Laguna 3 Grandtour 2.0 cdi 110kw

Renault Laguna III (T)

Hi liebe Comunity, bin gerade auf der suche nach einer neuen Familien Kutsche da is mir der Laguna 3 ph2 Grandtour (Bj11) ins Auge gesprungen. Würde gern mal eure Meinung dazu wissen kann man so einen Laguna kaufen oder gibt es da grosse Probleme da ja die Vorgänger Modell nicht gerade zuverlässig waren bin schon genug vom jetzigen Auto geplagt ( Vectra C 1.9cdti AT6). Jetzt mal Daten vom Laguna Bj 11 mit 49t auf dem Tacho in der GT Bose Ausstattung und ich würde ihn gerne auch bis 200t fahren, ist das möglich oder sind die Motoren und Getriebe nicht so das ware. Bin auch kein Kurzstrecken Fahrer muss täglich 60km fahren und komme so auf 20t im Jahr. So jetzt seit ihr dran , ich bitte um eure Hilfe.

10 Antworten

Zitat:

@xXStruni schrieb am 29. Oktober 2014 um 09:04:49 Uhr:


Hi liebe Comunity, bin gerade auf der suche nach einer neuen Familien Kutsche da is mir der Laguna 3 ph2 Grandtour (Bj11) ins Auge gesprungen. Würde gern mal eure Meinung dazu wissen kann man so einen Laguna kaufen oder gibt es da grosse Probleme da ja die Vorgänger Modell nicht gerade zuverlässig waren bin schon genug vom jetzigen Auto geplagt ( Vectra C 1.9cdti AT6). Jetzt mal Daten vom Laguna Bj 11 mit 49t auf dem Tacho in der GT Bose Ausstattung und ich würde ihn gerne auch bis 200t fahren, ist das möglich oder sind die Motoren und Getriebe nicht so das ware. Bin auch kein Kurzstrecken Fahrer muss täglich 60km fahren und komme so auf 20t im Jahr. So jetzt seit ihr dran , ich bitte um eure Hilfe.

Hallo,

Den Renault bin selber gefahren (Espace),2,2 Diesel,150 PS,zu viele Probleme auch Motorschade erlebt.

Jetz fahre ich den Opel Vectra 1,9 cdti 150 Ps bj 2007 122 Tkm leistung.Mein Kolege hat auch einen Opel Vectra bj 2004 mit 280Tkm,ist sehr zufriedenDas Auto isr super

Grus

Geht ja nicht um den 2.2 sondern um den 2.0 und bei mir is es genau anders herum kann den Vectra c nicht empfehlen nur Probleme mit Motor und Getriebe. Und soweit ich weiß soll der 2.0cdi ab 11 überarbeitet worden sein.

Hallo,
ich fahre bereits den zweiten Laguna 3 Grandtour 2,0 dCi. Den Ersten von 2008 bis 2012 und den Zweiten von 2012 bis jetzt. Beide habe ich neu gekauft und werde auch den Zweiten im nächsten Jahr wieder ersetzen.
Meine Erfahrungen:
ein sehr zuverlässiges Auto. Ich blieb bei beiden von den hier im Forum beschriebenen, manchmal auftretenden Wehwehchen verschont. Beim ersten Wagen war zu Beginn ein Update der Software notwendig, da die Ölwechselintervalle zu kurz angezeigt wurden. Hat mein Händler aber alles kostenfrei gemacht und danach klappte alles wie gewünscht. Beim Zweiten hatte ich bisher überhaupt nichts zu beanstanden.
Ich muß natürlich einschränkend zu Bedenken geben, daß ich nur Laufleistungen bis ca. 50.000 Km beurteilen kann, da ich die Wagen nicht länger fahre. Meine Fahrleistungen sind auch nur max. 15.000 km pro Jahr, da ich im Sommer noch einen anderen Wagen fahre.
Inspektionen habe ich natürlich im vorgeschriebenen Rahmen durchführen lassen, wie in der dreijährigen Garantiezeit vorgeschrieben.
Zum Fahren: der Motor ist sehr kultiviert. Relativ leise, so daß ich den Wagen schon als bequeme Reiselimousine bezeichnen würde. Temperament ist ausreichen, wenn auch nicht überragend. Verbrauchswerte pendeln sich im Schnitt bei ca. 7,5 Liter/100 km ein. Das hängt natürlich stark von der Fahrweise ab. Allerdings sind Werte unter 7 Liter nur durch extreme Zurückhaltung beim Gaspedal zu erreichen und auch Witterungsabhängig. Verbräuche von 6 Litern oder darunter im normalen Alltagsgebrauch kann ich nicht bestätigen. Da kommt man nur hin, wenn man z.B. nach Spanien fährt und dabei nur 120-130 auf den Autobahnen fahren kann und auch sonst eher zurückhaltend fährt
(2 mal gemacht).
Trotzdem ein empfehlenswertes Auto, daß Spaß im Alltag macht (zumindest mir). Langzeiterfahrungen können vielleicht andere Besitzer kommentieren.

