Laguna 1 B56 Hinterachsbuchsen

Renault Laguna I (B/K 56)

Hallo Laguna-Fans!
Die Lagerbuchsen der Hinterachse an B56 Lagunas sind ein häufig beanstandeter Defekt. Der Austausch ist recht aufwändig, spezifische Information ist im Web kaum zu finden und sogar das Haynes Manual (das ich sehr schätze) gibt keine Tipps dazu. Daher habe ich beschlossen, meine (erfolgreiche) Arbeit zu dokumentieren (pdf-file), sozusagen als Gegenleistung für die vielen wertvollen Infos, die ich in den Foren entdeckt habe.
Liebe Grüße
OZ

Beste Antwort im Thema

Hallo Laguna-Fans!
Die Lagerbuchsen der Hinterachse an B56 Lagunas sind ein häufig beanstandeter Defekt. Der Austausch ist recht aufwändig, spezifische Information ist im Web kaum zu finden und sogar das Haynes Manual (das ich sehr schätze) gibt keine Tipps dazu. Daher habe ich beschlossen, meine (erfolgreiche) Arbeit zu dokumentieren (pdf-file), sozusagen als Gegenleistung für die vielen wertvollen Infos, die ich in den Foren entdeckt habe.
Liebe Grüße
OZ

13 weitere Antworten
13 Antworten

Sehr gut, meinen Respekt !

MfG

Hey OZ,
liebe Gemeinde...

genau das ist das Problem meines Laggies... er ist n Bj 97, und hat noch keine 100tkm auf der Uhr... ich stehe gerade an dem Punkt, wo ich a) entweder ne gebrauchte Achse hole b) die teure polnische Version mit einer generalüberholten oder c) die PDF durch arbeite...

Materialwert ist denke ich ca. 30€ für die Buchsen. Mehr sollte ja nicht kommen, den Rest findet man bestimmt in einer gut sortierten Werkstatt.... =) wieviel Zeitaufwand ist das konkret, 50h?! Warum macht Renault das nicht? (Wollte nen KVA haben...)

Gruß

Hallo GuenniDo,

der hohe Arbeitsaufwand (50h) war dadurch bedingt, dass ich mich auch gleich um eine gründliche Rostsanierung im Bereich der Hinterachse gekümmert habe. Ich möchte meinen Laggie noch möglichst lange erhalten. Aber dennoch muss man für den Austausch der Hinterachsbuchsen zumindest mit einem intensiven Wochenende rechnen, selbst wenn man die Werkstattausrüstung (Abzieher, Schweissbrenner etc.) zur Verfügung hat.
Die Option Gebrauchtachse hat wie gesagt den Nachteil, dass bei einer solchen die Buchsen ziemlich sicher auch nicht besser sind. Das müsste man beim Ausschlachter genau überprüfen. (und Vorsicht: Renault hat damals in rascher Folge zwischen Scheiben- und Trommelbremsen sowie zwischen 4- und 5-Loch Naben gewechselt. Und bei Achsen von verwandten Fahrzeugtypen wie z.B. Scenic würd' ich darauf wetten, dass die Maße wie z.B. Montagebügeldistanz nicht genau passen)
Dass Renault selbst die Reparatur gar nicht machen will, wundert mich allerdings.
Und bei einer unabhängigen Werkstatt ist es wahrscheinlich schwer, sicherzustellen, dass die auch wissen, was sie tun (Stichwort vertauschte Drehstäbe, sodass die möglicherweise bald mit lautem Knall brechen = Hardcore-Tieferlegung, oder falsche Einbauposition der Buchsen, sodass sie überlastet werden und bald wieder kaputtgehen).
Der Materialpreis für die Buchsen war geradezu lächerlich (ca. 15€ pro Stück, z.B. bei Profiteile.de, ich hab' die Buchsen von FEBI-Bilstein bei Motorenmaterial Rothmund in Österreich-A2334 Vösendorf bezogen).

Trotz des hohen Aufwandes würde ich die Arbeit doch bei Bedarf wieder selbst erledigen. Ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg und gutes Gelingen. Der Laggie ist mit Sicherheit ein erhaltenswerter Wagen.

Liebe Grüsse
OZ

Hi OZ,
danke für die Antwort.

Also wenn ich deine Antwort richtig interpretiere, kann es mir passieren, daß wenn ich ne refurbished axle hole, kann es sein, daß diese auch nicht passt?!

Du kommst nicht zufällig aus der Nähe des Ruhrpotts?! *lach*

Gruß
Günni

Ähnliche Themen

Saubere Anleitung! Ich hätte es nicht besser gemacht!

Solange die Drehfederstäbe noch gut sind kann man die Anleitung sehr gut weiter empfehlen!
Nur bei einem Gebrochenen Drehfederstab kann man nurnoch ne andere Achse verbauen da es nirgends mehr die Drehstäbe zu kaufen gibt, nichtmal bei Renault in Frankreich (stand in der Werkstatt vor diesem Problem) da hilft nur der einbau einer neuen Achse

Hallo GuenniDo,

ich denke mit den exakten Angaben (Baujahr, Fahrzeugart - Estate/Hatchback, Motortype, Bremsenbauart, Nabentype) kann man schon das exakt passende Teil erwerben. Sicherheitshalber sollte man vorher mit dem ebay-Verkäufer (z.B. Antalex) diesbezüglich kommunizieren.

# Diabolical: Genau, neue Drehstäbe sind offenbar wirklich nicht einzeln zu haben, höchstens Billigware von zweifelhafter Qualität, das hab' ich nicht genauer recherchiert (die von Antalex verwenden sicher nicht ohne guten Grund nur selektierte Original-Drehstäbe). Wenn die Stäbe gebrochen sind, bleiben wirklich nur die Optionen refurbished axle oder Achse vom Schlachthof und nötigenfalls die Buchsen selbst tauschen (an der ausgebauten Achse kann man wenigstens schön arbeiten).

Liebe Grüße
OZ

Hallo,

bin nicht neu auf Motor Talk, aber im Laguna-Forum.

Ich habe bei Ebay nach der in einem der vorstehenden Postings genannten Firma Antalex gesucht. Bin jedoch nicht fündig geworden. Wollte schauen, was Antalex für ein Achse vom Grandtour I/Ph. 2 und evtl. vom Peugeot 307 haben will.

Könnt ihr mir mit einem Link weiterhelfen?

Vielen Dank im voraus.

Gruß - Espargon

Hallo Espargon,

habe erst gestern unter
http://www.ebay.com.au/.../251267730451
nachgesehen.

Liebe Grüße
OZ

Hallo Oz,

herzlichen Dank für den Link.

Wieso steht in diesem Thread ein Stück weiter vorn "... die teure polnische Variante"?

Wenn ich sehe, dass Antalex GBP 180,- = EUR 220,- haben will, sehe ich das nicht als teuer, wenn ich mit den Gebrauchtteilen der Autoverwerter vergleiche, die ebenfalls bei Ebay anbieten.

Was ich bei Antalex aber nicht beurteilen kann: Die Frachtkosten nach Deutschland.

Gruß - Espargon

PS: Gestern wollte ich das PDF "Zahnriemen" runterladen, da ich zwecks Suche nach Ölverlust bei unserem 1,6/16V die obere Zahnriemen-Abdeckung abbauen sollte. Bin beim Runterladen aber im Nirwana gelandet.

Hallo Espargon,

ja nee, is klaar, der Preis von Antalex ist eh günstig, es kommen halt noch die happigen Versandkosten dazu (120 GBP, ist im besagten Angebot unter 'postage and payment' für alle möglichen (europäischen) Länder aufgeführt), aber dennoch ist das ein Schnäppchen im Vergleich zu Originalteilen oder sogar zu Gebrauchtteilen.
Zum Zahnriementausch hab' ich eine pdf-Datei von Contitech gefunden ( http://www.contitech.de/.../10_special_01_de.pdf
und
http://www.autoservicepraxis.de/fm/3478/einbautipp_renault_de.pdf ).
Für solche Arbeiten am Motor würd' ich auch das Haynes Service and Repair Manual empfehlen (Band 3252, Laguna 1994 to 2000, L to W registration). Da sind alle Motoren (immer auf Basis von Komplett-Zerlegung und Zusammenbau) beschrieben, dieses Manual lohnt in jedem Fall. Es müsste im gut sortierten Buchhandel oder online erhältlich sein.

Liebe Grüße
OZ

Zitat:

Original geschrieben von Espargon



Wieso steht in diesem Thread ein Stück weiter vorn "... die teure polnische Variante"?

Wenn ich sehe, dass Antalex GBP 180,- = EUR 220,- haben will, sehe ich das nicht als teuer, wenn ich mit den Gebrauchtteilen der Autoverwerter vergleiche, die ebenfalls bei Ebay anbieten.

Was ich bei Antalex aber nicht beurteilen kann: Die Frachtkosten nach Deutschland.

Es ging bei meinem Post um den Vergleich zu den Lagerbuchsen selber... diese liegen bei rund 30€... sachlich richtig, Antalex Achse ist günstig... ca. 50-100€ günstiger als alle anderen!

Kann man einen gebrochenen Drehstab vorher schon erkennen?! Oder erst im zerlegten zustand?!

Gruß

Hallo Oz,

vielen Dank für die Links.

Das Handbuch von Haynes habe ich kürzlich für ein paar Euro gebraucht, aber in super Zustand, bei Amazon gefunden.
Der Nachteil: Es ist englischsprachig und meine inglisch Längquitsch ist schon arg rostig.
Mein Problem von vorgestern: Wie ich an die untere Schraube der oberen Zahnriemenabdeckung rankomme, konnte mir Mr. Haynes nicht beantworten.

@GuenniDo:
Wird wohl wie an allen Drehstäben zu sehen sein, wenn sie nicht in einer Hohlachse eingebaut sind. Zumindest ohne sich zu Bücken wird man die "Tieferlegung" auf der betroffenen Fahrzeugseite sehen. Und spätestens ein paar hundert Meter nach dem Losfahren auch spüren.

Gruß - Espargon

Moin! Bei ebay gibt es auch Anbieter für ca 200 Euro, plus 50 Euro Versand. Einige davon bieten auch einen Einbau an, 100 Euro in Dahme. z.B.
Siehe Bild aus mein ebay.

Laguna-hinterachse
Deine Antwort
Ähnliche Themen