Ladesystem Bitte Service

Ford S-Max 2 (WA6)

Hallo,

Habe seit Do eine sporadischen Fehler. Als Meldung kommt "Ladesystem bitte service", gleichzeitig leuchtet die Batterielampe auf. Nach ca 1 bis max 5min geht alles von allein wieder aus.
Am We dann mal die Batteriespannung gemessen, mit und ohne laufendem Motor, war ca zwischen 13.8 und 14.2.
Heute war ich beim freundlichen, der konnte auch nix auslesen, soll jetzt mein Auto mal hinstellen damit sie es evtl mal paar Tage testen können.

Vlt hatte ja schonmal jemand ein ähnliches Problem.

Danke

Fehleranzeige
27 Antworten

Zitat:

@klebi schrieb am 30. Juli 2024 um 09:21:54 Uhr:


Der Nachteil der AGM ist die geringere Hitzestabilität. Deshalb werden die grundsätzlich nicht so gern im Motorraum untergebracht.

Höchstwahrscheinlich der Grund, warum die so "geschickt" verbaut ist beim S-Max 😁

Zitat:

@klebi schrieb am 30. Juli 2024 um 09:21:54 Uhr:


PS:
Ich möchte nicht abstreiten, dass in deinem Fall vielleicht wirklich die LiMa defekt war. Ich wollte mehr darauf hinaus, dass deine Fehlersuche dann nur zufällig zum richtigen Ergebnis geführt hätte.

Alles gut, ich habe verstanden was du mir sagen wolltest 🙂 . Da kann man dann ja nur sagen, "Glück gehabt" 😛 .

Ich muss ehrlich sagen, dass ich den Bat.-Sensor nicht auf dem Schirm hatte. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um die LiMa handelte war schon sehr groß, in Bezug auf die Symptome.

Zum eigentlichen Problem "Ladesystem Störung - bitte Service" habe ich neue Informationen:

Das Problem ist bei Ford bekannt, es gibt mittlerweile sogar eine TSI (technische Serviceinformation) hierzu. Die TSI hat die Nummer 24-2072. Was genau da gemacht wird, weiß ich leider nicht, allerdings hat es mit irgendeinem Kabelstrang zu tun, der im Zuge dieser TSI geändert und neu verlegt wird.

Diese TSI findet aber nur dann Anwendung, wenn kein anderes Problem (defekte Batterie oder defekter Generator) gefunden wird und ein bestimmter, mit diesem Fehler in Zusammenhang stehender Fehlercode abgelegt wird.

Vielleicht hilft diese Info ja dem ein oder anderen Weiter. Ich bin jedenfalls mit dieser TSI zu Ford gefahren, dann wurden Fahrgestellnummer, TSI und der über FordPass abgelegte Fehler abgeglichen und siehe da - es passte.

Zu den genauen Kosten kann ich mich aktuell noch nicht äußern. Da keine Garantie mehr besteht, muss ich die Kosten allerdings selbst tragen, laut Ford irgendwas um die 200€.

Die TSI wurde bei mir bereits abgearbeitet.
Die "Verkabelung" wird gelöst und neu verschraubt und das BMS zurückgesetzt.
Zuerst wurde bei mir nach mehrmaligem Auftreten des Hinweises der Generator (über Anschlussgarantie) getauscht.
Fehler kam erneut.
Wurde an eine andere Fordwerkstatt verwiesen die angeblich spezialisiert sind auf Elektrik.
Die haben dort dann die TSI abgearbeitet.
Der Fehler tritt dennoch immer mal wieder auf, und verschwindet wieder. Meist bei längerer Fahrt auf der Autobahn.
Ein weiterer Experte meinte dazu, minimalste Spannungsschwankungen könnten das BMS zu solch einer Fehlermeldung bewegen.
Gelöst ist es abschließend nicht, passiert ist aber auch noch nie etwas.

Alle Steuergeräte updaten. Kabelstrang zwischen Generator und Motorsteuergerät genauestens prüfen. LIN Datenbus Kabel penibel prüfen. Möglicherweise sporadisch Wackelkontakt. Laut Schaltplan prüfen ob auf dem LIN Datenbus des Generator noch andere Bauteile angeschlossen sind. Ggf. Motorsteuergerät defekt. Die Batterie ist neu und in Ordnung? Sind irgendwelche zusätzlichen elektrischen Verbraucher an die Batterie oder sonst wo angeschlossen, nachgerüstet worden?

Ist ein Original Ford Generator eingebaut worden?

Ähnliche Themen

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 6. September 2024 um 04:32:04 Uhr:


Alle Steuergeräte updaten. Kabelstrang zwischen Generator und Motorsteuergerät genauestens prüfen. LIN Datenbus Kabel penibel prüfen. Möglicherweise sporadisch Wackelkontakt. Laut Schaltplan prüfen ob auf dem LIN Datenbus des Generator noch andere Bauteile angeschlossen sind. Ggf. Motorsteuergerät defekt. Die Batterie ist neu und in Ordnung? Sind irgendwelche zusätzlichen elektrischen Verbraucher an die Batterie oder sonst wo angeschlossen, nachgerüstet worden?

Ist ein Original Ford Generator eingebaut worden?

An wen sind die Fragen gestellt?

Zitat:

@Focus_1999 schrieb am 6. September 2024 um 15:35:28 Uhr:



Zitat:

@mechanic74 schrieb am 6. September 2024 um 04:32:04 Uhr:


Alle Steuergeräte updaten. Kabelstrang zwischen Generator und Motorsteuergerät genauestens prüfen. LIN Datenbus Kabel penibel prüfen. Möglicherweise sporadisch Wackelkontakt. Laut Schaltplan prüfen ob auf dem LIN Datenbus des Generator noch andere Bauteile angeschlossen sind. Ggf. Motorsteuergerät defekt. Die Batterie ist neu und in Ordnung? Sind irgendwelche zusätzlichen elektrischen Verbraucher an die Batterie oder sonst wo angeschlossen, nachgerüstet worden?

Ist ein Original Ford Generator eingebaut worden?

An wen sind die Fragen gestellt?

Nicht an dich. Habe ich etwa etwas falsch gemacht?

Hab bei dem Problem noch keine Lösung gefunden, da im System nix hinterlegt wird, wenn der Fehler auftaucht, hieß es ich soll vorbeikommen wenn der Fehler angezeigt wird.
1. Meistens tritt der Fehler Nachts auf
2. Der Fehler löscht sich nach ca 1 min bis 5 min selber.
Bei Ford in Köln hab ich nun ne Info bekommen, es wäre wohl bekannt und der gute Mann hat mir diese Nummer Gsb 23-7137 gegeben, jetzt muss ich nur meinen Freundlich von überzeugen das er das Fahrzeug nicht tagelang bei sich behält sondern einfach erstmal die Arbeiten durchführt welche da vorgegeben sind.
Fragt mich nicht was da gemacht wird.

Zitat:

@GnarfuS schrieb am 22. September 2024 um 23:13:07 Uhr:


Hab bei dem Problem noch keine Lösung gefunden, da im System nix hinterlegt wird, wenn der Fehler auftaucht, hieß es ich soll vorbeikommen wenn der Fehler angezeigt wird.
1. Meistens tritt der Fehler Nachts auf
2. Der Fehler löscht sich nach ca 1 min bis 5 min selber.
Bei Ford in Köln hab ich nun ne Info bekommen, es wäre wohl bekannt und der gute Mann hat mir diese Nummer Gsb 23-7137 gegeben, jetzt muss ich nur meinen Freundlich von überzeugen das er das Fahrzeug nicht tagelang bei sich behält sondern einfach erstmal die Arbeiten durchführt welche da vorgegeben sind.
Fragt mich nicht was da gemacht wird.

Hi,

wurde bei Dir der Rückruf bzgl. der Batterie "18P11" erledigt?

Gruß

Hi, wann war der Rückruf?
Mir wurde nix gesagt das irgendwas wegen nem Batterie Rückruf gemacht wurde.

Hab gerade mal geschaut, denk des wurde beim Vorbesitzer schon durchgeführt.

Was ich noch vergessen hab, eine neue Batterie ist drin, seither kam der Fehler aber auch schon vereinzelt wieder.

Zitat:

@Focus_1999 schrieb am 23. September 2024 um 06:49:13 Uhr:



Zitat:

@GnarfuS schrieb am 22. September 2024 um 23:13:07 Uhr:


Hab bei dem Problem noch keine Lösung gefunden, da im System nix hinterlegt wird, wenn der Fehler auftaucht, hieß es ich soll vorbeikommen wenn der Fehler angezeigt wird.
1. Meistens tritt der Fehler Nachts auf
2. Der Fehler löscht sich nach ca 1 min bis 5 min selber.
Bei Ford in Köln hab ich nun ne Info bekommen, es wäre wohl bekannt und der gute Mann hat mir diese Nummer Gsb 23-7137 gegeben, jetzt muss ich nur meinen Freundlich von überzeugen das er das Fahrzeug nicht tagelang bei sich behält sondern einfach erstmal die Arbeiten durchführt welche da vorgegeben sind.
Fragt mich nicht was da gemacht wird.

Hi,

wurde bei Dir der Rückruf bzgl. der Batterie "18P11" erledigt?

Gruß

Zitat:

@GnarfuS schrieb am 23. September 2024 um 08:26:23 Uhr:


Hi, wann war der Rückruf?
Mir wurde nix gesagt das irgendwas wegen nem Batterie Rückruf gemacht wurde.

Hab gerade mal geschaut, denk des wurde beim Vorbesitzer schon durchgeführt.

Was ich noch vergessen hab, eine neue Batterie ist drin, seither kam der Fehler aber auch schon vereinzelt wieder.

Schon eine Weile her, da kam ein separates Kabel inkl. Sicherung an den Minuspol der Batterie.
Würde ich mal checken, wenn du es nicht sicher weißt.

Hast du den Batteriesensor zurückgesetzt, nachdem du die Batterie getauscht hast?

1. Zündung ein
2. 5x Lichthupe
3. 3x Bremspedal treten
Punkt 2 u 3 innerhalb von 10 Sekunden

Gruß

Es gibt für das Problem eine TSI

Da wird das Pluskabel für den Batteriemonitorsensor inkl der 3 A Sicherung rausgezwickt und das 1,5 er Kabel durch ein 0,75er Kabel ersetzt ohne sicherung und dann wird ein Zwischenstecker mit Sicherung zwischen den Batteriemonitorsensor gesteckt

Zitat:

@Focus_1999 schrieb am 23. September 2024 um 13:54:11 Uhr:



Zitat:

@GnarfuS schrieb am 23. September 2024 um 08:26:23 Uhr:


Hi, wann war der Rückruf?
Mir wurde nix gesagt das irgendwas wegen nem Batterie Rückruf gemacht wurde.

Hab gerade mal geschaut, denk des wurde beim Vorbesitzer schon durchgeführt.

Was ich noch vergessen hab, eine neue Batterie ist drin, seither kam der Fehler aber auch schon vereinzelt wieder.

Schon eine Weile her, da kam ein separates Kabel inkl. Sicherung an den Minuspol der Batterie.
Würde ich mal checken, wenn du es nicht sicher weißt.

Hast du den Batteriesensor zurückgesetzt, nachdem du die Batterie getauscht hast?

1. Zündung ein
2. 5x Lichthupe
3. 3x Bremspedal treten
Punkt 2 u 3 innerhalb von 10 Sekunden

Gruß

Ja, der Batteriesensor wurde wie du geschrieben hast zurückgesetzt, danke.

@Sock3

Danke für die Info, ich besprech des mal mit meinem Freundlichen.

Gruß

Habe im mein ford auch laut fordwerkstatt wahr Massekabel der auf kotflügel befestigt wahr schlechte kontakt vor her aber alles geprüft ganze kabeln. Dann nach 10000km kommt schon wieder dieses fehle ein mal und weg bis jezt ist ruhe

Deine Antwort
Ähnliche Themen