Lago Maggiore GT?

Sagt mal, so viele User hier im MT schwärmen und besuchen das Tessin bez. das italienische Pendant dazu am wunderschönen Lago Maggiore?!
Manatee hat ja zaghaft oder eher als Witz(?) im "XC70 Invasions-Thread" das Thema angeschnitten.
Bringt man so was zu stande? Scheint ja eh an allen Ecken da unten MT-User zu haben 😛 😁

Beste Antwort im Thema

Ich bekomm immer mal wieder "News" aus dem Tessin 😉

Zitat:

Primavera Ticinese

Buongiorno, sehr geehrter Herr Kusi

.....auf viele Neuigkeiten können Sie sich freuen liebe Gäste. Da ist zum Einen das spektakuläre Badezentrum Lido mit dem atemberaubenden Panorama auf die Seenlandschaft des Lago Maggiore, den kurvenreich- rasanten Loping-Rutschen mit Licht-und Sound-Effekten die den Adrenalinschub garantieren sowie das erquickende 34°- Thermalbad.

Während den Tagen 11. bis 16 Februar 2010 herrscht traditionell wieder die 5. Jahreszeit mit farbenfrohem Risottokochen, Luganiga und verführerischen Tortelli. All das in der pittoresken Altstadt von Bellinzona mit dem Rabadan und auf der sonnigen Piazza von Ascona, respektive an vielen anderen Orten auch.

Der al porto Küchenkünstler Teo Chiaravalloti dagegen spürt �veramente� mit all seinen Verlockungen die aktuelle Saison. Seine 13 GaultMillau-Punkte finden Sie auf der Speisekarte wieder: frische Artischocken und Rucola, asconeser Loto-Risotto mit dem Rot der Randenknolle, Filet vom Loup de mer und Blutorangen etc, etc....

Wenn eine Ferienwohnung in Ronco sopra Ascona statt des Hotelzimmers eine Alternative ist: www.sollevante.ch. Beste Grüsse aus der Sonne des Südens und arriverderci auf der piazza.

albergo al porto ristorante Ascona

Helène und Frank H. Wolf
sowie alle fleissigen Mitarbeiter

Aktuelle Links
Hotel Spezialarrangement Carnevale Bellinzona & Ascona
Speisekarte Monat Februar
Karnevalskarte mit Fasnachtsspezialitäten
Die Geschichte des Tessiner Karneval

Gruss Kusi, überlegt sich anstelle eines MOA10, ein Lago10 .....?

323 weitere Antworten
323 Antworten

... und hier das 2. Bild.

Während der gesamten Zeit durch die Schweiz wurde kein einziger Stau auf der Gesamtroute bis zum Ziel gemeldet. Das änderte sich erst, als wir in Hartheim-Heitersheim einen Tank- und Nahrungsstopp einlegten (5 Stunden nach dem Frühstück!). Auf meiner Route wurden geschätzte 3 Stunden angegeben, sodaß ich mich entschloß, die Minikolonne zu verlassen und die TomTom-Umleitungsempfehlung über Frankreich zu benutzen. Damit habe ich zwar ein paar Kilometer mehr, aber bei weitem nicht die zusätzlichen 3 Stunden Zeit gefahren. Leider haben die Anderen auf der regulären Route auch keinen Stau erlebt, soweit ich weiß...
Letztendlich bin ich um kurz nach 20 Uhr abends zuhause angekommen, wo ich es mir dann auf meiner couch bequem gemacht habe, ohne noch etwas zu essen (die halbe Bratwurst zählt nicht... 😉).

Fazit: ein sehr schönes langes Wochenende mit der ausgiebig genutzten SchleppDepp-Funktion (danke an Pooh für diese Wortschöpfung), mit vielen netten Gesprächen, mit leckerem Essen und einem Erholungsfaktor, der den Türkei-Urlaub in den Schatten stellt.

Danke an alle Teilnehmer und Vorbereiter!

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von 855T5


und ja, ich hätte gerne auch noch etwas mehr mit Dir und Olli gesprochen, aber es hat sich von der Sitzordnung halt etwas ergeben...

Gruss Stephan

Dafür hast Du mein volles Mitleid! 😉

Gruß

Markus

Zur Entschuldigung der ab und an in die Heimatsprache abgedrifteten Schweizer; Wenn ich mit Bea und Stephan kurz was in einer mir besser bekannten Spreche begackert hab, dann nur weil es nicht so von öffentlichen Belangen war und es in einer Fremdsprache seeehr viel länger gedauert hätte und (wie man weiss) zeitweise echt sch...e klingen tut 😁

So, noch ein paar Eindrücke von meiner Kamera:
Die Kirche in RE mal aus einer anderen Perspektive. Danke an EE fürs freischalten der hinteren Fensteröffner 😁

Das die Kirche sehr sozial ist, belegt auch die Beheimatung von Schwalben und deren Nachzucht, die man mit dem richtigen Kamera-Equipment auch erkennen kann 😛

Gruss Kusi, schiesst nicht mit Canon(en) auf Spatzen, sondern mit Nikon(en) auf Schwalben 😁

Ähnliche Themen

Der Ausblick von der etwas höher gelegenen Sonnenterrasse des Hotel, Richtung See

Sonntagmorgen an der Promenade;
Nochmal richtig Sonne tanken

Stephan hat das Bauwerk von Bota auf dem Monte Tamaro ja schon angesprochen. Ein einladendes Motiv für einen Möchte-gerne-Fotografen wie ich es bin 😉

Gruss Kusi, hat natürlich auch von allen Teilnehmer/innen Fotos, welche aber aus rechtlichen Gründen vorenthalten werden

Danke für Bericht und Bilder.

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von wamic


Edit: Hätten es nicht 7 Elche sein sollen (laut Kusi)? Auf eurem Gruppenbild sehe ich nur 5 (+ den vom Olli)...

Eine Elchtreiberin hat es vorgezogen als Beifahrerin anzureisen 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


und die anschließend gebildete Kolonne aus drei Fahrzeugen war nach kurzer Zeit nur noch eine Kolonne aus zwei Fahrzeugen. Diese 2 Volvos (übrigens die Besten des Wochenendes 😁) entschieden sich dann sogar spontan, doch die Tremola anstelle des Gotthardtunnels zu nehmen. Die war aber leider gesperrt, sodaß wir dien Gotthardpass nahmen, obwohl Winterausstattung empfohlen war. Wofür nur? Die Straßen waren jedenfalls frei und absolut ungefährlich (sofern man das von Passstraßen mit Fiats sagen kann).

Der rote Renner konnte mir irgendwann nicht mehr folgen, gleich nach dem ersten Tunnel als es Zweispurig wurde warn mehrere Autos zwischen uns, danach wieder die einspurige Strecke mit den vielen Kreisverkehren, dann war im Rückspiegel nichts rotes mehr zu sehen... Vor dem Tunnel war dann leicht stockender Verkehr mit Ampelschaltung. Habe mir auch überlegt über den Pass zu fahren, aber das Symbol auf dem Schild passte nicht mit dem Symbol auf meinen Reifen überein, also habe ich gekniffen 🙁, aber so wie deine Bilder aussehen wäre das kein Problem gewesen...

Gruß, Olli

Es WAR kein Problem! 🙂

Gruß

Markus

See, blauer Himmel, Sonne, angenehmes Hotel, tolle Leute;
Fazit: Bin für das nächste mal schon mal gebucht 😉

...einzig war das Kaffeeproblem ein doch eklatantes! Entweder ich bekam ne grosse Tasse mit doppeltem Espresso UND Sahne oder ich bekam ne nicht minder grosse Tasse mit Kaffe der auch nicht wirklich schwächer war, ohne Sahne.. Dabei wollte ich doch nur n Kaffee Creme. Nur n ganz ollen normalo Kaffee 🙁
Caffee dopo = nogo
Caffee latte = nogo ) latte = Milch ne? No Milk today 🙁
Caffee normalo kannten sich auch nicht und bei
Caffee Creme kam nur ein Hää?

Gruss Kusi, mit offenen Augen und stark pumpendem Herz

Hätte das geholfen? 😁

Gruß

Markus

So, dass Deutsche Bobteam ist wohlbehalten im heimatlichen "Flachland" (der Rhön, deutsches Mittelgebirge, knapp 1000m ü.n.N.) angekommen. Herrlicher Ausflug :-) Muss nun meine paar Bilder runterladen - werde also Ende der Woche auch was einstellen ;-) ;-)

Rückweg haben wir etwas in die Länge gezogen und einen Abend/Nacht plus Vormittag in der Altstadt Chur/CH verbracht - den Montag-Nachmittag wegen der Kinder im Ravensburger Spielland (Freizeitpark). Autobahn ging sehr gut (bis auf den St. Bernadino - wir standen ca. 100 Autos hinter einem sehr auffälligen R ;-) wegen der leider schlimmen Sache mit dem dem Motorradfahrer (weis jemand, ob er es überlebt hat?).

Die Tage waren mit einem herrlichen Wetter versehen, wir hatten gerade mal heute (Montag, gegen 17 Uhr Nieselregen und gegen 21 Uhr Starkregen auf der AB).

So, nun ausräumen, ankommen, ...
Torsten - der XC-Fan (und tatsächlich erst mal ohne Bilder im Anhang ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Hätte das geholfen? 😁

Gruß

Markus

Naja, wäre sicher Hilfreich gewesen 😁 Nachdem ich heute unseren Italiener im Geschäft auf den richtigen Namen eines normalen Kaffees angesprochen habe, weiss ich nun, dass es das gar nicht gibt! 😰

Zitat:

Autobahn ging sehr gut (bis auf den St. Bernadino - wir standen ca. 100 Autos hinter einem sehr auffälligen R ;-)

Hä? Auffällig? neeee nä? 😁

übrigens hab ich am Berg gegenüber noch Kampfjet Zielscheiben entdeckt 😰 Zeit war ja genügend vorhanden, mal das gesammte Arsenal an die Cam zu schrauben 😉

Gruss Kusi, war mit 1600mm Brennweite auf Steinbock suche im Gebirge 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen