Lädt nicht mehr über 80 Prozent
Hallo zusammen,
heute habe ich zum ersten Mal folgendes Problem mit meinem Q4 40, MJ2023, SW 3812
Ich stecke an der AC-Ladesäule, die ich schon sehr häufig problemlos genutzt habe, an und starte den Ladevorgang. Bei mir ist Batterieschutz voreingestellt, also mit Ladeziel 80%.
In der App zeigte es mir dann an, noch 3:00 h bis zum Ladeziel, was für mich plausibel war (Start bei 39%). Erst 20 Minuten später ist mir aufgefallen, dass da stand noch 2:40 h bis 100%. Ich also auf die Ladezieleumstellung in der App, tatsächlich stand der Schieberegler auf 100%, habe ihn auf 80% gesetzt und das Ladeziel gesendet. Nun erscheint immer noch die Ladedauer gleich 2:40 h allerdings bis 80%.
Kurz vor Ladeende habe ich das Ladeziel auf 90% erhöht, ist laut App auch gesendet und angekommen. Bei einem Ladestand von 79% steht dann noch 2 Min bis 90%, siehe Screenshot. Bei 80% hat das Auto dann den Ladevorgang abgebrochen.
Kann das mit dem App-Update zu tun haben? Hat jemand so etwas auch schon erlebt?
Gruß
KWStE
30 Antworten
Zitat:@Nomenominosum schrieb am 12. Juli 2025 um 11:17:18 Uhr:
Kann ich bestätigen, ist bei mir aktuell auch so.
Hallo,
Ich kommunizieren jetzt seit 8 Wochen mit dem audi Support. Das Ergebnis ist unterirdisch. Die fordern laufend aktuelle Screenshots shots und lassen dann ihr Standardprogramm ablaufen.
Auf diesen "support" kann ich verzichten!!!!!!
Ein Werkstattaufenthalt von 3 Tagen hat auch nichts gebracht. Der Ladevorgang wird weiter bei 80 Prozent gestoppt und es kommt die Meldung
"warte auf timer"
Das war sicher mein letztes Fahrzeug vom vag Konzern
Lg
Hallo, Ich habe dasselbe Problem. Vermutlich hängt es mit dem Update zusammen. Seit dem Update kann ich mit der App MyAudi nicht mehr über 80% laden. Auch wie im vorigen Beitrag kann ich es beschreiben.
Die Kommunikation zwischen MyAudi-App und dem Q4 funktioniert nicht richtig. Mache ich Lade-Änderungen im MMI passt die Kommunikation zwischen Q4 und IOS-Handy.
Hoffe, die App bekommt bald ein Update. Vor dem letzten Update funktionierte es problemlos.
Ähnliche Themen
Ich glaube, die wollen mich veräppeln. Nachdem ich wie oben genau geschildert habe, was los ist und dass das vor dem Update noch einwandfrei funktionierte, bekam ich das hier als Antwort:
Sehr geehrter Herr xyz,
vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme mit dem Audi Digital Support.
Bitte beachten Sie, dass für einen ordnungsgemäßen Ladevorgang folgende Voraussetzungen erfüllt sein müssen:
Wählhebel in Position „P“
Feststellbremse aktiviert
Antriebssystem deaktiviert
Ladekabel korrekt angeschlossen
Ladeeinheit und Stromversorgung fehlerfrei
Ladeeinstellungen (z. B. Timer, Profile, Smart Charging Funktionen wie Audi Charging System Connect oder Elli Wallbox) überprüft
Bei öffentlichem Laden: Vorgaben des Ladeinfrastruktur-Herstellers beachtet (z. B. Authentifizierung und Anschlussreihenfolge)
Falls das Problem weiterhin besteht, bitten wir Sie, folgende Schritte durchzuführen:
Ladevorgang beenden und Stecker abziehen
Türen und Fenster schließen
Vorklimatisierung ausschalten
Zündung ausschalten
Fahrzeug für 20 Minuten unbeeinflusst stehen lassen (Schlüssel außerhalb der Reichweite)
Ladevorgang erneut testen
Zusätzlich bitten wir Sie, uns folgende Informationen bereitzustellen:
Screenshots aus der myAudi App oder ein Video des Problems
Marke und Modell Ihres Mobilgeräts
Betriebssystem und Versionsnummer
Version der myAudi App
Fehlercode (falls angezeigt)
Ist nur dieser Dienst betroffen (nicht alle Remote-Dienste)? Ja / Nein
Funktionierte der Dienst zuvor? Ja / Nein
Sobald wir diese Angaben erhalten, prüfen wir den Fall gerne weiter.
Mit freundlichen Grüßen Audi Digital Support Team
Danke dir, habe meine Frau gebeten das ein wenig aufzubereiten und eine laminierte Checkliste zu erstellen. Jetzt können wir auf der Urlaubsfahrt gemeinsam bei jedem Ladevorgang alles ordnungsgemäß vorbereiten und die Kinder erhalten einen Vorgeschmack auf ihre Pilotenkarriere.
Kann man die app eigentlich auf die vorherige Version zurücksetzen ? Die war besser und funktionierte zumindest bei mir einwandfrei.
@Hilgen ja kann man. Mache ich schon seit Jahren über sideloading . Habe noch nie ein Google Konto benötigt.
Das geht aber natürlich nur bei Android.
Seit neuestem gibt die App bei mir standardmäßig 90% als Ladeziel vor. Hat sich da etwas an den Empfehlungen von Audi geändert?
Er lädt aber trotzdem nur bis 80%. Da ist ein Fehler in der App.
Diese Antwort habe ich vom Support bekommen...🫣
Um das Problem mit der Festlegung des Ladeziels in der App zu beheben, bitten wir Sie, die folgende Schritte durchzuführen:
App deinstallieren und neu installieren
Soft-Reset des MMI-Displays
1. Schalten Sie die Zündung ein.
2. Halten Sie die Lautstärketaste zwischen den Sitzen etwa 20 Sekunden lang gedrückt, bis das MMI neu startet.
3. Melden Sie sich ab und wieder an.
Hat das etwa funktioniert?
Ich hatte/habe das selbe Problem. Bisher meine Lösung. Man gibt erst ein Reiseziel ein dass nicht mit einer Ladung funktioniert, dann lädt er auf 100%. Gibt man kein Ziel vor dem Laden ein, lädt er nur bis 80%.
Zitat:
@lenny9700 schrieb am 21. Juli 2025 um 13:29:31 Uhr:
Diese Antwort habe ich vom Support bekommen...🫣
Um das Problem mit der Festlegung des Ladeziels in der App zu beheben, bitten wir Sie, die folgende Schritte durchzuführen:
App deinstallieren und neu installieren
Soft-Reset des MMI-Displays
1. Schalten Sie die Zündung ein.
2. Halten Sie die Lautstärketaste zwischen den Sitzen etwa 20 Sekunden lang gedrückt, bis das MMI neu startet.
3. Melden Sie sich ab und wieder an.
Hallo lenny9700, danke für diesen Beitrag, bei mir hat das auch geholfen.