Lästiges Dröhnen im Innenraum zwischen 1500 und 2000 U/Min

BMW 5er F11

Hallo Forum,

Ich habe seit sechs Wochen meinen neuen 520d Touring als Automatik. Davor hatte ich den Gleichen als Schalter. Bei dem Neuen tritt wenn er warm ist immer wieder ein "dröhnen" im Innenraum auf wenn man ganz wenig Gas gibt oder der Tempomat nur die Geschwindigkeit halten will. Es klingt als käme es vom Auspuff, als sei er verstopft oder so. Stelle ich das Auto ab und fahre am nächsten Tag oder Stunden danach ist es dann wieder weg. Ein paar Fahrten später ist es dann wieder da und so weiter.

Habt ihr eine Idee was es sein kann ? Mein 520d BJ 2014 ( ist auch F11 oder?) der hatte das gar nicht :-(

Beim ersten Versuch es bei meiner Werkstatt vorzuführen war es logischerweise weg

Grüße und schon einmal Danke

Beste Antwort im Thema

So, ich bin die dröhnmöhre los, Leasing ausgelaufen dröhnmöhre zurück basta.
Ner neue 5er dröhnt nicht mehr alles wieder gut

507 weitere Antworten
507 Antworten

So sieht es aus. Klar bedeutet Wandlung nicht, dass ich wieder einen 520d nehmen würde.
Aber da ich kein anderes Auto haben will, würde es darauf hinauslaufen.
BMW ist im Zugzwang. Ich erwarte, dass nach und nach mehr Leute hier dazu kommen.
Scheinbar ist es nur ein F11 Problem oder?

Wenn man einen zusätzlichen Mittelschalldämpfer hinter dem NOx-Speicherkat verbaut,
dröhnt es nicht mehr unter 2000 1/min.
Ich hab es an einem F10 B47 von einem Bekannten ausprobiert.Der Fahrer war mit dem
Fahrzeug zufrieden und wollte keine Wandlung.

Warum verbaut BMW das dann nicht von sich aus ein. Mir wurde nur ein neuer ESD vom 518d eingebaut.

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 18. November 2016 um 23:52:46 Uhr:


Wenn man einen zusätzlichen Mittelschalldämpfer hinter dem NOx-Speicherkat verbaut,
dröhnt es nicht mehr unter 2000 1/min.
Ich hab es an einem F10 B47 von einem Bekannten ausprobiert.Der Fahrer war mit dem
Fahrzeug zufrieden und wollte keine Wandlung.

Wirklich krass am Ende weiß BMW das und keine Ahnung warum es nicht eingebaut wird zu viel Stress die Serie zu ändern was auch immer Freude am fahren

Ähnliche Themen

selbes Problem habe ich auch... dazu kommt dass meiner im Leerlauf hier und da "stark vibriert/brummt" ( beim eingelegten Gang ( Automatikgetriebe) mein freundlicher möchte es erst mit dem originalen BMW Dieselzusatz versuchen, da er der Meinung ist, es sein kann, dass sich langsam die Injektoren zusetzen. Ich tippe aber eher auf das motorlager / Aufhängung

Hallo. Wie alt ist Dein Wagen denn?
Wieviele Kilometer hat der Wagen runter?
Und ist es auch ein 520d?

ja nen 520d aus 2013 und mit aktuellen 88.000km auf der Uhr

Zitat:

@elvis-pj schrieb am 25. November 2016 um 18:02:53 Uhr:


selbes Problem habe ich auch... dazu kommt dass meiner im Leerlauf hier und da "stark vibriert/brummt" ( beim eingelegten Gang ( Automatikgetriebe) mein freundlicher möchte es erst mit dem originalen BMW Dieselzusatz versuchen, da er der Meinung ist, es sein kann, dass sich langsam die Injektoren zusetzen. Ich tippe aber eher auf das motorlager / Aufhängung

Hat dein Fahrzeug noch Garantie oder ist BMW da so kulant?

Mein 520d (90.000km 10/2013) vibriert auch und ich habe bereits diesen Additiv probiert - geändert hat sich nichts.
Ich überlege dies zu reklamieren, nur habe ich kein bock auf unnötigen Kosten die mir die Werkstatt stellen könnte, deshalb frage ich mich wie Kulant BMW ist.

Garantie hab ich noch... und meiner Meinung und was ich so weiß ist, dass sollten es die Motorlager sein, sind diese erstens nicht so teuer und zweitens meist wird dies wohl auf Kulanz abgerechnet... das Additiv muss ich jedoch selbst löhnen.... sind aber auch "nur" 30€... der freundliche hat den Wagen aber noch nicht gesehen, hab den Termin erst nächste Woche... die Option mit dem Additiv war eine reine erste telefonische Erstdiagnose vom Serviceberater... ob wir das dann auch wirklich machen, steht auf nem anderen Blatt Papier :-)

Zitat:

@elvis-pj schrieb am 25. Nov. 2016 um 20:19:25 Uhr:


Meinung und was ich so weiß ist, dass sollten es die Motorlager sein

Halte uns bitte auf dem laufenden.

wird gemacht....

Dein Geräusch ist aber nicht mit unserem zu vergleichen. Bei uns geht es speziell um den B47 Motor der im 520d Touring verbaut ist.
Bei uns kommt das Geräusch auch nicht aus dem Motor, sondern aus dem Heck.
Ich vermute mal, dass es etwas anderes ist, als bei uns.

So hier kommt ein Update von mir :-)

Bin gestern mit Motorfehler "Ölstand zu hoch! Sofort Werkstatt aufsuchen, Weiterfahrt möglich, hohe Drehzahl vermeiden" quasi liegengeblieben .... war 22:00 BMW Hotline sagte ich soll das heute checken lassen.

Heute hat der freundliche 0,5. Liter Öl abgesaugt und Ölstand ist immer noch 100%

Man sagte mir das sei normal das bei viel Kurzstrecke der Diesel das Öl verdünne .....

Mann Mann Mann .....

Und wie geht es weiter?
Magst bitte mal die PN beantworten?

Keep Cool

Ich weis nicht wie es weitergeht

Deine Antwort
Ähnliche Themen