Ladeschlusssapnnung /BEM / Batteriemanagement
Hallo,
die Batterie meines a4 4f 3,0 TDI BJ2007 ist langsam wieder hin.
Der Fakt an sich ist nicht schlimm - sie war jetzt immerhin 5 Jahre drin - und das obwohl ich einmal eine wirkliche Tiefentladung <6V hinbekommen hatte (Zündung über Nacht an).
Meine Frage nun aber:
Ich habe mir wieder eine Standard 110AH Batterie gekauft. Letztens hatte ich diese als Varta 95Ah kodiert - weil das ja scheinbar die Brot und Butter-Batterie im 4F zu sein scheint.
Eigentliche Frage:
Stellt sich beim BEM damit auch die Ladeschlußspannung ein?
An sich sollten doch alle Batterien der normalen Bauart (also Säure) eine Ladeschlußspannung von ca 14,4 haben.
Gemessen habe ich aber (schon immer) so ca 13,8.
Sollte ich die Batterie auf einen anderen Typen codieren?
Was wäre der nächstliegende Wert? (Codierung)
Gedanke/Vergleich:
Mein guter alter opel macht nicht viel Gewese - der regelt auf 14,4 und gut ist. Und die Batterien in dem Ding halten...und halten...und halten...
53 Antworten
Oh 4FDevil war schneller. 😁
Ich hab in meinem RS6 (07/2008)die Software mit Index F drauf. Versionsnummer 760 und Hardware 12.
Das sollte ja inzwischen bekannt sein, ich hatte das Problem auch und habe ein neues Kabel von der LiMa zum Schraubbolzen unter der Abdeckung der Scheibenwischer gezogen.
Alternativ lötet/presst man die Verbindung am Fremdstartpol (+) nach.
Mir geht es primär darum, das der BEM immer nur 14.3V Sollspannung von der LiMa anfordert, obwohl eine AGM Batterie mit 14.7V gefüttert werden darf. Egal ob eine AGM über die Teilenummer codiert ist oder nicht und der Regler an der LiMa bis 15V kann.
@RudiS: Den Software Stand hatte ich auch im Einsatz und ist mir der letzte bekannte.
Ab Facelift keine Probleme mehr mit der Spannung, da anscheinend verbesserte Software (dann ist der BEM ja auch über das Gateway Stg. erreichbar).
Zitat:
@das-weberli schrieb am 11. Dezember 2019 um 19:17:57 Uhr:
Beim 4F geht aber auch ordentlich was an der komischen plus Verteilung im Motorraum flöten
Zitat:
Ab Facelift keine Probleme mehr mit der Spannung, da anscheinend verbesserte Software (dann ist der BEM ja auch über das Gateway Stg. erreichbar).
Genau. Das neue Gateway hab ich auch schon hier. Und kommt demnächst rein, wenn ich mich traue. Ist in meiner Möhre nicht ganz so einfach wegen der HITACHI LiMA. Aber auch da hab ich schon eine neuere im Regal. Ich hoffe immer noch das es ohne Tausch geht, denn für die LiMA gibt es nur einen Regler. Egal ob neue oder alte LiMA.
Hitachi baut die Welt besten Anlasser , lichtmaschinen , luftmassenmesser usw
Meine Hitachi Lima hat schon 717.000km mit erlebt
Ähnliche Themen
Das freut mich zu hören. 😁
Die bekommt auch nicht umsonst eine Wasserkühlung. Einen LMM hab ich nicht in meiner Möhre. Dazu kann ich nichts sagen.
Gibt keinen im RS6. Das ist zumindest mein Wissenstand. Es sei denn Du sagst mir etwas anderes. Dann müsste ich mal in meinen Unterlagen rumwühlen. Im Reparaturleitfaden steht nichts davon.
Achso du hast so ne zu gebaute Bude .
Hat nen Kumpel sich auch einen geholt. Entwickelt sich langsam zum Alptraum das Teil