Längslenkerbuchsen hinten Vectra B selber wechseln ?

Opel Vectra B

hy , hat hier schonmal einer die längslenker buchsen selber gewechselt ?

wenn ja was ist das für ein aufwand ?

34 Antworten

Schaut doch mal hier:

http://...hneider-duemmlinghausen.de/.../anleitung.pdf

Geht auch ohne Auspresswerkzeug!

Gruß Bernd!

hey suppi danke,werd mir des morgen mal in ruhe durchlesen...
danke

Naja. Das geht im Grunde genauso wie bei den anderen Buchsen. Also ich werds demnächst mal probieren.

Berichte doch bitte dann mal...

Ähnliche Themen

Gerne. Dauert aber wohl noch so zwei Wochen.

Erstmal wird er geschweißt und lackiert.

So. Hab jetzt die Längslenkerbuchsen gewechselt. Vom Arbeitsaufwand muss ich sagen war das überhaupt kein Problem. Die berühmten Querlenkerbuchsen waren wesentlich schwieriger.

Bin fast wie in der Anleitung vorgegangen. Mit Farbe hab ich aber nichts markiert. Aufgrund vom Unterbodenschutz hat man sowieso gesehen, wo die Platte hinmuss. Diesen anderen Bügel hab ich einfach ein bisschen mit einer Reissnadel angezeichnet. Da ich vorne auch die Federn gewechselt habe, musste er hinterher eh zur Achsvermessung. Hab also da nicht soooo genau gearbeitet.

Im Gegensatz zur Anleitung waren es aber bei mir 18er Schrauben. Keine 19er.

Hab dann den Längslenker runtergezogen und ein paar mal mit dem Hammer auf die Buchse geschlagen. Schon ist der innere Gummi rausgeflogen. War ganz einfach. Dann Aluring zersägt und mit einem großen Schraubendreher rausgeklopft.
Demontage also ziemlich einfach.

Montag war auch unkompliziert. Gewindestange mit Beilagscheibe und Mutter draufgesteckt. Hinten Flacheisen und mit Mutter gekontert.
Als ich die Buchse so dann nicht mehr reinziehen konnte, hab ich einfach seitlich größere Flacheisen unter das mit der Gewindstange geschoben, quasi so, dass die Buchse noch vorbei kann. Und dann einfach weiter geschraubt. Dann hab ich mir das Rundbiegen von dem Eisen gespart.
Im Anhang sieht man dazu ein Bild.

Fazit: Ging relativ flott und einfach (Wenn die 18er Schrauben mal auf waren. Das war das größte Problem).

Stehe bei Fragen natürlich jederzeit noch Antwort.

100-1836

Na herzlichen Glückwunsch.

Was hat man denn im Vergleich zur Werkstatt eigentlich an Geld gespart?
Gruß Bernd!

Zitat:

Original geschrieben von maxthomas2001


So. Hab jetzt die Längslenkerbuchsen gewechselt...

Alter, sieht das bei dir übel aus unterm Auto 😰

Zitat:

Alter, sieht das bei dir übel aus unterm Auto

Ja mei, der hat 225 tkm aufm Buckl. Wurde ja auch schon zum zweiten mal von mir geschweißt. Beide Radläufe hinten, Kotflügel neu, Schweller geschweißt.

Der Rost hier ist ja nicht an tragenden Teilen. Aber stimmt wirklich. Bei dem Auto rostet es an allen Ecken und Enden. Hatte ihn in der Werkstatt wegen neuer Frontscheibe. Unter der alten Scheibe hat es auch gerostet wie blöd.

Aber man muß halt auch das Auto bedenken.

Hab jetzt nach allen Reparaturen nochmal TÜV für 2 Jahre. Dann kommt er weg. Und das wahrscheinlich in die Presse.

@NTClient:
Hab keine Ahnung was das in der Werkstatt kostet. Buchsen hab ich aus der Bucht. Haben als Paar 20 Euro gekostet.

Zitat:

Original geschrieben von maxthomas2001



Zitat:

Alter, sieht das bei dir übel aus unterm Auto

Ja mei, der hat 225 tkm aufm Buckl. Wurde ja auch schon zum zweiten mal von mir geschweißt. Beide Radläufe hinten, Kotflügel neu, Schweller geschweißt.

Der Rost hier ist ja nicht an tragenden Teilen. Aber stimmt wirklich. Bei dem Auto rostet es an allen Ecken und Enden. Hatte ihn in der Werkstatt wegen neuer Frontscheibe. Unter der alten Scheibe hat es auch gerostet wie blöd.

Aber man muß halt auch das Auto bedenken.

Hab jetzt nach allen Reparaturen nochmal TÜV für 2 Jahre. Dann kommt er weg. Und das wahrscheinlich in die Presse.

@NTClient:
Hab keine Ahnung was das in der Werkstatt kostet. Buchsen hab ich aus der Bucht. Haben als Paar 20 Euro gekostet.

hy, wollte das gerne anfang dezember machen, könnte man zur not mal telefonieren ??? weil wie ich schon sagt irgendwie trau ich mich da net so recht dran ,lol

will mir das mal genau ansehen und mal schauen ob man nicht eventuell so ein presswerkzeug bauen kann so wie für die querlenkerbuchsen...

Hallo.

Ja klar. Können gerne mal telefonieren. Meld dich einfach mal per PN. Dann schick ich dir meine Nummer.

Presswerkzeug halte ich für unnötig. Zumindest bei mir. 5 Schläge mit dem Hammer, und das inner Teil war draussen. Und der Ring ist im Gegensatz zu den Querlenkerbuchsen aus Alu. Lässt sich also auch relativ leicht demontieren.

Einpressen war auch ohne Werkzeug sehr einfach (siehe Bild). Aber kannst natürlich gerne eins bauen.

Und keine Angst vor der Arbeit. Bei den ganzen Arbeiten, die ich machen musste, damit ich nochmals TÜV krieg, war das eine der einfachsten.

ok werd mich dann bei dir melden , wenn ich des machen will... danke dir erstmal 😉

Zitat:

Original geschrieben von maxthomas2001



Zitat:

Alter, sieht das bei dir übel aus unterm Auto

Ja mei, der hat 225 tkm aufm Buckl. Wurde ja auch schon zum zweiten mal von mir geschweißt. Beide Radläufe hinten, Kotflügel neu, Schweller geschweißt.

Der Rost hier ist ja nicht an tragenden Teilen. Aber stimmt wirklich. Bei dem Auto rostet es an allen Ecken und Enden. Hatte ihn in der Werkstatt wegen neuer Frontscheibe. Unter der alten Scheibe hat es auch gerostet wie blöd.

Aber man muß halt auch das Auto bedenken.

Hab jetzt nach allen Reparaturen nochmal TÜV für 2 Jahre. Dann kommt er weg. Und das wahrscheinlich in die Presse.

Naja, meiner ist einer der ersten Vectra B und hat knapp 60tkm weniger drauf, als deiner. Radläufe und Türschlossbügel hinten muss ich auch schweißen lassen, Türkanten rosten, aber ansonsten sieht der fast aus wie neu. Am Unterboden ist gar nix, weil ich das alle zwei Jahre entferne. Aber so übel hats da auch noch nie ausgesehen, die eine oder andere Stelle an den Schweißnähten vom Motorträger vielleicht, aber sonst kein Gramm Rost. Wurde der nicht anständig versiegelt?

Naja. Was man so sieht ist die Versiegelung schon ok. Ich hab das Auto erst 2 Jahre. Und das hat halt schon einiges mitgemacht. War zuerst ein Leihwagen bei Sixt, dann 2 weitere Besitzer, schließlich hatte der letzte nen Unfall.
Ich hab das Auto dann als Unfallwagen gekauft und repariert. Ist ja quasi nur mein Winterauto.
Ist auch einer der ersten. EZ 4/96.

Also ich denke, da war schon vorher nicht viel mit Pflege. Da ist die ersten 11 Jahre viel versäumt worden. Und das kann ich dann nicht mehr aufhalten. Hab zwar mal angefangen, aber habs dann aufgegeben. Rostentfernung ist da ein Fass ohne Boden. Hab dann lediglich ein Korrosionsschutzfett dran gespritzt.

Ich hab das Auto auch nur nochmal hergerichtet, weil ich dieses Jahr noch Student bin und mir die Autos, die mir gefallen würden, momentan nicht bezahlen kann. Und mit nem Corsa oder so fahr ich nicht rum. Die zwei Jahre hält er noch. Und dann kommt wahrscheinlich eh die Presse.

@ maxthomas2001

sage mal hab mir mal ein paar gedanken gemacht zwecks werzeug basteln.

kann man nicht 2 gleich runde stahlscheiben nehmen mit ein und dem selben durchmesser. in der mitte ne gewindestange durch, unterlegscheiben und muttern drauf und dann zu drehen um die buchsen rein zu pressen.

raus machen ging ja einfach wie du sagtest...

Deine Antwort
Ähnliche Themen