Lästiges Problem beim Touareg II mit den elektrisch verstellbaren Sitzen
Hallo Leute
Ich hab ein lästiges problem mit meinem TII
und zwar sind bei den komfortsitze vienna die "einstellschalter" so blöd positioniert, (siehe Bild) dass ich beim austeigen immer versehendlich mit dem Oberschenkel an den schalter für die neigung der lehne komme.
Somit verstelle ich die lehne bei jedem austeigen um ca. 1cm nach hinten.
Nach einpaarmal austeigen muss ich dann immer die lehne mit der memoryfunktion wieder in die richtige position bringen.
Das heist für mich, mindestens 1 mal pro tag die memory taste drücken .... das nervt!
sowas darf doch bei so einem fahrzeug nicht sein.
Den sitz auf den schlüssel zu programmieren, bringt auch nichts, da das nur funktioniert, wenn dazwischen ein anderer schlüssel mit anderer sitzposition verwendet wurde.
Weiss einer evt eine lösung? Was kann ich machen?
Eine verzögerung beim betätigen des schalters (5 sek.), würde schon helfen, Ich hoffe VW bringt irgendwann mal ein update.
gruss
Bernd
Beste Antwort im Thema
Einen schönen guten Abend wünsche ich euch,
nun habe ich meinen Touareg II R-Line V8 seit April 2012 im Leasing mit 40000 Km im Jahr und bin wirklich mit dem Auto Sehr zufrieden bis auf folgenden Punke.🙄
1. 😠 Die Ausstattung der Holzapplikation in Klavierlack schwarz, ist Super empfindlich würde ich nie wieder nehmen bei VW. Das geht besser, siehe BMW X5 da ist das kein Problem.
2. 🙄 Beim R-Line Paket die hintere Schürze und die Form der Endrohre, sicher gebe ich allen Recht die sagen sieht nett aus, aber das geht Optisch besser. Da stelle ich Bilder noch ein mit einer Anbauanleitung, nur nicht alles auf einmal, denn das nächste Thema 3 ist mir für die Betroffenen wichtiger!!
3. 😕 Sitzverstellung, der vorderen Sitzlehnen und das leidige korrigieren nach dem einsteigen der Lehnenverstellung mit der Memoryfunktionstaste.
Der das bei VW freigegeben hat für die Fahrzeug Serie ist hoffendlich nicht mehr da, dann kann er für die Zukunft nicht noch einmal so ein Blödsinn entwickeln. So etwas darf nicht in ein Fahrzeug der 100000 Euro Klasse.
Die Aussage von VW nach einer erneuten DIS und Kulanzanfrage bei VW wurde auch hier wieder abgelehnt, mit der Begründung dass es sich hier um keinen Fehler im Produkt handelt sondern in meinem einstieg verhalten. Das habe ich auch nie bestritten dass meine Beine vielleicht für das Auto in der Fahrwerksstellung Comformodus zu kurz sind, aber ich frage mich natürlich warum VW dann die Schaltereinheit in den jetzt verkauften Autos geändert hat wenn das kein Fehler ist? Und das bei Materialkosten für Ca. 20 Euro, bei einem Bruttolistenpreis von fast 100 000 Euro, ist das für mich unverständlich das VW sich wegen vielleicht 200 Euro 😕 Nachrüstung in der Werkstatt so die Kunden 😠 verärgert. So und nun habe ich den Mist selber umgebaut da meine Vertragswerkstatt das von April bis November nicht hinbekommen hat, da will ich gar nicht weiter darauf eingehen.
Und nach dem Umrüsten heute bin ich übrigens Ca. 20-mal aus dem Auto ein und ausgestiegen und es verstellt sich nichts mehr, nur das drücken der Memory Taste nach dem einsteigen muss ich mir wieder abgewöhnen. Es wird hierfür nur die Blende und der Längliche Knopf für die Lehnenverstellung gebraucht, ich werde hier eine Einbauanleitung mit Bildern und Teilenummern erstellen und hier ab dem 1.12.2012 einstellen. Natürlich nur wenn da keiner von euch was dagegen hat, pro Sitz müsst Ihr mit 30 Minuten Montage rechnen.
Das ist aber für jeden selber machbar und kostet Pro Sitz 😁 Ca.10 Euro. Der Sitz braucht nicht demontiert werden, wenn man die Einbauanleitung von mir anwendet wie man die Sache anzugehen hat. Darum gebe ich hier keine Teilenummern vorher bekannt.
4. 😁 Projekte für die Bastler 😉 unter euch, Erweiterung der Medianlage um zwei Kopfstützen mit Monitoren mit separater Festplatte bis 1000Gb und wenn bei euch vorhanden, mit TV. Ist verbaut und im Berieb, werde ich Im Dezember einstellen wenn Interesse vorhanden ist. Alle Dinge sind von mir selbst verbaut worden und sind wieder demontierbar halt Leasing gerecht. Unter den Leuten von euch die der Dynaudio Anlage im Touareg II ein fehlendes Bassvolumen nachsagen, gibt es eine Lösung die dieses Problem behebt. Versuche ich im Dezember noch zu realisieren.
Mit freundlichen Grüßen Andi
Ähnliche Themen
131 Antworten
Also ich hatte noch nie Probleme mit der Sitzverstellung😕
Ich habe auch keinerlei Probleme (zumindest mit den Sitzen...)
Gruß
Peter
Habe Gestern per Brief beim Kundendienst wegen den duaernd verstellenden Sitzen reklamiert. Kann nur allen, die dieses Problem auch haben, empfehlen ebenfalls schriftlich zu reklamieren. Umso mehr Reklamationen umso grösser die Chance, dass sich was tut.
Heute Antwort von der Amag erhalten:
"...wurde die von Ihnen geschilderte Beanstandung anlässlich eines Werkstattaufenthalts begutachtet. Dabei konnte keine technische Störung festgestellt werden (meine Anmerkung: Das ist klar, es ist ja keine Störung, sondern eine Fehlkonstruktion!). Die von Ihnen beschriebene Situation und ihr weiterer Verlauf kann mithilfe eines Vergleichsfahrzeuges desselben Modells in derselben Art und Weise nachvollzogen werden (meine Anmerkung: Aha, auch Amag stellt das Problem fest!).
Wir gehen daher davon aus, dass Ihr VW Touareg dem aktuellen Serienstand dieses Wagentyps entspreicht und somit keinen Mangel im Sinne der Garantie aufweist (meine Anmerkung: siehe oben meine erste Anmerkung).
Der Hersteller bietet für dieses Phänomen AKTUELL KEINE ABHILFEMASSNAHME AN und hat diesbezüglich genäss unserem heutigen Kenntnisstand AUCH KEINE IN AUSSICHT GESTELLT...."
Meine Anmerkung: War ja auch nichts anderes zu erwarten.
Wie in einem anderen Thread bereits berichtet, werde ich am nächsten Montag meinen neuen T-Reg in Dresden abholen. Bei der Gelegenheit werde ich das Thema mal ansprechen. Evtl. weiß da ja jemand Rat... Werde dann hier berichten.
Zitat:
Original geschrieben von Golfer10
Wie in einem anderen Thread bereits berichtet, werde ich am nächsten Montag meinen neuen T-Reg in Dresden abholen. Bei der Gelegenheit werde ich das Thema mal ansprechen. Evtl. weiß da ja jemand Rat... Werde dann hier berichten.
Hallo Golfer10 aus der Pfalz,
ich wünsche Dir einen tollen Tag in Dresden und ich (wir) sind sehr gespannt auf Deinen Bericht bezüglich der Abholung in Dresden und natürlich auch bezüglich des NEUEN.
Gruß aus dem Saarland (EGW)
Hi Golfer,
viel Spaß bei der Abholung, wirst es nicht bereuen, extra nach DD gefahren zu sein.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Golfer10
Wie in einem anderen Thread bereits berichtet, werde ich am nächsten Montag meinen neuen T-Reg in Dresden abholen. Bei der Gelegenheit werde ich das Thema mal ansprechen. Evtl. weiß da ja jemand Rat... Werde dann hier berichten.
Du hängst hoffentlich das Wochenende in Dresden mit dran?! Ist auch ohne Autoabholung schön !!
Moin,
ich könnte mir vorstellen, dass das hier diskutierte Problem nur bei einer Kombination aus verschiedenen Faktoren auftritt.
Denn es haben ja anscheinend nicht alle das Problem.
1. Luftfahrwerk weit oben. und
2. Fahrer hat relativ kurze Beine.
Damit muß man beim Aussteigen mit dem Oberschenkel näher am Wagen bleiben und sozusagen vom Sitz nach unten rutschen. Und dabei kommt man dann an die Schalter.
Ich habe das Problem denn selbst beim Probesitzen nicht bemerkt. Erst als ich das hier gelesen hatte, hab ich das mal ausprobiert.
Der ein oder andere, der das Problem hat, kann ja mal bescheid geben, ob das in jeder Höhe das Luftfahrwerkes ist. Und ob er eine LFW überhaupt hat.
Wäre doch mal interessant, auch wenn es zur Problemlösung nur wenig beiträgt.
Gab es übrigens nicht beim TI eine Option, dass man die Sitzeinstellung auf den Schlüssel programmieren konnte. Wenn es das beim TII auch gäbe wäre es doch wieder nur noch halb so schlimm, da sich der Sitz beim Einsteigen selbst wieder richtig einstellt. Oder?
Sorry, ich habe kein Luftfahrwerk, berühre die Schalter nicht und hab auch ständig verstellte Sitze...einem Oberklassefahrzeug nicht würdig.
Zitat:
Original geschrieben von Q-Seven
Sorry, ich habe kein Luftfahrwerk, berühre die Schalter nicht und hab auch ständig verstellte Sitze...einem Oberklassefahrzeug nicht würdig.
Hier auch...
Interessanterweise hat der Fahrer des blauen Zwillings T2 keinerlei Probleme- Ich vermute es liegt daran, dass ich deutlich weiter hinten und stärker nach hinten geneigt sitze. Mich quasi mehr rauswuchten muss...
Albern ist es schon- So bei ein paar Kleinigkeiten frage ich mich schon was man sich dabei gedacht hat- trotz hoher Zufriedenheit.
Bin bisher sonst auch durchweg zufrieden, ägere mich aber fast jeden Morgen über diesen Mist und verstehe nicht warum es da keine Lösung geben soll...
Hallo Q-Seven,
Hab ich das jetzt richtig verstanden. Die Sitze verstellen sich, ohne dass du versehentlich mit dem Oberschenkel an die Schalter kommst?
Zitat:
Original geschrieben von zaubel
Hallo Q-Seven,Hab ich das jetzt richtig verstanden. Die Sitze verstellen sich, ohne dass du versehentlich mit dem Oberschenkel an die Schalter kommst?
Jep, der Sitz fährt beim abschalten des Motors herunter und geht nur manchmal beim einsteigen/starten wieder in die gespeicherte Position. Meist muß ich erst die Memotaste gedrückt halten, sehr nervig.
Moin!
Interessant, habe gerade auch neuen Fred aufgemacht hier....
Bei mir verstellt sich auch der Sitz und vor allem die Spiegel teilweise selbstständig.
Dachte immer ich bin zu blöd. Aber gestern habe ich dann mal auf meinen Memory-Knopf nach dem Einsteigen gedrückt und plötzlich bewegte sich alles und war wieder korrekt eingestellt....
Also doch ein Serienproblem?
Gruß