Ladetarife

Skoda Enyaq iV

Gibt es jemand der für die öffentlichen Ladstationen etwas anderes benutzt wie den Powerpass? Wenn ja zu welchen Konditionen?

29 Antworten

Die Karte habe ich ja schon auf den Chargefree Tarif gebucht.
Da müsste ich jetzt extra eine neue Karte schicken lassen. Ich wollte die Karte vorm Auto haben weil ich sonst nicht hätte Laden können. Die Wallbox kam erst eine Woche später.

Dann setz dich mal mit der Hotline auseinander, ob man da etwas umstellen kann.

Ich habe mein Wagen auch nicht, aber im Kaufvertrag da er beim Händler am Hof stand, steht die Fin drin. Daher konnte ich das jetzt schon machen.

Du hättest doch auch ohne chargefree Karte laden können. Da gibt es doch auch andere Apps und/oder Möglichkeiten.

Habe jetzt doch ein Upgrade gemacht. Die Karte ist jetzt auf den neuen Tarif umgestellt.
Geht ganz unkompliziert.

Danke euch.

Jemand von euch die Tarife der SWM einmal angeschaut ? Stadtwerke München? Glaubt man der Aussage von einem renommierten Magazin, berechnen diese für das Schnellladen nur 38cent für die KWh und das ohne GG.

Deutschland weit, oder nur in München? Und muss man alternativ bei denen eventuell den zuhause Tarif nutzen?

Edit
https://www.swm.de/elektromobilitaet/oeffentliches-laden

Sieht für mich nach nur svm Ladestationen in München aus.

Mit dem Powerpass bin ich bei DC weil kein ionity bei 39cent, normal AC bei 29cent.

Deutschlandweit soll dies gelten

Guckt man auf die Google maps Seite bei den, sogar Europa weit.

Ja das stimmt. Aber die Tarife gibt es ja nur im Charge Free DC Booster so günstig und das im ersten Jahr. Danach wollen Sie ja 9,95€ GG im Monat bei 12 Monaten Laufzeit. Das Ac laden ist jetzt nicht wirklich interessant, aber das DC finde ich als sehr gute Alternative für die nicht Vielfahrer.

Stimmt, definitiv nach 1 Jahr eine eventuelle Alternative. Muss man mal gucken, wie sich das ganze von der Nutzung so entwickelt. Ob man überhaupt groß externe Säulen nutzen wird.

mal schauen wann SVM die ersten wieder rauswirft…

Zitat:

(4) Die SWM behalten sich vor, die Roamingfunktion der Ladekarte zu sperren, wenn innerhalb eines Zeitraums von zwei aufeinander folgenden Monaten mehr als 50% der Ladevorgänge im Rahmen des Roaming erfolgen.

Die Stadtwerke Düsseldorf hatten auch mal so einen Tarif, der dann von Monat zu Monat eingegrenzt wurde. Später - ich schaue da aktuell nicht nach - war dann auch die regelmäßige Abnahme an eigenen Säulen eine Pflicht. Macht auch Sinn, mal will seine Kunden von vor Ort binden und einen bundesweiten Service/Tarif bieten. Dass jemand aus Greifswald bei den SW München oder Düsseldorf einen Tarif bucht der subventioniert wird, weniger.

Düsseldorf könnte ich sogar noch gelegentlich mal Alibi mäßig machen zum laden.

Tach zusammen!
Ich habe einen Skoda Enyaq iV 80 und die erhöhte Ladeleistung auf 125kWh gewählt. Dazu gabs die Powerpass Option. Der Gegenwert beträgt 17,99€ im Monat bei 0,30€/kWh.
Beim iD3 gibt es wohl inzwischen aktuell den WeCharge Tarif (Elli) kostenlos bei 0,55€/kWh oder 9,90€/Monat bei 0,30€/kWh. Beides für 1 Jahr.

Nein, beim enyaq kostet das große Paket nach dem ersten Jahr 9,99€ für 29cent AC, 30cent DC Ionity schnell laden und 39cent DC schnellladen bei fremdanbietern.

Ich hab einen Tarif der beim StromAnbieter dabei ist "FahrStrom"...

29ct AC und 39ct DC

Allerdings max 300kWh pro Monat, da wir wohl hauptsächlich Heimlader sein werden ist das mehr als ausreichend wenn das in einem Jahr denn noch so ist, momentan gehen die Strompreise ja durch die Decke :-)

Deine Antwort