Lärmschutz Tempo 30, nun haben wir den Salat!

Nun haben wir`s geschafft, mehr und mehr Tempo 30 Bereiche werden von lärmgeplagten Menschen gefordert weil es den empfundenen Lärm und Anhalteweg halbiert.
Bevor man jedoch die Allgemeinheit mit Tempo 30 betraft sollte man sich zuerst um diejenigen Verkehrsteilnehmer kümmern die unnötigen Lärm verursachen.
Guter Sound und Nerv tötender Krach sind nicht das Selbe, Tuning geht auch anders!
Wozu braucht eine fette Harley 100dB und mehr, ein Porsche GT3 oder Audi R8 einen Klappenauspuff
der röhrt wie ein Blechcontainer, oder ein Roller den Krawall einer Kreissäge?
Welche Komplexe muss man haben um so auffallen zu wollen, das ist doch schon peinlich.
Nach mehr als 35 Jahren Begeisterung für Autos, Bikes, Tuning und allem was schnell fährt stellt sich
mir die Frage wie geht's weiter, machen wir uns dieses tolle Hobbie nicht selbst kaputt?
Kriechen wir künftig mit geschummelten Tempo 30+ durch die Straßen oder fahren wir lieber ehrliche Tempo 50, machen wir guten Sound oder pubertären Krawall?
Coole Karren und Bikes sind schon was geiles nur Spaß hört bekanntlich da auf wo andere leiden und
Lärm macht krank, leider wissen das nur die, die ihn haben.
Übrigens beginnt Lärmschutz schon beim Schließen der Autotür, wer sie zuhaut schädigt nicht nur seine
Nachbarschaft sondern auch seiner Karre.

Beste Antwort im Thema

Nun haben wir`s geschafft, mehr und mehr Tempo 30 Bereiche werden von lärmgeplagten Menschen gefordert weil es den empfundenen Lärm und Anhalteweg halbiert.
Bevor man jedoch die Allgemeinheit mit Tempo 30 betraft sollte man sich zuerst um diejenigen Verkehrsteilnehmer kümmern die unnötigen Lärm verursachen.
Guter Sound und Nerv tötender Krach sind nicht das Selbe, Tuning geht auch anders!
Wozu braucht eine fette Harley 100dB und mehr, ein Porsche GT3 oder Audi R8 einen Klappenauspuff
der röhrt wie ein Blechcontainer, oder ein Roller den Krawall einer Kreissäge?
Welche Komplexe muss man haben um so auffallen zu wollen, das ist doch schon peinlich.
Nach mehr als 35 Jahren Begeisterung für Autos, Bikes, Tuning und allem was schnell fährt stellt sich
mir die Frage wie geht's weiter, machen wir uns dieses tolle Hobbie nicht selbst kaputt?
Kriechen wir künftig mit geschummelten Tempo 30+ durch die Straßen oder fahren wir lieber ehrliche Tempo 50, machen wir guten Sound oder pubertären Krawall?
Coole Karren und Bikes sind schon was geiles nur Spaß hört bekanntlich da auf wo andere leiden und
Lärm macht krank, leider wissen das nur die, die ihn haben.
Übrigens beginnt Lärmschutz schon beim Schließen der Autotür, wer sie zuhaut schädigt nicht nur seine
Nachbarschaft sondern auch seiner Karre.

243 weitere Antworten
243 Antworten

Dann wird wieder geschrien, dass das alles Abzocke ist.
Also Tempo 30 und die Strafen verdreifachen😁

Zitat:

@pologto schrieb am 11. April 2015 um 21:09:23 Uhr:


Die Forderung nach Tempo 30 haben wir hauptsächlich denjenigen zu verdanken die zu schnell und zu laut unterwegs sind. Bevor man die Allgemeinheit mit Tempo 30 bestraft sollten diese Verkehrsteilnehmer zur Kasse gebeten werden.

Du meinst, weil welche bei TL50 60 km/h fahren, wird ein TL von 30 eingeführt?

Das würde bedeuten, daß man bei TL 30 immer noch 50 fahren kann, weil das ja das eigentlich Ziel ist?

😕

Klingt für mich eigentlich unsinnig - aber bitte.
😉

Ich bin eher der Meinung, daß wir ein TL von 30 Idioten (also nicht 30 Idioten sondern 30 km/h) zu verdanken haben, die wollen, daß keiner in Städten schneller als 30 fährt.

Zitat:

11.04.2015

Länder planen Ausweitung

Tempo 30 soll zur Regel werden

http://www.t-online.de/.../...el-werden-laender-planen-ausweitung.html

Die wirklich gefährlichen Autofahrer kümmern sich weder um Tempo 50 noch Tempo 30 Schilder. Ausbaden dürfen es die 99% der (halbwegs) normalen Fahrer.

Verglichen mit vor 10 Jahren kommt man vielerorts nur noch deutlich langsamer voran aufgrund vieler neuer Tempolimits. Wobei es Innerorts Sinn machen kann. Aber es werden ja jetzt auch Durchfahrtsstrasen auf Tempo 30 beschränkt und in Verbindung mit den roten Ampelwellen in vielen Städten kommt man gar nicht mehr voran.

Und Ausserorts nervt es inzwischen extrem.

Am Randgebiet von Berlin fällt es mir immer öfter auf, dass irgendwo ein Haus gebaut wird, ein paar neue Mieter einziehen.. Und ein paar Monate später Tempo 30 wegen Lärmschutz existiert. Das Phänomen gibt es wirklich. Ich frag mich, was das soll, wenn man an eine verdammte Hauptverkehrsstraße zieht. Ists plötzlich doch lauter als erwartet oder ist das allgemein eher ein "Hey, wir haben hier ein Haus gebaut.. Klagen wir noch ein bisschen, damit wir ein wenig ruhiger leben"?

Ich hasse sowas, das bremst den Verkehrsfluss extrem ein. Vorallem dürften die Leute nicht viel von haben, wo ich doch meistens in den 2./3. runter schalte und die Motorbremse zum langsamer werden nutze. Ich find sowas ziemlich "asozial", wenn man das Geld für nen riesigen Bunker hat, kann man auch ein paar Meter in ein Wohngebiet ziehen.

Gibt durchaus auch Lärmschutzzonen, deren Einrichtung Berechtigung hat, zB wegen geänderter Verkehrsführung oder deutlich höherem Verkehrsaufkommen in den letzten Jahren. Die letzten drei Lärmschutzzonen, die hier eingerichtet wurden, ist aber definitiv auf Neumieter / Hausbauer zurückzuführen, die Straßen waren schon immer gut befahren und nach dem Hinzuziehen gabs dann die Lärmschutz Tempobegrenzung.

Ich will hier nicht jeden Tempo 30 Lärmschutz Kläger als "asozial" darstellen, die von mir beschriebenen jedoch schon. Die Allgemeinheit muss unter diesen "Komfortklägern" leiden.

Ähnliche Themen

Geisslein liest du bevorzugt die -Gartenlaube- oder wo soll das gestanden haben .
Vielleicht solltest du dich mal in ein Wohnquartier mit 30 er Beschilderung begeben , da wo auch 30 gefahren wird und nicht so ein paar verhinderte Rennfahrer von einer Straßenkreuzung zur anderen die höchstmögliche Geschwindigkeit erreichen wollen .
Ob wir wollen oder nicht , nach den EU Richtlinien wird uns die generelle Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 mindestens nächtens ereilen .
In den Großstädten liegt Heute am Tage die Durchschnittsgeschwindigkeit doch sowieso schon um 20 km/h herum .
In einigen etwas mehr in einigen weniger .
Giovanni.

centaXx , du regst dich auf und gibst Einblick in deine Fahrweise , die nach heutigem Stande der Technik mindestens skuril ist . Wen du erst mal richtig fahren lernen würdest und den höchstmöglichen Gang für die Situation nehmen würdest könnte man dich als Diskutanten ernstnehmen .

Giovanni.

Lärmschutz wäre auch ohne Tempo 30 machbar: Indem man die Grenzwerte für Lärmemission drastisch nach unten korrigiert!

Ich wohne auch direkt an einer Strasse: Die gefühlt 1000 Autos die normal an meinem Haus vorbeifahren nerven nicht. Was nervt sind:

- Mopeds
- Motorräder
- Traktoren
- LKW
- Busse
- Idioten mit "Sportauspuff"
- Idioten die mit 80km/h oder schneller vorbeiheizen (innerorts)

Leider tut der Gesetzgeber nichts gegen unnötige Lärmemission. Sprich: Grenzwerte drastisch nach unten und richtig kontrollieren!

Tempo 30 bringt gegen oben genannten Lärmerzeuger rein gar nichts.
Trotzdem bin ich für Tempo 30 innerorts (überall) weil das Menschenleben und Tierleben retten könnte!

Zitat:

@CentaXx schrieb am 12. April 2015 um 15:56:14 Uhr:


Am Randgebiet von Berlin fällt es mir immer öfter auf, dass irgendwo ein Haus gebaut wird, ein paar neue Mieter einziehen.. Und ein paar Monate später Tempo 30 wegen Lärmschutz existiert. Das Phänomen gibt es wirklich. Ich frag mich, was das soll, wenn man an eine verdammte Hauptverkehrsstraße zieht. Ists plötzlich doch lauter als erwartet oder ist das allgemein eher ein "Hey, wir haben hier ein Haus gebaut.. Klagen wir noch ein bisschen, damit wir ein wenig ruhiger leben"? [...]

Ja, @CentaXx, so wird das heute gemacht. Erst wird ein billiges Grundstück an der Autobahn/Hauptverkehrsstraße/Eisenbahnstrecke erworben und dann wird das Recht auf Ruhe eingefordert. Während man bei der Deutschen Bahn auf Granit beißt ("Wir fahren hier schon seit 1842, da stand hier noch kein einziges Haus!"😉, rennt man in den Kommunalparlamenten mit solchen Forderungen offene Türen ein. Und langsam beschleicht mich das Gefühl, daß die Kommunalpolitiker und deren Parteifreunde in genau diesen neuen Tempo-30-Straßen wohnen. Meine Beobachtungen in Berlin sind diese:

  • Gegenden mit vorwiegend Gering-Verdienern und Erwerbslosen - Tempo 50 (auch nachts)
  • Gegenden mit Reichen und Schönen, Luxussanierte Ex-Arbeiterviertel, "Ökodörfer" - Tempo 30 wird angeordnet (mindestens 22-6 Uhr)

Und noch eine Beobachtung: kaum ein Kraftfahrer hält sich an Letzteres, mangels Kontrolle.

Grüße von Mischko

Schön, dass das nicht nur mir auffällt.. Ja, kontrolliert wirds (zum Glück) nie. Das Schalten in den 2./3. Gang zur Benutzung der "Motorbremse" war eher die verschönte Verpackung davon, dass ich an den mir bekannten Ecken dagegen "protestiere" - das funktioniert im höchstmöglichen Gang leider nicht. 😉

Zitat:

@Yolus schrieb am 12. April 2015 um 19:29:15 Uhr:


Lärmschutz wäre auch ohne Tempo 30 machbar: Indem man die Grenzwerte für Lärmemission drastisch nach unten korrigiert!

Wenn das passieren würde, wäre das Gezeter der "Sound-Fraktion" garantiert noch größer als das Gezeter der "Speed-Fraktion" gegen Tempo-30-Zonen. Da gebe ich Brief und Siegel drauf...

Zitat:

@Drahkke schrieb am 12. April 2015 um 22:41:18 Uhr:



Zitat:

@Yolus schrieb am 12. April 2015 um 19:29:15 Uhr:


Lärmschutz wäre auch ohne Tempo 30 machbar: Indem man die Grenzwerte für Lärmemission drastisch nach unten korrigiert!
Wenn das passieren würde, wäre das Gezeter der "Sound-Fraktion" garantiert noch größer als das Gezeter der "Speed-Fraktion" gegen Tempo-30-Zonen. Da gebe ich Brief und Siegel drauf...

Eigentlich sollte der Staat nichts auf Fraktionen geben...er sollte das Wohl seiner Bürger im Sinn haben.

In der BRD funktioniert es leider anders rum: Lobyisten werden hofiert und das Wohl des Volkes ist den Politikern völlig egal.

Ansonsten gäbe es bereits seit Jahrzehnten ein Tempolimit...

Zitat:

@Yolus schrieb am 12. April 2015 um 19:29:15 Uhr:


Lärmschutz wäre auch ohne Tempo 30 machbar: Indem man die Grenzwerte für Lärmemission drastisch nach unten korrigiert!

Ich wohne auch direkt an einer Strasse: Die gefühlt 1000 Autos die normal an meinem Haus vorbeifahren nerven nicht. Was nervt sind:

- Mopeds
- Motorräder
- Traktoren
- LKW
- Busse
- Idioten mit "Sportauspuff"
- Idioten die mit 80km/h oder schneller vorbeiheizen (innerorts)

Leider tut der Gesetzgeber nichts gegen unnötige Lärmemission. Sprich: Grenzwerte drastisch nach unten und richtig kontrollieren!

Tempo 30 bringt gegen oben genannten Lärmerzeuger rein gar nichts.
Trotzdem bin ich für Tempo 30 innerorts (überall) weil das Menschenleben und Tierleben retten könnte!

Naja ganz unkommentiert kann man das nicht stehen lassen.

Grenzwerte für neuzugelassene Motorräder sind glaub ich bei 86db mittlerweile. Jeder Rasenmäher ist lauter. Altbestände gibts, ok, aber die sterben irgendwann aus bzw. sind eher auf Landstraßen unterwegs.

Mopeds sind nicht mehr mit den lauten Zweitaktern zu bekommen, da sie die Abgasemissionen nicht schaffen, da gibts auch nur altbestände. Gut wenn da ein Idiot drauf sitzt, kann man nix machen.

Traktoren sind nunmal dafür da, dein täglich Brot auf den Tisch zu bekommen. Und vor unserem Haus sind mehrere Felder, wo geeggt, gesäht, geerntet wird und was soll ich mich drüber aufregen, solange die um 10 Uhr Feierabend machen?

Lkw bringen das ganze zeugs in den Supermarkt, wo du ganz selbstverständlich hingehst und einkaufst. Natürlich sind die etwas lauter. Aber fahr die Menge doch mal mit 3.5tonner Lieferwagen, das ist bestimmt auch nicht besser und braucht mehr Treibstoff.

Busse fahren bei mir tagtäglich vorbei. Das einzige ist, dass sie sich nicht ans Tempolimit halten, verengte Straße. Von übermäßigem Lärm kann ich aber nicht sprechen.

Idioten mit Sportauspuff, gut die gibts. Die können nerven, das stimmt. Aber ich mag Motoren, ein schöner Harleysound oder ein bollernder V8 sind für mich Musik oder ein Lambo V12.

Idioten die mit 80 durch die Stadt fahren, haste Recht. Blitzen ab und zu wäre die Lösung, bei uns ist 30 und kein Mensch hält sich dran.

Bei mir führt ne Landstraße vorbei in Luftlinie 300m, der Main mit Binnenschiffahrt, in Sichtweite die Autobahn, auf der Rückseite die Buslinie, um mich herum Nachbarn mit Rasenmähern, gegenüber einer, der seit 10 Jahren an seinem Haus rumbaut mit manchmal entsprechender Geräuschkulisse, gerade eben fährt der Bauer über sein Feld und säht.
Aber echt, mich störts fast nie, das meiste hört man nach kurzer Zeit nicht mehr. Und ich rege mich auch nicht künstlich drüber auf, wozu? Das Leben ist so schön, wenn man sich einfach entspannt 🙂

Also was ich sagen will, entspannt euch und regt euch nicht über jeden Scheiß auf 🙂

Es werden leider nach wie vor 2-Takter verkauft. Gerade noch bei ATU überprüft.

Ich wohne 20m von der B104 entfernt und die 50Km/h Durchfahrt stört normalerweise überhaupt nicht.

Aber das 25Km/h Mofa, welches mit Höchstdrehzahl (liegt wohl an der Drossel) nachts in der 30iger Wohnstrasse langschlurft, das höre ich sogar durch die geschlossenen Fenster.

Zitat:

@giovannibastanza schrieb am 12. April 2015 um 17:02:30 Uhr:


Geisslein liest du bevorzugt die -Gartenlaube- oder wo soll das gestanden haben .
Vielleicht solltest du dich mal in ein Wohnquartier mit 30 er Beschilderung begeben , da wo auch 30 gefahren wird und nicht so ein paar verhinderte Rennfahrer von einer Straßenkreuzung zur anderen die höchstmögliche Geschwindigkeit erreichen wollen .
Ob wir wollen oder nicht , nach den EU Richtlinien wird uns die generelle Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 mindestens nächtens ereilen .
In den Großstädten liegt Heute am Tage die Durchschnittsgeschwindigkeit doch sowieso schon um 20 km/h herum .
In einigen etwas mehr in einigen weniger .
Giovanni.

Keine Ahnung auf was Du hinaus willst (Gartenlaube Wohngebiet mit 30 usw.) ?

Es ist durchaus möglich, daß es zu Nachtzeiten ein TL 30 geben soll. Das wäre in meinem genannten Fall auch deutlich sinnvoller, als tagsüber den Verkehr noch mehr herunterzubremsen als er eh schon läuft.

Fuhr gestern mit dem Bike auf dem paralell verlaufenden Radweg durch die Gemeinde mit dem kürzlich eingeführten TL 30. Ich war überrascht und auch verärgert wie man solch eine blödsinnige TL 30 Einführung mit dem Zusatzschild "Lärmschutz" argumentiert.

Ein sich zäh dahinschleichender, unendlich scheinender Wurm von Autos, Bussen und Krafträder die einfach nicht vorwärts kommen.

Das beste Beispiel, daß hier dieses TL völlig kontraproduktiv ist zu dem was es eigentlich bewirken sollte.

Wohlgemerkt... es war Sonntag und LKW's waren da noch nicht mal mitgerechnet.

Die Gemeinde Lichtenstein hatte vor mehr als 30 Jahren die Möglichkeit einer Ortsumfahrung / Albaufstieg gehabt. Diese wurde von den Bürgern abgelehnt und für nicht notwendig angesehen.

Jetzt will man keinen Verkehr mehr haben, das Geschrei nach einer Ortsumgehung / Albaufstieg ist enorm und dafür sollen jetzt Alle mit TL 30 durch den Flecken schleichen. dazu kommen noch parkende Fahrzeuge auf der Durchgangsstraße was wiederum die Sache noch extremer macht !

Hi,

wenn irgentwo ein Haus gebaut wird kann es ganz automatisch sein das dort ein 30km/h Limit eingeführt wird. Eben weil die Grenzen eines Wohngebietes erweitert wurden.
Das hat nicht zwangsläufig etwas damit zu tun das die neuen Besitzer oder Mieter darauf einwirken.

Proteste in Form von Motor hochdrehen lassen bringen nichts,außer das falls dort wirklich Leute mit Einfluß wohnen die dafür sorgen das an der Stelle häufiger mal geblitzt wird,oder womöglich sogar ein fester Blitzer aufgebaut wird.

Ich wohne an einer Landstraße (erlaubt 100km/h) kurz hinter/vor dem Ortseingang. Normale PKW sind wirklich nicht besonders störend,Traktoren haben wir jede Menge sind laut aber gehören eben dazu 😉

LKW Durchfahrt ist verboten,da wundert man sich dann schon mal wenn ein 40tonner durchfährt ist aber die Ausnahme.

Störend,vorzugsweise an Sommerlichen Wochenenden sind wirklich Primär die Motorradfahrer. Unter der Woche fahren fast nur Anwohner da hält es sich in Grenzen aber an den WE ist es schon manchmal etwas nervig,auch wenn wir glücklicherweise keinen der berühmt berüchtigten Motorrad Hotspots in der Nähe haben 😉

Das aktuelle Motorräder leiser sind mag sein,dennoch sind die immer noch erheblich auffälliger im Geräuschbild als ein PKW. Das ein großteil der Freizeit und Spaßgeräte wohl mit Sportauspuffanlagen ausgerüstet sind tut ein übriges.

Aber egal ob "Lärmopfer" oder Lärmverursacher ein wenig Toleranz und Kritische Selbstbetrachtung würde wohl allen gut tun. Und würde das eingreifen der Politik gar nicht erst erforderlich machen.

GRuß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen