Laguna Bestellung

Renault Laguna III (T)

Hat schon jemand bestellt??
Welchen Nachlass habt Ihr ausgehandelt bzw was ist zu erwarten??

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Mal ein Feedback zum Laguna GT Grandtour (Diesel), nachdem mir in den vergangenen Monaten auch dieses Forum bei der Entscheidung geholfen hat:

Ich habe den Wagen jetzt sein knapp einer Woche und mittlerweile drei Tausend Kilometer runtergeschrubbt. Die ersten 500 km mit maximal 2.500 (wie im Handbuch vorgegeben), bis 1000 km bis 3.000 und ab 1500 km schnell gesteigert, so daß ich vorgestern auf einer 700 km Strecke auch einige Male längere Abschnitte Vollgas fuhr.

Was soll ich sagen? Ich bin absolut begeistert von dem Auto!
Ich hatte im letzten Jahr ettliche Leihwagen (Dienstreisen) und da war alles dabei: Vom A4, Mondeo, Passat, 320d etc etc.
Mein Laguna ist ein Vielfahrer-Fahrzeug (Firmenwagen mit Privatnutzung) und da der zu berücksichtigende geldwerte Vorteil sich nach dem Bruttolistenpreis des Fahrzeuges richtet, war der Renault eher eine Vernunftentscheidung. Obwohl er mir optisch von Anfang an gefiel, fände ich einen A4 auch schnieke. 15.000 E (ja, fünfzehn tausend!) Preisdifferenz für einen annähernd vergleichbaren A4, 3er oder C-Klasse waren mir die Mühlen wirklich nicht wert.

Ich habe die Entscheidung nicht bereut! Ich dachte, dass der Laguna "schon o.k." sein wird, aber erst jetzt bin ich richtig begeistert.

Motor:
Der Motor ist wirklich eine Wucht. Er ist auch kalt sehr leise, läuft ruhig und schiebt ab 1.500 Umdrehungen an, als ob der Leibhaftige hinter ihm her wäre. Gelegentlich schalte ich beim Ausbeschleunigen aus einem Tempolimit (100 in der Baustelle o.ä.) nochmal in den 5.ten runter, aber selbst im 6ten hängt das Auto am sprichwörtlichen Gummiband.

Für die kleinen Jungs hier (da zähle ich mich manchmal auch noch zu ;-) ): Hatte auf der letzten langen Fahrt noch das Vergnügen mit einer A6-Limo (2,7 TDI quattro) zu spielen... naja, die "vernünftigen" Familienväter interessiert es sicher nicht, aber der Audi wird im Spiegel stetig kleiner ;-) Ähnliches Spielchen mit einem 320 D, aber da weiß man nicht, ob es der "alte" mit ca. 160 PS war.

Also: Sehr ruhiger , durchzugsstarker und laufruhiger Motor. Macht wirklich Spaß, ist aber auch für gemütliches Bummeln geeignet. Nach Empfehlung der Schaltanzeige fahre ich auch in der Stadt bei knapp 60 6ten Gang, usw.
Die Leistungscharakteristik ist wesentlich harmonischer als bei den TDIs. Wesentlich breiteres Drehzahlband mit konstant hohem Drehmoment (so ca. 1750 bis ca. 4000). Der 2-Liter-Diesel von BMW ist aber schon noch ein Tickchen besser (auch wenn es schwer fällt, das einzuräumen *g*)

Sitze:
Als Vielfahrer lege ich auf die Sitze großen Wert (habe Bandscheibenprobleme). Meine Skepsis gegenüber Sportsitzen bei einem Franzosen war unberechtigt. Die Sitze zähle ich mit zum Besten was man in der Klasse kaufen kann - m.E. nach absolut ebenbürtig mit den Sportsitzen aus dem 3er. Sehr gut einstellbar, Lendenwirbelstütze optimal, sehr guter Seitenhalt, straffes Sitzpolster ohne unkomfortabel zu sein, Kopfstütze sitzt da, wo sie soll ohne zu stören.
Kommentar von einem 320d-Fahrer mit Sportpaket: "Och, die sind ja mal... also... das hätte ich nicht von Renault gedacht!" :-)

Fahrwerk:
Das Active Drive hat mich von Beginn an sehr neugierig gemacht. In meinen anderen Langestrecken-Autos hatte ich immer ein Sportfahrwerk drin. Meiner Meinung nach für Kilometerschrubben auf der Autobahn immer eine lohnende Investition.
Das GT-Fahrwerk ist schön straff ohne bockelig (wie zB die knallharten S-Line von Audi) zu sein. Paßt absolut perfekt, nicht zu weich, nicht zu hart. Wenig Seitenneigung in Kurven, auch in schnellen Autobahnkurven bei Querfugen oder Bodenwellen ausreichend souverän, optimal.
Die Aktivlenkung merkt man definitiv! Privat fahre ich noch einen kleinen englischen Mittelmotorroadster und liebe kurvige Straßen. Der GT macht hier fast genauso viel Spaß trotz fast 400 kg Gewichtsnachteil. Man kann Kurven schneller fahren als man zunächst meint. Das soll natürlich nicht zum Rasen anstiften, aber es fühlt sich einfach beim Landstraßendüsen sehr gut an. Kennt ihr diesen seltsamen Laguna-Werbespot? Da steht der Darsteller mit ausgebreiteten Armen und spielt "Flugzeug"? So fühlt es sich an ;-)
Bei langen schnellen Autobahnkurven neigen Autos manchmal zum "Rausschieben" aus der Kurve; das ist hier nicht der Fall. Großes Plus, ganz tolle Sache!

Ausstattung:
Tja, machen wir uns nichts vor, in der Preisklasse gibt es woanders kein vergleichbares Preis-Leistungsverhältnis. Ausstattungsbereinigt ist der GT ein Schnäppchen. Wenn ich ein Auto kaufe / lease, dann will ich auch eine vernünftige Ausstattung haben. Einige Arbeitskollegen haben sich Ihren A4 oder 3er geordert.... ohne gescheite Sitze, Musikanlage, Navi, etc... tja, Hauptsache Audi steht drauf.
An technischem Schnickschnack ist ja nun wirklich alles dran. Sehr überrascht bin ich von dem großen Navi mit Bose-Soundsystem (steht auf der Bedienungsanleitung, warum zum Teufel wirbt Renault nicht damit?!), Freisprechfunktion etc.
Zielführung ist optimal, tolle Darstellung. Super Musikanlage, ausreichend Pegel und dabei wirklich guter Klang (höre Pop, Rock, Metal, Soul... die Anlage mag irgendwie alles). Die Sprachsteuerung funktioniert sogar! Freisprechfunktion ist mit meinem Nokia E65 ist wirklich von guter Sprachqualität. Bis 160 km/h habe ich getestet, darüber nicht, denn zum Telefonieren nehme ich immer ein wenig Gas weg oder hänge mich mit 100 km/h hinter einen LKW. Nettes Gimmick: "Ihr Gesprächspartner fährt gerade mit dem Auto. Bitte warten Sie einen Moment." 😁

Usw usw.... könnte jetzt noch zehn Seiten schreiben, aber ich kann nur jeden ermuntern, dass Auto zu kaufen. Ich habe in anbetracht der mickrigen Aufpreisliste fast alles dazubestellt: Luxe-Paket (Keyless-go funktioniert super), Sicherheits-Paket, Storage-Paket, getönte Scheiben hinten, Carminat 3, Panorama-Dach, UV-abweisende Frontscheibe... ich glaube, außer die lärm- und wärmedeämmende Verglasung habe ich alles drin *kopfkratz*
Große Rädchen, Xenon, Kurvenlicht, etc etc hat er ja eh schon von Haus aus...

Mir kommt es so vor als hätte Renault vor der Planung zum Laguna eine Umfrage gemacht a la "Was stört sie an französischen Autos?"
Die Antworten wie "zu kurze weiche Sitze", "nix sportliches", "zu lahm", "matschige Fahrwerke", "kein Hinguck-Faktor" usw haben sich die Planer und Konstrukteure sehr zu Herzen genommen.

Ohne sich das Auto mit schielenden Blick auf die "Premium"-Hersteller schön reden zu wollen, muß man ganz klar sagen, dass das ein wirklich tolles und gelungenes Fahrzeug ist.
Viele Kollegen haben sich den Wagen angeschaut und alle (ausnahmslos) sind sehr überrascht. Einer hat die A4-Bestellung storniert und einen GT geordert 🙂

Wenn man das Design mag (Scheinwerfer, fehlender Kühlergrill), dann ist das Auto ein großer Gewinn. Ihr macht nichts verkehrt damit....

Der "Hinguck-Faktor" ist auch vorhanden (wieder für die Jungs unter uns Männern *g*). Meiner ist schwarz und hat getönte Scheiben.... auf den großen Rädern schaut der Wagen wirklich super aus und macht auch (seriöse Damen und Herren bitte weghören) im Rückspiegel eine gute Figur.

Tja, genug geschwärmt..... meine Aussage ist vielleicht deutlich geworden: Spitzenfahrzeug und kein Kompromissauto.
Wenn Renault jetzt noch den 6-Zylinder Diesel nachschiebt, dann gibt's kein Halten mehr. In ca. zwei Jahren habe ich meine 120.000 km voll, dann darf es der GT mit großem Diesel sein 🙂

Viel Spaß für die Wartenden! Es lohnt sich...

Sorry, wenn es ein wenig lang geworden ist, aber ich habe monatelang hier mitgelesen und wollte nun einen möglichst detailierten Eindruck vermitteln, um anderen damit zu helfen.

875 weitere Antworten
875 Antworten

und die Initiale Felge - hier mit Winterreifen.

Hallo!

Die helle Innenausstattung sieht wirklich edel aus.
Ich habe auch lange überlegt, ob wir hell oder dunkel nehmen sollen, die Entscheidung ist aber aufgrund unserer Kinder auf die Carbon Ausstattung gefallen.
In unserem anderen Auto haben wir aber auch die beige Ausstattung. Ich bin von der Schmutzempfindlichkeit positiv überrascht, da es nicht so schlimm ist, wie befürchtet.

Wünsche auf jeden Fall viel Vergnügen mit dem neuen Wagen - vielleicht findest Du ja mal die Zeit einen tollen Erfahrungsbericht hier zu posten.

Zitat:

Original geschrieben von lecomte


In unserem anderen Auto haben wir aber auch die beige Ausstattung. Ich bin von der Schmutzempfindlichkeit positiv überrascht, da es nicht so schlimm ist, wie befürchtet.

Hallo,

ich habe auch zwei Kinder. Hast Du einen Tipp, wie man Verschmutzung vorbeugen kann oder Flecken aus dem Teppich heraus bekommt? Das Leder ist denke ich mal nicht so empfindlich. Das kann man sicher mit einem feuchten Tuch abwischen.

Hallo,

einen Erfahrungsbericht über dieses Auto zu schreiben ist gar nicht so leicht. Schon bei der ersten Fahrt gerät man so ins schwärmen, das es sich schnell wie ein Werbebericht von Renault lesen könnte.

Positiv fällt sofort das satte Geräusch auf, welches beim öffnen und schliessen der Türen zu hören ist. Im Vergleich zum Laguna 2 ist dies um Klassen besser. Es ist vielleicht blöde, aber sehr viele Autofahrer achten auf so etwas. Ein solides dumpfes Geräusch vermittelt den Eindruck eines hochwertigen Fahrzeuges. Und hier hört sich das Geräusch besser an als bei vielen Oberklasse Limousinen.

Das Material des Armaturenbretts wirkt sehr hochwertig. Wer das Innere des 3er BMW kennt wird sich schnell wie Zuhause fühlen. Das Leder der Sitze und Türverkleidung ist ebenso um Klassen besser als im Laguna 2. Die Holzintarsien passen hervorragend zum beige der Sitze und des unteren Teils der Armatur. Sie wirken keinesfalls billig, sondern sehr edel.

Das besondere Highlight ist das Carminat 3. Es ist trotz der unzähligen Funktionen intuitiv zu bedienen. Dennoch lernt man mit jedem Gebrauch neue Funktionen kennen, die man nicht mehr missen möchte. Es liest wunderbar, ohne Aussetzer MP3 CDs und hat einen tollen Klang. Auch hier hat Renault gegenüber dem Vormodell einiges draufgelegt. Die Bluetooth Schnittstelle arbeitet sehr sauber. Ich konnte das Gerät mit drei verschiedenen Mobiltelefonen auf Anhieb koppeln und die Kontaktdaten liessen sich problemlos kopieren. Die Navi-Funktion mit dem 3D Modus ist der Traum. In meinen Augen das Beste, was derzeit auf dem Markt zu haben ist.

Wenn man dann - ohne die Keycard in den Schlitz zu stecken - losgefahren ist, möchte man gar nicht mehr aussteigen. Das Fahrwerk rollt so genial, es ist unglaublich. Es ist nicht mit der sanften, fast schwammigen Eigenschaft des Laguna 2 zu vergleichen. Hier möchte Renault wohl eher an die straffere Federung der deutschen Fabrikate anschliessen. Dies ist auf jeden Fall gelungen. BMW und Audi lassen grüßen.

Der Wagen liegt so toll auf der Straße, es ist ein Genuß damit zu fahren.

Der Motor lässt keine Wünsche offen. Ich konnte die 173 PS noch nicht ausfahren. Das Bedürfnis danach hat man in diesem Wagen aber auch nicht. Er ist nicht zum rasen gedacht. Es ist eine Limousine, welche zum gemütlichen cruisen einlädt. Sicher vergleichbar mit einer Harley unter den Motorrädern.

Dieses Fahrzeug ist Understatement pur. Lediglich die beiden verchromten Rohre links und rechts wirken etwas nach aussen.

Dass sich Funktionen wie Tagfahrlicht, anzuklappende Aussenspiegel bei Verschließen der Tür, zuschaltbarer Heckscheibenwischer bei Rückwärtsfahrt und abklappbare Aussenspiegel bei einlegen des Rückwärtsganges über einen Menupunkt einfach ein- und ausschalten lassen ist genial. Ich glaube nicht, das es solche Features bei anderen Herstellern so einfach konfigurierbar gibt.

Was ich noch nicht herausgefunden habe: wie koppele ich die Memory-Funktion der Sitze mit der jeweiligen Key-Card. Beim Laguna 2 erkannte diese Funktion sofort, welche Karte sich dem Fahrzeug näherte und stellte den Sitz und die Aussenspiegel auf die jeweilige Position ein. Bisher habe ich nur herausgefunden, das dies auf Knopfdruck auf einen von drei Knöpfen links vom Fahrersitz geht. Nicht jedoch automatisch sofort nach Öffnen der Tür.

Eine Kleinigkeit vermisse ich aus dem Laguna 2 jedoch. Die indirekte Beleuchtung des Schalthebels. Das dezent rote Licht fehlt mir. Dagegen ist die Innenraumbeleuchtung genial. Sie leuchtet das Fahrzeug aus wie Flutlichter ein Stadion.

Ein Traum ist auch das Kurvenlicht. Man merkt erst, wie schlecht die Ausleuchtung der Straße ist, wenn man noch mal mit einem anderen Fahrzeug fährt. Das Xenonlicht ist an und für sich schon sehr gut, das Kurvenlicht ist das I-Tüpfelchen.

Und wenn man nun diese Ausstattung und diese Fahreigenschaften mit denen eines A4, 3er BMW, Passat oder eine C-Klasse vergleicht, und vor allem auch den Preis heranzieht, macht das Fahrzeug in meinen Augen den besten Schnitt.

Bei mir in der Firma fahren einige Kollegen die o.g. Fahrzeuge. Daher kann ich ein wenig vergleichen. Es haben sich auch schon ein paar meinen Laguna angeschaut. Alle waren begeistert. Die einzige negative Reaktion war "es ist halt ein Renault". Das Image der Marke fehlt leider. Die Käufer, die sich aber für ein Konkurenzmodell in dieser Klasse entscheiden, werden aber zu viel Geld für zu wenig Auto bezahlen.

Leider war zu der Zeit, als ich mein Fahrzeug bestellt habe das Storage-Paket nicht bestellbar. Die separat zu öffnende Heckklappe wird mir sicher auch fehlen. Diese soll es aber für zukünftige Besteller wieder geben. Sie lohnt sich auf jeden Fall.

LG

Sebastian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SebastianC.



Zitat:

Original geschrieben von lecomte


In unserem anderen Auto haben wir aber auch die beige Ausstattung. Ich bin von der Schmutzempfindlichkeit positiv überrascht, da es nicht so schlimm ist, wie befürchtet.
Hallo,

ich habe auch zwei Kinder. Hast Du einen Tipp, wie man Verschmutzung vorbeugen kann oder Flecken aus dem Teppich heraus bekommt? Das Leder ist denke ich mal nicht so empfindlich. Das kann man sicher mit einem feuchten Tuch abwischen.

Die Meisten Verschmutzungen treten beim Einstieg (Kunststoff) bei den Rücksitzen (durch kurze beine) und am Leder auf. Der Teppich ist sicher etwas schwerer zu reinigen bzw. zu schützen. Ich fahre ausschließlich mit Gummimatten hinten, da sich die abwaschen lassen. Verschmutzungen durch Staub, Erde etc. lassen sich in der Regel doch sehr gut mit einem Staubsauger entfernen. Bei hartnäckigen Flecken habe ich mit so einem "oxi" Reiniger (Aktivsauerstoff?) gearbeitet - das Ergebnis war wirklich überzeugend.

Eines muss aber klar sein - mit Kindern wird das Auto immer in Mitleidenschaft gezogen und eine 100%ige Sauberkeit wird da nicht möglich sein (ausser die Kinder ziehen sich beim Einsteigen die Schuhe aus).

Zitat:

Original geschrieben von SebastianC.



Dass sich Funktionen wie Tagfahrlicht, anzuklappende Aussenspiegel bei Verschließen der Tür, zuschaltbarer Heckscheibenwischer bei Rückwärtsfahrt und abklappbare Aussenspiegel bei einlegen des Rückwärtsganges über einen Menupunkt einfach ein- und ausschalten lassen ist genial.

Hallo!

Sehr guter Bericht.
Zu den obigen Themen eine Frage:

Betreffend der Aussenspiegel kann ich die Einstellung ob anklappen bzw. abklappen beim Rückwärtsfahren mit den Tasten bei der Spiegelverstellung machen - funktioniert das bei Dir über das zentrale Display?

Betreffend Memory/Keycard ist mir aufgefallen, dass Einstellungen für Heizung und Radio durch die jeweilige Keycard geregelt werden. Ob sich die Position der Sitze/Aussenspiegel ebenfalls einstellt wäre sehr interessant!

Hallo,

das Anklappen der Spiegel geht nur über die Tasten links in der Tür.

Bzgl. der Sitzposition habe ich auch nur festgestellt, das es über das Betätigen der Tasten am Sitz geht. Lt. BA müsste es aber auch bei Erkennen der Karte gehen. Wie habe ich jedoch nicht herausgefunden.

LG

Sebastian

So nun habe ich auch mal was zu berichten...

Wie schon gesagt am 25.01 zwei Laguna bestellt einmal die Limo (Meiner) und einmal den Kombi (Schwiegervater) beide hatten auf dem Bestellschein stehen 20.03 Lieferung.

Doch am Samstag wie durch ein zufall musste ich nochmal zu dem Autohaus habe da nochmal gefragt ob sie schon was wissen und da sagt mir der Verkäufer der Kombi ist schon da ist gestern gekommen also freitag 29.02 liefertermin war aber laut den unterlagen 14.03 die hatten selber nicht schlecht gestaunt, also 14 tage früher.

Naja und bei meinem glück das ich nie habe teilt er mir auch mit das meiner die Limo Termin 3.4 hat (heul) aber event kommt er ja auch ein wenig früher aber ich muss dann denke ich trotzdem noch eine Woche warten bis dann auch die Gas anlage drin ist...

All denen die ihr auto schon habe wünsche ich ganz viel Spass damit und immer eine Gute Fahrt!

@diddy: freu Dich drauf, das Auto ist besser, als man es sich im Vorfeld vorstellen kann.

Oh und wie ich mich freue kann es nur leider nicht abwarten aber das kennt ihr ja bestimmt alle....

Hallo,

über den Motor habe ich noch gar nichts berichtet.

Ich habe vorher den 2.0T Motor mit 163 PS gehabt. Interessant war der Vergleich "damals" gegen die 130-140 PS TDI in den vielen Audi und VW Firmenfahrzeugen auf der Autobahn.

Die Maschine kam dagegen locker an.

Der 173 PS dCi von Renault ist der Hammer. Ab ca. 1.500 Umdrehungen zieht er konstant bis ca. 4.200 durch. Nicht etwa ruckartig, sondern wie an einer Gummileine gezogen.

Es macht richtig Spaß. Ausser im Stand hört man nicht, das es sich um einen Diesel handelt. Im Vergleich zum 2.0T läuft dieser Motor enorm ruhig. Das mag evtl. auch an der Geräuschdämmug im Gegensatz zum Laguna 2 hängen. Dieser war sehr laut.

Ich habe auf dem Laguna 3 noch Winterreifen drauf. Das Abrollgeräusch ist das einzige, was man bei einer Autobahnfahrt wahrnimmt.

Die Schaltung ist sehr präzise, die Kupplung arbeitet ganz sauber.

Mich würde nun der Vergleich dieser Maschine gegen die 170 PS Maschine von VW interessieren.

LG

Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von SebastianC.


Mich würde nun der Vergleich dieser Maschine gegen die 170 PS Maschine von VW interessieren.

Hallo!

Wie in diversen Beiträgen zu lesen ist, verliert der VW TDI (PD) 170 Ps mit der Zeit an Leistung!
Es gibt enorm viele auch hier bei motor-talk, die mit diesen Problemen zu kämpfen haben und massenweise Fahrzeuge gewandelt wurden.

Somit ist der VW sowieso uninteressant. Interessant dürfte der Vergleich des neuen CR-Diesel von Audi mit 170 Ps bzw. ähnlichen Motoren wie z.B. von BMW (320d) werden, die mit dem Renault Motor zu vergleichen sind.

Echt? In welchen Bereichen sind diese Leistungsverluste und was ist deren Ursache?

Hallo!

Ich habe im VW Forum hier einiges darüber gelesen und in meiner Umgebung schon gehört.

Es hängt angeblich mit den PD-Elementen zusammen, die zwar von VW teilw. ausgetauscht werden, doch nach kurzer Zeit wieder defekt werden.

Die Fahrzeuge weisen anfangs sehr gute Beschleunigungswerte sowie Höchstgeschwindigkeit auf (so um die 235), mit zunehmender Laufleistung werden die Motoren aber immer zäher.

Einige haben bereits Test auf Rollenprüfständen gefahren, wo z.T. nur Leistungen von 140 Ps herausgekommen sein sollen. Bei diesen Fahrzeugen ist dann die Beschleunigung auch sehr schlecht und wird z.T. nur eine Höchstgeschwindigkeit von 200 - 210 erreicht.

VW reagiert angeblich darauf, indem der PD 170 Ps Motor sukzessiv durch den CR 170 Ps ersetzt werden soll?

Ich bin davon nicht betroffen und gebe nur das wieder was mir so erzählt wird bzw. war in Foren steht - aber es gibt doch zu denken?

Zum Thema 320d kann ich nur sagen, das ich letzte Woche den Onkel(Besitzer eines nagelneuen 320d Touring) meiner Frau mitgenommen habe und er mich gefragt hat was für ein Motor der Laguna hat. Nach der Antwort war nur der kurze Kommentar zu hören: Wie, so leise😁. Ich denke Renault baut da ein Auto was sich vor keiner Konkkurenz verstecken muss. MFG Carsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen