1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Laguna, Talisman, Safrane & Vel Satis
  6. Laguna 1 HEIZUNG DRINGEND!!!

Laguna 1 HEIZUNG DRINGEND!!!

Renault Laguna I (B/K 56)

Hallo,
habe hier schon das ganze Forum durchsucht, bin auch teilweise fündig geworden habe aber trotzdem n paar Fragen.
Ich hab also n Laguna Grandtour 1,8 90 PS BJ: 1996 mit Klimaautomatik der nicht heizt.
Habe bereits den Gebläsemotor getauscht weil der auch def. war. stellte dann fest, dass die Temp. Anzeige immer relativ weit unten stand - also - Thermostat getauscht, die Folge: Motor wird warm aber er heizt nicht.
Nun wollte ich nach einer Anleitung hier im Forum den Wärmetauscher spülen, jedoch bekomme ich die Schläuche an der Spritzwand nicht ab. Diese Komische blaue Spange oder Hebel scheint nicht wirklich ne Funktion zu haben und ne Schlauchschelle o.ä. konnte ich auch nicht entdecken. Also, da muss es doch irgendeine Trick geben da ja auch immer die Rede von einer Schnellkupplung ist!?
Weiterhin finde ich komisch, dass die beiden Schläuche im Innenraum am Wärmetauscher heiss sind. Wenn der Tauscher dicht wäre müsste dann der Ablauf nicht kalt sein?
Falls das alles nichts bringen sollte, kann mir vllt. jemand sagen ob es verschiedene Wärmetauscher gibt (mit u. ohne Klima), würde mir dann nämlich einen neuen kaufen und den wechseln.
ODER kann es da noch ein anders Problem geben warum die blöde Karre nicht heizt???
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!!!

Beste Antwort im Thema

Gruß von ArminHarry,
welche Sorgen drücken Dich bei Deinem Laguna?
Wenn es die Sache mit der Heitzung ist, hast Du drei Möglichkeiten:
- prüfe ob die Entlüfterschraube noch original ist
- baue einen neuen Wärmetascher ein, achte bei dem Angebot
darauf das auch alle Dichtungen dabei sind.
Ansonsten kaufe bei Renault ( ein Dichtungssatz für die Plaste-
Rohre gibt es nicht einzeln) ~ 130.00€
- löse nur!!! die Gummischläusche und spüle den Wärmetauscher,
bitte den Druck am Kärcher etwas reduzieren ( Notlösung)
Das wären Sofortmaßnahmen.
Nur entlüften wie so einer geschrieben hat reicht nicht. Das hat nur
eine Kurzzeitwirkung,weil man damit die Durchflußmenge am
Wärmetauscher erhöht. Die Durchflußmenge wird größer und löst
einige Teilchen, habe ich auch gemacht. War nur für kurze Zeit gut.
Ansonsten ist noch eine Möglichkeit einen Kühlerreinger zu nutzen,
rein damit ins Kühlwasser und abwarten.Wenn das Wasser dunkel
wird hat es funktioniert. Dann Wasser auch mal erneuern.
Was sich dort im Wärmetauscher absetzt ist wie Schleim, nicht
mal irgend etwas festes, aber das setzt auch zu.
Solltest Du der Meinung sein die Klimaautomatik ist defekt kannst
Du das prüfen. Nehme den Motor der Mischklappe ab. Drücke die
Klappe zu und es muß volle Heitzleistung da sein. Hatte ich auch
gemacht um die Klima zu prüfen, nur die korrekte Enstellung kann
wiederum nur von Renault vorgenommen werden.
MfG man liest sich
wenn es ernster wird dann über privat Mail, habe ich kein Problem.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ich weiß nicht wen ich hier erreiche,wir üben mal.
Am 18.02.09 21.15 Uhr habe ich einen Beitrag zu Laguna-Heitzung
reingestellt. Unter ArminHarry ist sie zu finden. Sollte eigendlich
an Mikeele sein als Antwort. Der Administrator hat wahrscheinlich
gedacht es ist für das Renaultteam und es unter ArminHarry abgelegt.
Schaut dort nach. Aus Zeitgründen mußte ich meine Heitzung
bei Renault wechsen lassen.(Urlaub)
Ein Mitglied von Motortalk lies mir Unterlagen zukommen und nach
dem Ausschlußverfahren blieb nur noch der Wärmetauscher übrig.
MfG ans Volk

Von ArminHarry,
Lese meinen Beitrag vom 18.02.09 21.15 Uhr.
Entscheide Dich für einen neuen Wärmetauscher, lese den Beitrag
gut durch.
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von croma1972


Hallo,
habe hier schon das ganze Forum durchsucht, bin auch teilweise fündig geworden habe aber trotzdem n paar Fragen.
Ich hab also n Laguna Grandtour 1,8 90 PS BJ: 1996 mit Klimaautomatik der nicht heizt.
Habe bereits den Gebläsemotor getauscht weil der auch def. war. stellte dann fest, dass die Temp. Anzeige immer relativ weit unten stand - also - Thermostat getauscht, die Folge: Motor wird warm aber er heizt nicht.
Nun wollte ich nach einer Anleitung hier im Forum den Wärmetauscher spülen, jedoch bekomme ich die Schläuche an der Spritzwand nicht ab. Diese Komische blaue Spange oder Hebel scheint nicht wirklich ne Funktion zu haben und ne Schlauchschelle o.ä. konnte ich auch nicht entdecken. Also, da muss es doch irgendeine Trick geben da ja auch immer die Rede von einer Schnellkupplung ist!?
Weiterhin finde ich komisch, dass die beiden Schläuche im Innenraum am Wärmetauscher heiss sind. Wenn der Tauscher dicht wäre müsste dann der Ablauf nicht kalt sein?!!!!!!!!!! Die Annahme ist falsch,weil die
Wandung der Rohre belgt sind von irgendwelchem Schleim. Das was
sich seit Jahren dort angsammelt hat, bekommst Du nur mit spülen
nicht raus(jedenfalls nicht in kurzer Zeit. Fasse keine Plasteverbindung
an. Die Dichtungen gilbt es nur bei Renault mit Wärmetauscher für
~ 130.00€. Baue einen neun Wärmetascher ein, und es wird warm
MfG ArminHarry

Falls das alles nichts bringen sollte, kann mir vllt. jemand sagen ob es verschiedene Wärmetauscher gibt (mit u. ohne Klima), würde mir dann nämlich einen neuen kaufen und den wechseln.
ODER kann es da noch ein anders Problem geben warum die blöde Karre nicht heizt???
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!!!

Zitat:

Original geschrieben von Mikeele


mir scheint,als bräuchten dir Franzosen keine heizung.So oft wie man hört das einer damit probleme hat.....

Jede Automarke hat immer wieder die gleichen Probleme seit Jahren und es wird nicht besser.
Ford hat Rostprobleme usw.
und die neuen Autos werden so gebaut,das der Kunde nicht mal ne birne wechseln kann,sondern in die werkstatt muss und zb dder radlauf und frondschürze runter muss zum BIRNE WECHSELN.
Klar,jeder will geld verdienen aber man kann es auch übertreiben.

ein Versuch Dir zu antworten von ArminHarry,

ich habe versucht Dir zu antworten, lese meinen Beitrag vom 18.02.09

dann prüfe ob Du auch einen neuen Wärmetauscher brauchst.

Ähnliche Themen

hi bin neu hier und hatte keine lust alles durchzulesen^^
er habs heute erst gemacht beim lagune bj 95 klimaautomatik.
Anleitung:
Haube auf, thermostat ausbauen (gehäuse ab thermostat raus gehäuse wieder ran), unten links im motorraum sind 2 schlauchverbindungen, eine feste und eine mit einer schelle verbunden, wanne unter, schelle lösen und raus mit der suppe, wasserschlauch in ausgleichsbehälter reinhalten und laufen lassen bis klares wasser kommt.

spülen der wärmetauschers: (behälter muss leer sein)
vom behälter geht eine zuleitung nach hinten weg, und teilt sich in 3, eine davon geht an die wand hinten ran. alle anderen schläuche abklemmen (mit schellen, zangen etc)
nun ab zum nächsten supermarkt und weichspüler kaufen.
am besten konzentrat. 3 kappen voll rein und dann wieder die wasserschlauchnummer durchziehen bis der behälter voll ist und dann abwarten und tee trinken. wenn der behälter leer gelaufen ist das gleiche nochmal nur den wasserschlauch abdichten so dass der behälter nicht überlaufen kann und schön unter druck den weichspüler durchjagen.
nachdem den schlauch "drosseln" sodass nur kleine wassermengen durchkommen. ca abschätzen wieviel wasser rauskommt, schlauch in behälter rein und abdichten und wenns unten die gleiche wassermenge rauskommt wie mein reingibt hat man alles richtig gemacht.
nun alle schläuche wieder verbinden, schellen/zangen weg. nun ist der gesamte kühlerkreislauf gespült.
Entlüften des kühlsystems
Gieskanne voll wasser bereitstellen,
behälter volllaufen lassen, motor starten (vorerst ohne thermostat).
motor unter hoher drehzahl warmlaufen lassen und abwechselnt temperatur und flüssigkeitsstand des behälters beobachten.
auch wenn die temperaturanzeige in die höhe schießt, ruhe bewahren.
ab und zu entlüftungsschraube lösen (auf der hinleitung zum wärmetauscher)
so lange laufen lassen bis ihr der meinung seit, dass die luft raus ist.
nun thermostat wieder einbauen (möglichst schnell) ACHTUNG HEIß!
nun motor starten und das gleiche nochmal alles in grün.. ab und zu entlüftungsschraube lösen usw. drauf achten dass der lüfter anspringt falls das nicht passiert, ruhe bewahren.. ins auto setzen und ab auf die straße.. vorher vorsichtshalber 2 flaschen leitungswasser mitnehmen. so nun volles rohr auf der straße rumballern und natürlich aufs tempolimit achten 😉
am besten unter hoher drehzahl fahren. wenn die temperaturanzeige zu viel anzeigt dann lieber mal rechts ranfahren und die schraube wieder lösen und luft rauslassen (falls das noch der fall ist) und falls ihr euch die flossen verbrennt, haltet eure finger schnell ans ohrläppchen ich weiß klingt bescheuert aber hilft (einfach mal feuerzeug an daumen und zeigefinger halten bis es weh tut und dann schnell ans ohrläppchen 😁)
naja das war denn mal die anleitung xP

achja und zum thema rost kann ich auch was sagen^^ fahre selber einen 98'er ford escort der schön am gammeln war. konnte von unten mit nem schraubendreher in fußraum reinstechen 😁
alles schön großzügig rausgeflext und bleche dran/drunter geschweißt
und glühbirne wechseln ist kinderkacke bei ford^^ beim focus am 2004 brauchste nur 30'er torx und nen langen schraubendreher für die 2 klammern und schon haste dein scheinwerfer inner hand.
naja ich hoffe ich konnte helfen auch wenn dieses thema hier veraltet ist

mfg
fordmokel 3xtazie

Zitat:

@Antriebswelle33254 schrieb am 18. Februar 2009 um 21:15:47 Uhr:


Gruß von ArminHarry,
welche Sorgen drücken Dich bei Deinem Laguna?
Wenn es die Sache mit der Heitzung ist, hast Du drei Möglichkeiten:
- prüfe ob die Entlüfterschraube noch original ist
- baue einen neuen Wärmetascher ein, achte bei dem Angebot
darauf das auch alle Dichtungen dabei sind.
Ansonsten kaufe bei Renault ( ein Dichtungssatz für die Plaste-
Rohre gibt es nicht einzeln) ~ 130.00€
- löse nur!!! die Gummischläusche und spüle den Wärmetauscher,
bitte den Druck am Kärcher etwas reduzieren ( Notlösung)
Das wären Sofortmaßnahmen.
Nur entlüften wie so einer geschrieben hat reicht nicht. Das hat nur
eine Kurzzeitwirkung,weil man damit die Durchflußmenge am
Wärmetauscher erhöht. Die Durchflußmenge wird größer und löst
einige Teilchen, habe ich auch gemacht. War nur für kurze Zeit gut.
Ansonsten ist noch eine Möglichkeit einen Kühlerreinger zu nutzen,
rein damit ins Kühlwasser und abwarten.Wenn das Wasser dunkel
wird hat es funktioniert. Dann Wasser auch mal erneuern.
Was sich dort im Wärmetauscher absetzt ist wie Schleim, nicht
mal irgend etwas festes, aber das setzt auch zu.
Solltest Du der Meinung sein die Klimaautomatik ist defekt kannst
Du das prüfen. Nehme den Motor der Mischklappe ab. Drücke die
Klappe zu und es muß volle Heitzleistung da sein. Hatte ich auch
gemacht um die Klima zu prüfen, nur die korrekte Enstellung kann
wiederum nur von Renault vorgenommen werden.
MfG man liest sich
wenn es ernster wird dann über privat Mail, habe ich kein Problem.

Hallo
Wie komme ich an den motor der mischklappe?
Mit freundlichen Grüßen
Kay

Zitat:

@kschann schrieb am 23. Oktober 2022 um 19:56:36 Uhr:



Zitat:

@Antriebswelle33254 schrieb am 18. Februar 2009 um 21:15:47 Uhr:


[...]

Wie komme ich an den motor der mischklappe?
Mit freundlichen Grüßen
Kay

Klick mal auf seinen Usernamen. Dann siehst du, wann er das letzte Mal auf MT aktiv war. Wenn keine User-Infos kommen wenn du draufklickst, ist der Account geschlossen worden.

Kurz: Bitte keine Leichenschändung, sondern einen neuen Thread aufmachen. Bei dir könnte dsa Problem evtl. auch anders gelagert sein und deswegen hier Verwirrung stiften.

notting

Deine Antwort
Ähnliche Themen