2 Coupes gefunden:
Voraussetzung war:
- Schwarz, Steingrau oder perlblau
- TCe 205
- Luxe-Paket
- Bose-Soundsystem
- Carminat 3
- Audio-Box
Der eine ist Steingrau (innen Anthrazit) und hat zusätzlich:
- Spoiler-Kit hinten von Renault
- Tieferlegung von Elia
- Spurverbreiterung 20mm hinten von Elia
- Winterräder auf Alu
- Chiptuning von DTE (FSR System)
Gemacht wurde bisher:
- neue Scheinwerfer wg. Feuchtigkeit (Dichtung war defekt)
- Motorlagerung
- Bremse vorne und hinten kpl.
- Dämpferlager vorne
- Zahnriemen inkl. Wasserpumpe
Er ist EZ Ende 2008 und hat schon 120tkm runter. Bis auf die km entspricht er genau dem, was ich gesucht habe.
Das zweite Coupe ist Schwarz (Innen Tabac) und hat nichts als weitere Zusatzausstattung, ist dafür etwas jünger (Anfang 2009) und hat nicht mal 30tkm runter und ist direkt von Renault (Garantie)
Die beiden Wagen liegen ca. 2.500 EUR auseinander, wobei ich die Tieferlegung/Spurverbreiterung und Alu/Reifen noch als Differenz hinzurechnen muss, da ich sie auf jeden Fall haben möchte (ist noch dezent, und ohne sieht es sonst schon sehr hochbeinig aus).
Wenn ich beide Wagen identisch (bis auf die paar Monate EZ und die 90tkm Laufleistung) ausstatten würde, wäre ich bei ca. 6.000 EUR Unterschied!
Momentan tendiere ich zum günstigeren Wagen, da ich bisher nur 5tkm im Jahr fahre, und selbst wenn sich dies verändern würde, ich niemals über 12tkm/Jahr kommen würde. Zudem sind viele mögliche Reparaturen schon gemacht (noch kommen können die Dämpfer und die Kupplung als Verschleißteile). Andernfalls weiß ich nicht, mit wie viel km man bei diesem Motor rechnen kann und was im worst case ein ATM kosten würde. Zudem habe ich keine Ahnung, wie negativ sich das Chiptuning auf den Motor ausgewirkt haben kann (laut DTE +31PS +50NM -15% Verbrauch).
Bisher haben mich 120tkm beim Gebrauchtwagenkauf nie abgeschreckt, aber die Autos waren auch immer älter als 4 Jahre und der Anspruch war nicht, die nächsten 6 Jahre diesen Wagen noch fahren zu müssen.
Was sind Eure Erfahrungen und Empfehlungen?
Ich muss dazu sagen, dass ich die 6.000 EUR Unterschied nicht locker auf der Bank liegen habe, so dass dies für mich schon eine erhebliche Rolle mit spielt.
Wäre super, wenn Ihr mir Eure Meinung hierzu mitteilen könntet.
Schon einmal Danke im Voraus
Ähnliche Themen
Hallo,
hmm...der 08er hat natürlich schon alles drin und der Spoiler Kit hinten sieht cool aus!Tieferlegung und sogar die Zusatzbox von DTE,nicht schlecht,das hast du eigentlich alles!Einfach schade das der 120T hat....aber wie schon mal gesagt,der TCe ist ein stabiler Motor,wenn er auch gut behandelt wurde mit der Box.Bist du den schon gefahren,wie läuft er?Kann schon sein,dass halt mit diesen KM und DTE nächstens die Kupplung fällig wird.
Der 09er wäre interessant mit diesen KM und halt weils nicht grad die "1.Serie" ist und dann noch mit innen Tabac,sehr schön!Aber sonst nichts drin?Kein Navi,Bose usw. schade schade ist ein Argument den nicht zu nehmen....
Schwierig schwierig...
Sorry, hab mich total missverständlich ausgedrückt. Der schwarze GT hat auch das Bose-System, das Luxe-Paketk, die Audio-Box und das Carminat 3.
Was ich mit fehlender Zusatzaustattung meinte sind Tieferlegung, Spurverbreiterung, Winterreifen auf Alu, Heckschürze, Chiptuning etc.
Das Gute ist, dass man dies alles nachrüsten könnte, wenn man denn wollte. Der Nachteil ist, dass dies ca. 4.000 EUR wären. Damit wäre der Wagen dann mind. 6.500 EUR bei gleicher Ausstattung (bis auf die 90tkm und die paar Monate) teurer.
Gibt es eigentlich irgendwelche Erfahrungen mit Chiptuning von DTE?
Abt verkauft es ja auch für andere Hersteller, wobei Elia als Renault Haustuner einen anderen Hersteller im Programm hat.
Hallo,
aha,also doch mit der gleiche Ausstatung,gut!
Dann wäre für mich der Fall klar...der 09er trotz den "fehlenden Tunings" !
- Die Federn kosten nicht die Welt,kannst dann noch die Marke auswählen
- Die Heckschürze trotz coolem Aussehen sein lassen
- die Alu Winterfelgen sein lassen und immer die Pneus auf den orig.Felgen wechseln
- Chip Tuning auswählen,z.B.die i-Box Turbo plus ist günstig (gehört zu Elia) der TCe205 ist aber noch
nicht in der Liste,Elia hat mir aber +25-30PS +40-50NM angegeben,diese probiere ich vielleicht aus.
Gibt aber viele andere und die von DTE sollte auch gut sein.
Der Motor sollte das gut vertragen,hat genügen reserve und das Getriebe auch,denn der 2L Diesel hat ja 400NM!
Das alles kannst du dir ja auch schön "einteilen",je nach Lust und Laune🙂
@ChrisCRI mein lieber ich habe mir gestern einen Renault Laguna Coupe 2.0 16V Benziner angesehen. Ich habe auch schon den Kaufvertrag unterschrieben. Warum scheppert der Auspuff denn? Ich habe ein leichtes scheppern im Leerlauf feststellen können; dies endete kurz beim gegendrücken am Endschalldämpfer fing jedoch nach kurzer Zeit wieder an. Ansonsten ist am Wagen alles Top gewesen hat auch nur 50 tausend km runter.
Hallo,
nachdem der Fred im Mai aufgefrischt wurde, würde mich jetzt mal interessieren was es hier so an neuen Erfahrungen mit dem 3.0V6 und 2.0 180PS Diesel gegeben hat. Sind ja jetzt paar Jahre seit 2013 vergangen. Gabs Ärger mit den Motoren, oder Fahrzeugtechnik? Welche "außergewöhnlichen" Probleme hat's gegeben und welche gewöhnlichen, z.B. "EGR", Kettenprobleme, etc. Der 3.0V6 ist ja irgendwann eingestellt worden und dann gabs nur noch die 2 Liter Diesel. Gab es irgendwann sonstige kaufentscheidende Änderungen in der Produktion bis 2015.