Lagerbolzen / Spannschiene wegen Steuerkette entfernen HILFE !!!!!!
Hallo liebes Forum !
Ich bin neu hier ich heiße Sabrina und bin 20 Jahre und fahre einen BMW 3.25 i Baujahr 1991 !
Mein Mann und seine Kumpels wollten Heute die Haupt- Steuerkette austauschen inklusive Schienen!
Sie haben auch alles entfernt bis zum Lagerbolzen der Spannschiene aber dieser lässt sich nicht entfernen!dieses ist allerdings unbedingt nötig um die neue Schiene wieder einzusetzen!
Brauchen da ganz dringend einen wirklich guten Rat von jemanden der diesen schon mal entfernt hat da unser Baby nun offen in der Garage steht und wir am Ende unserer Ideen sind!
Haben alles probiert mit Wasserpumpenzangen oder Feststellzangen aber das Ding rührt sich keinen Milimeter!
Hoffen hier auf schnelle Hilfe da wir unser Baby schnell wieder zum laufen bekommen wollen!
Liebe Grüße Sabrina
Beste Antwort im Thema
guten morgen an alle interessierten!
also ich glaube es ja selber kaum aber das ding ist raus!geil!
ein freund der selber mechaniker ist hat auf der arbeit so einen bolzenausdreher mitgebracht!
ein angeheizter motorblock und sehr viel kraft haben letztendlich zum erfolg geführt!
es ist wie wir schon anhand des neuteils gesehen haben auf jeden fall ein reiner bolzen ohne gewinde!
dieser kam dann mit sehr viel mühe durch reichlich drehen und zug endlich raus!
den neuen haben wir tiefgekühlt und somit war er auch gut wider einzuschlagen!
die eigentliche lösung zum einbau neuer teile wie spannschiene und kette würde sonst über abbau des kopfes funktionieren!
aber auch so klappt es und erspart wenn man es weis doch noch etwas arbeit!
steuerkette und deckel etc. ist wider drauf aber muß erstmal stehen wegen der dichtmasse!
heute kommt der rest wider dran und er muß nur noch anspringen!
ich danke allen für ihre tollen ideen welche wir hätte es nicht geklappt nach und nach abgearbeitet hätten!
wie man sieht gibt es doch für fast jedes problem eine lösung!
vielen dank wie gesagt und ich hoffe dieser betrag wird anderen auch mal zugute kommen da ich davon ausgehe meine steuerkette nicht mehr zu wechseln!
lg sabrina
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Snakelady90
...
habe hier auf ebay noch sogenannte bolzenausdreher gefunden!kann mir da jemand die funktionsweise erklären den ich steig da nicht durch da es irgendwie aussieht wie ne normale nuß!
hier mal der link: http://cgi.ebay.de/.../120649894630?...
...
Hi,
damit werdet Ihr keinen Erfolg haben, denn der Bolzen ist ja wohl definitiv eingepresst und eben nicht eingeschraubt!
Nicht, das man den Bolzen damit "irgendwie", dennoch aus dem Motorgehaeuse bekommen koennte. - Aber wie "sieht" danach die Bohrung fuer den Bolzen im Motorgehaeuse aus?
Haelt der neue Bolzen dann auch noch darin? Oder kann man ihn dann einfach "reinwerfen", weil die Bohrung fuer eine Presspassung, wie sie fuer diese Funktion notwendig ist, dann zu "gross" ist?
Funktionieren tun die "Dinger" auf folgende Weise:
Sie arbeiten - im Prinzip - wie die "Schnellspannfutter" an einer Bohrmaschine oder einem Akkuschrauber, nur haben sie "aggressivere" Spannbacken, die den (Gewinde-) Bolzen besser "packen" und "ziehen" sich bei Maschinenlauf im Gegenuhrzeigersinn noch weiter zu, als es mit einem Schnellspannfutter jemals moeglich waere.
Nur - wie schon geschrieben - wird das - in Deinem Fall - (leider) nicht zu einer vernuenftigen Problemloesung beitragen 😠
Ich würde den Vorschlag mit dem Außengewinde versuchen. Dürfte wesentlich einfacher sein, als ein Loch reinzubohren.
Übrigens gabs mal jemanden, bei dem war so ein Bolzen ausgeschlagen. Über die Sufu sollte darüber was zu finden sein.
Hab gerade auch mal geschaut, es auf die schnelle nicht mehr gefunden...
Es war ein Fehler das ding überhaupt entfernen zu wollen weils dafür einfach nicht vorgesehen war.
Ich würde dir raten geh damit zu einen Fachmann für motorinstandsetzung aber doktor da jetzt nicht noch weiter rum.
Den wenn das nicht funktioniert und nacher is da schon gebohrt usw wird es nur noch schwerer für den Fachmann oder später gar unmöglich ohne was zu beschädigen . Nicht das der nacher nur noch schrott wert hat.
Es gibt für solche Sachen einenen Stehbolzensetzer oder eine selbstzuziehende Rohrzange (90 Grad)damit klappt es garantiert.🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von uklemuk
Es gibt für solche Sachen einenen Stehbolzensetzer oder eine selbstzuziehende Rohrzange (90 Grad)damit klappt es garantiert.🙂
Hi,
wo denn? - Bitte mit Beispiel samt Quelle dazu! Danke!
guten morgen an alle interessierten!
also ich glaube es ja selber kaum aber das ding ist raus!geil!
ein freund der selber mechaniker ist hat auf der arbeit so einen bolzenausdreher mitgebracht!
ein angeheizter motorblock und sehr viel kraft haben letztendlich zum erfolg geführt!
es ist wie wir schon anhand des neuteils gesehen haben auf jeden fall ein reiner bolzen ohne gewinde!
dieser kam dann mit sehr viel mühe durch reichlich drehen und zug endlich raus!
den neuen haben wir tiefgekühlt und somit war er auch gut wider einzuschlagen!
die eigentliche lösung zum einbau neuer teile wie spannschiene und kette würde sonst über abbau des kopfes funktionieren!
aber auch so klappt es und erspart wenn man es weis doch noch etwas arbeit!
steuerkette und deckel etc. ist wider drauf aber muß erstmal stehen wegen der dichtmasse!
heute kommt der rest wider dran und er muß nur noch anspringen!
ich danke allen für ihre tollen ideen welche wir hätte es nicht geklappt nach und nach abgearbeitet hätten!
wie man sieht gibt es doch für fast jedes problem eine lösung!
vielen dank wie gesagt und ich hoffe dieser betrag wird anderen auch mal zugute kommen da ich davon ausgehe meine steuerkette nicht mehr zu wechseln!
lg sabrina