Lämpchen von Motorelektronik flackern / blinkt
Hallo zusammen,
ich habe zwar hier gesucht, aber keine Lösung zu meinem Poblem gefunden.
Ich habe einen Astra F; 1,6L; 75PS
Seit 2 Tagen flackert bei laufendem Motor das Lämpchen von der Motorelektronik. Das sieht aus als hätte eine Lampe einen Wackenkontakt. Das ist kein gleichmäßiges, sondern unkontrolliertes Flackern. Wenn der Motor kalt ist (heute früh), dann ist das Lämpchen eine Zeit lang aus und fängt dann irgendwann an zu flackern. Machmal geht es auch wieder aus wenn ich Gas gebe und flackert wenn ich vom Gas runter gehe. Das ist aber nur manchmal und nicht reproduzierbar. Manchmal geht das Lämpchen auch einfach so für ein paar Minuten Fahrt wieder aus.
Ich hatte den Wagen in einer freien Werkstatt und die haben den am Motortester laufen lassen. Alle Werte waren o.k. Der Fehlerspeicher (habe ich ausgelesen) zeigt auch keinen Fehler.
Das Auto läuft aber unruhiger währen dem Problem. Man spürt das bei konstannter geschwindigkeit, da fängt er an leicht zu ruckeln. Die Leerlaufdrehzahl ist aber ok.
Hat wer einen Tipp für mich wo ich die Fehlersuche ansetzen kann? Ich bin Elekromeister, kann also schon viel prüfen oder messen. Bin für jeden Denkanstoß dankbar.
Vielen Dank und Grüße
Wolfgang
19 Antworten
Ich habe doch garkeine Wegfahrsperre.......
Zumindest wüsste ich das nicht. Habe auch einen hanz normalen Schlüssel.
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
achte darauf das die wegfahrsperre auch mit dem steuergerät gekoppelt ist und sich nicht einfach tennenläßt.
besorge dir dann ein komplettes set:
motorsteuergerät, transponder aus dem schlüßel und den empfänger der wegfahrsperre.
sonst geht es nicht, die teile sind elektronisch und per software mit einander gekoppelt
Zitat:
Original geschrieben von Locke1000
So, jetzt gibts neue Erkenntnisse. Das Lämpchen flackert auch wenn der Motor aus ist. Also habe ich das Amaturenbrett zerlegt und 2 Lämpchen getauscht, gleiches Ergebnis.
Wenn ich im Motorraum alles abklemme und nur die Spannung vom Steuergerät drauf lasse, habe ich den gleichen Effekt. Also kann es ja nur am Steuergerät liegen, oder?
Ich habe das also mal ausgebaut und geöffnet, innen die Steckerleiste mit den Chips mal abgemacht und wieder aufgesteckt, zusammengebaut, angeschlossen. Nix, gleiches Ergebnis. Das Lämpchen flackert, auch wenn der Motor aus ist. Masseverbindungen habe ich alle geöffnet, gesäubert und wieder verschraubt. Alle Stecker habe ich geöffnet, da ist aber alles tip top.
Liege ich jetzt mit dem Steuergerät richtig?Gruß
Wolfgang
Hab da was net verstanden: bei abgezogenem STG flackerte die Lampe nicht mehr oder trotzdem noch? Und es flackert wenn wenn Motor aus ist - bei eingeschalteter Zündung oder ausgeschalteter Zündung?
Gruß Ralf
Hallo,
das Lämpchen flackert bei eingeschalteter Zündung und/oder wenn der Motor läuft.
Das Lämpchen flackert wenn ich alle Teile vom Steuergerät abklemme und nur die Spannung auf dem Steuergerät lasse. Dann läuft natürlich der Motor nimmer.
Das Lämpchen flackert nicht, wenn ich das Steuergrät ganz abklemme.
Beim Fahren läuft der Motor unruhig und ruckelt bei konstanter Geschwindigkeit.
Das flackernde Lämpchen habe ich schon getauscht.
Ich habe alle Masseverbindungen gereinigt. Ich habe alle Steckverbindungen kontrolliert. Ich habe alle Kabel im Motorraum optisch kontrolliert. Ich habe den Fehlercode ausgelesen (ohne Ergebnis). Ich habe das Steuergerät ausgebaut, geöffnet und die Verbindungsleiste von den Chips zu Platine mehrfach abgezogen und wieder aufgesteckt.
Ich habe jetzt bei Ebay für 20 Euro ein Steuergerät ersteigert um das einfach mal zu testen.
Wenn Du noch was weißt, immer her mit der Info, ich probiere alles aus.
Danke und Gruß
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Locke1000
Hallo,
das Lämpchen flackert bei eingeschalteter Zündung und/oder wenn der Motor läuft.
Das Lämpchen flackert wenn ich alle Teile vom Steuergerät abklemme und nur die Spannung auf dem Steuergerät lasse. Dann läuft natürlich der Motor nimmer.
Das Lämpchen flackert nicht, wenn ich das Steuergrät ganz abklemme.
Beim Fahren läuft der Motor unruhig und ruckelt bei konstanter Geschwindigkeit.Das flackernde Lämpchen habe ich schon getauscht.
Ich habe alle Masseverbindungen gereinigt. Ich habe alle Steckverbindungen kontrolliert. Ich habe alle Kabel im Motorraum optisch kontrolliert. Ich habe den Fehlercode ausgelesen (ohne Ergebnis). Ich habe das Steuergerät ausgebaut, geöffnet und die Verbindungsleiste von den Chips zu Platine mehrfach abgezogen und wieder aufgesteckt.Ich habe jetzt bei Ebay für 20 Euro ein Steuergerät ersteigert um das einfach mal zu testen.
Wenn Du noch was weißt, immer her mit der Info, ich probiere alles aus.Danke und Gruß
Wolfgang
wenn dein astra keine wfs hat kannst du die stg auch gebraucht kaufen.
hoffentlich hast du auf mich gehört und wenn es mit wfs ist das es dann mit allen teilen ist.
wenn sie nicht dabei sind muß es von opel zurückgesetzt sein, sonst ist es wertlos.
bekanntlicherweise können das nur werkstätten die die passenden geräte dazu haben.
dazu gehören leider keine autoverwerter und e-bay händler.
Ähnliche Themen
So, heute bin ich endlich mal dazu gekommen das Steuergerät zu tauschen und siehe da: Es geht wieder. Motor läuft wieder wie eine Nähmaschine.
Danke allen die mir geantwortet haben.
Gruß
Wolfgang