Lagerung Lichtmaschine
Hallo Zusammen,
Kann mir jemand sagen welche Lager in dieser Lichtmaschine verbaut sind? Bosch 90A VW Teilenummer 028 903 028 D
Bosch Nummer 0 124 325 003 (sofern die stimmt)
Meine Lima macht massive Geräusche und ich würde gerne vorher beim Teilefuzzi fragen ob er die da hat.
Danke und Gruß
51 Antworten
Hallo,
bei mir ist möglicherweise der Freilauf der Lichtmaschine defekt.
Es handelt sich um den 1,9l. 101PS TDI AXR-Motor.
Somit ist es wahrscheinlich eine 120A Lima von Bosch oder Valeo.
Kann mir jemand mit etwas Erfahrung sagen, was die durchschnittliche Lebensdauer (Alter / Laufleistung) von so einer Lima ungefähr ist? Meine ist noch die erste und hat jetzt ca. 190tkm runter und ist 18 Jahre alt.
Da frage ich mich natürlich, ob es sinnvoll ist, noch den Freilauf wechseln zu lassen.
Danke.
Bei mir hat sich der Generator nach 20 Jahren und 230tkm verabschiedet.
Hatte einen Lagerschaden und wollte auch zuerst die Lager ersetzen. Beim zerlegen stellte sich raus, dass Kohlen und Schleifring in dem Fall auch erneuert werden sollten...
Zitat:
@Takahashi schrieb am 31. März 2022 um 18:32:21 Uhr:
Hallo,bei mir ist möglicherweise der Freilauf der Lichtmaschine defekt.
Es handelt sich um den 1,9l. 101PS TDI AXR-Motor.
Somit ist es wahrscheinlich eine 120A Lima von Bosch oder Valeo.Kann mir jemand mit etwas Erfahrung sagen, was die durchschnittliche Lebensdauer (Alter / Laufleistung) von so einer Lima ungefähr ist? Meine ist noch die erste und hat jetzt ca. 190tkm runter und ist 18 Jahre alt.
Da frage ich mich natürlich, ob es sinnvoll ist, noch den Freilauf wechseln zu lassen.Danke.
Ich wechselte sie bei 220.000km auf Verdacht. Jedoch war sie noch voll funktionsfähig. Der Defekt war bei mir damals die fehlende Erregerspannung.
Wenn man sie wechselt, würde ich immer den Freilauf mit machen (ist meist mit dabei), und den Keilrippenriemensatz mit machen.
Zusätzlich müssen dringendst die (Crimp) Verbindungen an der B+ Leitung überprüft werden. Weiterhin müssen die Streifensicherungen über der Batterie überprüft und ggf. ersetzt werden.
Ähnliche Themen
Hallo,
danke für eure Erfahrungswerte zur Laufleistung und für den Hinweis auf die Verbindungen an der B+ Leitung!
Wieso sollten die Sicherungen, die oberhalb der Batterie angebracht sind, ersetzt werden?
Da meine Lima bei einem Alter von 18 Jahren 190tkm runter hat und hier zumindest eine mit 230tkm ausgetauscht werden musste, stelle ich mir die Frage, ob es sinnvoll ist, die 100 € incl. Teile noch in einen Freilauf zu investieren.
Andererseits ist eine gute Lima neu kaum unter 300 € + Einbau zu haben, würde also insgesamt ungefähr das vierfache des Freilaufs kosten.
Die Streifensicherungen müssen überprüft und bei Bedarf ersetzt werden. Die verbrennen durch Hitze wegen Übergangswiderstand ganz gern. Eigentlich geht es nur um die eine Sicherung der Lima. Kostet 1,50€ bei VW. (150Ampere)
Für eine neue 120 Ampere Lima von Bosch / Valeo habe ich 148€ bezahlt (remanufactured und mit Rückgabe des Altteils).
Und der Freilauf war schon montiert.
Und den kompletten Keilrippenriemensatz hatte ich von Gates für 50€ gekauft.
Das wae alles im Juli 2015.
Hallo,
Zitat:
@das-markus schrieb am 1. April 2022 um 11:00:15 Uhr:
Zusätzlich müssen dringendst die (Crimp) Verbindungen an der B+ Leitung überprüft werden. Weiterhin müssen die Streifensicherungen über der Batterie überprüft und ggf. ersetzt werden.
Zitat:
@das-markus schrieb am 3. April 2022 um 08:15:38 Uhr:
Die Streifensicherungen müssen überprüft und bei Bedarf ersetzt werden. Die verbrennen durch Hitze wegen Übergangswiderstand ganz gern. Eigentlich geht es nur um die eine Sicherung der Lima. Kostet 1,50€ bei VW. (150Ampere)
vielen Dank für die Nennung des Grunds, warum diese Sicherung ersetzt werden sollte!
Zitat:
@das-markus schrieb am 3. April 2022 um 08:15:38 Uhr:
Für eine neue 120 Ampere Lima von Bosch / Valeo habe ich 148€ bezahlt (remanufactured und mit Rückgabe des Altteils).
Und der Freilauf war schon montiert.
Danke auch für den Hinweis auf eine wiederaufbereitete Lichtmaschine!
Wenn man den Freilauf rausrechnet, wären das nur ca. 100 € zusätzlich.
Mir hat eine Werkstatt mitgeteilt, dass man bei so einer alten LiMa nicht wüsste, wie sie auf die Belastungsänderung durch einen neuen Freilauf reagieren würde.
Allerdings war der Werkstatt nicht bekannt, woher man eine remanufactured LiMa beziehen könnte. Man hatte von solchen überarbeiteten Maschinen noch nichts gehört.
Kannst du mir evtl. eine Quelle für so eine Lima von Valeo oder Bosch nennen?
VG
Wichtig ist, dass Du mit der Teilenummer der Lima suchst. Die kannst du ggf. über die Seite www.lima-shop.de herausfinden.
Ich weiß nicht mehr ob ich damals dort bestellt habe, oder über eBay.
Meine Teilenummer war bspw. 0 986 041 860
Wenn ich da aktuell bei eBay suche, finde ich Lichtmaschinen von Hella oder Bosch ohne Ende.
Das schöne ist, ich finde Angebote für 141EUR inkl. Versand, inkl. Freilauf, und ohne Pfandrückgabe.
https://www.ebay.de/itm/313111041452?...
Da würde ich nicht lange überlegen. Du kannst uns ja mal deine Teilenummer mitteilen.
Hallo,
es ist zwar schon einige Zeit her, doch wollte ich noch mal um eine Meinung bitten.
Ich bin bisher noch nicht dazu gekommen, den Freilauf wechseln oder die ganze LiMa durch ein Neu- oder generalüberholtes Teil ersetzen zu lassen.
Allerdings habe ich einiges in Erfahrung gebracht.
Zitat:
@das-markus schrieb am 7. April 2022 um 12:09:27 Uhr:
Da würde ich nicht lange überlegen. Du kannst uns ja mal deine Teilenummer mitteilen.
Meine Lichtmaschine ist von Bosch.
Sie hat 120A, ist Bj. 1993 und hat folgende Teilenummer, die ich abgelesen habe:
028 903 028 E
Meine eigentliche leider etwas entfernt liegende Werkstatt, wo ich die letzten Jahre immer gewesen bin und wo ich auch zum Tüv hingehe hatte mir einen Pauschalbetrag von 100 € incl. Arbeit zzgl. MwSt. genannt, ohne aber überhaupt die LiMa angesehen zu haben.
Sie wissen also gar nicht, um welchen Hersteller und Modell es sich handelt. Was das schlagende Geräusch betrifft, dass sie sich beim letzten Tüv-Termin angehört hatten, waren sie sich aber einigermaßen sicher, dass es das Freilauflager ist.
Auf meine Frage, ob sie auch günstige aber gute überholte LiMas (von Bosch, Valeo, etc) einbauen, falls es doch nicht das Lager ist, wurde mir mitgeteilt, dass sie andere LiMas von ihrem Teilelieferanten bekommen, die aber nicht teurer sind als überholte von Valeo oder Bosch und sich bewährt haben.
Einen Hersteller konnte man mir aber nicht nennen.
Zitat:
@das-markus schrieb am 7. April 2022 um 12:09:27 Uhr:
Wenn ich da aktuell bei eBay suche, finde ich Lichtmaschinen von Hella oder Bosch ohne Ende.
Das schöne ist, ich finde Angebote für 141EUR inkl. Versand, inkl. Freilauf, und ohne Pfandrückgabe.
https://www.ebay.de/itm/313111041452?...
Von einer in der Nähe liegenden größeren Werkstatt (keine Kette) wurde mir als Preis für eine neue LiMa von Hella 350 € genannt.
Ich habe daraufhin mal bei einer der großen Teilehändler, die mit neuen Hella LiMas bei Ebay und auch direkt handeln versucht anzurufen. Das war nicht möglich. Man wollte mit mir ausschließlich schriftlich kommunizieren.
Es ging mir darum, wie die große Preisdifferenz zustande kommt.
Diese LiMas von Hella kosten nur 130-160 €, wie oben verlinkt.
Man sicherte mir schriftlich zu, dass diese LiMas zwei Jahre Gewährleistung haben.
Bei einer weiteren, kleineren Werkstatt hier in der Nähe habe ich gefragt, ob sie so eine LiMa von diesem Teilehändler einbauen würden. Das wurde leider abgelehnt. Bei deren eigenem Teilehändler würde die gleiche LiMa von Hella allerdings ungefähr das 2,5-fache kosten.
Auf meine Frage, was denn das Wechseln des Freilaufs kosten wurde, wurde vor meinen Augen über den PC ein Preis von 80 € alleine für das Freilauf-Ersatzteil für die Bosch LiMa ermittelt.
Dazu kämen die Kosten für die Arbeit, die sich deutlich unterscheiden kann, je nachdem ob die LiMa für das Ersetzen des Lagers ausgebaut werden muss, oder ob es im eingebauten Zustand ersetzt werden kann.
Eine weitere Werkstatt teilte mir mit, gerne überholte LiMas von Valeo zu verbauen.
Diese würden etwas über 150 € + MwSt. + Arbeit kosten.
Von der letzten Werkstatt wurde mir als Hersteller für LiMas der Hersteller Eurotec genannt.
Hier würde eine neue LiMa incl. Einbau und MwSt. 319 € (185 € für die LiMa + Arbeit) kosten.
Angeblich handelt es sich bei den Eurotec Geräten um LiMas von Bosch und Valeo, die unter eigenem Namen verkauft werden.
Tja, irgendwie weiß ich jetzt auch nicht mehr was zu empfehlen wäre.
Vielleicht gehe ich zu der Werkstatt wo ich schon öfter gewesen bin und versuche erstmal den Freilauf für 100 € wechseln zu lassen.
VG
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Hella/8el011710321
Kaufen , einbauen , Thema als erledigt ansehen.
Die bekommst du sogar selbst eingebaut. Das ist kein Hexenwerk.
Klar kannst du auch nen Freilauf ( Material 22€ ) ausprobieren dich Ärgern.
Du kannst auch für 30€ weniger eine Valeo Überholte kaufen.
Aber im Endeffekt reden wir hierüber ein sehr altes Auto.
Und da gabs auch noch keine Probleme mit Software und co.
Mach da jetzt bloß keinen Roman aus so einer Kleinigkeit.
Mache es wie MVP Cruiser es schreibt. Neue Lima und gut ist. (Wenn sie denn überhaupt Geräusche macht)
Denn als nächstes kommen die Schleifkohlen, Diodenplatte, Lagerschaden usw... Dann lieber die Lima komplett machen.
Um was für ein Auto geht es denn von BJ1993?
Beim Golf 4 1.9 TDI wechsel ich als lahmer Hobbyschrauber die Lima in unter einer Stunde.
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 30. November 2022 um 21:28:38 Uhr:
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Hella/8el011710321Kaufen , einbauen , Thema als erledigt ansehen.
Die bekommst du sogar selbst eingebaut. Das ist kein Hexenwerk.
Danke für deine Einschätzung!
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das hinbekomme und ob die verlinkte Hella wirklich original ist, wo doch kleine Werkstätten hier in der Nähe nur für das Teil über 300 € haben möchten.
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 30. November 2022 um 21:28:38 Uhr:
Klar kannst du auch nen Freilauf ( Material 22€ ) ausprobieren dich Ärgern.
Mir wurden 80 € nur für den Freilauf von Bosch genannt und dafür braucht man definitiv Spezialwerkzeug.
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 30. November 2022 um 21:28:38 Uhr:
Du kannst auch für 30€ weniger eine Valeo Überholte kaufen.
Eine überholte Valeo soll hier min. 150 € + MwSt. kosten. 🙂
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 30. November 2022 um 21:28:38 Uhr:
Aber im Endeffekt reden wir hierüber ein sehr altes Auto.
Und da gabs auch noch keine Probleme mit Software und co.
Etwas Elektronik ist schon vorhanden. Möglicherweise muss man eine LiMa auch anlernen, was mir bei den Fensterheber-Bedienschaltern an allen 4 Türen noch bevorsteht.
Zitat:
@das-markus schrieb am 30. November 2022 um 22:25:27 Uhr:
Mache es wie MVP Cruiser es schreibt. Neue Lima und gut ist. (Wenn sie denn überhaupt Geräusche macht)Denn als nächstes kommen die Schleifkohlen, Diodenplatte, Lagerschaden usw... Dann lieber die Lima komplett machen.
Momentan macht nur das Freilauflager Geräusche, aber du hast natürlich Recht, dass andere Probleme bald folgen könnten. Vielleicht werden andere Geräusche auch vom Freilauflagerschaden übertönt.
Zitat:
@das-markus schrieb am 30. November 2022 um 22:25:27 Uhr:
Um was für ein Auto geht es denn von BJ1993?
Danke für den Hinweis!
Da hatte ich mich vertan. Die LiMa ist nicht von 1993, sondern von 50/03 und der Golf 4 EZ 2004.
Na ja, ist auch schon sehr alt.
Zitat:
@das-markus schrieb am 30. November 2022 um 22:25:27 Uhr:
Beim Golf 4 1.9 TDI wechsel ich als lahmer Hobbyschrauber die Lima in unter einer Stunde.
So einer ist es.
Meine Verlinkte stimmt mit deiner Teilenummer.
Meine Genannten Preise sind Tatsächlich die Teilepreise.
Ich bekomme 1,1AW als Arbeitswert angezeigt.
Sollte also in ca 1H erledigt sein.
Denke da ist sogar die Tasse Kaffee mit eingerechnet.
Was die Werkstätten sagen und die Preise die sie nennen ist mit Eigenkalkulation.
Die wollen alle Geld verdienen auch an den Teilen und auch deren Teilehändler wollen verdienen.
Vor allem wollen sie nur dein Bestes. DEIN GELD!!!
Und mach jetzt nicht aus soner alten Rührschüssel ein Staatsexamen. Kauf für 130€ einfach eine Lima und bau den Humpen rein.
Neue Spannrolle und neuer Keilrippenriemen bietet sich auch an wenn du schon dranne bist .
Selbst wenn es nur der Freilauf wäre, ist es der Beginn eines sterbenden Schwaans. Das Ding ist 20 Jahre alt.
Zitat:
@Takahashi schrieb am 31. März 2022 um 18:32:21 Uhr:
Hallo,bei mir ist möglicherweise der Freilauf der Lichtmaschine defekt.
Es handelt sich um den 1,9l. 101PS TDI AXR-Motor.
Somit ist es wahrscheinlich eine 120A Lima von Bosch oder Valeo.Kann mir jemand mit etwas Erfahrung sagen, was die durchschnittliche Lebensdauer (Alter / Laufleistung) von so einer Lima ungefähr ist? Meine ist noch die erste und hat jetzt ca. 190tkm runter und ist 18 Jahre alt.
Da frage ich mich natürlich, ob es sinnvoll ist, noch den Freilauf wechseln zu lassen.Danke.
Wo kommst du überhaupt her? Lichtmaschine ersetzen ist simpel.
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...