Lässt sich DAB nachrüsten?

VW Touran 1 (1T)

An alle Radio-Technikfreaks:
Ist es möglich, DAB bei einem Fahrzeug mit RNS315 (DAB-Fähig?) nachzurüsten? Was braucht man dazu?

Beste Antwort im Thema

DAB Nachrüstung VW Touran mit RNS315:

So, jetzt ist es getan, das DAB ist erfolgreich eingebaut und funktioniert super. Da ich sowieso beim Nachrüsten einer abnehmbaren AHK war, habe ich das Antennenkabel im linken Holm bis zur hinteren Seitenscheibe zusammen mit dem Kabelsatz der Kupplung verlegt.
cmb2008 hat recht gehabt (danke nochmals!!!) es gibt nur eine Sorte Antenne in der linken Seitenscheibe. Deswegen kann man den einfach originalen Antennenverstärker gegen den
1T0 035 577 AB mit 2 Anschlüssen austauschen und in der Codierung des RNS315 das Häkchen „DAB inactive“ entfernen.

Man benötigt also:

- 5m Antennenkabel mit Steckern FAKRA (2x weiblich)
- Antennenverstärker 1T0 035 577 AB (Switch) für 40 Euro als Originalteil
- Steckergehäuse FAKRA doppelt am Verstärker beim Händler raussuchen lassen (max. 5 Euro)
- Freischaltung (VCDS oder der Freundliche) Adresse 37 Byte 3 Bit 4 deaktivieren
- etwa 2,5 Stunden Zeit bzw. fast zum Nulltarif beim Nachrüsten einer AHK

Schneller beim Verlegen wäre man, wenn man nur die Oberteile der linken Holmverkleidungen und die Gurthalter hinten am Dachhimmel ausbaut und das Kabel auf der Fahrerseite im Dach verlegen würde. Ist aber wegen der Gurtverstellungen und Airbags etwas fummeliger.
Die Abdeckung Himmel am Heck noch ausclipsen (Blechklammern). Der Verstärker lässt sich dann mit abgesenktem Himmel (vorsichtig, nicht knicken!) von der Heckklappe aus wechseln. Dabei den dreipoligen Stecker (Kabel zur Seitenscheibe) abziehen, wenn der Verstärker noch angeschraubt ist, damit das Kabel nicht von der Seitenscheibe abgerissen wird.

Nochmals Danke für die Anregungen und Tipps hier im Forum und viel Spaß beim Nachrüsten!

MfG Cross

143 weitere Antworten
143 Antworten

Gibt es schon was neues von den Antennenforschern? Würde doch zu gerne DAB+ nachrüsten. (VCDS vorhanden)

Leider noch nichts Neues, aber die Forschungen laufen... ich warte täglich auf Info. Ist auch besser, bevor man einen Schnellschuss macht und hinterher merkt, dass ja alles viel einfacher gegangen wäre.

Mit aktiviertem DAB sucht und findet mein RNS immerhin schon mal die Senderliste und gibt es über FM raus (grade probiert). Aber die DAB Antenne fehlt eben noch und wächst auch nicht von alleine.

MfG Cross

Ach ja - was ich noch fragen wollte: Welches Bit/Byte ist es denn?

Byte 3 Bit 4 deaktivieren.

MfG Cross

Ähnliche Themen

Ich suche die Teilenummer für den Antennenverstärker heute noch raus.

Dann bleibt aber noch die Frage offen, ob DAB über die Dachantenne oder die Seitenscheibe realisiert wird.

Zitat:

Original geschrieben von cmb2008


Ich suche die Teilenummer für den Antennenverstärker heute noch raus.

Dann bleibt aber noch die Frage offen, ob DAB über die Dachantenne oder die Seitenscheibe realisiert wird.

Die Teilenummern zu den Seitenscheiben wären sicher auch interessant, die müssten ja dementsprechend eine DAB Antenne enthalten. Man sieht eigentlich auch im ETKA, wo original die Kabel verlaufen. Ich hatte nur die Dachvariante gefunden (aber auch keine Zeit gehabt länger zu suchen).

MfG Cross

Die Teilenummer für den Antennenverstärker "FM2/DAB" hinten links lautet:

1T0 035 577 AB

Zitat:

Original geschrieben von cmb2008


Die Teilenummer für den Antennenverstärker "FM2/DAB" hinten links lautet:

1T0 035 577 AB

Danke! Bist Du sicher? Zumindest ein neuer Ansatz, ich versuche noch mehr herauszubekommen, z.B. ob es nur eine Variante Seitenscheiben links mit Antenne gibt;es geht bei mir nämlich nur ein Draht auf die Scheibe. Demnach könnte man aber die FM2 Antenne am Radio auch mal versuchsweise umstecken... In der Codierung des RNS kann man übrigens auch eine Option "FM2 Antenne" deaktivieren. Lasst uns forschen!!!

MfG Cross

Hallo zusammen,

ich habe zwar keine Ahnung von dem ganzen, verfolge es aber gespannt mit. Also schön fleißig weiter die Ergebnisse posten 🙂

Danke 😁

Zitat:

Original geschrieben von Cross Touran Fan



Zitat:

Original geschrieben von cmb2008


Die Teilenummer für den Antennenverstärker "FM2/DAB" hinten links lautet:

1T0 035 577 AB

Danke! Bist Du sicher? Zumindest ein neuer Ansatz, ich versuche noch mehr herauszubekommen, z.B. ob es nur eine Variante Seitenscheiben links mit Antenne gibt;es geht bei mir nämlich nur ein Draht auf die Scheibe. Demnach könnte man aber die FM2 Antenne am Radio auch mal versuchsweise umstecken... In der Codierung des RNS kann man übrigens auch eine Option "FM2 Antenne" deaktivieren. Lasst uns forschen!!!

MfG Cross

Ja, bin ich. Seitenscheiben gibt es zwei Varianten, die sich in der Glasfärbung unterscheiden. Denke, dass das auf die Antenne keinen Einfluss hat.

Grüße
cmb2008

Sooo.. heute war ich mit mal DAB im Radio verreist.
Meine neuesten Erkenntnisse:

- nach testweisem Anschluss einer passiven DVBT Magnetantenne
super DAB Empfang
- der Antenneneingang am RNS315 gibt 11,3 Volt Phantomspannung
- in Thüringen ist das DAB Angebot nicht unbedingt so toll

Für Nachrüstungen also wichtig; wer vor hat eine Scheibenklebeantenne zu verwenden, sollte eine aktive nehmen und braucht zusätzlich einen Phantomspeiseadapter. Bei Versuchen mit Passivantennen sicherheitshalber erst den Widerstand messen (darf keinen haben).
Die Variante mit dem 1T0 035 577 AB Verstärker und Kabelverlegung wäre gut, da möchte ich mir aber erst den original Schaltplan vom Touran anschauen, um zu sehen was für eine Rolle die 3 Antennen dabei spielen. Falls jemand die Möglichkeit dazu hat (z.B. ELSA), bitte melden!
Auf jeden Fall werde ich mir das neue Auto nicht mit einer Glasklebeantenne verhunzen und suche die Originallösung. Anbei auch einige Bilder zur Forschungsstudie.....

MfG Cross

Vielen Dank für die Tests und die Bilder!!!

Was ist denn das für ein Stecker den man braucht um die Antenne anzuschließen FME (m) oder SMB (m) ?

Zitat:

Für Nachrüstungen also wichtig; wer vor hat eine Scheibenklebeantenne zu verwenden, sollte eine aktive nehmen und braucht zusätzlich einen Phantomspeiseadapter. Bei Versuchen mit Passivantennen sicherheitshalber erst den Widerstand messen (darf keinen haben).

Also wenn das Radio doch eine Phantomspeisung beinhaltet, brauche ich doch nur eine Antenne die diese auch nutzen kann oder?

Alle anderen aktiven Antenne haben doch eh eine separate Stromversorgung und da ist es auch egal ob das Radio auch eine hat oder?

Mit "keinem Widerstand" meinst du doch einen unendlichen Widerstand oder? (Keine Widerstand wäre ja ein Kurzschluß)

Also ich würde zum testen ja gerne eine aktive Scheibenantenne kaufen und die mal oben in das Ablagefach legen (evtl. von innen unter den Deckel kleben), aber ich habe noch keine gefunden die eine Phantomspeisung benutzt.

Zitat:

Original geschrieben von Fupps


Vielen Dank für die Tests und die Bilder!!!

Was ist denn das für ein Stecker den man braucht um die Antenne anzuschließen FME (m) oder SMB (m) ?

Also wenn das Radio doch eine Phantomspeisung beinhaltet, brauche ich doch nur eine Antenne die diese auch nutzen kann oder?

Alle anderen aktiven Antenne haben doch eh eine separate Stromversorgung und da ist es auch egal ob das Radio auch eine hat oder?

Mit "keinem Widerstand" meinst du doch einen unendlichen Widerstand oder? (Keine Widerstand wäre ja ein Kurzschluß)

Also ich würde zum testen ja gerne eine aktive Scheibenantenne kaufen und die mal oben in das Ablagefach legen (evtl. von innen unter den Deckel kleben), aber ich habe noch keine gefunden die eine Phantomspeisung benutzt.Der Stecker ist Fakra, die Phantomspeisung würde ich über einen Adapter (z.B. Hama Antennen-Adapter VW/Phantom, Fakra/Z-Buchse auf DIN-Stecker) vom Antennenkabel abgreifen und auf den Verstärker der Scheibenklebeantenne legen (abhängig vom Hersteller das einzelne blaue Kabel).
Mit dem Widerstand hatte ich mich vielleicht ungünstig ausgedrückt, gemeint ist natürlich offen, also unendlich, um die Phantomspannung nicht kurzzuschließen.
Bei Funktion im Ablagefach wäre ich überrascht, da DAB Antennen eigentlich vertikal ausgerichtet sein sollten aber wir sind ja im Forschungsstadium.

MfG Cross

DAB Nachrüstung VW Touran mit RNS315:

So, jetzt ist es getan, das DAB ist erfolgreich eingebaut und funktioniert super. Da ich sowieso beim Nachrüsten einer abnehmbaren AHK war, habe ich das Antennenkabel im linken Holm bis zur hinteren Seitenscheibe zusammen mit dem Kabelsatz der Kupplung verlegt.
cmb2008 hat recht gehabt (danke nochmals!!!) es gibt nur eine Sorte Antenne in der linken Seitenscheibe. Deswegen kann man den einfach originalen Antennenverstärker gegen den
1T0 035 577 AB mit 2 Anschlüssen austauschen und in der Codierung des RNS315 das Häkchen „DAB inactive“ entfernen.

Man benötigt also:

- 5m Antennenkabel mit Steckern FAKRA (2x weiblich)
- Antennenverstärker 1T0 035 577 AB (Switch) für 40 Euro als Originalteil
- Steckergehäuse FAKRA doppelt am Verstärker beim Händler raussuchen lassen (max. 5 Euro)
- Freischaltung (VCDS oder der Freundliche) Adresse 37 Byte 3 Bit 4 deaktivieren
- etwa 2,5 Stunden Zeit bzw. fast zum Nulltarif beim Nachrüsten einer AHK

Schneller beim Verlegen wäre man, wenn man nur die Oberteile der linken Holmverkleidungen und die Gurthalter hinten am Dachhimmel ausbaut und das Kabel auf der Fahrerseite im Dach verlegen würde. Ist aber wegen der Gurtverstellungen und Airbags etwas fummeliger.
Die Abdeckung Himmel am Heck noch ausclipsen (Blechklammern). Der Verstärker lässt sich dann mit abgesenktem Himmel (vorsichtig, nicht knicken!) von der Heckklappe aus wechseln. Dabei den dreipoligen Stecker (Kabel zur Seitenscheibe) abziehen, wenn der Verstärker noch angeschraubt ist, damit das Kabel nicht von der Seitenscheibe abgerissen wird.

Nochmals Danke für die Anregungen und Tipps hier im Forum und viel Spaß beim Nachrüsten!

MfG Cross

Hmm. Hört sich zwar interessant an. Den Kabelweg kann ich mir noch nicht so ganz vorstellen.
Den Himmel abzunehmen, da bin ich etwas skeptisch...
Kann man die Sachen nicht irgendwo hinter dem Radio verstecken?

So wenig wie möglich zerlegen, am neuen Wagen, damit nix klappert... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen