Ladespannung beim FoFo1 1,4l

Ford Focus

Hallo zusammen,

heute Morgen hatte ich leichte Startschwierigkeiten. Der Motor ist zwar angesprungen, aber grad man so.
Das Problem, dass die Tachozeiger beim Starten in den Selbsttest gehen, habe ich schon länger. Die Batterie ist aber noch nicht so alt, dass sie hinüber sein dürfte.
Was ich festgestellt habe: Bei laufendem Motor liegt an der Batterie 15,9V an, mit diversen Verbrauchern immer noch rund 15,5V. Ich weiß zwar, dass Ford eine hohe Ladespannung hat, aber ist das nicht ein bisschen reichlich viel?
Wer kann mir sagen, wie der Normalwert ist?

Es fragt
Der FoFo1-Fahrer

16 Antworten

Ich hab eine von Varta, 108€ letztes Jahr bei Euromaster für die größere(74 oder 75Ah, anstatt die 71Ah die vorher drin war). ATU wollte für die Varta 125€ haben und Ford um die 100€ für eine der ihren. Da hab ich gedacht, schlag ich zu.

Ganz soviel hätte ich auch für die originale Motorcraft nicht bezahlen müssen, da meinem kleinen Benziner ohne besondere elektrische Ausstattung eine ein paar Nummern kleinere Batterie reicht.
Ich hatte kurzzeitig eine 55Ah drin, die aber äußerlich gesehen etwas größer war, als die originale, an der leider der Aufkleber nicht mehr existiert. Laut Liste gehört eine 45Ah rein. Die sollte reichen. Und wenn in den nächsten Wochen noch mal sowas wie ein kleiner Wintereinbruch kommen sollte, kann ich das gleich mal testen.
Ich habe nämlich heute schamlos die 20%-Aktion des örtlichen Baumarktes ausgenutzt und mir eine Bosch Silver gegönnt. Allerdings erst, nachdem der Verkäufer für mich vom Bosch-Vertreter die Info geholt hat, dass die für die spezielle Ford-Ladeelektronik brauchbar ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen