Lässt sich DAB nachrüsten?

VW Touran 1 (1T)

An alle Radio-Technikfreaks:
Ist es möglich, DAB bei einem Fahrzeug mit RNS315 (DAB-Fähig?) nachzurüsten? Was braucht man dazu?

Beste Antwort im Thema

DAB Nachrüstung VW Touran mit RNS315:

So, jetzt ist es getan, das DAB ist erfolgreich eingebaut und funktioniert super. Da ich sowieso beim Nachrüsten einer abnehmbaren AHK war, habe ich das Antennenkabel im linken Holm bis zur hinteren Seitenscheibe zusammen mit dem Kabelsatz der Kupplung verlegt.
cmb2008 hat recht gehabt (danke nochmals!!!) es gibt nur eine Sorte Antenne in der linken Seitenscheibe. Deswegen kann man den einfach originalen Antennenverstärker gegen den
1T0 035 577 AB mit 2 Anschlüssen austauschen und in der Codierung des RNS315 das Häkchen „DAB inactive“ entfernen.

Man benötigt also:

- 5m Antennenkabel mit Steckern FAKRA (2x weiblich)
- Antennenverstärker 1T0 035 577 AB (Switch) für 40 Euro als Originalteil
- Steckergehäuse FAKRA doppelt am Verstärker beim Händler raussuchen lassen (max. 5 Euro)
- Freischaltung (VCDS oder der Freundliche) Adresse 37 Byte 3 Bit 4 deaktivieren
- etwa 2,5 Stunden Zeit bzw. fast zum Nulltarif beim Nachrüsten einer AHK

Schneller beim Verlegen wäre man, wenn man nur die Oberteile der linken Holmverkleidungen und die Gurthalter hinten am Dachhimmel ausbaut und das Kabel auf der Fahrerseite im Dach verlegen würde. Ist aber wegen der Gurtverstellungen und Airbags etwas fummeliger.
Die Abdeckung Himmel am Heck noch ausclipsen (Blechklammern). Der Verstärker lässt sich dann mit abgesenktem Himmel (vorsichtig, nicht knicken!) von der Heckklappe aus wechseln. Dabei den dreipoligen Stecker (Kabel zur Seitenscheibe) abziehen, wenn der Verstärker noch angeschraubt ist, damit das Kabel nicht von der Seitenscheibe abgerissen wird.

Nochmals Danke für die Anregungen und Tipps hier im Forum und viel Spaß beim Nachrüsten!

MfG Cross

143 weitere Antworten
143 Antworten

Ich wollte mit dem Foto nur zeigen , das ich den schwarzen Stecker habe , ich hab da das Kabel dran gehabt ,vom Verstärker 🙂

Der Verstärker hat keine 2 Eingänge…. Er hat als Eingang nur einen kleinen Flachstecker, der von der Scheibenantenne rührt…. Als Ausgang auch nur ein Antennenkabel, welches sich dann teilt…. Das Diversity ist im Radio integriert…. Der Splitter hat 2 Ausgänge.. an dem einen kommt ganz normal der FM-Antennenstecjer wieder dran, am zweiten ist das Kabel dran für den DAB-Empfang, welches nach vorne verlegt werden muss…. Der Splitter filtert nur die DAB-Signale aus den FM-Frequenzen raus…

Dann habt ihr den falschen. Der Originale hat 2 Ausgänge (Fraka) einen für die FM und einen DAB und den Anschluss für die Scheibenantenne. Die werden getrennt nach vorne geführt sonst gehr es nicht richtig.

So ähnlich wie der auf dem Bild sieht er aus und hat noch die Anschlüsse für die Scheiben Antenne.

.jpg

Auf der Beifahrer Seite ist auch einer an der anderen Scheibe. Somit hast du vorn immer 2xFM 1xDAB und das Navi kommt von der schark Antenne auf dem Dach

So ist es von VW gebaut wurden und so habe ich es gemacht.

Und mit ein Paar Anpassungen geht dann auch das DM Problemlos. Siehe Fotos

Ich hatte aber am Anfang auch ordentlich Probleme. Mal ging es mal nicht usw. Mein Verstärker ist vom VW Teile Dienst. Ich hatte bei VW einfach mal die Fahrgestellnummer eines 1T3 genannt der DAB hat und den Verstärker bestellt. Seit dem geht es. 😉

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

So habe ich es beschrieben…. Bitte richtig lesen ….

Sorry, war wegen dem Splitter irritiert. Den der Splitter in ist in dem Antennenverstärker integriert. 😉

So ich habe die Rechnung von VW gefunden.

Es ist der 1T0035577AB und hat am 16.10.2014 mit Mwst 53,51€ gekostet.

.jpg

Ich habe da mal eine Frage. Ich fahre den Skoda aus der Sig, meine Frau den Touran. Der Skoda hat ein Radio mit DAB - das nutze ich aber so gut wie nie (der Klang ist echt besser), weil das wie ein alter Diesel ist: das Radio muß erst vorglühen, bevor da Töne kommen (ca. 5-10 Sek).

Das Radio im Touran (fast 19 Jahre alt) sieht nicht mehr so gut aus, läuft aber einwandfrei - ich hatte mal mit dem Gedanken gespielt, da ein neues (anderes) einzubauen. Im Leben würde ich kein DAB Radio nehmen - Begründung: siehe oben.

Jetzt die Frage: Was ist an DAB so gut, dass man sich den ganzen Stress antut? Ich wohne im Grossraum Bielefeld, wenn ich mein ab Werk mit DAB eingebautes Radio auf DAB stelle, ist das wie manchmal früher mit Mittelwelle - plötzlich ist der Empfang weg. Ich bleibe lieber noch ein wenig bei analog.

UKW ist bald Geschichte die Frequenzen werden für DVB-T und 5G und später 6G benötigt.
Deutschland ist das einzige Land was es bis jetzt immer verlängert hat. Das DAB nicht funktioniert liegt zum Teil an der ersten Radio Generation. Bei modernen Radios gibt es keine Aussetzer mehr. In der Firma haben wir von Makita DAB Radio’s die gehen Problemlos in der Halle da bekommst du mit FM nix.
Die neuen Autos haben ab werk DAB Radios. Sie funktionieren wie die UKW Radios. Das ist halt der Fortschritt. Das RNS315 ist mit DAB auch nicht der Renner. Am besten sind die neuen Radio‘s.

Wenn du einmal ein Auto mit funktionierenden DAB Radio hattest willst du nix anderes.

Ich habe im RNS510 DAB und bin absolut zufrieden….

Deine Antwort
Ähnliche Themen