längste Standzeit: Collinite Nr. 476s oder Dodo SN / SNH?

da ich in der nächsten Zeit eine größere "Aufbereitung" meines Wagens plane habe ich ein, zwei Fragen.

welches Wachs ist unter dem Gesichtspunkt der Haltbarkeit / Standzeit das bessere.
Collinite Nr. 476s (oder 915?) oder das SN bzw das SNH (bzw. die SNH Versiegelung) von DJ?

Das letzte bisschen Glanz ist mir dabei vollkommen egal... mir geht es nur darum möglichst lange von dem Wachs und dem Aufwand etwas zu haben. Aufwand - Nutzen sollte in einem guten Verhältnis stehen.

Erwähnen sollte ich dass ich das DJ SN schon besitze aber bisher nur zu kleinen Testzwecken genutzt habe...
eventuell könnte ich es abgeben wenn ihr mir sagt dass das 476s deutlich länger hält ...

Wäre es empfehlenswert, sollte das Collinite eurer Meinung nach länger halten, den Collinite Nr. 840 PreWax Cleaner zu verwenden statt dem DJ Limd Prime wenn ich das 476s bzw 915 Wachs nehme? Oder werde ich da eher keine Unterschiede in Bezug auf die Standzeit (positive/ negative Beeinflussung) bemerken?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mark_BMW


ich wasche oft...
öfter als die meisten, ich meine die meisten hier sogar.

Was genau heißt "oft"?

Zu häufiges Waschen wirkt sich übrigens negativ auf die Standzeit von Wachsen aus, um nochmal eben auf die Ausgangsfrage zurückzukommen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mark_BMW


ich wasche sehr lange mit dem HD Reniger bzw. in der Waschbox.
Das was die Kratzer verursacht ist da schon längst runter...

Das kann beim besten Willen nicht sein. Höchstens vielleicht, du würdest mit dem HDR so nahe an den Lack gehen, dass es nicht mehr gesund ist. Aber selbst dann...

Mir brennt es schon lange in den Fingern, auf einen Thread zu verweisen, wo jemand einen schwarzen Audi auch fast nur mit dem HDR "gewaschen" hat. Nach wenigen Monaten war der Lack derart verkratzt, sowas habe ich noch nicht gesehen. Vielleicht würde dich das zum Nachdenken bewegen. Leider befindet sich dieser Thread in einem anderen Forum und dort auch in einem Bereich, der nur für registrierte Mitglieder zugänglich ist. Deshalb darf ich den Link hier wohl nicht posten, kann ihn dir falls gewünscht aber gerne per PN zuschicken.

Zitat:

Original geschrieben von Mark_BMW


wie gesagt, ich kenne meinen lack... und ich weis sicher dass er nicht so gut aussehen würde würde ich jedes mal eine Handwäsche mit 2 Eimern machen...

Im Grunde kannst du mit deinem Lack ja machen was du willst. Und wenn du damit zufrieden bist, ist das doch die Hauptsache. Wir versuchen nur, dir Tipps zu geben, wie du das Ergebnis noch weiter verbessern kannst. Wenn du dich nicht weiter verbessern möchtest, ist das ja in Ordnung. Nicht in Ordnung finde ich aber, dass du deshalb allgemein anerkannte und objektiv leicht nachvollziehbare Fakten in Frage stellst, ohne dies argumentativ zu unterlegen.

Zitat:

Original geschrieben von Mark_BMW


es kommt auf die Mischung an... ich weis wann eine richtige Handwäsche fällig ist.
Und sonst wird nur schonend gewaschen und gepflegt.

"Richtige" Handwäsche impliziert doch eigentlich schon, dass du genau weißt, dass deine "Detailerei" im Grunde Pfusch ist. Nochmal: Eine Zwei-Eimer-Wäsche ist konzeptbedingt schonender als MFT+Detailer. Ich möchte an dieser Stelle einfach auf meinen vorherigen Beitrag verweisen.

Zitat:

Original geschrieben von Mark_BMW


Das letzte bisschen Glanz ist nicht nötig...

Jetzt relativierst du den Anspruch, den du hast, aber selbst. Das ist ok, aber du solltest dann auch akzeptieren können, dass andere einen höheren Anspruch haben und sich nicht mit Detailer-Gewische zufrieden geben.

Zitat:

Original geschrieben von Mark_BMW


wenn ich dazu ständig mit irgendwas über den Lack drüberwischen muss.

Das ist doch jetzt ein Widerspruch. Vorher war dein Argument noch, dass du so einen tollen Lack hast, weil du eben

nicht

ständig mit irgendwas drüberwischst!?

Zitat:

Original geschrieben von Mark_BMW


Natürlich lasse ich das Fahrzeug nicht versiffen weil ich mit Waschen Kratzer machen könnte...

Es geht hier auch nicht ums Versiffen lassen. Du kannst doch trotzdem nicht verhindern, dass Schmutz auf das Fahrzeug kommt, z.B. bei einer Regenfahrt (irgendwelche Schönwetterautos mal außen vor gelassen).

Zitat:

Original geschrieben von Mark_BMW


aber es zeigt seine Wirkung. In der Werkstatt bekomm ich nur gutscheine für eine wäsche in der Stadt... sie fahren ihn nicht in die Anlage.
Und wenn man mich fragt ob ich ihn erst in der aufbereitung gehabt hätte dann weis ich dass ich das richtige mache.

Ach komm, die Werkstattheinis sind nun wirklich kein Maßstab. Bei der letzten Inspektion bin ich gefragt worden, ob ich das Auto immer im Wohnzimmer parke, so gepflegt wie das ist. Dabei hatte ich seit über drei Wochen nicht mehr gewaschen (ja, Schande über mich 😉) und der Karren war völlig eingestaubt...

"Gutscheine für eine Wäsche in der Stadt" habe ich allerdings noch nie bekommen, wahrscheinlich weil die genau wissen, dass ich niemals irgendwo "in der Stadt" waschen würde - höchstens in meinem Wohnzimmer. 😁

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

wie lange läßt Ihr das Collinite 476s nach dem Auftragen lüften, bevor es mit einem MFT abgetragen wird ??

... ich halte mich an die

Empfehlung

vom Hersteller ...

Gruß LongLive

Die sagen, man soll es quasi direkt nach dem Auftragen gleich wieder abtragen? Am besten noch als "Tipp", man hätte jemanden im Nacken der das gleich hinter einem wegpoliert?! Extrem interessant. Ehrlich. Staun grad bisschen.

Irgendwie sind 5 Minuten für mich ein Mindestmaß. Egal was wo wie steht (würde natürlich nicht für LG oder Ombrello gelten 😉)

Ich vermute man hat Einbußen in der Standzeit, wenn man das Wachs abnimmt bevor es abgelüftet ist (Fingertest). Einen Beleg dafür hab ich aber nicht😉

In der "Anleitung" steht ja, die wären kaum feststellbar. Hmm...

Das wäre natürlich vom Vorteil, wenn die Behandlung dann keine 6 Monate, sondern nur 4.5 Monate hält. Für Collinite 😉

1.
Das es hier ja um Standzeiten geht. FALLS ihr mal 2x Schichtet, wie lange wartet ihr bis die zweite Schicht drauf kommt?

2.
Ist euch auch schonmal aufgefallen, daß nach dem klassischen Wischtest und Abtragen, man mit dem "Fingerglättetest" eine noch merkbar stärkere Glätte nach 2h feststellt, als 5min. nach dem Abtragen? Ich hatte bis jetzt noch kein Mittel (Lack) gehabt wo das nicht der Fall wäre.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sachte schrieb am 08. Sep. 2012 um 12:57:01 Uhr:


1.
Das es hier ja um Standzeiten geht. FALLS ihr mal 2x Schichtet, wie lange wartet ihr bis die zweite Schicht drauf kommt?

Wie lange sollte man nun warten bevor man die zweite Schicht 476s auflegt?

Moin zusammen. Wie frische ich 467s am besten auf ? Wagen wurde vor 5-6 Monaten gewachst poliert....reicht jetzt einfach waschen, kneten, wachsen ? Oder wie am besten ???? Vielen Dank für hilfreiche Tips....

Wen keine swirls vorhanden sind, mit einem überdosierten Shampoo Wasser waschen und einer milden knete behandeln. Danach mit IPA oder Precleaner reinigen und wieder das Collinite auftragen

Was wäre denn eine MILDE Knete?

Die blaue petzoldts

Was würdet ihr nehmen wenn ihr Wachs haben wollt mit guter Standzeit und leichter Verarbeitung

Collinite Nr.476s oder Soft99 12M?

Bin da ziemlich zwiegespalten. Da man in letzter Zeit dich etwas negatives über 12M hört. Und Colli ist ja hier bei euch eine der Nr. 1 unter den Wachsen

Ja, meiner meiner Meinung nach ist das Collinite etwas einfacher zu verarbeiten aber mit dem Fusso hast du eine längere Standzeit.
Ich weiß nicht ob du diesen Test schon gesehen hast.

https://www.youtube.com/watch?v=269suqwDO1U

Bis dann

Ja genau da gibts noch ein Video aus dem Kanal da zählt er 5 Dinge auf die man nicht machen sollte bei Fusso. Danach hab ich mir auch gedacht das Colli ist leichter anzuwenden. Soll ja ebenfalls schwierig sein das Fusso wieder runterzubekommen. Andererseits hätte ich total gern die lange Standzeit.

Was ich auch komisch fand das man die Tücher mit denen man Fusso abnimmt nicht mit anderen in die Wäsche tun sollte. Das ja bei Colli kein Problem oder?

Zitat:

@bmw-er schrieb am 27. Juni 2017 um 21:21:09 Uhr:


Das ja bei Colli kein Problem oder?

Nein, beim Fusso ist das aber auch kein Problem du kannst alles in der Maschine Waschen.
Oder sagen wir mal so, ich hatte noch keine Probleme damit.

Bis dann

Deine Antwort
Ähnliche Themen