Lago Maggiore GT?
Sagt mal, so viele User hier im MT schwärmen und besuchen das Tessin bez. das italienische Pendant dazu am wunderschönen Lago Maggiore?!
Manatee hat ja zaghaft oder eher als Witz(?) im "XC70 Invasions-Thread" das Thema angeschnitten.
Bringt man so was zu stande? Scheint ja eh an allen Ecken da unten MT-User zu haben 😛 😁
Beste Antwort im Thema
Ich bekomm immer mal wieder "News" aus dem Tessin 😉
Zitat:
Primavera Ticinese
Buongiorno, sehr geehrter Herr Kusi
.....auf viele Neuigkeiten können Sie sich freuen liebe Gäste. Da ist zum Einen das spektakuläre Badezentrum Lido mit dem atemberaubenden Panorama auf die Seenlandschaft des Lago Maggiore, den kurvenreich- rasanten Loping-Rutschen mit Licht-und Sound-Effekten die den Adrenalinschub garantieren sowie das erquickende 34°- Thermalbad.
Während den Tagen 11. bis 16 Februar 2010 herrscht traditionell wieder die 5. Jahreszeit mit farbenfrohem Risottokochen, Luganiga und verführerischen Tortelli. All das in der pittoresken Altstadt von Bellinzona mit dem Rabadan und auf der sonnigen Piazza von Ascona, respektive an vielen anderen Orten auch.
Der al porto Küchenkünstler Teo Chiaravalloti dagegen spürt �veramente� mit all seinen Verlockungen die aktuelle Saison. Seine 13 GaultMillau-Punkte finden Sie auf der Speisekarte wieder: frische Artischocken und Rucola, asconeser Loto-Risotto mit dem Rot der Randenknolle, Filet vom Loup de mer und Blutorangen etc, etc....
Wenn eine Ferienwohnung in Ronco sopra Ascona statt des Hotelzimmers eine Alternative ist: www.sollevante.ch. Beste Grüsse aus der Sonne des Südens und arriverderci auf der piazza.
albergo al porto ristorante Ascona
Helène und Frank H. Wolf
sowie alle fleissigen MitarbeiterAktuelle Links
Hotel Spezialarrangement Carnevale Bellinzona & Ascona
Speisekarte Monat Februar
Karnevalskarte mit Fasnachtsspezialitäten
Die Geschichte des Tessiner Karneval
Gruss Kusi, überlegt sich anstelle eines MOA10, ein Lago10 .....?
323 Antworten
Da muss ich ja gar nix mehr sagen 😉 😁
Naja ich bin wie man liest auch wieder zuhause. Bea, Susanne, die Kids Stephan, Torsten und ich sind noch auf den Monte Tamaro hoch gegondelt und da etwas gestaunt, gespielt, gelaufen und gegessen. So gegen Drei Uhr haben wir uns dann verabschiedet und sind Richtung Norden abgedüst. Da bereits 5 KM Stau am Gotthard ausgerufen wurde, bin ich kurzerhand den San Bernardino hoch. Das war ein Fehler! Unweit vom Eingang in den Tunnel überholte uns ein Krankenwagen und alles blieb stehen. Stau! Waren etwa 2 Stunden 😰 Der Grund war eine Vollsperrung der Strasse in beiden Richtungen, weil ein Motorradfahrer in die linke Seite der Front eines Post-Linienbuses reingedonnert ist (kann man nicht anders sagen sorry, der Bus (Car) sah sehr übel aus). Ich werd keine Bilder einstellen, obwohl ich die Kamera auf dem Beifahrersitz hatte, weil mir langweilig war beim Warten..
Bilder von Weekend kommen natürlich noch nach 😮 aber ich muss erst mal sortieren 😉
Eigentlich ging ja das ganze Treffen am Sinn des von mir erstellten Threads vorbei! Ich wollte all denen die dauernd zur fast gleichen Zeit da unten sind ne Plattform geben um sich mal zu treffen... Die Leute die jetzt da waren, waren noch nie am Lago Maggiore 😁 Aber wie Olli schon schrieb; Das kann man gerne wieder einplanen! Schönes Hotel, Gutes Essen, tolle Landschaft und last but not least die Leute!!
Es war toll und schreit def. nach ner wiederholung 😮 😎
Gruss Kusi, hat nun morgen frei bekommen, weil der ganztages Termin morgen, heute nachmittag per SMS abgesagt wurde 😁 😁
PS: Nein Oli, die Farbe passt mir nicht.. ich will n Flashgrünen 😛
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
auch innen sehr sehenswert
Hey! Kommt mir bekannt vor. Da haben wir beim Alpenrace auch kurz angehalten.
Dann weiss ich auch welche Kurven gemeint sind - die durfte ich als Beifahrer von Reto Rleben. 😰
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
Dann weiss ich auch welche Kurven gemeint sind - die durfte ich als Beifahrer von Reto Rleben. 😰
Ja, diesmal sind wir die Strecke andersrum gefahren. Und nicht nur die Hauptstrecke wie beim AR, in den Bergen haben wir noch zwei Abstecher auf noch kleinere Strassen gemacht. Insgesamt aber sehr piano gefahren und auch nicht so viele km am Tag wie beim AR, ich fand es so in Ordnung.
Retos R hätte in den Kurven sicher mehr Probleme gehabt, aber die hätte "R" vermutlich mit der Handbremse "R"-ledigt 😁.
Gruß, Olli
dann noch unsere Eindrücke vom GT...
wie Kusi schon geschrieben hatte, haben wir uns so ca. 15.00 Uhr verabschiedet. Da wir von allen den kürzesten Heimweg hatten, gingen wir in der Region Bellinzona nochmals in die Berge um Kastanien zu sammeln. Auf der Landstrasse fuhren wir dann gegen Norden und dann auf die AB voll in den Stau. 5 km wären ja noch erträglich gewesen, aber es waren mind. 15 km! Naja, Abends um 21.00 Uhr waren auch wir Zuhause.
Der Stau beim ruterfahren wie beim rauffahren war echt mühsam, aber das tolle Wetter im Süden und nätürlich all die bekannten MT'ler haben uns dafür entschädigt. Weil wir am Samstag im Stau hängenblieben, konnten wir leider den Ausflug in Centovalli nicht mitmachen. Wir haben aber in Locarno trotzdem einen schönen Nachmittag verbracht. Das Hotel war wirklich schön gelegen - wenn ich länger dort wäre möchte ich aber unbedingt ein Zimmer mit Seesicht und nicht wie gehabt Parksicht.
Würde mich freuen wenn sowas auch nächstes Jahr zustande kommt - dann aber sicher auch den Freitag dazu.
Gruss Stephan
Ähnliche Themen
auf dem Monte Tamaro steht ein Bau des Schweizer Star Architekten Mario Botta. Im Innenleben ist eine Kirche integriert. Im Bild der Blick gegen die Alpen - sprich Gotthardmassiv
Achja, auf dem Monte Tamaro haben wir die Deutsche Bob Nationalmannschaft beim Training entdeckt... Cool Runnings lässt Grüssen 😁 😉
Tolle Eindrücke und Bilder bisher. Bei einem "nächsten Mal" könnte ich mir vorstellen, dass wir auch dabei sind.
Meine KB und ich waren Freitag in unserer aller Lieblings-GT Restauration und haben im Gedenken an euch ein dreiviertel Kilo bestes Rindfleisch verdrückt. 😁
Grüße,
Dirk
Dann will ich mich auch mal äußern...
1. Das Wetter war überhaupt nicht wie von XC-Fan erwartet! Wem soll ich jetzt böse sein? 😉
2. Die teilnehmenden Leute waren wie immer sehr unterhaltsam, auch wenn man sich dank fehlender Ohrenfilter nicht mit allen so ausgiebig wie erwünscht unterhalten konnte (und die Schweizer sollten demnächst 1. früher anreisen und 2. sich der zu sprechenden Sprache des Landes oder der Teilnehmerrunde anschließen!) 😁. Denn insbesondere mit denen hätte ich gern noch mehr Worte gewechselt.
3. Die Location insgesamt war sehr schön - trotz des Wetters 🙂😁. Ausflüge nach Trarego mit Wanderung und beinchenhebenden Puntos sowie nach Piancavallo mit entgegenkommenden LKWs auf gefühlten 1m breiten Fußwegen boten am 1. Nachmittag den Auslauf für die Elche, nachdem am Vormittag die Ortschaft unseres Aufenthalts zu Fuß geprüft wurde. Nachdem Kusi aufgrund seiner verspäteten Abfahrt erst gegen halb 12 am 2. Tag mit seinem Volvo ankam (dem Volvo muß wohl von der Fahrweise ziemlich schlecht geworden sein, wenn man von seiner Farbe ausgehen soll... 😁😁), wurde dann die größere Tour durchs Centovalli über die kleinen Orte Losone und Intragna nach Re (Bilder wurden bereits gezeigt) und Malesco in Angriff genommen. Die Pizzeria am Wasserfall füllte dann den Magen für die weiteren Serpentinen landestypisch. Da ein kleiner aber lautstarker Teilnehmerkreis wieder Seeblick haben wollte, sind wir von Malesco aus schnellstwillens (!?) über Gurro und Falmenta nach Cannobio und Cannero zurückgefahren. Die Karawane wurde doch tatsächlich am Abzweig nach Falmenta von einem altersschwachen Kamel Volvo verlassen...
4. Elkman war DOCH anwesend. Er gab uns Lichtzeichen (siehe Bild).
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
...4. Elkman war DOCH anwesend. Er gab uns Lichtzeichen (siehe Bild).
im Geiste war ich selbstverständlich bei euch 😉 😁 😛
Gruß
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
...(und die Schweizer sollten demnächst 1. früher anreisen und 2. sich der zu sprechenden Sprache des Landes oder der Teilnehmerrunde anschließen!) 😁. Denn insbesondere mit denen hätte ich gern noch mehr Worte gewechselt.
beim anreisen gebe ich Dir recht 🙁
bei der Sprache ist das so eine Sache... ihr glaubt gar nicht wie wir Eidgenossen unsere Zunge verdrehen müssen, damit Ihr wenigstens halbwegs etwas versteht 😁 und eins muss man euch neidlos zugestehen - ihr seid einfach generell Wortgewanter 😉 Aber ich versuche bis zum nächsten Lago Maggiore Treffen etwas besser Italienisch zu sprechen 😁
und ja, ich hätte gerne auch noch etwas mehr mit Dir und Olli gesprochen, aber es hat sich von der Sitzordnung halt etwas ergeben...
Gruss Stephan
sorry... mußte meinen Beitrag mal wegen Frühstück unterbrechen... 🙂
5. der Pool am Hotel wurde übrigens tatsächlich von Teilen des MT-Anhangs genutzt, auch wenn er nicht beheizt war.
6. das Essen in der Region war nicht schlecht, andere Restaurants hätten uns aber bestimmt lieber und freundlicher bedient als der "Herr" im Hotel oder die Damen im nahegelegenen Restaurant... zumindest war der Getränkenachschub nicht auf uns ausgerichtet.
7. der gestrige Tag stand dann voll unter dem Stern der Abreise: das Frühstück wurde ungeduldiger als sonst hinter sich gebracht, die Verabschiedung aufgrund des Zeitplans fiel nicht wie üblich aus und die anschließend gebildete Kolonne aus drei Fahrzeugen war nach kurzer Zeit nur noch eine Kolonne aus zwei Fahrzeugen. Diese 2 Volvos (übrigens die Besten des Wochenendes 😁) entschieden sich dann sogar spontan, doch die Tremola anstelle des Gotthardtunnels zu nehmen. Die war aber leider gesperrt, sodaß wir dien Gotthardpass nahmen, obwohl Winterausstattung empfohlen war. Wofür nur? Die Straßen waren jedenfalls frei und absolut ungefährlich (sofern man das von Passstraßen mit Fiats sagen kann). Ein lohnender Beweis sind die beiden folgenden Bilder...