Lästiges Scheppern der Türverkleidung

Mercedes B-Klasse W246

Sagt mal, scheppern bei euch die Türinnenverkleidungen auch bei Bodenwellen? Das Geräusch ist nicht extrem laut, aber trotzdem störend.

Mein Wagen war heute in der Garage um das Quitschen in der Lenkung zu beheben. Sie haben auch die Türverkleidung hinten demontiert, aber nichts Loses gefunden.

Das Quitschen in der Lenkung ist behoben.
Aber das lästige feine Schweppern ist noch da.
Und jetzt fängt es auch bei der Fahrertür an. Wenn man dann unten links dagegen drückt, ist es weg.

Beste Antwort im Thema

Ein KFZ ist mir einfach zu teuer um everybodies Darling zu sein, das kann ich mir nicht leisten.

Wenn selbsternannte Ansprüche von MB - wie z. B. eben im Premiumsegment mitzuspielen und dieses sich auch noch fürstlich entlohnen zu lassen - nicht erfüllt werden, sehe ich ja nun mal gar nicht ein dieses nochmals auf meinen Rücken austragen zu lassen, denn schliesslich habe ich ja bereits einen entsprechenden Preis bezahlt. Dafür erwarte ich entsprechende Leistungen - wie es auch meine Kunden von mir erwarten.

Da geb ich dann lieber 5 oder 10 € Trinkgeld in gastronomischen Betrieben, der Werkstatt oder wo auch immer es noch angebracht sei - und bin da dann garantiert everybodies Darling, das ist für mich wesentlich preiswerter.

Denn grundsätzlich ist man durch freundliches, aber verbindliches Verhalten überall gern gesehen - und das ist sogar kostenneutral 😉

102 weitere Antworten
102 Antworten

Moin

Ich hatte viele Jahre Stress weil ich sooooo
tolerant war.Jetzt habe ich keinen mehr,den Stress
mache ICH nun anderen.
Ich bin von Natur aus ein freundlicher und ausgeglichener
Mensch,habe aber gelernt nein zu sagen wenn es
sein muß.Everybodys Darling,das klappt einfach nicht.

Turn

Hi Turn,
nein, sorry, ich habe es nur gut gemeint. Wenn man nicht ständig an die gleichen (nicht wichtigen) Sachen denken muss, dann belasten diese einen auch weniger. Mir geht's wieder anders herum: früher war ich sehr kleinlich, und jeder kleiner Fehler (vor allem Produktionsfehler) hat mich gestört.
Jetzt merke ich, dass wenn ich diese kleinen Fehlerchen ignoriere, dann dan spare ich viel Zeit und Energie - eben für schönere Momente.
Und als Nebenffekt werde ich so eben zum everybodys Darling.
😎
Mal zum Thema zurück: hast du denn je ein klapperfreies Fahrzeug? Ich denke, so etwas gab und gibt es nicht. Nicht mal ein Bobby Car ist knisterfei, da ist es meistens die Lenkung, die knistert.
😁
Grüssle
stilomaster

Ein KFZ ist mir einfach zu teuer um everybodies Darling zu sein, das kann ich mir nicht leisten.

Wenn selbsternannte Ansprüche von MB - wie z. B. eben im Premiumsegment mitzuspielen und dieses sich auch noch fürstlich entlohnen zu lassen - nicht erfüllt werden, sehe ich ja nun mal gar nicht ein dieses nochmals auf meinen Rücken austragen zu lassen, denn schliesslich habe ich ja bereits einen entsprechenden Preis bezahlt. Dafür erwarte ich entsprechende Leistungen - wie es auch meine Kunden von mir erwarten.

Da geb ich dann lieber 5 oder 10 € Trinkgeld in gastronomischen Betrieben, der Werkstatt oder wo auch immer es noch angebracht sei - und bin da dann garantiert everybodies Darling, das ist für mich wesentlich preiswerter.

Denn grundsätzlich ist man durch freundliches, aber verbindliches Verhalten überall gern gesehen - und das ist sogar kostenneutral 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pommesdieb


Ein KFZ ist mir einfach zu teuer um everybodies Darling zu sein, das kann ich mir nicht leisten.

Wenn selbsternannte Ansprüche von MB - wie z. B. eben im Premiumsegment mitzuspielen und dieses sich auch noch fürstlich entlohnen zu lassen - nicht erfüllt werden, sehe ich ja nun mal gar nicht ein dieses nochmals auf meinen Rücken austragen zu lassen, denn schliesslich habe ich ja bereits einen entsprechenden Preis bezahlt. Dafür erwarte ich entsprechende Leistungen - wie es auch meine Kunden von mir erwarten.

Da geb ich dann lieber 5 oder 10 € Trinkgeld in gastronomischen Betrieben, der Werkstatt oder wo auch immer es noch angebracht sei - und bin da dann garantiert everybodies Darling, das ist für mich wesentlich preiswerter.

Denn grundsätzlich ist man durch freundliches, aber verbindliches Verhalten überall gern gesehen - und das ist sogar kostenneutral 😉

Bei mir war es letztendlich hinten der Gurt...wenn der nicht richtig passte, klapperte er auf dem plastic und nichts anderes

Ähnliche Themen

Das Problem des Schepperns habe ich auch, auf schlechten Strassen und bei basshaltiger Musik, auch ohne voll aufzudrehen. Der Wagen ist jetzt 4 Wochen alt. Als ich ihn aus Rastatt geholt habe war alles i.O.. Jetzt jedoch wird es immer mehr. Es fing hinten rechts an, danach vorne links und jetzt noch vorne rechts 😠. Der / die Töne sind zwar nicht erschreckend laut, aber nervig. Bei dem Corsa meiner Frau scheppert nichts, Premium sieht jedenfalls anders aus !
Zweites Problem ist die Ausnahme des Sicherheitsgurtes. Ein leichtes knistern und knacken auf schlechten Strassen. Jedesmal nach dem Angurten kann ich dann die Gurtaufnahme nochmals ein paar Millimeter nach oben drücken, bis er höhrbar mit einem Klick einrastet, dass nervt ebenfalls. Nächste Woche werde ich wieder meinen 🙂 konsultieren. Mal schauen was er dazu sagt, bzw. wie er sich dem Problem annimmt. Ich werde es jedenfalls so nicht hinnehmen. So etwas kenn ich von der E-Klasse nicht. Wenn von MB premium versprochen wird, sollen sie auch premium anbieten. Schließlich gibt es den W246 nicht zum Schnäppchenpreis. Ich hoffe nicht das ich jetzt Dauergast in der MB-Werkstatt werde. Ansonsten ist das Auto wirklich klasse und macht sehr viel Spass.

Gruß Toolpusher

Nachdem bei meinem ebenfalls vier Wochen alten W246 bei entsprechender Musik und Lautstärke die Türen angefangen haben zu vibrieren, war ich heute beim 🙂 und habe einen Termin für nächste Woche um das Problem zu beheben. Auch habe ich eine Probefahrt mit dem 'Karosserieexperten' über Kopfsteinpflaster gemacht, um von ihm bestätigt zu bekommen, dass das 'Geräusch' (leichtes Knacksen, leichte Vibrationsgeräusche), was dann vom gesamten Armaturenbrett kommt, aufgrund der Hartplastikkontruktion wahrscheinlich nicht zu verbessern ist. Es ist nicht besonders laut und tritt eben auch nur bei Kopfsteinpflaster auf. Zu meiner Vermutung, dass die Konstrukteure heute bei der Geräuschdämmung vielleicht nicht mehr auf so schlechten Straßenbelag abzielen, stimmte er mehr oder weniger zu. Aber er wolle nächste Woche mal sehen, was er machen kann...
Insgesamt ist das Geräuschniveau höher als bei meinem vorherigen Audi A4, dies gilt für Motorengeräusch und Dämpfung bei schlechtem Fahrbahnbelag, weniger bei Windgeräuschen, aber alles noch im grünen Bereich bis auf die Lautsprecher/Türen (s.o.).

ArnoM

Angefangen hat das Scheppern und Vibrieren hinten rechts. Nach 6500 km vibrieren und scheppern jetz alle Türverkleidungen. Auch die Fahrertür. Drückt man dann unten links leicht drauf, ist das Vibrieren weg. Die Werkstatt hat die Türverkleidung hinten rechts abgenommen und festgestellt, dass nichts lose ist.
Gebracht hats nichts, eher im Gegenteil. Das Scheppern hat zugenommen. Vorher hatte ich einen Audi. Auch D und Premium. Aber kein Scheppern.
Aber immerhin hat die Werkstatt beim 2. Anlauf das Gequietsche aus dem Lenkrad weggebracht.

Ist wirklich schade für das tolle Auto.
Ich habe mal gelesen, jemand hat irgendwo Schaumstoff reingeklemmt um die Spannung zu erhöhen?

Wo muss man da genau Schaumstoff reinklemmen?

Hallo Zusammen,

ich hab ja das selbe Problem. Mein freundlicher hat auch schon ein Ticket bei MB aufgemacht. Er meinte aber
auch das MB nur tätigt wird, wenn sich mehrere bezüglich dem Problem beschweren.

Meine Bitte an Euch, lasst Euren freundlichen auf jeden Fall ein Störungsticket eröffnen. Um so mehr es werden, um so schnelle können alle auf einen Lösung hoffen.

GRuß

Wie lautet der Daimler - Slogan:
Das beste oder nichts...
da gibt es keine Diskussion drüber,wer schleunigst die Probleme in Angriff zu nehmen hat...schließlich lässt Daimler sich die Autos fürstlich bezahlen...die Chefetage sollte nicht auf schöngedrehte Zahlen schauen,sondern mal Augen und Ohren für betroffene öffnen...

Tja, sollten sie! Problem ist halt, das dem freundlichen die Hände erst einmal gebunden sind. Da er nur dann die Kosten an MB weiterreichen kann, wenn die Arbeit bzw. Die Teile zu Täuschen von MB vorgeschlagen wurden.

Aber mal schauen!

Gruß

Nachdem ich mich gestern bezüglich der Krawall-Türen noch aufregte,habe ich heute versucht bei der Thematik vorran zu kommen... die Türbeläge am w245 waren insgesamt aus härteren Materialien hergestellt als beim w246.des weiteren wurden auch andere clipse verwendet.diese waren minimalst länger und hatten somit ein größeres Abstandsmaß zwischen türbelag und blech.zudem ist der dichtring der alten clipse minimalst dicker. Vielleicht einfach mal beim :-) fragen ob er die neuen orangenen clipse gegen die alten blaue vom w245 austauschen kann.es geht zwar Summa sumarum nur um ne halben bis dreiviertel Millimeter,aber vielleicht bringt's ja was.

Ach ja,beim w176 werden andere clipse verbaut.diese sind kürzer und erzeugen somit mehr druck bzw Spannung auf den Türbelag.
Hat mir ein Vögelchen gezwitschert ;-)

Zitat:

Original geschrieben von smarty32


Nachdem ich mich gestern bezüglich der Krawall-Türen noch aufregte,habe ich heute versucht bei der Thematik vorran zu kommen... die Türbeläge am w245 waren insgesamt aus härteren Materialien hergestellt als beim w246.des weiteren wurden auch andere clipse verwendet.diese waren minimalst länger und hatten somit ein größeres Abstandsmaß zwischen türbelag und blech.zudem ist der dichtring der alten clipse minimalst dicker. Vielleicht einfach mal beim :-) fragen ob er die neuen orangenen clipse gegen die alten blaue vom w245 austauschen kann.es geht zwar Summa sumarum nur um ne halben bis dreiviertel Millimeter,aber vielleicht bringt's ja was.

Ich hatte heute meinen Termin beim 🙂 wegen beider hinterer Türverkleidungen. Ich hatte bereits beim Vorstellungstermin auf die Idee, mit den kürzeren Clipsen hingewiesen.

Gerade eben erhalte ich den Anruf, die Geräusche seien definitiv weg, was auch meine Frau nach dem Abholen bestätigt hat. Auf die Frage, was denn gemacht wurde, hat man bestätigt, das die Clipse wohl etwas zu großzügig waren und man nun kürzere eingesetzt hat.

Gruß und Dank an den Ideengeber !

Nachdem mein Wagen nun heute beim 🙂 ist , wurde ich inzwischen angerufen und man meinte, man könne den Mangel (Vibrationen der Türverkleidung/Lautsprecherverkleidung bei entsprechender Musik) nicht nachvollziehen und man müsste das Fahrzeug noch länger behalten um es weiter zu untersuchen. Angerufen hatte der zuständige Meister, der offensichtlich noch nicht mit dem bei der Probefahrt letzte Woche anwesenden Mechaniker geprochen hatte und außerdem behauptete, dass die eingebaute Anlage evtl. an dem Limit sei, was sie noch sauber kann. Mein Hinweis, dass meine vorherigen Fahrzeuge von VW/Audi ebenfalls Soundsysteme hatten und nicht so vibrierten, tat er mit der Bemerkung ab, dass es ihn nicht interessiere was Audi oder VW könne oder nicht.
(Ich arbeite seit mehr als 25 Jahre im Kundendienst für Investitionsgüter und wenn etwas beim Kunden garnicht geht, dann ist es arrogantes Gerede über den Mitbewerber...)
Auch hatte ich extra ein entsprechendes Musikstück auf dem USB Stick angefangen, sodass man die Vibrationen hätte leicht merken können, aber auch das wurde ignoriert.
Die Kundendienstqualität von MB ist bis jetzt jedenfalls bestenfalls auf Durchschnittsniveau. Mal sehen, was noch kommt.
Ich muss dazu sagen, dass es ein Geschäftswagen ist und unser erster MB und vielleicht weitere anstehen - aber ich bin der Fuhrparkleiter 😁.

Dann sollte Daimler die Änderung in die Serie übernehmen...wäre beim daimler-Anspruch mehr als gerecht,gerade bei den vielen Beschwerden,die zu Recht vorhanden sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen