Lästiger Film auf Innenseite der Windschutzscheibe - Tipps 'n' Tricks?

Opel Corsa E

Kaum habe ich die Innenseite der Windschutzscheibe geputzt, stellt sich schon wieder dieser leichte Beschlagsfilm ein. Nein, es wird im Auto nicht geraucht. Ja, die Klimaanlage läuft regelmäßig - bei der aktuellen Hitze keine Frage.

Hat jemand einen Tipp oder Trick, wie man sich länger am Putzergebnis freuen kann? Diese schräge, große Scheibe macht keinen Spaß beim Putzen. Trotz Hilfsmittel zur Armverlängerung ist es immer eine ziemliche Verrenkerei. Bislang habe ich Standard-Mittel genutzt: Sidolin-streifenfrei Zitrus. Aber vielleicht ist noch Luft nach oben. Forum = Man wird nicht dümmer.

32 Antworten

@Horatio80

Oder man schaltet die Klimaanlage aus ca. 2-3 Minuten bevor man das Fahrzeug abstellt.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 18. August 2022 um 08:32:33 Uhr:


@Horatio80

Oder man schaltet die Klimaanlage aus ca. 2-3 Minuten bevor man das Fahrzeug abstellt.

Oder genau das 😉

Bei Neufahrzeugen, so ist es mir nun wiederholt aufgefallen, ist das in den ersten Monaten/1. Jahr ganz unabhängig von der Klima ein Problem. Wo da, teils binnen 2 Wochen ein massiver Film auf den Fenstern herkommt ist mir noch nicht ganz klar, das es aber nur die Klimatechnik sein soll bezweifel ich mittlerweile sehr stark. Ich denke das komplette Innenleben gibt da noch reichlich mist ab.

Na ja, die ganzen Weichmacher, etc. aus den Kunststoffen, die Trennmittel von den Backformen und was es sonst noch so gibt und herumfleucht muss ja erst mal raus 😁

Nicht umsonst stinken Neuwagen ja so neu 🙄😁😁😁

Ähnliche Themen

Hi
Hatte das Problem auch ständig nen film auf der innenfront. Glas reiniger usw ging nicht. Also essigreiniger mit Warmwasser vermischt und weg wars.

Gruß

... Glasreiniger ging/geht bei mir immer ... wenn's wirklich fett auf der Scheibe hängt brauchts vllt. 2 Anläufe ... dennoch ändert der besste Reiniger nichts daran wenn es schnell wiederkommt.

Also schnell wiederkehrender Belag kenn ich nur entweder von Undichtigkeit im Wärmetauscher, jeden Tag Stau im Stadtverkehr und dadurch Dieselschmauch oder rauchen im Auto...lach

@hwd63 @Nick555

Wie ist das mit dem Wärmetauscher: Wie bemerkt man eine Undichtigkeit? Was macht dieses Teil?

Ja, ich war viel unterwegs mit Staus auf den Autobahnen, eingekeilt zwischen den Lkws, Stopp'n'Go. Ich dachte, so ein schöner, frischer Aktivkohlefilter von Bosch, Mann & Co. hält mir den Dieselschmauch vom Leibe (und von der Scheibe).

... das Problem sind doch eher die kleinen, abgehalfterten Transporter und die Chiptuning-DPF-Blindrohrverbau-Diesel.

Zitat:

@Corsa-Love schrieb am 20. August 2022 um 10:08:00 Uhr:


@hwd63 @Nick555

Wie ist das mit dem Wärmetauscher: Wie bemerkt man eine Undichtigkeit? Was macht dieses Teil?

Ja, ich war viel unterwegs mit Staus auf den Autobahnen, eingekeilt zwischen den Lkws, Stopp'n'Go. Ich dachte, so ein schöner, frischer Aktivkohlefilter von Bosch, Mann & Co. hält mir den Dieselschmauch vom Leibe (und von der Scheibe).

Der Wärmetauscher ist die Heizung: wenn da ein feines Loch existiert entweicht Kühlmittel und wird mit in den Innenraum geblasen. Das wird es bei dir nicht sein, denn dann nimmt der Kühlmittelstand recht schnell ab, was ja wohl hier nicht der Fall ist. Ich hab das nur der Vollständikeit halber erwähnt.

Wenn Du viel im Stau stehst und immer voll den Luftstrom auf die Scheibe gestellt hast wird das der Grund sein. Aber keine Gewähr.
Stell doch die Lüftung/Heizung mal eine zeitlang nur nach Unten oder in die Mitte...

Es gibt extra Scheibenentfetter, z. B. von Sonax. Sind zwar eher für die Außenscheibe gedacht, gehen aber auch innen.
Ist leider nur eine kleine Sauerei, aber danach ist Ruhe.
Die werden auf die Scheibe poliert, lüften ab und dann trägt man das Zeug wieder ab.
Hatte das Problem selber mal…

Zitat:

@gott in rot schrieb am 17. August 2022 um 15:32:58 Uhr:


Mal den Reinluftfilter wechseln.
Ansonsten Salmiakgeist und ne alte Zeitung 🙂

Wurde in 5 Jahren glaub ich nicht gewechselt. Wo sitzt der ? Kann ich den ohne Werkstatt selber wechseln ?

@dieselheike56

Ja, das kannst Du selbermachen! Sitzt im Beifahrerfußraum links hinten. Sehr gut ist ein YouTube-Video hierzu.
Es ist Fummelei, geht aber komplett ohne Werkzeug. Handschuhfach muss nicht ausgebaut werden.

Am besten Schutzhandschuhe anziehen: Ich hatte mir beim 1. Versuch gleich den Zeigefinger an der Seite aufgeritzt, da scharfe Kanten und man sieht nichts. Zuerst den Clips der Abdeckung lösen und Abdeckung entfernen. Filter herausziehen. Beim neuen Filter auf die Pfeile mit dem Airflow achten. Das Einführen zunächst am besten etwas schräg. Danach Abdeckung wieder aufsetzen und einclipsen. Solltest Du unbedingt nach den 5 Jahren machen. Je nach Parkplatz, z.B. unter Bäumen, kann da einiges an Dreck mit herauskommen.

Gutes Gelingen!

@Corsa-Love

Danke für den Tip. Auch das Video auf YouTube habe ich mir angesehen. Wechsel ging problemlos in 5 Minuten.
Der alte Filter sah schlimmer aus als er war. Das Material ist auch grau statt weiß. Gekostet hat der neue von Bosch 11 €. Bei Opel kosten die 20 € plus 20 € für den Einbau. Nur so am Rande...

Der eine ist nur ein Papierfilter, der andere mit Aktivkohle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen