lässt ihr euren Passat außerhalb der Werkstatt durch einen bekannten fertig machen?

VW Passat B8

Das würde mich nur mal so interessieren wenn eure Garantie abgelaufen ist würdet ihr Privat z.B. bei einem Bekannten das Auto warten lassen? Der z.B. zig Jahre bei VW arbeitet?
Wenn nicht erwünscht kann die frage gerne gelöscht werden

43 Antworten

Zitat:

@rumper schrieb am 2. Juni 2024 um 21:02:20 Uhr:


Was bedeutet denn "große Inspektion"?

Glühkerzen, sämtliche Flüssigkeiten/Öle.
Filter, Abläufe reinigen, Scheibenwischer (nicht der Rede wert) aber dennoch nutzen die sich bei uns im Sauerland ordentlich ab durch das häufige regnen 😛

Zudem hat das Fahrzeug auch irgendwo eine Werterhaltung, da alle Einträge vorhanden sind.

Da würde ich mir mal ein konkretes Angebot geben lassen..."sämtliche Flüssigkeiten" ist sehr relativ.
Scheibenwischer, Luftfilter, Pollenfilter sind definitiv Sachen die ich nicht der Werkstatt überlassen würde...Die lassen sich sowas vergolden.

Naja, im Endeffekt ist der Vertrag abgeschlossen und da kommt man nicht so leicht raus.
Verkauf, Diebstahl, Totalschaden.
Das wären die Sachen zum rauskommen.

Unter der Rubrik Lehrgeld verbuchen. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@rumper schrieb am 2. Juni 2024 um 21:52:44 Uhr:


Unter der Rubrik Lehrgeld verbuchen. 😉

Ganz genau, das nächste mal weiß man Bescheid

Seit wann sind Glühkerzen Servicematerial? Sind ja keine Zündkerzen…
Und Flüssigkeiten halt nur die, die im Serviceplan stehen. Also so was wie Diff ist schon mal nicht drin^^

Ich habe einen Passat b8 2018 mit 95.000km privat gebraucht gekauft. Scheckheft immer bei VW. Beim Kauf stand drin, dass Service fällig sein wird. Und ich hatte diese schleifen beim Zahnriemen. Also dachte ich, gehste zu VW machst Service und fragst nach Kulanz. War dann in der 30km entfernen VW WK vorstellig wo der Passat immer war. Kulanz Fehlanzeige. Ok, dann bin ich damit zum vw bei uns im ort. Kulanz Fehlanzeige.

Somit dann über einen Bekannten einen schrauber gefunden (der fährt selber Passat und hat dort den Zahnriemen Wechsel gemacht), der Zahnriemen nur arbeits Lohn 270€ haben wollte. Teile für 100€ von Gates bekommen. Fun fact: man liest ja über Kulanz beim Zahnriemen, dass die Wapu nicht mitgemacht wird. Die Kosten trägt
Man selber. Sind paar hundert Euro. Somit habe ich 370€ für nen Zahnriemen Wechsel gezahlt.

Erschreckend was VW für den Service haben will. Ich Wechsel Seiten Öl und Filter selber. Habe mit OBD Dongle und VCDS geholt. Bremsen lasse ich beim schrauber machen.

Nachdem was man hier so alles liest, sind nach 5 Jahre und 100.000km so der Punkt erreicht, wo Kulanz nicht mehr drin ist. Aber man kann es immer wieder probieren. Es ist ein rechnen Beispiel: nach der Garantie wenn du den Service und Ölwechsel bei VW machst, biste pro 2 Jahre bestimmt 700€ los. Mach 6 Jahren sind es 2.100€. Machste das selber, kostet dich ein Service mit Öl Wechsel vllt. 100€. Somit hast du 1.800€ Budget frei für Reparaturen ohne Kulanz 😉

Bin nun knapp 23.000km in 9 Monaten gefahren. Habe mein DSG Rucken im klaten Zustand durch 2x selber DSG Öl Wechsel gut in den Griff bekommen.

Wenn ihr zB das Ölwechseln selber macht, nutzt ihr dafür Hebebühnen/Arbeitsgruben oder Auffahrrampen?

Vom Wohnwagen eine auffahrrampe und auf der anderen Seite einen Wagenheber. Lege dann zum Schutz Winterreifen jeweils unter die vorderen Türen unters Gestell mit einem Brett drauf, falls der Wagen absacken sollte.

Das reicht für einen Ölwechsel.

Ich find es ziemlich schade das der Ölfilter nur von unten zugänglich ist (zumindest beim 2.0 TDI). Macht den Ölwechsel mit der Absaugpumpe leider nicht so richtig einfach…

Zitat:

@Apf3lsaft schrieb am 3. Juni 2024 um 08:55:41 Uhr:


Wenn ihr zB das Ölwechseln selber macht, nutzt ihr dafür Hebebühnen/Arbeitsgruben oder Auffahrrampen?

Entweder Arbeitsgrube oder Hebebühne, je nachdem was verfügbar ist.
Alles andere sind für mich Bastellösungen, die meiner eigenen Arbeitssicherheit widersprechen.
Und vom Absaugen habe ich mich bereits vor vielen Jahren verabschiedet.
Entweder richtig oder gar nicht. 😉

Ich verwende einen Profi-Wagenheber und vier Unterstellböcke aus Holz die ich unter die Räder lege, wenn ich den Wagen in einer waagrechten Position brauche. Zusätzlich habe ich mir einen zweiten Profi-Wagenheber gekauft damit ich schneller das Auto aufheben oder ablassen kann. Auffahrrampen habe ich auch, die manchmal verwende wie z.b beim Haldex Ölwechsel.

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 3. Juni 2024 um 11:18:49 Uhr:



Zitat:

@Apf3lsaft schrieb am 3. Juni 2024 um 08:55:41 Uhr:


Wenn ihr zB das Ölwechseln selber macht, nutzt ihr dafür Hebebühnen/Arbeitsgruben oder Auffahrrampen?

Entweder Arbeitsgrube oder Hebebühne, je nachdem was verfügbar ist.
Alles andere sind für mich Bastellösungen, die meiner eigenen Arbeitssicherheit widersprechen.
Und vom Absaugen habe ich mich bereits vor vielen Jahren verabschiedet.
Entweder richtig oder gar nicht. 😉

Warum ist Absaugen denn „nicht richtig“?

Ich bekomme mit dem Absaugen nicht immer alles Öl und Rückstände in der Ölwanne raus.
Ich reinige zum Beispiel gerne die Ablassschraube, die hin und wieder Späne "aufsammelt".

Grundsätzlich möchte ich hiermit aber auch keine Diskussion über eine Ölwechsel anleiern.
Ich respektiere und akzeptiere, wenn da jemand anderer Meinung ist.

Aber dann stell es bitte nicht so pauschal hin.

Mit der Ablassschraube gebe ich dir recht, aber es geht mehr Öl raus.
Hier mein erster Ölwechsel am Passat 1500km nach Übernahme. Hatte noch einen Ölwechsel beim Händler bekommen, Aussage zum Öl: 5w30 und keine Angabe zu Norm, Hersteller oder sonst was.
Das Öl wollte ich dann als „Spülung“ nutzen und hab dann mit Norm eingefüllt.
Hab mit dem Absaugen nach 10min wunderbar 5,5l draußen. Ölfilter hab ich dann drin gelassen nach der kurzen Zeit.

Hab es 2500km später auch nochmal validiert beim Ölwechsel auf der Bühne samt Filter. Erst abgesaugt und dann auf der Bühne die Ablassschraube aufgemacht, da kam quasi nichts mehr raus.

Kann also auch beim Passat eine Alternative sein, man muss dann halt nicht den ganzen Wagen aufbocken sondern vorne reicht zum Filter Wechsel 😉

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen