Lässt sich im neuen V70 ein mobiles Navi unauffällig integrieren?
Hi,
will evtl. einen V70 kaufen. In meinem jetzigen V70 (letztes Modell, das ab 00) hab ich das Navi integriert. Ich finde die Integration auch sehr gut gelungen, allerdings ist der Aufpreis von 3000 € doch etwas überzogen, da ich das Navi nur ab und zu benutze und teilweise auch zu Zielen die ich ohne Navi vermutlich auch noch gerade so gefunden hätte.
Da man ja bekanntlich nicht nur fürs Auto arbeiten will, dachte ich mir, das wäre ein guter Punkt zum Sparen.
Meine Frage ist jetzt, wie gut lassen sich mobile Navis wie z.B. ein TomTom in den neuen V70 integrieren. Im Funktionsumfang sind diese Navis den festeingebauten ja sogar überlegen.
Am besten wäre es, wenn ich das Navi, wenn nicht in Benutzung ins Handschuhfach legen könnte. Dann stört es die Optik nicht.
Wenn ich es dann brauche, sollte es aber schnell und unkompliziert zu befestigen sein, wenns geht ohne hässlichen Saugnapf. Evtl eine Befestigung in den Lüftungsöffnungen, die sich mit ein-, zwei Handgriffen herausnehmen lässt?
Gibts für so was keinen Markt?
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von marc.leyer
hat hie rnoch niemand so was versucht / hinbekommen?Ich kann kaum verstehen, dass alle hier klaglos die 2500 € bezahlen für ein System das technisch auf der höhe wie ein 200€ Nachrüstnavi ist.
Wer sein Navi häufig benötigt, der gibt bei ca. 50.000 € KP bestimmt 2.500 € für die saubere Lösung ab Werk aus.
Wer wie ich das Navi sehr selten (1x bis 2x im Jahr) benötigt, pappt es per Saugnapf an die Scheibe oder holt sich eine Brodithalterung zum Klemmen.
Gebastelt wird im Mantaforum. 😁😉
Ich denke, dass ich eine sehr gute Lösung gefunden habe - siehe Foto im Anhang.
Ich habe einen Halter, den es um 9,90 in jedem Autozubehörgeschäft gibt, fix auf das Ablagefach geschraubt.
Dazu war es notwendig die Mittelkonsole zu zerlegen - Anleitung findet ihr hier im Forum oder hier: http://vccs.volvocars.se/accessories/ii/default.aspx
Ich habe das Ladekabel gleich fix verlegt und aufgrund der Position des Navis zur Sicherheit auch noch eine GPS Antenne verlegt.
Bin mit der Lösung bezüglich Bedienbarkeit, Sicht, Optik,.... äusserst zufrieden.
Ich habe mich für ein Becker Navigationsgerät entschieden, da ich jetzt auch mit einem Kasettenadapter MP3 über mein Radio abspielen kann.
ich hole meinen V70 III am Montag vom 🙂 ab.
Der hat dann hoffentlich mein TomTom 910 mit der von mir mitgeliferten Halterung von ARAT eingebaut, den TMC-Empfänger mit Adapter von ge-tectronic an die Radioantenne angeschlossen und das Labekabel ans Bordnetz 😰
Bei Intresse kann ich ja mal ein Bild nachreichen (wenn ich das hier reinbekomme)😕
Dann sieht man das Navi zwar immer aber besser als an die Scheibe pappen. Das hatte ich vorher. Die Kabellage war zwar auch hinter dem Armaturenbrett verlegt aber na ja...
Zitat:
Original geschrieben von dopcgn
es gibt auch andere möglichkeiten von volvo. ob das allerdings unauffällig ist bleibt geschmackssache.
Weiss jemand, ob diese Lösung für alle Garmin Nüvis kompatibel ist?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
Weiss jemand, ob diese Lösung für alle Garmin Nüvis kompatibel ist?
Nein, die gibt es innerhalb der nüvi Serie unterschiedliche Anschlüsse. Aber so lange das nüvi bei den Routenausschlüssen nicht zwischen Autobahnen und Bundesstrassen unterscheiden kann (ein seit Jahren bekannter Fehler bei Garmin), keine vernünftigen Streckensperrungen und Umleitungen beherrscht würde ich ohnehin ein Gerät eines anderen Herstellers empfehlen.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Aber so lange das nüvi bei den Routenausschlüssen nicht zwischen Autobahnen und Bundesstrassen unterscheiden kann (ein seit Jahren bekannter Fehler bei Garmin), keine vernünftigen Streckensperrungen und Umleitungen beherrscht würde ich ohnehin ein Gerät eines anderen Herstellers empfehlen.
Das dürfte doch dann eher an der Software, als an der Hardware liegen!? Müsste dann ja eigentlich bei allen Navteq-Geräten so sein, oder!?
Mein Uralt-Streetpilot hatte den Fehler auf jeden Fall nicht (den mit den Bundesstraßen, den Rest kann der eh nicht).
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von SparFuches
ich hole meinen V70 III am Montag vom 🙂 ab.
Der hat dann hoffentlich mein TomTom 910 mit der von mir mitgeliferten Halterung von ARAT eingebaut, den TMC-Empfänger mit Adapter von ge-tectronic an die Radioantenne angeschlossen und das Labekabel ans Bordnetz 😰
Bei Intresse kann ich ja mal ein Bild nachreichen (wenn ich das hier reinbekomme)😕
Dann sieht man das Navi zwar immer aber besser als an die Scheibe pappen. Das hatte ich vorher. Die Kabellage war zwar auch hinter dem Armaturenbrett verlegt aber na ja...
Hallo
Mich würde der Halter interresieren habe ein Falk_N240L und will das auch in Volvo einbauen lassen. Kannst du mir Fotos dann Schicken??
Gruß Michael N.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Das dürfte doch dann eher an der Software, als an der Hardware liegen!? Müsste dann ja eigentlich bei allen Navteq-Geräten so sein, oder!?Mein Uralt-Streetpilot hatte den Fehler auf jeden Fall nicht (den mit den Bundesstraßen, den Rest kann der eh nicht).
Im Navteq Kartenmaterial ist es drin, Garmin hat nur in der nüvi Software keine Unterscheidung zwischen Highways und Freewyas, für die Amis macht das keinen Unterschied. In Deutschland gibt es aber einen kleinen Unterschied zwischen Autobahn und Bundesstrassen 😉. Einige "höherwertige" Garmins können das, auch eines der Motarrad-Navis soll das können, aber bei den nüvis leider Fehlanzeige.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Im Navteq Kartenmaterial ist es drin, Garmin hat nur in der nüvi Software keine Unterscheidung zwischen Highways und Freewyas, für die Amis macht das keinen Unterschied. In Deutschland gibt es aber einen kleinen Unterschied zwischen Autobahn und Bundesstrassen 😉. Einige "höherwertige" Garmins können das, auch eines der Motarrad-Navis soll das können, aber bei den nüvis leider Fehlanzeige.
Wusste ich nicht.
Was macht es denn für einen Unterschied in der Navigation, wenn das Gerät nicht zwischen AB und Bundesstraße unterscheiden kann? Bei uns in der Gegend sind die meisten Bundesstraßen autobahnähnlich ausgebaut, da macht es z.B. überhaupt nichts.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Was macht es denn für einen Unterschied in der Navigation, wenn das Gerät nicht zwischen AB und Bundesstraße unterscheiden kann? Bei uns in der Gegend sind die meisten Bundesstraßen autobahnähnlich ausgebaut, da macht es z.B. überhaupt nichts.
Es spielt eine Rolle wenn man Autobahnen vermeiden möchte. Zu bestimmten Zeiten möchte ich aus Erfahrung heraus bestimmte Autobahnen nicht benutzen und lieber über Bundes- und Landstraßen fahren. Wenn ich dem nüvi aber die Verwendung von Autobahnen verbiete, schließt er auch sämtliche Bundesstraßen aus. Du ahnst was für eine Route dann berechnet wird 🙄?
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Du ahnst was für eine Route dann berechnet wird 🙄?
Stimmt, Du hattest ja keinen Allrad 😁 😉
Gruß
Martin
Mal beim StreetPilot (mit dem XC70) die kürzeste Verbindung gewählt, gut dass kein Förster unterwegs war...
Zitat:
Original geschrieben von Michael N.
HalloZitat:
Original geschrieben von SparFuches
ich hole meinen V70 III am Montag vom 🙂 ab.
Der hat dann hoffentlich mein TomTom 910 mit der von mir mitgeliferten Halterung von ARAT eingebaut, den TMC-Empfänger mit Adapter von ge-tectronic an die Radioantenne angeschlossen und das Labekabel ans Bordnetz 😰
Bei Intresse kann ich ja mal ein Bild nachreichen (wenn ich das hier reinbekomme)😕
Dann sieht man das Navi zwar immer aber besser als an die Scheibe pappen. Das hatte ich vorher. Die Kabellage war zwar auch hinter dem Armaturenbrett verlegt aber na ja...Mich würde der Halter interresieren habe ein Falk_N240L und will das auch in Volvo einbauen lassen. Kannst du mir Fotos dann Schicken??
Gruß Michael N.
Hallo Michael,
hier ein Foto:
und das Letzte.
Der TMC-Empfänger ist noch nicht angeschlossen, es fehlt noch ein Kabel, damit ich es auch in der Verkleidung verschwinden lassen kann. Wird dann direkt an die Radioantenne angeschlossen.