Läuft ein Getriebe im Öl

BMW Motorrad

Hallo, aus technischem Interesse, würde es mich interessieren ob ein Motorradgetriebe einer S1000RR (Reihenvierzylinder) im Öl läuft. Oder es nur durch die Ölpumpe versorgt wird?

98 Antworten

Ist doch was anderes als ein Automobil Automatikgetriebe. Das ist beim Abschleppen ohne laufenden Motor ruiniert, da keine Ölpumpe mitläuft.

HU erledigt? Kennzeichen ran und los.

Bis auf die Getriebeausgangswelle dreht sich eh nix mit im Getriebe, wenn du das Ding im Leerlauf schiebst!

Zitat:

@AndreasDU schrieb am 28. Februar 2022 um 14:21:26 Uhr:


Du weisst aber schon, daß direkte Fahrten zum TÜV bzw. zur HU auch ohne Anmeldung erlaubt sind? Es reicht, eine EVB deines Versicherers mitzuführen ...

Das geht aber nur unter bestimmten Voraussetzungen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 28. Februar 2022 um 16:25:39 Uhr:



Zitat:

@AndreasDU schrieb am 28. Februar 2022 um 14:21:26 Uhr:


Du weisst aber schon, daß direkte Fahrten zum TÜV bzw. zur HU auch ohne Anmeldung erlaubt sind? Es reicht, eine EVB deines Versicherers mitzuführen ...

Das geht aber nur unter bestimmten Voraussetzungen.

Zitat:

Fahrten ohne Zulassung

Grundsätzlich sind Fahrten ohne Zulassung nach §3 Absatz 1 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung verboten. Bevor ein Kraftfahrzeug auf öffentlichen Straßen bewegt werden darf, muss es bei der örtlichen Zulassungsstelle mit allen notwendigen Unterlagen (TÜV, Kennzeichen, Fahrzeugbrief, eVB-Nummer und ggfs. weiteren Unterlagen) angemeldet werden. Nach erfolgreicher Zulassung, erhält man die Zulassungsbescheinigungen und die Plakette für die Kennzeichen.

Die Fahrt mit ungestempelten Kennzeichen

Grundsätzlich ist das Autofahren ohne Zulassung oder mit ungestempelten Kennzeichen nicht erlaubt. Jedoch gibt es Ausnahmen: Alle Fahrten, die im direkten Zusammenhang mit der Zulassung des Fahrzeugs stehen, dürfen auch mit den ungestempelten Kennzeichen durchgeführt werden.

Voraussetzung hierfür ist eine Haftpflichtdeckung durch eine eVB-Nummer des Versicherers und zugeteilte Kennzeichen der Zulassungsstelle. Das sind zum Beispiel Kennzeichen, die sie nach der Abmeldung behalten haben und die nicht sofort einem neuen Fahrzeug zugeteilt wurden. Oder bei einer Wiederzulassung, wenn Sie ein Auto ab- und nun wieder anmelden möchten. Die Definition “zugeteilt” bedeutet, das die Zulassungsstelle über Halter- und Fahrzeugdaten informiert ist. Eine Wunschkennzeichen-Reservierung reicht hingegen nicht aus.

Welche Fahrten darf ich durchführen?

Laut den Versicherungsbedingungen des GDV (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.) zählen folgende Fahrten zur den erlaubten Zulassungsfahrten mit ungestempelten Kennzeichen:

Fahrten zur Anmeldung/Anbringung der Stempelplakette
Fahrten zur Hauptuntersuchung
Fahrten zur Sicherheitsprüfung

Wo darf ich mit ungestempelten Kennzeichen fahren?

Die Fahrten mit alten Kennzeichen sind nur innerhalb des Zulassungsbezirks und eines angrenzenden Bezirks erlaubt. Umwege sind hierbei nicht erlaubt, es muss immer der direkte Weg genommen werden.
Rückfahrt nach der Fahrzeugabmeldung

Wenn die Plakette von den Kennzeichen entfernt wurden, ist die Rückfahrt mit den ungestempelten Kennzeichen noch durch die Haftpflichtversicherung abgedeckt.
Saisonkennzeichen mit Sonderregelung

Fahrten zur Hauptuntersuchung oder Sicherheitsprüfung sind außerhalb des Betriebszeitraums eines Saisonkennzeichen nicht erlaubt.

Zulassungsfahrt ohne Kennzeichen?

Fahrten ohne Kennzeichen sind auch mit vorliegender eVB-Nummer nicht erlaubt. In einigen Fällen kann ein Kurzzeitkennzeichen (Kennzeichen für 5 Tage) Abhilfe schaffen. Seit 1. April 2014 muss das anzumeldende Fahrzeug TÜV haben und verkehrssicher sein.

Also hole ich mir im ungünstigsten Fall ein KZ-Kennzeichen und ne EVB und gut isses 😉

Ähnliche Themen

Ja, mir sind die Regeln lang bekannt da ich das schon echt lange schon so mache und das sogar 2 x im Jahr.

Das ist eine Alternative Kosten fürs Fitness Studio zu sparen:-). Zum TÜV schieben und natürlich wieder zurück, da er ja schreibt, dass das Moped nicht angemeldet ist <fg>.
Werde mal überlegen, ob ich das mit meinem SL auch in Zukunft so mache....

Versteh ich nicht. Meine ist ganzjährig angemeldet. Aber auf jeden Fall kann man das Bike schieben....

Ohne Kennzeichen bzw. Anmeldung brauche ich auch keinen TüV.

Auch für ein Kurzzeitkennzeichen reicht eine alte HU-Bescheinigung plus Zulassungsbescheingung Teil 1 oder 2 mit Vermerk der Außerbetriebsetzung.
Wenn ich weder Kennzeichen noch HU-Bescheinigung habe, kann ich mir immer noch bei der Zulassungsstelle die Schilder mit EVB-Nr. schon zuteilen lassen und damit dann zur Prüfstelle fahren (zumindest bei uns hier im Lkr.)

Ohne Berg hochschieben geht bei uns nix, wenn man zu den Prüfstellen möchte 😁
Aber wem's Spaß macht 😁😁😁 es soll auch Hänger geben 🙄

Wenn der TE solch eine Sorge um sein tolles Bike beim schieben hat, dann sollte er sowas wie im Anhang benutzen. Da kann er scheiben ohne das sich das Hinterrad selber dreht. 😉 Den Blick vom Prüfer möchte ich aber sehen, wenn da einer so ankommt.

P.S.: Heute ist schönes Wetter, da kann ich gleich noch eine kleine Runde fahren.

Mover

Jo, als ich meine alte Kuh Bj. 95 aus Mitteldeutschland zu Beginn 2017 mit Hänger holen musste - gemietet ja halb so wild = Top Hänger 100 km/h und Profi Gerät mit allem, war die 17 Jahre lang abgemeldet = wach küßen aus Dornröschenschlaf, mit Vollgutachten etc., das ganz große Kino, neue Reifen, alle Öle und ohne Ende schrauben und dann mit Neu - und Ummeldung im Norden.......Night Mare.
Auf'm Hänger gleich weiter zur Zulassung und beim Profi - Unternehmen abgestellt, alles erledigt zu sehr moderaten Kosten. Machen meine Oldtimer Kumpels inzwischen alle so. Abgeholt mit dem Taxi hin gefahren.
Ich hätte die Zeit gar nicht gehabt und da weder einen Termin bekommen, noch wäre ich da jemals überhaupt auf 1 durch gekommen = Großstadt eben.
Nunmehr im 6. Jahr durchgehend angemeldet um sonnige Tage auch gerade im Winter genießen zu können und wenig Verkehr und bisher 2 x TÜV / AU über BMW, wenn ich sowieso was habe, was ich nicht selber machen will, kann, keine Zeit, oder keine Lust hab. Nächster 3/23... und so hab ich immer die ganze Saison ohne Nerv.
Das ist hier ein solches Theater, da hat man selber doch gar keinen Bock mehr drauf und die Händler haben die Zulassungsstellen fest im Griff, da kommt man gar nicht mehr zwischen....und mind. ein ganzer Tag ist weg und in der Regel noch ml hin - beim Profi nicht.
Das Motorrad, eines meiner liebsten Hobby's ganzjährig, ab / an Haustür, gerade auch mal 1 - 3 h im Frühjahr, Herbst und Winter wenn's passt, just for Fun, Love and peace ;-) Wozu abmelden?
Schieben? Hä?
Ich bin ja schon froh wenn die hohe schwere Kiste mir beim Auf - und Abbocken (Hauptständer) nicht umfällt ;-)
....zum Glück nur einmal sanft passiert - nie wieder!

Unsere F800 hatte auch mal 01/xx als HU-Termin, also außerhalb unseres Warmduscherbereichs von 03/11, inzwischen klebt eine 04/xx Plakette auf dem Schild. 2 Monate den HU-Termin überziehen geht sowieso noch ohne Aufpreis. Wenn ich mich mit Saisonkennzeichen direkt bei Saisonbeginn zur Prüfstelle bewege, geht es auch mit mehr.
Für die anderen Fälle habe ich meinen Stema 😁

;-) ....würd ich auch immer wieder so machen. Ich hab ganz in der Nähe einen Anhänger Verleiher, mit Super Hängern und alle bei denen es geht mit 100 km/h Zulassung und TÜV mit allem, incl. fetten Ratschen Gurten und find ich einfacher als selber mit Hängern rum zu spielen, die ich 1 x im Jahr brauche, aber immer andere......
Die Motorrd Anhänger sind auch so, daß ich konzentriert mit etwas Geschick alleine Auf - u. Abladen kann, aber alleine jedesmal ein Abenteuer, das auch ganz schnell schief gehen kann, schieben über längere Distanz aber ja auch bei richtigen Motorrädern.... ;-)

Zitat:

@AndreasDU schrieb am 28. Februar 2022 um 14:21:26 Uhr:


Du weisst aber schon, daß direkte Fahrten zum TÜV bzw. zur HU auch ohne Anmeldung erlaubt sind? Es reicht, eine EVB deines Versicherers mitzuführen ...

Es muss wenigstens ein Kennzeichen dran sein, damit man das Fahrzeug im Fall X identifizieren kann. Den Rest kann man mit der Versicherung klären.

Jo ... siehe oben!

Alles geklärt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen