längerer 5 gang

Audi A2 8Z

hallo,
habe mir einen längerern 5 gang in meinen a2 tdi 1,4 einbauen lassen.
jetzt hat der 5. einen übersetzung von 0,68.

bin absolut zufrieden, da der motor oben hinaus nun nicht mehr so hoch dreht.
leistung steht in jedem bereich zur verfügung da meiner 100 ps hat.

drezahl bei 120 km/h 1900 umdrehungen.
endgeschwindigkeit um 20 km/k erhöht.
der spass kostet 240 € ohne einbau und ist bei Getriebedienst-Altona
Volkmar Grünkorn
Hohenesch 68
22765Hamburg
Telefon:040/390 44 33

zu erhalten.

gruß paul
( ps: einbau dauert ca. eine halbe stunde, da das getriebe nur zeitlich geöffnet wird)

123 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AndyQuattro


Hey Jungs!

Sagt mal hat einer von euch nen Tempomat in seinem A2? Funktioniert der noch nach der Getriebeverlängerung. Bei meinem A3 funktioniert der nach der Getriebeverlängerung nicht mehr.

Tempoemt funktioniert auch nach der Getreibeänderung, der Greift das Signal an der Abtreibsseite des Getreibes ab = dort wo der Tacho auch sein siganl haer hat.

MK

.....beim Diesel kein Problem, beim Benziner wurde aber in einem anderen Forum auch auf mögliche Probleme hingewiesen.

Genau,
beim Benziner gibts Probs wg. Drehzahlerkennung des MSG

Lohnt auch nicht, weil der Benziner die hohen Drehzahlen braucht.
Beim Diesel ist der Leistungsverlauf besser für niedrige Drehzahlen.

Weiß denn zufällig einer ob man den Tempomat umprogrammieren kann? Ich kann nämlich weder auf den Tempomaten noch auf den langen 5. Gang verzichten.

Ähnliche Themen

Hallo,
meine Gra habe ich selber nachgerüstet und funzt auch.
Das hat in keinem Zusammenhang etwas mit der G. Verlängerung zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von baeckermeister


Hallo!

Ich habe den längeren 5 gang bei 30 000 km einbauen lasse.
Diesen Eingriff würde ich jederzeit wieder machen lassen, da ich jetzt zwischen 0,3-05 Liter weniger Diesel benötige.

...

also wenn man von der reinen kostenerstparnis her reden:

rechnen wir mal:

0,5 liter diesel auf 100 km gespart, das entspricht bei einem dieselpreis von 1,20€ 60ct auf 100 km, das sind 0,6ct/km=0,006€/km
bei angegebenen einbaukosten von 240 euro müsstest du also 40000 kilometer fahren bis du den geldeinsatz wieder raus hast.
ist ne schöne strecke, aber auf ein autoleben lohnt das. wenn du allerdings nur 0,3 liter auf 100 kilomter sparst, dann wird die distanz gleich deutlich größer, is klaa, gell?!

und mal ganz nüchtern sorgen hohe drehzahlen für mehr verschleiß... also datt dinge kann leicht länger halten. ist also nen gedanken wert.

muss sich alles immer rechnen? nein 😉

Rechnen muß es sich nicht immer, dass stimmt 😉

Jedoch ist zweifelsohne der Einbau eines längeren 5. Ganges für den Laien sehr viel kostengünstiger. Der Nachteil wird halt dann sein, dass die Abstimmung der Gänge nicht mehr so gut ist, aber dafür spart es sich günstiger auf der AB im letzten Gang.

Für mich als Viel-AB-Fahrer ist auf jedenfall der serienmäßige 5. Gang des 90PSTDI zu kurz. Ein 6. Gang wird für mich zu teuer sein, da ich es nicht, wie Kane, selbst machen kann. Und wenn ich es könnte, dann ist es immer noch ein sehr großer Batzen...
Daher ist zum Sparen auf der AB der lange 5. Gang eine interessante Alternative. Optimieren würde das ganze aber noch, wenn der 4. (wenn nötig auch die anderen) Gänge auch länger gemacht werden könnte, damit die Abstimmung der Gänge wieder paßt.

Zitat:

Original geschrieben von KANE326


muss sich alles immer rechnen? nein 😉

Sehe ich genauso!

Rechnen sich Alus? Oder 17"-Felgen? Oder Hifi im Auto?

Alles wohl eher nicht.

Der lange 5. (ich meine aber den ganz langen 5.)
ist Komfortgewinn, speziell auf der Bahn.

Mit 66KW oder Chip wärs latürnich noch besser, is aber auch so supergut.
An den Sprung vom 4. zum 5. gewöhnt man sich schnell.

Alle anderen Änderungen bez. Getriebe sind
evtl. noch deutlich besser aber sicher sehr viel teurer.

so muss jetzt auch mal meinen senf :-) dazu geben hab mir vor einer woche einen 1.4 tdi a2 zugelegt und gleich chippen lassen (für die jenigen die jetzt wieder rumschreien ohhh chip , bei mir war jeder diesel den ich hatte, siehe signatur gechipt und ich hatte nie probleme ( die Fahrzeuge hatte zum schluss zum teil um die 240tkm auf der uhr ) beim 55 kw a2 ist das getriebe doch ein bissel arg zu kurz, da ich nun jeden tag 90% auf der AB unterwegs bin nervt das schon ein bissel da der wagen entweder von 100- 120km/h bewegt werden kann oder zwischen 150-160 km/h ( alles andere ist mir irgendwie zu laut insbesondere zwischen 120-140 ) hab schon überlegt das komplette amaturenbrett an einem We. mal auszubauen um zu schaun ob mann darunter irgendetwas noch dämmen kann ( bezüglich einen anleitung zur demontage des amaturenbrettes wären ich sehr dankbar ) nun hab ich mal bei uns im lager nachgefragt ( arbeite bei vw/audi als verkäufer :-) und bekomme % nach dem 5.Gang des 66 kw diesels der ist ja bekanntlich bei 3000 u/min im 5. bei 140km/h und beim 55kw bei 3000 bei 130 km/h die 2 Zahnräder kosten mich mit meinen Rabatten ca. 150 € nun bin ich aber echt am grübel nicht doch lieber noch die längere variante wie hier im forum besproche einzubauen hab nur ein bissel angst das der sprung vom 4. zum 5. ein bissel lang ausfällt... wie sind den die durchzugswerte im 5 gang von 80 auf 120 km/h würde mich mal interressieren ( brauche jetzt ca 9-8 sek ) hab aber nur eine humane ( für diejenigen unter euch die es interressiert ,hab die einsprizmenge auf 0,65 mg anheben lassen und ca 0,08 bar laddruck ( also 1,18bar ( serie 1,1 bar ) mehr machen lassen , vollgasfeste chipabstimmung drauf also ca um die 90-95 Ps fahre ende der woche mal auf die rolle bei uns um die ecke.... bitte mal die werte hier posten vom durchzugstest

Werte habe ich nicht, habe auch nicht geschipppt.

Aber das 0,65 Zahnradpaar
bekommst Du für 130,- +MwSt im Tausch
bei http://www.automatikgetriebe.net
falls Du selber einbauen willst.

Habe es damals machen lassen für 329,- incl. und bereue nix.

Aber bei 80 kommt noch nicht viel (<1600U/Min)
ab 100 merkt man dann den Turbo
ab 120 gehts dann zügig bis 180 (~3500U/Min)

Hat eigentlich der 4. Gang in beiden Dieseln die gleiche Übersetzung, oder ist der 4. im großen TDi länger als der 4. im kleinen TDI?

Wenn der 4. im großen auch länger ist, dann dürfte der ganz lange 5. Gang ja beim großen TDI besser passen als beim kleinen.

alle gänge sind leicht anders ca 200Umin-1
DUMMERWEISE IST MIR HEUTE MEINE FESTPLATTE MIT ALLEN DATEN ABGESCHMIERT!!!!!!!!! ALLES WEG :: UMBAUBILDER DATEN ALLES AAAAAAALLLLLLLLEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEES!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! SCHEISSE!

Des is ja Kacke!

Aber vielleicht kann ja ein PC-Profi was retten???

gibt ne ganz einfache lösung:

noch nen user mit 90ps tdi suchen und den umbau nochmal machen 😉 harr 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen