Lärm beim Bremsen und Anfahren, ist es die Bremsscheibe? (Soundfile)
Beim Bremsen entsteht seit einiger Zeit bei meinem 8L ein Geräusch.
Der Wagen bremst noch sehr gut, aber es hört sich an als ob Stahl auf Stahl drückt.
Geräusch kommt von hinten links. Bremsscheibe bzw. Felge ist nach dem Fahren
immer ziemlich heiss.
Was ist das genau?
Und die wichtigste Frage: Ist das Problem gelöst, wenn ich Bremsscheibe und Bremsbelag wechsele?
Oder kriegt man das auch so hin mit nem Spray oderso??
Habe es vorhin mal aufgenommen und eine Cam unten aus der Tür gehalten:
Ich fahre paar Male an und bremse dann.
Beste Antwort im Thema
Ich weise nochmals darauf hin, das du wohl besser in ner Werkstatt fährst. Denn im schlimmsten fall kannst du dabei bolzen abreißen, schrauben abreißen, beim Kolben zurückstellen kann das System luft ziehen, dann tritts du nämlich (fast) ins leere. Bei benutzen einer Schraubzwinge, kannst du den Sattel dabei zerstören.
41 Antworten
Wenn man den richtigen Kolbenrücksteller hat nicht^^
Aber ich bezweifel das Vorhandensein solch eines Werkzeugs.
Hi, wie immer danke an Euch!
Die Scheiben inkl. Beläge sind jetzt angekommen. Hab mir die günstigsten Ebayteile besorgt von ATE. Marke ist ATEC Germany und die sehen verdammt gut aus:-)
Wenn meine SB-Werkstatt den passenden Kolbenrücksteller hat, dann werde ich mich in Kürze ransetzen. Bei Problemen frage ich hier im Forum. Da (wie ichs verstehe) nichts auslaufen kann beim Abbauen der Kolben etc., bin ich ganz entspannt und werde sehen, was auf mich zukommen wird.
Ähnliche Themen
Ich hab mal eine wichtige Frage zur Funktion der Bremsen: Liegen Bremsbeläge beim Fahren eigentlich dauerhaft an den Scheiben an bzw. werden rangedrückt? Habe nämlich grad gelesen, dass das Schleifen davon kommen kann, dass die Beläge ab oder sehr abgenutzt sind. Was mich wundert, denn eigentlich müsste ja eine Lücke entstehen, wenn der Belag weg ist.
Bei mir ist der Belag ja komplett weg und der Stahl der Belaghalterung schleift dennoch laut auf der Scheibe. Daher dachte ich, dass etwas "festsitzt", wie hier u.a. vermutet wurde. Falls jedoch die Beläge generell immer minimal an die Scheibe drücken sollen, dann wäre das Schleifen bei mir ja kein Festsitzen der Mechanik des Sattels o.ä., sondern nur die Gegebenheit, dass die Stahlplatte der Halterung auf der Scheibe schleift und nicht mehr der Belag. Demnach wäre mit Belagwechsel alles okay bei meiner Bremse.
Ich spare auch gerne "wer nicht." Aber es gibt Dinge da sollte Mann die Finger weglassen und Leute machen lassen die ihr Handwerk verstehn. Menschen gibt es ...... Stellt euch vor das sitzt ne Kleinfamilie drinn und er will bremsen und tritt ins leere.....
Bei so einer simplen Frage sollte man nichts selbst an der bremse machen. Wer nicht mal weiß wie ne bremse funktioniert hat da nix zu suchen.
Hi All, ich habe mich heute rangesetzt und die Bremse auseinandergebaut. Erstmal nur an dem Problemrad. Ging bisher alles erwartungsgemäß einfach. Aber der Kolben ist scheinbar besonders weit rausgekommen. Ich bekomme den Bremskolbenrücksteller nicht zwischen Bremssattel und Kolben geklemmt, weil nicht mehr genug Platz da ist. Soll ich mir am besten einen neuen Bremssattel bestellen, oder kann man den Kolben noch in die normale Position bringen?
Versuch der Kolben mit Ner Zange zu drehen und reinzudrücken bis dein rücksteller passt. Winkelschleiferschlüssel sollte auch gehen.
Was hast du für einen rücksteller?
Hallo, hab den günstigsten von Ebay gekauft. Die Adapterplatte zum Greifen ist zu dick. Hmm...mit ner Zange hatte es der Chef meiner SB-Werkstatt schon probiert. Da dreht sich rein garnichts. Hab gerade beschlossen, dass mir ein Reparaturversuch des Sattels zu riskant ist. Ich bestelle jetzt zwei neue Sättel für hinten, das ist am sichersten. Gibts beim Ab-/Einbau Besonderheiten zu beachten? Kann ich einfach die Schrauben der Schläuche abdrehen und den neuen Sattel anschrauben? Muss nach dem Wechsel entlüftet werden?
Handbremsseil raus.
Dein Kolben ist fest.
Natürlich muss das bremssystem entlüftet werden. Und am besten vorne gleich mit.
Jepp, Handbremsseil raus war der erste Schritt. Unten mal ein Bild vom Kolben und was er mit meinen Belägen gemacht hat:-) Entlüftung kommt dann, nachdem alles wieder zusammengebaut ist, oder?
Neuer sattel wäre hier wirklich angebracht.
Ja , nachdem alles wieder zusammen gebaut ist. Und man fängt immer mit der längsten Leitung an.
Bitte TU dir und den anderen Verkehrsteilnehmern den gefallen und über lasse das wechseln und entlüften einer Werkstatt.
Allein die Frage ob man entlüften muss ist strafbar.