Ladezustand Batterie niedrig?

Volvo XC60 D

Nach grade mal 2.000km bekomme ich die Anzeige "Ladestand Batterie niedrig" angezeigt. Was ist da los? Zuviel Musik im Stand gehört? Jetzt bin ich in den letzten Tagen rund 500km Autobahn gefahren und dachte die Batterie sollte jetzt wieder voll geladen sein. Zu meiner Überraschung kam eben wieder die Anzeige "Ladestand Batterie niedrig".

Was ist da los? Batterie nicht in Ordnung? Lichtmaschine nicht in Ordnung?

Chigurh

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@T3P4 schrieb am 17. Dezember 2014 um 11:38:56 Uhr:


... das ist ja heute bei den Gelbatterien leider nicht mehr möglich.

Das macht mich jetzt neugierig. Bist Du sicher dass da Gel-Batterien verbaut werden? Meines Wissens als Starterbatterie unüblich. Ich kenne Gel-Batterien aus dem Wohnmobil/Wowa-Bereich. Dort sind sie immer nur als Zusatzbatterie für extra Verbraucher verbaut und bei gleicher Leistung auch wesentlich teurer als Säurebatterien.

Ich bleibe aber neugierig...

Gruss

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@T3P4 schrieb am 17. Dezember 2014 um 11:38:56 Uhr:


... das ist ja heute bei den Gelbatterien leider nicht mehr möglich.

Das macht mich jetzt neugierig. Bist Du sicher dass da Gel-Batterien verbaut werden? Meines Wissens als Starterbatterie unüblich. Ich kenne Gel-Batterien aus dem Wohnmobil/Wowa-Bereich. Dort sind sie immer nur als Zusatzbatterie für extra Verbraucher verbaut und bei gleicher Leistung auch wesentlich teurer als Säurebatterien.

Ich bleibe aber neugierig...

Gruss

Viele verwechseln "wartungsfreie*" Säurebatterien mit Gel Batterien

aber schauen ja auch gleich aus

LG

*bedeutet: wenn zu wenig Flüssigkeit, dann neu kaufen

Zitat:

@kuni82 schrieb am 17. Dezember 2014 um 13:36:37 Uhr:


Viele verwechseln "wartungsfreie*" Säurebatterien mit Gel Batterien

*bedeutet: wenn zu wenig Flüssigkeit, dann neu kaufen

Hätte aber neuerdings auch sein können. Daher meine Neugier.

Ich habe mal im Handbuch geschaut. Dort steht: "Die Starterbatterie enthält Schwefelsäure... Sollte die Säure in Kontakt mit den Augen, der Haut oder der Kleidung kommen..." Also ungebundene Säure und das wäre ja dann die "klassische wartungsfreie" Blei-Säure-Batterie mit Vlies. Die Gel-Batterie enthält ja im Gel gebundene Schwefelsäure. Das Ding kann man auch mit der Oberseite nach unten einbauen, da läuft keine Säure aus.
Interessant aber wird es bei der Start/Stop Batterie. Das ist entgegen meiner Erwartung laut Handbuch keine Blei-Säure-Batterie sondern eine AGM-Batterie. Und die sind wiederum auch als Starterbatterie tauglich, bei besserer Zyklenbelastbarkeit im Vergleich zu Blei-Säure.

Gruss

hatte ich letztes Jahr auch, beim Neuwagen mit ca. 300 km. Da denkste kurz vorm Winter, was ist da denn los. Neue Software (20 Min.) und seitdem ist es gut.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
Wollte kurz berichten was "Stand der Dinge" ist. Eigentlicher Grund für den Besuch beim freundlichen war ein Defekt im Türmodul der Fahrertüre. Selbiges wurde nun ersetzt und tut wieder seinen Dienst
Des weiteren wurden Lima und Batterie auf Zustand/Leistung geprüft und für i.O befunden.
Der Meister meinte,das zum einen der Schwellwert für die Anzeige sehr weit oben eingestellt wäre (deutlich vor dem Punkt an dem ein starten nicht mehr möglich ist) und zum 2. wohl das defekte DDM den Can-Bus wohl nicht endgültig abschalten ließen wegen dem ständigem "kommunizieren" wollen.
Auch trug mit Sicherheit das Fahrprofil der vergangenen Tage was dazu bei.
Ich werde es beobachten und ggf. weiter berichten.

Grüße Oli

Zitat:

Der Meister meinte,das zum einen der Schwellwert für die Anzeige sehr weit oben eingestellt wäre (deutlich vor dem Punkt an dem ein starten nicht mehr möglich ist)

Moin

Hat der 🙂 den Schwellwert denn runter gesetzt?

LG Ralph

Hallo Ralph,
nein hat er nicht bzw. kann er das wohl nicht.
Man muss das halt wissen, dann weis man wie man die Meldung zu interpretieren hat und fertig.
Er sagte auch noch das diese Meldung weit vor dem liegen bleiben wegen Startproblemen kommen würde.
Darauf find ich an zu schmunzeln und sagte Ihm,das ich im Falle das Falles ja Seine direkte Durchwahl im Handy hätte ;-)

Grüße Oli

Es ist schon erstaunlich wie wenig Einfluss man auf die Parameter des Fahrzeugs nehmen kann. Da lobe ich mir doch VCDS für VW 😁

Nun,
Ob er es wirklich nicht kann oder will weis ich natürlich nicht.
Es sagte mir nur,das es diesen relativ weit hoch eingestellten Wert gibt und gut.
Ich denke schon das man da via VIDA was ändern kann,denn es lässt sich ja quasi "alles" an den heutigen Fzg. umprogrammieren usw.
Zum anderen werden sich wohl die Ingenieure was dabei gedacht haben das so zu programmieren...Denke ich zumindest :-)

Zitat:

@St-Oli schrieb am 20. Dezember 2014 um 15:09:42 Uhr:


Ich denke schon das man da via VIDA was ändern kann,denn es lässt sich ja quasi "alles" an den heutigen Fzg. umprogrammieren usw.

Vida ist da leider sehr beschränkt 🙁

LG Ralph

Guten Abend in die Runde,
habe durch Zufall den Thread hier gefunden, da ich dieselbe Problematik mit meinem 2011er-V70 seit heute in der Früh auch habe.
Seit dem Kauf vor etwas über 3 Wochen kam die Meldung noch kein einziges Mal, der Wagen war wg. Ölwechsel noch vor dem Kauf beim VOLVO-Händler, wo angeblich alles durchgecheckt wurde, scheinbar ohne Beanstandungen.
Bin heute auch knapp 700 KM (hauptsächlich BAB und Landstraßen) gefahren, nach der "Halbzeit" heute Vormittag und ca. 4 Stunden Wartezeit bis zur Rückfahrt, kam dann umgehend bei Aktivierung der Zündung auch wieder die Meldung, gestartet hat der 5-Ender ohne Probleme.
Heute Abend hab ich dann das Ladegerät drangehängt, hat keine 5 Minuten gedauert und alle Lämpchen auf grün gewesen.
Während der Fahrt kam auch kein einziges Mal eine Fehlermeldung, dass u. U. die LiMa nicht korrekt oder fehlerhaft sein könnte, daher tippe ich evtl. auch auf das Software-Gedöns oder eine altersschwache Batterie.

Ich hatte das nach Kauf in 2020 auch.
War noch die erste Batterie drin.
Mit 1-2x Nachladen im Winter habe ich es bis dieses Jahr geschafft.
Das Batteriemanagement lädt vermutlich auch sehr konservativ, um die alte Batterie nicht zu überkochen- vielleicht auch abhängig von der Aussentemperatur?
Schau mal nach, vielleicht ist deine Batterie noch die erste.

Ich kenne das von meinem seit ich ihn habe (2017). Die Erneuerung der Batterie in 2020 hat an den sporadischen Meldungen nichts geändert.
Ich bilde mir aber ein, am Startgeräusch feststellen zu können, ob eine Batterie schwach auf der Brust ist. Er hat in all den Jahren in allen Lagen zuverlässig und mit voller Kraft gestartet.
Aus meiner Sicht ist es ein mangelhaftes Batteriemanagement. Die Meldung kann man ignorieren.

Danke Euch für die Infos 🙂.
Ich war heute in der Früh nochmals beim Elch und habe die "1. Zündstufe" aktiviert, wo bereits gestern die Meldung sofort kam - HEUTE wurde nichts angezeigt.
Mal sehen, wenn ich ab Montagfrüh wieder täglich fahre, vielleicht war´s auch nur eine "Einmal-Aktion".
Mein Gefühl sagt mir auch, dass die verbaute Batterie noch gut in Schuss ist, beim Anlassen des Motors gibt´s keinerlei Verzögerungen oder Orgeln.
Ich denke nicht, dass es sich noch um die Erstausrüster-Batterie handelt, würde mich arg wundern, wenn die knapp über 12 Jahre durchgehalten hätte.

Das Batteriemanagement ist vielleicht nicht unbedingt mangelhaft, aber zumindest übervorsichtig.
Man merkt es eigentlich am S/S, welches dann nicht mehr funktioniert. Eigentlich super... 😁
Und die SH funktioniert bei Kurzstrecke nur ein paar Tage.
Mach mal ein Dongle dran und checke mit Car Scanner o.ä. die Batteriedaten.
Ist eigentlich, zumindest im Gegensatz zu früher, ganz merkwürdig.
Ab einem SoC von über 75 - 80% wird nur noch im Schubbetrieb geladen. Bei Volllast gar nicht mehr, da geht's eher ins Minus. Selbst auf der BAB läd er dann nur noch mit 0,5 bis 2A. Es dauert dann ewig, ehe der SoC mal steigt.
Sackt der SoC unter ein gewisses Level, dann ist es so wie früher, dann wird immer geladen.
Ich fand anfangs auch die Ladeleistung mit bis zu 90A recht heftig. Kannte ich so nicht von früher.
Ich hatte anfangs gedacht, das die Lima defekt wäre.
Hat ein bisschen gedauert, bis ich das geschnallt habe... 😉

Ich würde das auch erst mal entspannt sehen.
Bedenken muss man nur, daß dann irgendwann von jetzt auf gleich Schluss ist. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen