Ladeverluste 25e

BMW X1 F48

Habe trotz Sufu keine erfüllende Antwort gefunden. Auch im
BMW-E Forum geht es ja eigentlich nur um reine E-Autos (i3, i8 usw).
Daher hier meine Frage:
Ich habe jetzt mehrfach (3 Mal) meinen 25e aufgeladen. Um aussagekräftige Daten bezüglich Verbrauch zu
erhalten, habe ich einen Stromverbrauchmesser gekauft. Gestern habe ich den Akku ganz leer
gefahren (Rest 1 km). Beim Ladevorgang zog das Auto 10,4 kWh.
Bei einem 10 kW Akku eigentlich ein super Wert, da doch hier im Forum
Ladeverluste von bis zu 25% angeführt werden.
Wie sind da eure Erfahrungen?

46 Antworten

Das wären rund 5% Ladeverlust nach meiner Berechnung unter der Annahme, dass der Akku bei 1km Restreichweite noch zu rund 5% gefüllt ist. Deckt sich mit meinen Daten.

Kannst du mir das Mal erklären?

95% von 10kwh wären 9,5kwh in den Akku.

Zähler sagt 10,4 kWh.

Das wären so 9% Verluste.

Und wer sagt, dass bei 1km Restreichweite nicht noch 10-15% im Akku sind für Allrad und e-boost?

bei mir ebenfalls , bei Restweite 1km Ladeleistung zwischen 10,3 u. 10.4 kwh , passt mit Daten lt BC u. meinem Zähler in der Wallbox fast genau, lediglich 0.1 bis max 0,2 kWh Differenz.

Du hast natürlich Recht. Da war ich im Kopfrechnen doch etwas zu schnell.
Die 5% Rest ist natürlich auch nur eine Annahme. Wenn bei mir der Verbrenner anspringt, zeigt der BC noch 5% an. Daher habe ich das mal so angenommen. Ist das so verkehrt?

Ähnliche Themen

Ja ok, dann ist das mit den 5% nicht so falsch.

Ihr solltet aber auch bedenken, dass ihr nur 8,8kwh netto zur Verfügung habt von den 10kwh Brutto.

https://www.press.bmwgroup.com/.../457887

95% von 8,8kwh / 10,4 kWh ergibt 20% Ladeverluste.

Auch wieder wahr

Wer Zeit zum Laden hat (über Nacht) sollte den Ladestrom reduzieren. Senkt Verluste und erhöht Lebensdauer des Akkus. Nachteilig ist der niedrige eingestellte Ladestrom allerdings wenn man das Auto vorklimatisieren will. Geht dann wegen des geringeren Ladestroms etwas auf die Akkureichweite. Bei mir reicht jedoch die verbleibende Reichweite für den Fahrweg zur Arbeit und zurück.

Naja, ein zu geringer Ladestrom führt dazu, dass das Auto lange im Lademodus hängt und nicht einschläft. Um das Auto im Lademodus zu halten, werden so ca. 60-100W Leistung benötigt - auch wieder nicht gut.

Beim BMW 225 XE gehen 10,6 bis 10,8 KW in den komplett leeren Akku; bei 8 Ampere gemessen.
Sind also knapp über 20 % Verlust.

Das lässt sich sooooo genau mit haushaltsverfuegbaren Mitteln gar nicht messen.
Ist mir auch egal. Ich bin gestern mit 4 kW Ladung 16 km weit rein elektrisch gefahren.
Heizung auf 19/20 Grad. Gebläse Stufe 1, ohne Klima.
In meinen Augen ein guter Wert.
Insbesondere im bergigen Eifelstreckenprofil

Zitat:

@x5 france schrieb am 5. Februar 2021 um 13:18:14 Uhr:


Das lässt sich sooooo genau mit haushaltsverfuegbaren Mitteln gar nicht messen.

Doch ! Es gibt Messapperaturen, die auf die jeweilige Steckdose aufgesetzt werden und mit einer
nur ca 1 % Abweichung arbeiten. So habe ich jedenfalls die Werte gemessen.

So ein Ding habe ich auch. Damit kann man lediglich die Ladeleistung ablesen.
Eine Verlustrechnung fehlt mir da

Wenn in einen 8,8 KW großen Akku bei kompletter Entleerung (--), dann 10,6 Kw hineingehen, ist
die Verlustrechnung mit einfachem Dreisatz zu errechnen !

Hier irrt der Fachmann und der Laie wundert sich.
Der Akku wird nie eine "komplette Entleerung" erfahren. Daher greift dann auch der "einfache Dreisatz" nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen