längerer 5 gang

Audi A2 8Z

hallo,
habe mir einen längerern 5 gang in meinen a2 tdi 1,4 einbauen lassen.
jetzt hat der 5. einen übersetzung von 0,68.

bin absolut zufrieden, da der motor oben hinaus nun nicht mehr so hoch dreht.
leistung steht in jedem bereich zur verfügung da meiner 100 ps hat.

drezahl bei 120 km/h 1900 umdrehungen.
endgeschwindigkeit um 20 km/k erhöht.
der spass kostet 240 € ohne einbau und ist bei Getriebedienst-Altona
Volkmar Grünkorn
Hohenesch 68
22765Hamburg
Telefon:040/390 44 33

zu erhalten.

gruß paul
( ps: einbau dauert ca. eine halbe stunde, da das getriebe nur zeitlich geöffnet wird)

123 Antworten

hab mich gestern noch bei meiner Versicherung informiert, daß ich den Versicherungsschutz dadurch nicht verliere. Weils ja keine Leistungssteigerung ist. Werd mich dazu entschließen und die Zahnräder bestellen.

Martin

Zitat:

Original geschrieben von evpl35


Hallo,

ich hoffe das es nur "zeitlich" geöffnet wird, mit geöffnetem Getriebe Fährt sich schlecht.

Gruß

LOL

Zitat:

Original geschrieben von durnesss


@baeckermeister
sorry, das ich Dich anscheinend nerve
das ist nicht mein Anliegen.

Ich denke, wenn ich meine Aussage

relativiere auf ..dreht der normal an den roten Bereich
oder ...würde der normal in den roten Bereich drehen
ist das korrekt
und wir sind einer Meinung!

Sehr sinnvoller Umbau!

Begrenzer ist Begrenzer und wenn der "Tuner" nicht in der Motorelektronik rumgebastelt hat, dann dreht der auch keinen Millimeter höher.

Allerdings gilt es anzumerken, dass Audi dem 90Pser nicht nur die VTG verpasst sondern bestimmt auch noch andere Bauteile angepasst hat. Die 10 PS mehr tun diesem Motor bestimmt nicht weh. wenn allerdings der 75er die Basis ist, dann wäre ich vorsichtiger mit dem Bleifuss...ist ja hinlänglich bekannt!.

Zitat:

Original geschrieben von AD696


hab den umbau hier machen lassen:

http://www.pflanzenoel-motor.de/

hat 3.500 euro kost und bin sehr zufrieden. Kann derzeit für 0,6 euro tanken bei mir um die Ecke.

weiter Fragen: kernl@gmx.de

Martin

Hast Du mal gefragt was die Jungs für die dreieinhalb gemacht haben?

Ähnliche Themen

Sicher, das klingt jetzt teuer, aber:

1. Änderungen am Zylinderkopf und den Pumpe-Düse Einheiten.
2. Änderungen am Motormanagement
3. Änderung der Zusatzheizung auf extra-Tank
4. Komplette Zulassung mit Abgaszyklus
5. Werks-Garantieübernahme

Hab letzte Woche eine Elsbett-Umbau (1.9 TDI) angeshen: die können da ncith mithalten, komplett andere Philosophie mit vielen einbaute udn Änderunge in der Periphereie des Motors. Hier bei VWP kann der Motor einfach das PÖL verbrennen udn dann ists gut. Übrigens: nur VWP baut Pumpe-Düse im 1-Tank-System um.

Natürlich verraten die ncith genau, was da gemacht wird, das sit deren KnowHow. Kenn aber auch frühere Kollegen von denen , die jetzt in anderen Firmen tätig sind udn die bestätigen sich gegenseitig als jetzige Mitbewerber saubere und Kompetente Arbeit.

MK

Hallo,

so, da meine Äusserungen immer noch missverstanden werden,

versuch ich es nochmal ganz deutlich:

Der kleine TDI dreht auch ohne Chip schon relativ hoch.
Wird mit Chip auch Vmax angehoben, (nicht jeder Tuner macht das)
so steigt das Drehzahlniveau natürlich auch weiter.

Daher halte ich den Umbau auf jeden Fall für sinnvoll,
egal ob getunt oder nicht.

Ich hatte NUR gefragt, ob sich jemand Gedanken gemacht hat,
ob dieser Umbau legal ist.
(unabhängig davon, ob irgendwer irgendwann irgendwas merkt)

Thomas

obs wiklich legal ist, oder nicht, kann ich nicht beantworten.
Ich hab bei verschiedenen Quellen die übereisntimmende Aussage erhalten: die Leistung des Fahrzuegs wird nciht verändert, deswegen passiert im Prinzip nichts.
Meine Versicherung verlangt lediglich eine Meldung des Umbaus und damit hat sichs erledigt. Also zahlt die Haftpflicht auch beim Unfall. Es sei denn, der Unfall wurde verursacht genau deswegen. (Kausalität muß hergestellt werden) Das ist aber relativ unwahrscheinlich. Ich will ja die längere Übersetzugn nicht wegen der evtl. erhöhten Vmax, sonder wegen der niedrigeren Drehzahl bei gleicher V.

Ich hab die Zahnräder gestern bestellt.

Martin

Zitat:

Original geschrieben von AD696


Sicher, das klingt jetzt teuer, aber:

1. Änderungen am Zylinderkopf und den Pumpe-Düse Einheiten.
2. Änderungen am Motormanagement
3. Änderung der Zusatzheizung auf extra-Tank
4. Komplette Zulassung mit Abgaszyklus
5. Werks-Garantieübernahme

Hab letzte Woche eine Elsbett-Umbau (1.9 TDI) angeshen: die können da ncith mithalten, komplett andere Philosophie mit vielen einbaute udn Änderunge in der Periphereie des Motors. Hier bei VWP kann der Motor einfach das PÖL verbrennen udn dann ists gut. Übrigens: nur VWP baut Pumpe-Düse im 1-Tank-System um.

Natürlich verraten die ncith genau, was da gemacht wird, das sit deren KnowHow. Kenn aber auch frühere Kollegen von denen , die jetzt in anderen Firmen tätig sind udn die bestätigen sich gegenseitig als jetzige Mitbewerber saubere und Kompetente Arbeit.

MK

gut, wenn sie Dir die Werksgarantie übernehmen ist das viel Wert, speziell bei Biokraftstoffen. VW hat soweit ich weiss gar nichts mehr in dieser Richtung für die TDI freigegeben.

Zitat:

Original geschrieben von AD696


Also zahlt die Haftpflicht auch beim Unfall. Es sei denn, der Unfall wurde verursacht genau deswegen. (Kausalität muß hergestellt werden) Das ist aber relativ unwahrscheinlich. Ich will ja die längere Übersetzugn nicht wegen der evtl. erhöhten Vmax, sonder wegen der niedrigeren Drehzahl bei gleicher V.

Lustig wirds wenn du mal aufgrund eines Tempos von der Bahn fliegst, weil deine Kugel (Fahrwerk zb) dafür einfach nicht ausgelegt ist.

Zitat:

Original geschrieben von AD696


 

Ich hab die Zahnräder gestern bestellt.

Martin

Würde meinem A4 auch einen längeren 5. Gang einbauen, da ich sehr viel auf der AB unterwegs bin. Wo kann man die Zahnräder bestellen?

Könnte ich auch ein 6 Gang Getriebe einbauen, und dann dort den 6. Gang verlängern?

bestellt bei:

getriebedienst Altona
Herr Grünkorn
040/3904433

Martin

Und die machen das für jedes Getriebe/Fahrzeug ? Hab ne alte Transit Möhre, bei der mir mit 140 die Ohren abfallen. Wäre für mich also nur Komfort nicht wegen der Geschwindigkeit.

so seit letzter Woche ist das Getreibe geändert. Würd ich jederzeit wieder so machen. Kraftstoffeinsparung so ca. 0,5 l / 100 km. Deutlich schöneres Fahren auf der Bundesstraße udn vor allem Autobahn. Was jetzt so nimmer geht: LKW überholen im 5. Gang und im Stadtverkehr so bei 55 km/h mitschwimmen.

Martin

bringt der längere gang auch was bei 90PS??

Hallo,
habe da ne frage, bringt der Umbau auch was bei nem 90PS ? da der aj sowieso schon 0.70 hat machen die 100 umdrehungen wohl nicht mehr soviel aus wie 0,68 oder?
andere frage, rein theoretich müsste der 90 ps ja dann sowieso weniger sprit auf der AB brauchen wie ein 75 PSler? oder?

will mir gerade einen 90ps kaufen, aber nachdem ich hier gelesen habe, würde das ja auch reichen, oder?

danke mfg kj

ich komm auch mit den 75 ps gut zurecht. m,it der längeren Übersetzung paßt das echt gut. durch vorrausschauendens Fahren kann man trotzdem sehr zügig unterwegs sein uns spart sich einiges an Streß. Ich bin damit sehr zufrieden. udn wenns sein muß geht der auchmal am Tacho 180

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen