Lage des rechten Wischerarmes

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

nach dem Wechsel der Frontscheibe geht der rechte Wischerarm in Ruhestellung nicht mehr in dei Versenkung der Motorhaube. Ich meine, das war vorher anders. Der Wischer ist mir nie in meinem Blickwinkel aufgefallen.

Nach genauem Hinsehen bei anderen 4F scheint es Unterschiede zu geben. Einige hatten den Wischerarm sichtbar, so wie jetzt bei mir; bei anderen waren die Arme voll versenkt und nicht sichtbar.

Wie ist das bei Euch?

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Shrekmachine


Hallo,
ist das nicht sowieso so, daß die Wischer "leben". Also meine Zucken immer nach ein paar Sekunden ohne Benutzung und gehen nochmal ein Stück tiefer. Zuerst dachte ich, daß das ein Bug wäre. Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher ;(

VG
Fredl

Ist doch normal dass sie bei 240 ein wenig rumspringen.

Aber Du hast recht. Die Wischerstellung ist eigentlich nie genau gleich. Hatte ich bisher bei allen Fahrzeugen. Kann man probieren wenn man sie im Stand mal (nicht trocken) ab und zu laufen läßt.

Die Wischlblätter legen sich nach ein paar Sekunden des nicht gebrauchens um. Dabei bewegen diese sich und wippen am Schluss ein Stück nach unten.

Zitat:

Original geschrieben von Herrenfahrer


Ist doch normal dass sie bei 240 ein wenig rumspringen.
Aber Du hast recht. Die Wischerstellung ist eigentlich nie genau gleich. Hatte ich bisher bei allen Fahrzeugen. Kann man probieren wenn man sie im Stand mal (nicht trocken) ab und zu laufen läßt.

Ne, ne, das meine ich nicht. Was das angeht, liegen die Wischblätter auch bei 260 ruhig wie ein Ei auf einem Daunenkissen:]

Das ist wirklich so, daß die in eine Art Parkposition fahren. Wozu weiß ich aber nicht?! Umlegen Dtut sich da aber bei mir nix.

zur Statistik der Scheibenwischerlage:

mein rechter Wischer liegt knapp 1 cm vom unteren Scheibenrand (natürlich nur die Plasteabdeckung, den Scheibenrand kann ich ja nicht sehen) entfernt, das sollte wohl die fast tiefste "erlaubte" Position sein, denn wie schon erwähnt würde sich bei dauerhafter Berührung der Abdeckung der Gummi verformen.
Ich bin begeistert von dieser (aus meiner Fahrerposition) vollständigen Versenkung der Scheibenwischer (vergesse nur manchmal beim "Fliegenentdrecken" die Service-Postion einzustellen und muss dann nochmal in´s Auto turnen).

Ich würde auf jeden Fall in der Werkstatt den Wischer "tiefer legen" lassen (das sollte ohne großen oder gar zu bezahlenden Aufwand gehen), da das imho optisch, geräuschmäßig und letzendlich auch für die Endgeschwindigkeit nicht zu vernachlässigen ist (und wer weiß hier nicht, was für einen Unterschied 0,5 km/h in der Endgeschwindigkeit ausmachen !!!). 😁

Ähnliche Themen

Hallo,

ich meine die Wischer werden nach dem Abschalten und dem nach unten Fahren automatisch nochmal ein kleines Stück nach oben bewegt um das Wischerblatt bzw. den Gummi in die Ausgangslage zu kippen damit dieser nicht deformiert wird.
Ich habe jedoch beobachtet, dass diese Prozedur scheinbar nicht nach jedem Wischen erfolgt und der Wischer darum mal etwas tiefer und mal etwas höher zum stehen kommt.

Wahrscheinlich soll der Gummi im Stillstand nicht immer in der gleichen Richtung verbogen werden um eine dauerhafte einseitige Verformung zu verhindern.

Gruß MarcelF

Hallo allerseits,

Audi sagt dazu folgendes:

- Bei jdem 2. Ausschalten läuft der Wischermotor in eine Unterhub-Endstellung, die dafür sorgt, dass die Lippe des Wischerblatts in die andere Richtung umgelegt wird.

- Der Wischermotor läuft dazu über die Endstellng hinaus nach unten und anschließend wieder ein kleines Stück nach oben. Diese Unterhub-Endstellung darf nicht zum Einrichten der Wischerkurbel benutzt werden.

- Sie müssen diejenige Endstellung verwenden, bei der der Wischermotor direkt und ohne Unterhub in Endposition läuft. Ggf. ein weiteres Mal Tippwischen betätigen.

Jetzt zu den Einstellmaßen:

- Wischerarm mit montiertem Wischerblatt an der Wischerachse ansetzen und Wischerblatt an der Frontscheibe wie folgt ausrichten:

Maß -a- = 5.... 15 mm (rechter Wischer von Wischeroberkante bis Scheibenunterkante gemessen)

Maß -b- = 30.... 40 mm (linker Wischer d.h. Fahrerseite, dto.)

Ach ja, gemessen wird jeweils reshts außen am Wischerende.

Viele Grüße
Aramis

Deine Antwort
Ähnliche Themen