Lärmschutz Tempo 30, nun haben wir den Salat!

Nun haben wir`s geschafft, mehr und mehr Tempo 30 Bereiche werden von lärmgeplagten Menschen gefordert weil es den empfundenen Lärm und Anhalteweg halbiert.
Bevor man jedoch die Allgemeinheit mit Tempo 30 betraft sollte man sich zuerst um diejenigen Verkehrsteilnehmer kümmern die unnötigen Lärm verursachen.
Guter Sound und Nerv tötender Krach sind nicht das Selbe, Tuning geht auch anders!
Wozu braucht eine fette Harley 100dB und mehr, ein Porsche GT3 oder Audi R8 einen Klappenauspuff
der röhrt wie ein Blechcontainer, oder ein Roller den Krawall einer Kreissäge?
Welche Komplexe muss man haben um so auffallen zu wollen, das ist doch schon peinlich.
Nach mehr als 35 Jahren Begeisterung für Autos, Bikes, Tuning und allem was schnell fährt stellt sich
mir die Frage wie geht's weiter, machen wir uns dieses tolle Hobbie nicht selbst kaputt?
Kriechen wir künftig mit geschummelten Tempo 30+ durch die Straßen oder fahren wir lieber ehrliche Tempo 50, machen wir guten Sound oder pubertären Krawall?
Coole Karren und Bikes sind schon was geiles nur Spaß hört bekanntlich da auf wo andere leiden und
Lärm macht krank, leider wissen das nur die, die ihn haben.
Übrigens beginnt Lärmschutz schon beim Schließen der Autotür, wer sie zuhaut schädigt nicht nur seine
Nachbarschaft sondern auch seiner Karre.

Beste Antwort im Thema

Nun haben wir`s geschafft, mehr und mehr Tempo 30 Bereiche werden von lärmgeplagten Menschen gefordert weil es den empfundenen Lärm und Anhalteweg halbiert.
Bevor man jedoch die Allgemeinheit mit Tempo 30 betraft sollte man sich zuerst um diejenigen Verkehrsteilnehmer kümmern die unnötigen Lärm verursachen.
Guter Sound und Nerv tötender Krach sind nicht das Selbe, Tuning geht auch anders!
Wozu braucht eine fette Harley 100dB und mehr, ein Porsche GT3 oder Audi R8 einen Klappenauspuff
der röhrt wie ein Blechcontainer, oder ein Roller den Krawall einer Kreissäge?
Welche Komplexe muss man haben um so auffallen zu wollen, das ist doch schon peinlich.
Nach mehr als 35 Jahren Begeisterung für Autos, Bikes, Tuning und allem was schnell fährt stellt sich
mir die Frage wie geht's weiter, machen wir uns dieses tolle Hobbie nicht selbst kaputt?
Kriechen wir künftig mit geschummelten Tempo 30+ durch die Straßen oder fahren wir lieber ehrliche Tempo 50, machen wir guten Sound oder pubertären Krawall?
Coole Karren und Bikes sind schon was geiles nur Spaß hört bekanntlich da auf wo andere leiden und
Lärm macht krank, leider wissen das nur die, die ihn haben.
Übrigens beginnt Lärmschutz schon beim Schließen der Autotür, wer sie zuhaut schädigt nicht nur seine
Nachbarschaft sondern auch seiner Karre.

243 weitere Antworten
243 Antworten

Zitat:

@pologto schrieb am 27. Februar 2015 um 00:48:45 Uhr:


Nun haben wir`s geschafft, mehr und mehr Tempo 30 Bereiche werden von lärmgeplagten Menschen gefordert weil es den empfundenen Lärm und Anhalteweg halbiert.
Bevor man jedoch die Allgemeinheit mit Tempo 30 betraft sollte man sich zuerst um diejenigen Verkehrsteilnehmer kümmern die unnötigen Lärm verursachen.
Guter Sound und Nerv tötender Krach sind nicht das Selbe, Tuning geht auch anders!
Wozu braucht eine fette Harley 100dB und mehr, ein Porsche GT3 oder Audi R8 einen Klappenauspuff
...

🙄

Du wirst Dich vielleicht wundern, aber für die Initiatoren von "Tempo 30 wegen Lärmschutz" sind Geräusche, die von fahrenden Fahrzeugen bei Geschwindigkeiten oberhalb von 30 km/h verursacht werden, UNNÖTIGER LÄRM.

Zitat:

@Swallow schrieb am 7. März 2015 um 15:59:53 Uhr:



Zitat:

@pologto schrieb am 27. Februar 2015 um 00:48:45 Uhr:


Nun haben wir`s geschafft, mehr und mehr Tempo 30 Bereiche werden von lärmgeplagten Menschen gefordert weil es den empfundenen Lärm und Anhalteweg halbiert.
Bevor man jedoch die Allgemeinheit mit Tempo 30 betraft sollte man sich zuerst um diejenigen Verkehrsteilnehmer kümmern die unnötigen Lärm verursachen.
Guter Sound und Nerv tötender Krach sind nicht das Selbe, Tuning geht auch anders!
Wozu braucht eine fette Harley 100dB und mehr, ein Porsche GT3 oder Audi R8 einen Klappenauspuff
...
🙄

Du wirst Dich vielleicht wundern, aber für die Initiatoren von "Tempo 30 wegen Lärmschutz" sind Geräusche, die von fahrenden Fahrzeugen bei Geschwindigkeiten oberhalb von 30 km/h verursacht werden, UNNÖTIGER LÄRM.

Und genau wegen solchen Dingen (käme sonst nie auf solche Ideen, ehrlich) platzt mir manchmal die Hutschnur und man kommt zwangsläufig auf die Gedanken, eine 30er-Strecke mal nicht im dritten, sondern vielleicht im zweiten Gang zu fahren ...

Zitat:

@dodo32 schrieb am 3. März 2015 um 17:30:17 Uhr:


Am Bodensee ist auch eine Ortschaft die das so geregelt hat. Mir fällt der Name gerade nicht ein. Bis zu 4 Kilometer Stau vor dem Kaff und dann mit 30 durchschleichen. Stehen glaub sogar um die 6 stationäre Blitzer herum 🙄

Hallo,

Du meinst warscheinlich Hagnau. Ganztags 30 km/h. So wie Kressbronn und Oberzell auch. Tettnang sogar ganztags 20 km/h.

Aber es gibt fast keine Ortschaft in der näheren Umgebung, die keine 30 km/h mehr hat. Zumindest zwischen 22 und 6 Uhr sind dies: Fischbach, Friedrichshafen, Markdorf, Meckenbeuren, Liebenau, Eschach, Hegenberg, Ravensburg und warscheinlich noch einige mehr, die ich jetzt nicht alle auswendig weiß.

Grüße,

diezge

Hallo Diezge,

ja, das kann sein. Ist nicht weit vom See entfernt

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bernd_Clio_III schrieb am 9. März 2015 um 11:47:30 Uhr:



Zitat:

@Swallow schrieb am 7. März 2015 um 15:59:53 Uhr:


🙄

Du wirst Dich vielleicht wundern, aber für die Initiatoren von "Tempo 30 wegen Lärmschutz" sind Geräusche, die von fahrenden Fahrzeugen bei Geschwindigkeiten oberhalb von 30 km/h verursacht werden, UNNÖTIGER LÄRM.

Und genau wegen solchen Dingen (käme sonst nie auf solche Ideen, ehrlich) platzt mir manchmal die Hutschnur und man kommt zwangsläufig auf die Gedanken, eine 30er-Strecke mal nicht im dritten, sondern vielleicht im zweiten Gang zu fahren ...

Besser wäre der 1.Gang.

Kann man hier auf Seite 3 nachlesen...

mfg

So, seit gestern nun offiziell und gültig:

http://gea.de/.../...antworten+zu+tempo+30+in+lichtenstein.4150293.htm

Laut meinem Kollegen, der täglich da durch muß, gibt es schon Veränderungen gegenüber TL 50.
Und das noch nicht mal in der Hauptverkehrszeit.
Bravo, aber man will ja weniger Lärm, weniger Emissionen und der Bürger wird auch noch zur Kasse gebeten, wehe wenn er sich den Hirngespinsten der Entscheidungsträger zu schnell fortbewegt.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 10. März 2015 um 09:25:15 Uhr:


So, seit gestern nun offiziell und gültig:

http://gea.de/.../...antworten+zu+tempo+30+in+lichtenstein.4150293.htm

Laut meinem Kollegen, der täglich da durch muß, gibt es schon Veränderungen gegenüber TL 50.
Und das noch nicht mal in der Hauptverkehrszeit.
Bravo, aber man will ja weniger Lärm, weniger Emissionen und der Bürger wird auch noch zur Kasse gebeten, wehe wenn er sich den Hirngespinsten der Entscheidungsträger zu schnell fortbewegt.

Och wenn sich da wieder genug Volldeppen finden, die sich "abgezockt" fühlen, bloß weil sie zu doof sind vom Gas zu gehen - dann ist es bald wie in (lass mich nicht lügen) der Region Lörrach, wo der Blitzer bei TL 30 erst bei 50 auslöst.

Steht irgendwo ein paar Seiten vorher hier im Thread verlinkt glaub ich.

Warum gibt es keine Lärmblitzer? Auto fährt vorbei - 2dB über dem zulässigen Innerortsgrenzwert - Bußgeld 😁

Mein Auto fährt 30 auch im Ersten.

cheerio

Zitat:

@Sorgenfresser schrieb am 27. Februar 2015 um 16:28:02 Uhr:



Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 27. Februar 2015 um 15:05:21 Uhr:


Naja, vielleicht wohnt man mit der Hauptstraße näher an seiner Arbeitsstelle/ oder hat eine bessere Verbindung per ÖPNV ? Soll er aufs Land bzw. in den Speckgürtel ziehen, um dann täglich zu pendeln ? Da gibts gleich wieder Stimmen, die sagen, dass es der Pendler ja so will. Er musste ja unbedingt aufs Land...
Wie man es macht, es ist immer und grundsätzlich falsch.

Man kann auch in der Stadt ruhig wohnen.

Die Frage ist dann nur wie lange :-)

Wenn keiner mehr an Hauptstraßen wohnt (wohnen will) wird es eben bald in den bis dato ruhigeren Gegenden neue Hauptstraßen geben (müssen) weil nämlich derjenige der in dieser ruhigen Gegend wohnt seine Kiste natürlich auch bis vor die Tür fahren will, morgens ohne Stau zur Arbeitsstätte fahren will... Und da dann viele "derjenige" da wohnen......

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 10. März 2015 um 14:52:29 Uhr:



Zitat:

@Sorgenfresser schrieb am 27. Februar 2015 um 16:28:02 Uhr:


Man kann auch in der Stadt ruhig wohnen.

Die Frage ist dann nur wie lange :-)

Wenn keiner mehr an Hauptstraßen wohnt (wohnen will) wird es eben bald in den bis dato ruhigeren Gegenden neue Hauptstraßen geben (müssen) weil nämlich derjenige der in dieser ruhigen Gegend wohnt seine Kiste natürlich auch bis vor die Tür fahren will, morgens ohne Stau zur Arbeitsstätte fahren will... Und da dann viele "derjenige" da wohnen......

Tja, das ist es ja, das Problem !

Jeder hat ein Auto, sehr Viele sogar 2 oder noch mehr davon, aber Keiner will den Verkehr, den Lärm und die Schadstoffbelastung vor der Haustüre haben.

Sind es nicht ausgerechnet diejenigen mit dem meisten Geschrei, die mehr als ein Auto besitzen ?!

Ich pers. wohne auch an einer Durchgangstraße, zwar nicht direkt dran (ein Streifen von Gebüsch) ist noch dazwischen, aber ich höre den Verkehr nur wenn ich den wirklich auch hören will.

Ich wohne 30m von der B104 entfernt und das einzige was mich ab und zu stört ist wenn ein paar Motorräder mit über 100 Km/h durch unser Dorf brettern. Die Autos und LKWs, die mit 50-60 Km/h durchfahren stören mich kein bisschen.

Allerdings komme ich aus Berlin und bin seit jeher Verkehrslärm und Fluglärm (eine der Einflugschneisen vom Flughafen Tegel) gewohnt.

Wer unbedingte Ruhe braucht kann ja z.B. ein paar Km weiter nach Groß Siemz ziehen, da kann man wahrscheinlich tagelang tot auf der Strasse liegen bis mal ein Auto vorbeifährt und es bemerkt.

Aber dort haben sie sehr lange nichtmal Eigentumswohnungen für 20.000-30.000 Euro Kaufpreis loswerden könnnen. Weil so ruhig und abgeschieden will auch kaum einer leben.

Zitat:

@picard95 schrieb am 11. März 2015 um 10:00:42 Uhr:


Ich wohne 30m von der B104 entfernt und das einzige was mich ab und zu stört ist wenn ein paar Motorräder mit über 100 Km/h durch unser Dorf brettern. Die Autos und LKWs, die mit 50-60 Km/h durchfahren stören mich kein bisschen.

Allerdings komme ich aus Berlin und bin seit jeher Verkehrslärm und Fluglärm (eine der Einflugschneisen vom Flughafen Tegel) gewohnt.

Wer unbedingte Ruhe braucht kann ja z.B. ein paar Km weiter nach Groß Siemz ziehen, da kann man wahrscheinlich tagelang tot auf der Strasse liegen bis mal ein Auto vorbeifährt und es bemerkt.

Aber dort haben sie sehr lange nichtmal Eigentumswohnungen für 20.000-30.000 Euro Kaufpreis loswerden könnnen. Weil so ruhig und abgeschieden will auch kaum einer leben.

Das klingt nach ´ner mustermäßigen Pendler-Siedlung bzw. Trabanten-Stadt 😁

Zitat:

@reox schrieb am 10. März 2015 um 01:09:57 Uhr:



Zitat:

@Bernd_Clio_III schrieb am 9. März 2015 um 11:47:30 Uhr:


Und genau wegen solchen Dingen (käme sonst nie auf solche Ideen, ehrlich) platzt mir manchmal die Hutschnur und man kommt zwangsläufig auf die Gedanken, eine 30er-Strecke mal nicht im dritten, sondern vielleicht im zweiten Gang zu fahren ...

Besser wäre der 1.Gang.
Kann man hier auf Seite 3 nachlesen...

mfg

Tempo 30 läuft mein Clio in allen 5 zur Verfügung stehenden Gängen, im 5. halt auf Standgas, dafür im ersten mit ziemlich viel brumm-brumm 😁

Die Forderung nach Tempo 30 haben wir hauptsächlich denjenigen zu verdanken die zu schnell und zu laut unterwegs sind. Bevor man die Allgemeinheit mit Tempo 30 bestraft sollten diese Verkehrsteilnehmer zur Kasse gebeten werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen