Lächerlicher Test 135i vs 335i vs M3 in der AMS (35i *down* vs M3 *push*)

BMW 3er E90

Hallo,

nachdem der parallele Thread dazu eingeschlafen ist bzw. Richtung Audi abgedriftet ist, stelle ich die Frage neu und detaillierter.

Habt ihr in der neuen AMS den Coupe Vergleichstest 135i vs 335i vs M3 gesehen? Da hat der M3 Bestwerte in der Beschleunigung hingelegt, 0-200 in 15,2 sek und 1:14 min auf dem Hockenheimring, aber dass wäre ja noch ok gewesen.

Im Gegenzug haben 135i und 335i auffällig schlechte Werte geliefert, 0-200 in 20.9s und 20.7s, in vielen anderen Tests hatten die mehrmals sogar die 19s geknackt!? Der absolute Hammer, die sehr lahmen Rundenzeiten von 1:22 min bzw. 1:21 min auf dem Hockenheimring zu den normalen 1:17~1:18er Zeiten aus vielen anderen Testberichten zu 135i/335i. Selbst die 130i und 330i lagen mit 1:19er Zeiten auf dem Hockenheimring deutlich darunter. Eine 1:21er Zeit entspricht einem 320i oder 320d.

Der 135i und 335i haben sich zwar in der Beschleunigung nix genommen aber der 335i war immer noch 1s schneller auf dem Ring, obwohl er nur auf 17" stand und ganze 70kg mehr gewogen haben soll! Worin besteht eigentlich der Sinn des 135i?

Warum wird der M3 sooo auffällig gepusht? Wurden die beiden R6 mit Normalbenzin abgefüllt oder was war das?

mfg
chris

Beste Antwort im Thema

Meine Meinung...

Der M3 ist ein richtig auf "Sport" getrimmtes Auto! 335i bzw. 135i sind schnelle Coupés, MEHR nicht! Und 120 Ps mehr vom M3 sind nunmal 120 Ps! Auch wenn sich die Besitzer der 135i und der 335i jetzt auf den Schlips getreten fühlen, sowas nennt man wohl Realität. Und ich denke, die 135i und 335i sind auch so schnell genug 😉

Also nichts für ungut, aber ich habe die AMS auch und den Bericht auch gelesen und ich finde den gut. Die Zeitschrift heißt halt Auto, Motor & SPORT... 😉

Mit freundlichen Grüßen,
André

24 weitere Antworten
24 Antworten

@ Hanswurst: richtig zitieren hilft die Beiträge auseinander zu halten 😉
So ein Reifen kann platzen wegen einem Materialfehler, du fährst über einen Stein auf der Straße, ein Nagel oder eine Holzkante? Es gibt einfach Dinge die du nicht beinflussen kannst. Mit deiner Argumentation könnte man auch auf den Airbag, ABS, ESP etc verzichten 😉

@ hanswurst2

Auto und Reifen waren gerade mal 2 Monate alt.

Ich bin immer mit max. 2 Jahre alten Reifen unterwegs, da pro Jahr ziemlich viele Km zusammenkommen (ca. 30T) und ich der Meinung bin, dass man an der einzigen Verbindung zu Straße nicht sparen sollte. (stimme dir voll zu)

Der Reifendruck wird von mir vor jeder größeren Fahrt kontrolliert, so auch an besagtem Tag.
Das Problem war, dass ich mir den Reifen (unbemerkt) während der Fahrt an einer Autobahnbaustelle aufgeschlitzt habe (rekapitulierend ist mir ein "Plopp" beim Durchfahren derselbigen aufgefallen - das wirds wohl gewesen sein)und sich das Fahrverhalten durch der Druckverlust nicht verändert hat. Hätte sich meine Blase nicht rechtzeitig gemeldet, hätte es mir den Reifen in einer Kurve wahrscheinlich von der Felge gezogen. 🙁

Leider hatte ich im E46 keine Reifendruckkontrolle, die hätte sich sicherlich rechtzeitig gemeldet.

In den letzten Jahren hat sich bei den RF Entwicklern einiges getan, denn die Reifen sind komfortabler geworden.
In Verbindung mit dem M-Sportfahrwerk bin ich sie aber noch nicht gefahren. Nur Normal und X-drive Fahrwerke.

Letztendlich muss jeder für sich RF-Vor- und Nachteile abwägen und entscheiden.

Das Argument deiner Frau kann ich nachvollziehen. Neben dem Sicherheitsaspekt ist das der zweite Grund RF zu fahren.

Grüße

Alex

O.K.
Wenn sich die Fahreigenschaften noch weiter verbessern ist es keine schlechte Sache.
Aber gerade die sensible Seitenflanke (welche nicht nur Federungseigenschaften übernimmt, sondern auch einen besseren Fahrbahnkontakt herstellt) ist meiner Meinung nicht die richtige Stelle um die Pannensicherheit zu verbessern.
Notlaufeigenschaften könnte man auch durch einen Zusatzring im Inneren erreichen. Das gab oder gibt es auch schon ist aber wohl zu teuer.
Wir hatten 2005 einen 120d mit 17 Zoll und Sportfahrwerk (das war kein Spass)
Durch einen Wechsel auf No Runflat wurde alles besser. Nicht nur der Komfort, auch das Stottern im Grenzbereich war weg, zudem die Spurrillenempfindlichkeit.
Momentan fahre ich 335d mit M-Fahrwerk und 18Zoll Mischbereifung. Da hat sich schon was getan. Neuere Generation Runflats war schon deutlich besser als beim 1er.
Aber ohne Runflats ist es trotzdem eine Klasse besser.
Und der aktuelle Kurs von BMW bestätigt meine Erfahrungen. Bei den M-Modellen verzichten sie auf die Runflats aus besagten Gründen.
Übrig bleibt ein knackiges Fahrwerk mit Restkompfort und deutlich schnellerer Rundenzeiten als beim 335i, womit wir wieder beim Thema sind.
Nachtrag
Alpina macht es übrigens genauso wie M um auf schnellerer Zeiten zu kommen.

1.) Hatten die "dünne" Standartreifen.
2.) ESP AN
3.) 1-2s pro Runde sind unterschied ains vertretbar, lustiger sind da die Japaner die einen Evo8 und NSX-R gegen einen M6 auf der 1/4 Mile gewinnen lassen😁

Ähnliche Themen

Also so wie ich das jetzt sehe, geht es dem TE nur darum, dass die 35ér in anderen Tests deutlich schneller um den exact gleichen Kurs gefahren sind, als sie es im AMS Test gefahren sind.
Und daurch gegenüber dem M3 deutlich schlechter dargestellt wurden, wie sie es tatsächlich sind.

Das sie nicht so leiststungsstark sind ist klar, ein M3 ist ein Rennwagen für die Straße. die anderen sind stark motoriesierte QP´s.

Aber das sie künstlich verschlechtert werden, ist ja nicht sinn und Zweck eines vergleichstests.

Netten Gruß

Zitat:

Original geschrieben von runnerbaba


1.) Hatten die "dünne" Standartreifen.
2.) ESP AN
3.) 1-2s pro Runde sind unterschied ains vertretbar, lustiger sind da die Japaner die einen Evo8 und NSX-R gegen einen M6 auf der 1/4 Mile gewinnen lassen😁

Zu 3) :Stimmt - das amüsiert mich auch immer. Als Kenner beider Wagen lache ich mich als halb scheps wenn wieder einer seinen AMG, RS oder M in höchsten Tönen lobt. Diese Vergleiche zeigen wie lächerlich sich die genannten gegen 2 absolute japanische Underdogs auf der Rennstrecke machen.

OT Die Runflats haben ihre Daseinsberechtigung, auch wenn sie noch nicht optimal sind. Vor etwa 10 Jahren ist eine Patientin von mir bei einem Reifenplatzer tödlich verunglückt. 2 Kinder verloren damals im Alter von 3 und 5 Jahren ihre Mutter. Es ist also keine nur theoretische Gefahr.

Es ist das alte Lied: Hat man es, wird man es vermutlich nie brauchen, braucht man's aber, hat man es meist nicht.
Und genau dazwischen liegt dann die Wahrheit, leider aber muss man sich vorher schon entschieden haben. 😉

Mir ging es letzten Sommer in einer grössern spanischen Stadt so: An einem Ampelstopp hat mir einer unbemerkt rechts hinten ein Messer in die Reifenflanke gejagt. Einige hundert Meter weiter war dann ohne RFL Schluss und als ich den Reifenschaden beheben wollte, sind sie gekommen und haben mich ordentlich beklaut (eigentlich schon beraubt). 🙁
Die weiteren Scherereien kann man sich sicher ausmalen...

Mein Fazit: es kann einem immer und überall erwischen; Wenn man aber mit wenig Aufwand (hier serienmäßig) das Risiko veringern kann, ist das sicher nicht ganz verkehrt.

P.S.
Kann man RF eigentlich noch mit dem Messer killen?

Guten Abend alle zusammen!

Stellen wir doch mal eines als Fazit fest: Die drei verglichenen Autos sind alle wirklich tolle Fahrmaschinen und absolute Traumautos für die meisten von uns "Normalsterblichen". Jeder Einzelne dieser drei getesteten BMW´s überzeugt auf seine eigene Art und Weise; und schnell genug sind diese drei allemal, egal ob 135, 335 oder M3😉

Echte BMW´s eben!!! Schön, dass es sowas noch gibt🙂

Zitat:

Original geschrieben von painattheass


Guten Abend alle zusammen!

Stellen wir doch mal eines als Fazit fest: Die drei verglichenen Autos sind alle wirklich tolle Fahrmaschinen und absolute Traumautos für die meisten von uns "Normalsterblichen". Jeder Einzelne dieser drei getesteten BMW´s überzeugt auf seine eigene Art und Weise; und schnell genug sind diese drei allemal, egal ob 135, 335 oder M3😉

Echte BMW´s eben!!! Schön, dass es sowas noch gibt🙂

@ Hi
Dem gibt es nichts mehr hinzu zufügen, ist auch meine Meinung.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen