Längerer 5. Gang

Audi TT 8N

Hallo

Mein Arbeitskolege fährt einen 4er Golf GTI und hat gesagt er hat sich von abt einen längeren 5. gang gekauf für Ca.200€. Jetzt hab ich bei abt nachgefragt ob es für den TT das auch gibt und sie haben geschrieben nein aber es ist doch das gleiche Getriebe verbaut ! Oder ?

Hat da jemand schon erfahrungen gemacht und auch mit der Montage soll es ein kinderspiel sein ?

76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von StudenTT


Ja gut, so schlimm ist der Sprung auch nicht. Wenn ich schnell sein will, fahre ich kurz im 1. Gang an, dreh dann den 2. aus und schalte dann in den 5. Gang 😁
Der Sprung dürfte noch etwas größer sein...

Und wenn ich schnell sein will, darf ich nicht Vollgas geben! 😁

Der lange 5.Gang würde mir was Topspeed angeht einiges bringen und bei schnell gefahrenen Autobahnetappen auch den Spritverbrauch senken.

😉

Angeber!

Zitat:

Original geschrieben von StudenTT


Angeber!

Sehr Angenehm! Ich heisse Florian!

😁

Zitat:

Original geschrieben von StudenTT


Gibts eigentlich keine anderen Achsübersetzungen, damit alle Gänge verändert werden?

Ja, gibes es von VW.Racing bzw ex VW Motorsport, zumindest für die 5Gang Getriebe für den frontler.

Abstufungen wie folgt:

3.16:1 ; 3.38:1 ; 3.45:1 ; 3.66:1 ; 3.94:1 ; 4.24:1

Preislich liegen die bei EUR 400,- bis 800,-.

Hier mal die Daten vom Seriengetriebe, jetzt kann jeder drauf losrechnen.
* 1.Gang: 3,300:1
* 2.Gang: 1,944:1
* 3.Gang: 1,308:1
* 4.Gang: 1,034:1
* 5.Gang: 0,838:1
* Rückwärtsgang: 3,060:1
* Achsübersetzung: 3,938:1

Ähnliche Themen

Das wär doch ne super Sache für Flo und Nos, wenn es da wirklich so viele Varianten gibt. Dann kann sich jeder seine Wunschübersetzung zusammenbasteln. Allerdings nicht besonders preiswert für (ich nehme mal an) zwei Zahnrädchen...

Naja, der Preis ist doch eigentlich ganz fair.
http://img159.imageshack.us/img159/1426/02aringpin5lp.jpg

Zitat:

Original geschrieben von StudenTT


Das wär doch ne super Sache für Flo und Nos, wenn es da wirklich so viele Varianten gibt. Dann kann sich jeder seine Wunschübersetzung zusammenbasteln. Allerdings nicht besonders preiswert für (ich nehme mal an) zwei Zahnrädchen...

Naja, ich hab eben mal geschaut, wass die nächstlängere Übersetzung so an Geschwindigkeiten hergibt und das ist schon fast zu lang.

Statt 235 bei 6500 würden mit 3,66 : 1 schon 253 bei 6500 anliegen. Also knapp 20 Km/h Unterschied. Das ist schon sehr heftig.

😉

welche übersetzung hat den der abt-gang? es müßte doch ein langer 5 gang vom dieselgetriebe passen, oder?

mfg

manmanman, wie oft fahre ich auf der bahn über 250 laut Tacho??? Bingo: dreimal im Jahr😁

Wie oft beschleunige ich mit nem Grinsen im Gesicht im Fünften locker 85 % der anderen Fahrzeuge davon (die im dritten Gang versuchen, hinterher zu kommen)? Richtig: bei fast jeder Fahrt außerhalb geschlossener Ortschaften.

also: der "kurze" 5. gang bleibt drin. Lange 5. Gänge sind was für die, die Angst haben, dass Ihnen auf der Autobahn einer davon zieht und sich deswegen etwas einbauen, dass für den Rest der zeit nur Nachteile hat. Und ein niedrigeres Drehzahlniveau inkl. geringerem Verbrauch ist was für Rentner😁

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


manmanman, wie oft fahre ich auf der bahn über 250 laut Tacho??? Bingo: dreimal im Jahr😁

Meine ich auch. Aber es ging ja hier darum, was die andere Übersetzung bringt...

Und so ein gesundes Mittelding zwisschen Beschleunigung und motorschonender Drehzahlabsenkung ist prinzipiell nicht verkehrt...

was wollt ihr denn mit 250? tzzzz 😁

langer 5ter

dann mache dich mal kundig was der ganze spaß mit einbau kostet...das würde mich mal interessieren...bin die hälfte der zeit au der autobahn unterwegs

der Umbau bzw. die Kosten dürfte dir die Hosen ausziehen...

lahmärsche! 😁

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


der Umbau bzw. die Kosten dürfte dir die Hosen ausziehen...

Bei ABT kostet der lange 5.Gang 290 Euro + 130 EUro Einbau.

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen