Längerer 5. Gang
Hallo
Mein Arbeitskolege fährt einen 4er Golf GTI und hat gesagt er hat sich von abt einen längeren 5. gang gekauf für Ca.200€. Jetzt hab ich bei abt nachgefragt ob es für den TT das auch gibt und sie haben geschrieben nein aber es ist doch das gleiche Getriebe verbaut ! Oder ?
Hat da jemand schon erfahrungen gemacht und auch mit der Montage soll es ein kinderspiel sein ?
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Bei ABT kostet der lange 5.Gang 290 Euro + 130 EUro Einbau.
😉
130 EUR für Getriebeausbau und Demontage????
vielleicht kein getriebeausbau von nöten?
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
130 EUR für Getriebeausbau und Demontage????
Steht so im Online Shop! 😉
Unter Audi A3 8L Motortuning --> zu den Leistungssteigerungen
http://www.abt-shop.de/htm/function.asp?ID=110&Par1=02A34451
Wahrscheinlich kostet das Zahnrad keine 100 Euro und die holen die Arbeitskosten durch die 290 Euro wieder rein.
😉
ich hätte jetzt für die Montage ca. 500 EUR aufwärts angesetzt
Ähnliche Themen
selbst dafür wären die kosten recht niedrig! ich denke mal das die montage durch die seitliche öffnung von statten geht! weiß den schon einer die übersetzung vom abt-gang?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von aemkei78
selbst dafür wären die kosten recht niedrig! ich denke mal das die montage durch die seitliche öffnung von statten geht! weiß den schon einer die übersetzung vom abt-gang?
mfg
Mir wurde mitgeteilt am Telefon, dass die Übersetzung 250 Umdrehungen länger ist als beim jetzigen. Sprich statt vorher 6500 Umdrehungen bei 235 hat man dann 6250 Umdrehungen.
Das entspricht dann ca 10 km/h mehr möglich in der Endgeschwindigkeit, bei ausreichender Leistung und einer Drehzahlbegrenzung bei 7000.
Müssten dann so 263 km/h bei 7000 möglich sein. Man müsste Sprit sparen können und der Durchzug dürfte annhähernd gleich sein.
Interessanterweise gibt es eine Übersetzung die genau dem entspricht. Nach dem Getrieberechner von www.roadstter.de wäre das der 5.Gang vom 5 Gang Getriebe 180er Quattro. Wahrscheinlicher ist aber, dass es Zahnrad aus nem Dieselgetriebe ist. Man müsste nur wissen, nach was man bei Audi fragen muss.
😉
ob das lohnt ?
Wie schnell fährt man beim 180er TT bei 3000 U/min im 5ten Gang per Tacho ausgesehen?
Beim 225er sind es per Tacho bei 3000 U/min ca 120 km/H.
Ich finde das schon wenig im gegensatz zu anderen Fahrzeugen gleicher Klasse. Okay es gibt Tachoabweichungen, aber die dürften bei 120 km/H nicht so Gross sein.
Gibt es für den 225er auch einen längeren 6ten Gang?
Gruss
Gianni
Zitat:
Original geschrieben von GiannisTTS
Wie schnell fährt man beim 180er TT bei 3000 U/min im 5ten Gang per Tacho ausgesehen?
Beim 225er sind es per Tacho bei 3000 U/min ca 120 km/H.
Ich finde das schon wenig im gegensatz zu anderen Fahrzeugen gleicher Klasse. Okay es gibt Tachoabweichungen, aber die dürften bei 120 km/H nicht so Gross sein.
Gibt es für den 225er auch einen längeren 6ten Gang?
Gruss
Gianni
Dazu fehlt dir die Leistung!
Beim 180er Front sind 3000 Umdrehungen 108,5 km/h. Beim 6 Gang sind bei 3000 Umdrehungen 118,4 km/h.
www-roadstter.de ---> Technik ---> Getrieberechner. Da kann man sich die Unterschiede sehr schön anschauen.
😉
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Dazu fehlt dir die Leistung!
Beim 180er Front sind 3000 Umdrehungen 108,5 km/h. Beim 6 Gang sind bei 3000 Umdrehungen 118,4 km/h.
www-roadstter.de ---> Technik ---> Getrieberechner. Da kann man sich die Unterschiede sehr schön anschauen.
😉
Warum wenig Leistung?
Das würde ich nicht unbedingt sagen.
Ich fahre mit meinem ohne Probleme im 6ten Gang über 7000U/min. Der 3,2er TT hat auch nur 250 ps und ist länger übersetzt.
Der aktuelle Opel Astra Turbo hat auch 200PS und ist im 6ten länger übersetzt wie der 225er TT.
Gruss
Gianni
Nicht schlecht. Wieviel läuft deiner denn nach GPS?
Der Lange 5. gang ist übrigens aus einem Skoda Octavia RS!!!
Hab doch mal einen gehabt mit 180 Ps und 5Gang Getriebe,angegebene Vmax 235!
sind im vergleich zum 180er front TT ziemlich genau 7Km/h ohne das wir über den Luftwiederstand von Octavia geredet haben.
Mein Gott wat wird denn hier teilweise fürn Schrott gelabert!
1. Der 5 .Gang in lang senkt die Drehzahl und ja man hat einen Drehzahlsprung. Das ist dann aber nicht so , daß die drehzahl von 2500 auf 1000 fällt!
Man dreht etwas mehr aus , d.h. bis 2500-3000 und schaltet dann! Dann ist man im 5. bei mind. 1800 umin!
Meiner lief Serie 217 laut Tacho jetzt läuft der ziemlich genau 250 nach Tacho und ich bin erst bei 5600- 5800 umin.
Die Übersetzung erlaubt theoretisch ca. 270 kmh.
Die Elastitzität leidet natürlich !
Mit einer Anpassung des Chips spielt das aber nur eine geringe Rolle ! Ohne Anpassung geht er im Durchzug ordentlich in die Knie!
Empfehlung:
Niemals nur den längeren 5. sondern auch chip und abgasweg durchgängig machen , dann hat man ein max. an vmax.
welchen gang hast du denn verbaut?
mfg
Wie , mit 230 PS 279 km / h ?
Oder stimmt deine Signatur nicht mehr.
Gruß