Viele Grüße

Hi,
Ich fahre ein Laguna III ph1 2.0cdi mit 110kw von 2007 und habe mittlerweile 220tkm auf der Uhr. Ich fahre das Auto jetzt seit fast 4 Jahren und hatte bis jetzt nur eine unplanmäßige Reparatur: eine Dichtung der Dieselrücklaufleitung war defekt, aber bei 208tkm kann das mal passieren.
Ich fahre sehr viel Langstrecke und selbst mit vier Erwachsenen an Bord plus Gepäck hat er noch ausreichend Kraft. Und bei humaner Fahrweise hat man einen Verbrauch um die 7l/100km.

Ähnliche Themen

Ich hab den 173PS dCi
und bis 07/2014 hatten wir auch noch den 1,5dCi
http://www.motor-talk.de/.../...na-grandtour-1-5-dci-t4710223.html?...
mit Link zum Forum 😁

http://www.motor-talk.de/.../...na-grandtour-1-5-dci-t4710223.html?...
mit Bild DEKRA Gebrauchtwagenreport

Denke der Laguna III leidet noch unter den schlechten Ruf des Vorgänger (Laguna II)
Ich persönlich mache ihn zum Preis/Leistungssieger in seiner Klasse.

Hallo,
ich fahre seit Juli 2011 den Laguna Grandtour 2.0 GT mit 150PS. Ich kann im Großen und Ganzen die Aussagen der anderen Schreiber bestätigen. Beim GT kommt ja auch die Allradlenkung zum Einsatz die im Fahrbetrieb richtig Spaß machen kann wenn man gerne Kurvenreiche Strecken fährt. Aber auch bei der Wendigkeit merkt man die mitlenkenden Hinterräder. Insgesamt also ein sportlich zu fahrendes Auto, das im Vergleich zu früheren auch wesentlich sportlicher abgestimmt ist.
Probleme im Bereich Motor, Antrieb und Fahrwerk gab es bisher noch nichts. So gesehen ein recht zuverlässiges Fahrzeug.
Allerdings mußte ich das wunderschöne Orginallenkrad austauschen weil sich das Leder teilweise ablöste. Das Ersatzlenkrad ist nicht mehr ganz so dick und hat leider die schönen weißen Zienähte nicht mehr.
Da hat die Garantie noch gegriffen.
Leider habe ich jetzt auch noch festgestellt dass seitlich am Fahrersitz das Leder oberhalb der Naht anfängt aufzureisen. Hier ist man von Renault aus nur bereit 50% zu übernehmen, was dann aber immer noch Kosten von 280,-€ für mich wären.
Auch Knistergeräuschen im Innenraum habe ich, aber möglicherweise stören die ja nicht jeden.
Der Dieselverbrauch lag anfangs kaum unter sieben Liter, was ich persönlich als zu hoch empfinde. Da war mein Vorgänger mit 2.2 dci besser. Allerdings ist der Verbrauch inzwischen (57000km) etwas gesunken und
liegt meistens unter der sieben Liter Marke.
Ich nutze den Laguna auch als Zugwagen für einen Wohnwagen und bin da auch recht zufrieden mit den Zugeigenschaften. Da ist der Verbrauch mit 10-11 Litern auch relativ gut.
Der Reifenverschleiß hält sich auch in Grenzen. Ich fahre immer noch die Reifen die bei der Auslieferung montiert waren - Michelin! Inzwischen 3 Sommer lang. Kann ich nur Empfehlen!
Ich persönlich finde die Verarbeitungsmängel recht schade weil der Laguna GT ansonsten ein tolles Auto mit einer super Ausstattung ist.

Hi,

mein erster Laguna3 war ein Ph1 Dynamique dCi150. Bin den insgesamt 130 tkm gefahren. Insgesamt tolles Auto für mich als Langstreckler. Verbrauch war knapp 7,2 l. Ausserplanmäßige Werstattaufenhalte:
1. Tagfahrlichtbirne wurde ersetzt inkl. Fassung beide Seiten
2. Türschloss Fahrerseite wurde ersetzt.
Zusätzlich gab es noch einen Rückruf wegen des Gurtstraffers, den ich bei der eh gerade anstehenden Inspektion durchführen ließ.
Ich war mit dem Auto so zufrieden, dass der Nachfolger wieder einer wurde.

Mein zweiter Laguna 3 ist ein Ph2 dCi 150 Bose Edition mit 4Controll. Aktuell etwas über 100 tkm. WAS FÜR EIN GEILES AUTO!! Warum hatte ich die 4Control nicht schon im ersten? Macht einfach Spass im Mittelgebirge!
Und: Ausserplanmäßige Werkstattaufenthalte wegen Defekt: NULL! Der Wagen läuft wie am ersten Tag. Auch der Verbrauch ist mit 6,6 l niedriger als beim ersten (laut Tankbelegen, Bordcomputer sagt 6,5 l). Woran es liegt? Keine Ahnung, der Motor ist der gleiche. Vielleicht an den anderen Rädern?

Obwohl ich beim Firmenfahrzeug Markenfreiheit genisse, wird auch der nächste wieder ein Laguna 3, diesmal ein GT. Ich würde den Lag3 nur noch mit 4Control nehmen. Das ist echt eine sehr feine Sache. In engen Parkhäusern und sonstigem Rangieren ein Gedicht und ein ausgewogenes neutrales Lenkverhalten, das viel Sicherheit in Kurven gibt.
Auch ich bin von dem Ölwechselbug verschont geblieben, der hier immer wieder auftaucht.

Fazit: der Lag3 ist ein sehr gutes und unterschätztes Fahrzeug in der Mittelklasse. Leidet zu unrecht unter dem schlechten Ruf des Lag2Ph1 (der Lag2Ph2 war auch schon sehr viel besser). Renault hat bei der Qualität sehr große Fortschritte gemacht. Auch mit der Werkstatt bin ich zufrieden.

Hallo,

fahre einen Laguna 3 2.0 Liter dci Baujahr 2007 Grandtour, habe 150tkm gefahren, alles ist noch in Ordnung, Wagen ist Scheckheft gepflegt. ausser ein defektes Türschloss Fahrerseite keine Probleme. Das Auto wird zur Arbeit einen Weg 35 km bewegt. Im Urlaub zieht er, bislang zuverlässig den Wohnwagen über die Alpen. Der Motor ist Bärenstark und kultiviert. Einzig das Fahrwerk ist zu hart und poltrig, das können bmw, mercedes und Audi besser. Allerdings sind diese Fahrzeuge bei weitem nicht zuverlässiger und deutlich teurer. Dafür passt bei denen der Restwert.
Navi, Xenon (noch die ersten Brenner) DPF, Keyless go, Klimaanlage mitlenkendes Kurvenlicht, automatische Parkbremnse alles problemlos.

ach das Tagfahrlicht linke seite, hält kaum länger als 6 Monaten, hat der Händler bislang aber jedesmal kulanterweise kostenlos gewechselt, lediglich 2,30 Eur für die Glühlampe hat er genommen.

Zitat:

@2_liter_dci_fahrer schrieb am 7. November 2014 um 20:24:03 Uhr:



ach das Tagfahrlicht linke seite, hält kaum länger als 6 Monaten, hat der Händler bislang aber jedesmal kulanterweise kostenlos gewechselt, lediglich 2,30 Eur für die Glühlampe hat er genommen.

Da sollte er mal

die Fassung wechseln

. Hilft viellecht.

Hallo,

für Vielfahrer ist der nicht mehr zu empfehlen, meiner ist BJ 2009 und hab die 300.000 überschritten, hatte bei renault nach 150.000km in 3 Jahren alle Garantieansprüche verloren und auf Kulanz ist dann nichtmehr zu hoffen.

Das neueste Problem ist die Getriebeaufhängung, die ist mir vor 5 Wochen weggebrochen oder besser gesagt: Das Automatikgetriebe hängt an einem 8mm Stift, ca 50-60mm lang, der aus einer Gussplatte gezogen wurde.
Stift gebrochen, Getriebe nach unten gefallen, Antriebswelle gebrochen, der Bautenzug für die Schaltung hat die Aufnahmen am Ganghelbel zerstört und zu allem Überfluss hat der Kabelbaum auch noch gelitten.

"Tolle Technik" sovile zur Verbesserung des Vorgängers - nicht zu empfehlen, lt. Kundenbetreuung ist eine Kluanz auf Grund der Km-Laufleistung nicht zu gewähren.

Ganz zu Schweigen von den Lieferzeiten der Ersatzteile; neue Getriebeaufhängung 2 1/2 Wochen, der neue Kabelbaum lässt sich gar nicht erst bestellen (Lieferzeit ungewiss).

Deine Antwort
Ähnliche Themen