Längerer Halt: P oder Bremse? Was ist besser für das Getriebe? Oder ist es egal?

Mercedes C-Klasse S205

Hallo,

rein technisch (und mit Blick auf Haltbarkeit ;-) ) interessiert mich o.g. Thema. Unser Auto, EZ 2020 hat die 9 Gang Automatik.
Bei einem längeren Halt, z.B. ewig lange Ampelschaltung, Stau etc, wird dann die Kupplung, die Technik des Getriebes stärker beansprucht, wenn ich nicht auf "P" gehe sondern auf der Bremse bleibe bzw. auf Hold gehe?

Viele Grüße
Rainer

34 Antworten

Und dann nochmal bei der Fahrt. Ist immerhin alles Computer-gesteuert.

Edit:
Um auf den Thread zurückzukommen - P ging bei mir auch rein, als er ganz leicht gerollt ist. Und das wollte ich mit meinem ersten Post hier im Thread sagen. Hold ist sinnvoller als P. Vor allem, wenn dann sowieso der Motor wegen Start/Stopp ausgeht.

Zitat:

@mb180 schrieb am 29. November 2023 um 07:15:19 Uhr:



Zitat:

Ich werde es allerdings nicht erneut ausprobieren, beim noch rollenden Auto eine Tür öffnen zu lassen.

Der Test ist doch ganz easy, im Stand die Fahrertür öffnen und zusehen wie automatisch von D auf P geschaltet wird. Diese Prozedur an den restlichen Türen testen und feststellen, dass nichts passiert.

Hallo,

diese Funktion dient eher dazu den ganz eiligen, ochhhhh nööö jetzt habe ich doch die Einkauftüten vergessen ein zuladen, Zeitgenossen ein durch die beim Automatikgetriebe ( Wandlerkupplung) typische Kirchfunktion davon fahrenden Fahrzeug hinterher zulaufen. Und da manchen das im Display erscheinende Warnsignal zu wenig ist, greift man halt durch und verhindert das Davon eilen der 50 000 € Investition.

Gute Fahrt

Zitat:

@Mitbuerger schrieb am 29. November 2023 um 10:08:12 Uhr:



Zitat:

@mb180 schrieb am 29. November 2023 um 07:15:19 Uhr:


Der Test ist doch ganz easy, im Stand die Fahrertür öffnen und zusehen wie automatisch von D auf P geschaltet wird. Diese Prozedur an den restlichen Türen testen und feststellen, dass nichts passiert.

Hallo,

diese Funktion dient eher dazu den ganz eiligen, ochhhhh nööö jetzt habe ich doch die Einkauftüten vergessen ein zuladen, Zeitgenossen ein durch die beim Automatikgetriebe ( Wandlerkupplung) typische Kirchfunktion davon fahrenden Fahrzeug hinterher zulaufen. Und da manchen das im Display erscheinende Warnsignal zu wenig ist, greift man halt durch und verhindert das Davon eilen der 50 000 € Investition.

Gute Fahrt

Bzw das man von seiner eigenen Karre überrollt wird. Hat vor paar Jahren einen Hollywood-Schauspieler bei so einem Unglück erwischt.

Wer steigt denn beim rollenden Wagen aus ? Wenn man auf der Bremse steht und eine Türe öffnet ist das Prozedere parken doch ok. Gruß

Ähnliche Themen

Nur weil man es selbst nicht kennt - oder wahrgenommen hat - heißt es nicht dass es solche Situationen nicht gibt.

Und es sind ja gerade Situationen in denen man nicht denkt oder auf Autopilot ist in denen man eben unachtsam ist.

Am vereinsgelande müssen wir die Zufahrt per Schlüssel öffnen, also aussteigen. Wenn du das - hinfahren, anhalten, aussteigen, einsteigen weiterfahren - oft genug machst ist es nur eine Frage der Zeit dass man schon beim aussteigen ist bevor der Wagen komplett steht.
Auch in der genannten parksituation ist man mit anderem befasst um auf den totalen stillstand zu achten.

Passiert das oft? Sicherlich nicht. Passiert es deshalb niemals? Sicherlich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen