Lager der Riemenscheibe am Klimakomressor defekt - 1.8
Hallo Zusammen,
im Sommer ging meine Klimaanlage auf Grund von undichtigkeit kaputt. Nach dem Schrecken der teueren Vertragswerkstatt hat man kurzerhand entschieden es so zu lassen wie es ist und meinen Kombi 1.8l Bj.01/2001 so zu fahren wie er eben nun ist 🙂 Fenster auf und frische Luft herein 😁
Jetzt aber ist wohl nach Werkstattdiagnose das Lager am Kompressor defekt, welches dafür sagt das es sich nicht mehr richtig dreht und so der Riemen durchrutscht => Übler gestank + Rauchentwiklung
Mein Gedanke war nun einen billigen Ebay-Kompresssor zu kaufen und drann schrauben zu lassen...
(Oder kann das selber hinschrauben so kompliziert sein??)
Evnt. Druckprüfung + Funktionstest
Was haltet ihr davon, hat jemand eine bessere Idee??
Für 15 Jahre hat jetzt erst so 135.000km drauf und sollte noch ne Weile heben. Sollte auf jeden Falls so günstig wie möglich sein!
Beste Grüße Mopedcruiser
Und ja über google Suche habe ich nichts richtiges gefunden!
Beste Antwort im Thema
Lager kann man wechseln. Werkzeug ist in den meisten Selbermacher-Werkstätten vorhanden. PS: Das Lager bekommt man natürlich nicht bei FORD. (Zumindest nicht ohne den restlichen Kompressor dran!) Dazu, muss man die Maße nehmen und das entsprechende Kugellager im Fachhandel kaufen. Auf einigen Lagern steht die Bezeichnung des Lagers drauf!
Notfalls besorgt man sich von einem Wrack auf dem Schrott eine Riemenscheibe!
Man kann aber auch einen kurzen Riemen verbauen und den Kompressor somit umgehen. (Riemenscheibe lösen und kurzen Riemen vom EU-Modell ohne Klima verbauen!)
MfG
16 Antworten
Trockner gleich mittauschen und vor allem System auch gleich befüllen lassen. Ansonsten alles erst mal so lassen wie es ist. Auf alle Fälle wenn System offen war gleich wieder schließen uund evakuieren ind befüllen. Dann kann keine Feuchtigleit rein und das System arbeitet auch mit und "läuft nicht trocken"
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 4. Dezember 2015 um 13:04:10 Uhr:
Trockner gleich mittauschen und vor allem System auch gleich befüllen lassen. Ansonsten alles erst mal so lassen wie es ist. Auf alle Fälle wenn System offen war gleich wieder schließen uund evakuieren ind befüllen. Dann kann keine Feuchtigleit rein und das System arbeitet auch mit und "läuft nicht trocken"
Hör auf ihn ... (wie praktisch so ein Zitat is, so muss ichs nicht schreiben :-) )